Bremsen knarren
Hallo zusammen!
Ich wende mich mal an das Forum, weil ich mit meinem Audi langsam verzweifle.
Ich habe dieses Jahr im Januar meinen Audi in Neckarsulm abgeholt.
Jetzt ist ein gutes halber Jahr vergangen und ich war schon 10 mal damit in der Werkstatt.
Direkt am Anfang haben meine Bremsen gequietscht.
Nach dem dritten Werkstattbesuch wurden dann Bremsscheiben und Beläge getauscht und das quietschen war weg.
Seit nun ca 3 Monaten habe ich ein knarrendes Geräusch kurz bevor mein Fahrzeug zum stehen kommt. (Quasi wenn sich das Fahrzeug vorne etwas nach unten neigt).
Diesbezüglich habe ich meinen Audi wieder in die Werkstatt gegeben.
Nach Ankündigung, dass ich das Fahrzeug wieder zurückgebe habe ich ihn nach 2 Wochen Werkstattaufenthalt wieder abgeholt.
Der nette Mitarbeiter meinte: Jetzt ist alles wieder in Ordnung, wir haben einiges getauscht und jetzt ist Ruhe.
Es wurden getauscht: Obere Querlenker, Untere Querlenker, Domlager und andere Lager, Bremssattel, Federklemmen.
Leider war das Geräusch am nächsten Tag schon wieder zu hören!
Habt ihr eine Idee was das sein kann.
Das Geräusch würde ich beschreiben als wenn man einen Schneeball zusammendrückt.
Das kommt dem sehr nah.
Habt ihr eine Idee was das sein kann?
Nun einige Daten zu meinem Fahrzeug:
Audi A6 Avant, Bj 2012
Kilometerstand: ca. 20.000
3.0 TDI, Multitronic, 204 PS
S-Line Sportpaket
19" 7-Speichen Felgen
Beste Antwort im Thema
Habe das Knarren auch, kenne das aber schon sehr lange und von vielen anderen (auch hochwertigen) Autos 😉
Cayenne, Phaeton, A8.....
Da wurde schon vor Jahren geraten, die Anlage mal richtig einzubremsen (gleicher Vorgang wie beim Quitschen der Bremsen)
nichts davon hat jemals gewirkt und ich habe bis heute noch nie von einer Lösung gelesen!
Dieses Knarren passiert ja auch nur, wenn man sachte zum Stillstand kommt.
Bei diesem Vorgang scheinen sich (manche) "Backen" nicht einig zu sein, ob sie nun fester zupacken sollen oder nicht 😁
Das Ganze ist nicht wirklich lustig und echt peinlich, aber ich rege mich darüber nicht mehr auf......nach all den Jahren.
Aufgefallen ist mir persönlich bei all den Autos, dass sie groß & schwer waren und vor Allem Automatik hatten, die ja noch etwas schiebt beim Bremsen - was den Knarzvorgang und die Unentschlossenheit der Backen noch mehr unterstützt 😉
Bin gespannt, ob da jemand eine Lösung findet... 🙂
.
67 Antworten
Hallo,
ich habe bei meinem Avant 2,0 TDI MT das gleiche knarren der Bremse. Bis jetzt keine Abhilfe von der Werkstatt....Mein Händler wartet jetzt auf Antwort von Audi.
Zusätzlich habe ich bis 50 Km/h ein "scheuerendes" Geräusch aus dem Bereich der Multitronic.
Hat da jemand schon was von gehört?
Grüße
Hallo,
hier von mir mal ein kurzes Update, was so alles bei meinem A6 bzgl. des Themas passiert ist.
Also, es ist letztendlich vor 2 Wochen ein Werksingenieur ins AZ gekommen, der dort mein Problem begutachtet hat und ganz schnell auch gemerkt hat, dass dies keine "normalen Bremsgeräusche" sind. Es wurde daher auf dessen Anweisung zunächst die Achse "entspannt", was keine Abhilfe erbrachte, anschließend aber dann Bremsbeläge und -scheiben ausgetauscht. Seitdem habe ich (toi, toi, toi...) zumindest seit dieser Zeit keine Knarzen mehr gehört. Zusammengefasst: Zunächst hat das Werk gesagt es gäbe keine Lösung, dann aber nach Austausch der Bremse alles weg!? - Ist doch auch irgendwie faul - oder? Ich denke man muss für solch ein Problem hartnäckig bleiben!
Zur Zeit ist mein A6 aber schon wieder in der Werkstatt, jetzt bekommt er neue Dämpfer an der Vorderachse, da diese polterten und klappern (Luftfahrwerk).
Ich hoffe das hört irgendwann mal auf!???
LG
Hi,
das klingt interessant. Mein A6 ist auch mit Luftfahrwerk.
Kann es evtl. sein, das die Geräusche daher kommen bzw. es einen Zusammenhang gibt!?
Bin gespannt was bei Dir raus kommt. Wichtig für mich, es gibt ein zweites Fahrzeug mit den Problemen und es ist bei Audi bereits bekannt.
Meiner ist auch mit Luftfahrwerk und ich habe auch das Geräusch beim bremsen , genauso kurz vor dem Stillstand .Vor 1-2 Wochen war ich auch direkt in Neckarsulm und die haben den Wagen da behalten , 3 Tage später hatte ich das Auto incl. Geräusch . Ich hoffe die nächsten Sätze Bremsbeläge sind nicht so schlimm . Sie sagten es wären die Bremsbeläge . Ist bekannt .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SLKJoerg
Für ein Auto in der Preisklasse nicht akzeptabel, meiner Meinung nach.
Solche Kleinigkeiten haben andere Premiumhersteller auch , so einen niedrigen Verbrauch trotz brachialer Gewalt jedoch nicht 🙂
Das hört sich alles nicht gut an! Meiner hat es nun auch. Ich habe es im Winter schon beobachtet aber dachte es liegt an den kalten Temperaturen?!
Nun hatte ich heute das Pana-Dach offen und es ist ja eine KATASTROPHE! Richtig peinlich wie sich das anhört. Ich kann mich nicht daran erinnern dass es auch beim TFSI so war.
Bin nun in 2 Wochen beim Freundlichen und hoffe er hat eine Lösung. Irgendwo hier habe ich gelesen dass die Bremsbeläge nur bis 10 tsd KM Laufleistung getauscht werden, drüber greift die Gewährleistung nicht mehr, stimmt das?
Zitat:
Original geschrieben von control791
Mich ärgert das schon ganz schön, denn Audi meint eine Premium-Marke zu sein.
Selbst mein VW-Polo hat weniger Geräusche gemacht als mein A6 Avant.
Hab bei mir exakt dieselben Geräusche. Scheint also kein Audi-Problem zu sein. Mittlerweile hab ichs aber raus fast immer geräuschfrei zu bremsen bzw. wieder anzufahren. Tritt vermutlich auch nur bei Automatik-Fahrzeugen auf. Ein Schalter schiebt ja nicht gegen die Bremse.
hmmm....trotz luftfahrwerk, z.zt. bremsen meine bremsen wie sie bremsen sollen, ohne bremsgeräusche beim bremsen. aber ich werde mal verstärkt darauf achten, evtl. ist ja auch ein hörgerät bei mir von nöten, wer weiss 🙂
Hallo,
ich fahre den 313 PS BiTu als Avant und habe das Geräusch auch schon seit längerer Zeit.
Es tritt beim bremsen auf kurz bevor der Wagen zum Stillstand kommt.
Dabei spielt es keine Rolle, ob die Bremsen warm oder kalt sind.
Anfangs war es nur ab und zu, jetzt ist es permanent da.
Bei mir ist es nur rechts vorne und man spürt am Fußraum auch ein klopfen dabei.
Habe auch das Luftfahrwerk verbaut.
Die Aussage von Audi, dass der Wagen erst einmal eingebremst werden muss, finde ich absolut krank.
Denn ich kann ja nicht morgens erst einmal den Wagen einbremsen und die Bremsen quälen, um den Rest des Tages ohne störende Geräusche zu fahren.
Mein BiTu hat jetzt ca. 23 TKM runter und ich fahre teils gemütlich und teils eher sportlich.
Daher behaupte ich, dass die Bremsen nicht erst eingebremst werden müssen etc.
Ich bin gespannt, was Audi sich einfallen lässt, um Abilfe zu schaffen.
Bei einen Wagen in dieser Preisklasse sollte sowas nicht vorkommen. Es kann natürlich vorkommen, sollte aber dann behoben werden können !
Wandlung schließe ich nicht aus !
Dienstag habe ich erneut einen Termin beim Audi Händler und werde berichtet....
Hatte das Problem bei meinem 300C auch.
Sind definitiv die Bremsbeläge...diese haben wohl zuviel Metall in sich oder was auch immer.
Fährt man damit zu lange, dann entstehen auch Risse in den Bremsscheiben...also lieber früher nur die Bremsbeläge wechseln.
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, da es nur rechts vorne ist und nicht an allen 4 Bremsen ...
Aber ich lass es checken
Fahrzeug steht beim Freundlichen. Er sagte er kann die Bremsen auseinanderbauen, schmieren und wieder zusammenbauen, dann wäre es auf Dauer weg. Kostenpunkt ca. 150 EUR brutto. Er sagte diese Abnutzungsfälle fallen nicht unter Garantieleistung, bzw. nur in den ersten 6 Monaten.
Auf meine Frage was passiert wenn sie wieder knarren, sagte er wird es kostenfrei erneut geschmiert. Er sagte auch die Bremsanlage beim S6 ist eine andere als beim 3.0 TDi von daher sollten die Bremsen immer erst warm gefahren werden. Nun ja, mal schauen obs hilft.
bin gestern mit knarrenden Bremsen durch Wien gefahren.. ich fühlte mich wie mit einem 10 Jahre alten Skoda...