Bremsen komplett - Beratung
Hallo an alle,
ja, die Suche wurde benutzt und auch durchgelesen aber habe leider keine Lösung gefunden.
Undzwar habe ich heute wieder meine AvusII draufziehen lassen und der KFZ-Meister sagte nur, dass die Beläge und Scheiben VA/HA "katastrophal" wären. Okay, es quietscht auch beim Bremsen etwas 😁 und alle Scheiben waren eingelaufen und leicht verzogen. Die Beläge hinten waren ganz unten und vorne noch ca. 1cm.
Fakt ist, dass ich jetzt komplett Neue kaufen muss und da bietet sich an, was Richtiges zu kaufen, wo auch die Kombi aufeinander abgestimmt ist.
In dem Gebiet bin ich kein Fachmann aber würde entweder ATE, Brembo, Zimmermann oder Nordmann kaufen.
Ich wollte eigentlich beide vom gleichen Hersteller kaufen (Beläge und Scheiben) da das eine gute Kombi wäre aber hab nie gelesen, das ein Komplettsatz von Brembo oder ATE empfohlen wurde. Immer waren die EBC Greenstuff meist mit den Zimmermann Scheiben dabei.
1. Ist Brembo zurzeit besser als ATE? Ist eine bei den Bremsen besser und vielleicht der andere bei den Scheiben oder so? Womit gibt es eine gute Kombi? ATE/Brembo oder ATE/ATE bzw. Brembo/Brembo (Beläge und Scheiben)
2. Was ist der Unterschied zwischen den ATE oder Brembo und Zimmermann oder Nordmann. Verstehe ich es richtig, dass ATE und Brembo eher "standard" sind und Zimmermann und Nordmann Sportbremsen anbieten oder hat das nichts zu sagen?
3. Ist denn Zimmermann oder Nordmann besser als Brembo oder ATE?
4. Was ist so "toll" an den EBC Greenstuff und bei welcher Kombi erziele ich das beste Ergebnis? Wenn doch Zimmermann so gut ist, warum soll man keine Zimmermann Beläge kaufen oder gibt es keine?
Das ganze sollte mindestens so gut sein wie die Originalbremsen aber selbst dann wäre ich enttäuscht. Also auf jeden Fall besser.
Hat jemand einen Vergleich der Preise für Original VW, ATE, Brembo, Zimmermann usw., d.h. um wie viel teurer ist denn Zimmermann oder Brembo als VW?
Viele Fragen, ich weiß aber weiß keinen Rat und hoffe au eure Hilfe.
Danke!
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Pöbeln ist auch gut, sie beschimpfen die Löcher also so lange bis der Dreck raus ist? Cool 😁
denke dazu ist ein weiterer kommentar überflüssig🙄
die leute wissen wie es nun gemeint ist.
wie gesagt ich fahre ATE und die sind perfekt und preiswert demzufolge. sehe keinen grund mir die teueren "zimmermann" zu gönnen"der klügere gibt nach" und dies tu ich nun😉
Also meint ihr die ATE sind ihr geld wert?
Dann werd ich mir die mal holen.
Brauche nur ne normale Bremse keine Rennstreckenbeiszange 😁
tja, das gab es schon oft hier ATE vs. ZIMMERMANN 😁
Ähnliche Themen
Hat "mein" Golf eigentlich die 280x22 oder 288x25 Scheiben? Die sind nämlich beide auf einer Internetseite angegeben....
Kann mir mal jemand ein Vertrauenswürdigen Shop nennen wo man die ATE Scheiben und Beläge günstig kaufen kann?
Oder wende dich an PatrickK hier im Forum, der kann dir auch einen guten Preis machen.
ATE!
macht 80€ für hinten und ist gute ware!erstausrüsterMeines wissens ist ATE kein Erstausrüster.
Sind aber trotzdem gut.
Erstausrüster sind hauptsächlich Pagid, Textar und ich glaub Brembo.
Pagid Produziert nach meiner Information als einziger in Deutschland.
Golf 4 TDi Bj98 110PS 239000Km
30er Eibach Federn mit Bilstein B4 Dämpfern
Danke Trooper für den Link, da gibbet aber keine ATE Scheiben so wie ich gesehen habe sondern nur die Zimmermann.
Es gibt da zwei verschiedene grössen 232x9 und 233x9, warum sind die nicht einheitlich. Beim Einbau wirds ja sicher keine Probleme geben mit dem 1cm, oder?
Naja werde mal noch bei PatrickK ein Angebot einholen.
So hab mir jetzt doch normale Zimmermann Scheiben und ATE Beläge für hinten geholt.
Bei den Belägen soll man ja eine kleine Fase ranfeilen. Wie groß sollte denn die Fase sein?
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
ich würd eher nen Draht oder nen Nagel nehmen und den Dreck einfach rausdrücken....🙄
Kann mir mal einer erklären, von welchem Dreck die Schreibe ist? Also ich habe noch nicht gegen die Löcher meiner Scheiben pöbeln müssen 😁.
Und zu den Belägen mal von mir noch der Einwurf, daß die EBC greenstuff weniger Bremsstaub abwerfen, was sehr schonend für die Alufelgen ist.
Die Kombi gelochte Zimmermänner + greenstuff kann ich nach wie vor empfehlen. Die bisherigen Aussagen zum besseren Naßbremsverhalten kann ich bestätigen.