Bremsen knarren

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen!

Ich wende mich mal an das Forum, weil ich mit meinem Audi langsam verzweifle.
Ich habe dieses Jahr im Januar meinen Audi in Neckarsulm abgeholt.
Jetzt ist ein gutes halber Jahr vergangen und ich war schon 10 mal damit in der Werkstatt.
Direkt am Anfang haben meine Bremsen gequietscht.
Nach dem dritten Werkstattbesuch wurden dann Bremsscheiben und Beläge getauscht und das quietschen war weg.
Seit nun ca 3 Monaten habe ich ein knarrendes Geräusch kurz bevor mein Fahrzeug zum stehen kommt. (Quasi wenn sich das Fahrzeug vorne etwas nach unten neigt).
Diesbezüglich habe ich meinen Audi wieder in die Werkstatt gegeben.
Nach Ankündigung, dass ich das Fahrzeug wieder zurückgebe habe ich ihn nach 2 Wochen Werkstattaufenthalt wieder abgeholt.
Der nette Mitarbeiter meinte: Jetzt ist alles wieder in Ordnung, wir haben einiges getauscht und jetzt ist Ruhe.
Es wurden getauscht: Obere Querlenker, Untere Querlenker, Domlager und andere Lager, Bremssattel, Federklemmen.
Leider war das Geräusch am nächsten Tag schon wieder zu hören!
Habt ihr eine Idee was das sein kann.
Das Geräusch würde ich beschreiben als wenn man einen Schneeball zusammendrückt.
Das kommt dem sehr nah.

Habt ihr eine Idee was das sein kann?

Nun einige Daten zu meinem Fahrzeug:
Audi A6 Avant, Bj 2012
Kilometerstand: ca. 20.000
3.0 TDI, Multitronic, 204 PS
S-Line Sportpaket
19" 7-Speichen Felgen

Beste Antwort im Thema

Habe das Knarren auch, kenne das aber schon sehr lange und von vielen anderen (auch hochwertigen) Autos 😉
Cayenne, Phaeton, A8.....

Da wurde schon vor Jahren geraten, die Anlage mal richtig einzubremsen (gleicher Vorgang wie beim Quitschen der Bremsen)
nichts davon hat jemals gewirkt und ich habe bis heute noch nie von einer Lösung gelesen!

Dieses Knarren passiert ja auch nur, wenn man sachte zum Stillstand kommt.
Bei diesem Vorgang scheinen sich (manche) "Backen" nicht einig zu sein, ob sie nun fester zupacken sollen oder nicht 😁
Das Ganze ist nicht wirklich lustig und echt peinlich, aber ich rege mich darüber nicht mehr auf......nach all den Jahren.

Aufgefallen ist mir persönlich bei all den Autos, dass sie groß & schwer waren und vor Allem Automatik hatten, die ja noch etwas schiebt beim Bremsen - was den Knarzvorgang und die Unentschlossenheit der Backen noch mehr unterstützt 😉

Bin gespannt, ob da jemand eine Lösung findet... 🙂

.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Da bist Du doch in guter Gesellschaft. Die Bremsen der Straßenbahnen quitschen schon seit Menschengedenken, und keiner regt sich auf ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von control791


Mittlerweile ist es bei jedem Bremsvorgang da.
Es spielt dabei keine Rolle ob die Bremse warm oder kalt ist.
Am lautesten ist es, wenn der Wagen kurz vor dem stehen ist und ich abrupt bremse.
Ich merke dann sogar leichte Vibrationen im Fuß und am Lenkrad.

Das deutet mir eher darauf hin, dass es nicht die Bremse ist, sondern irgend eine Zug- oder Druckstrebe in der recht komplizierten 5-Lenker-Vorderachse. Vielleicht lohnt es sich, da mal nachzuschauen...

Update meinerseits:

ich war beim Freundlichen, an den Bremsen wurden die Kanten gebrochen. Gebracht hat es wenig, nun ist der Quieitschgeräusch etwas höher, fast schon ein Pfeifen.

Darauf hin rief ich bei der AUDI Kundenbetreuung an. Innerhalb von 14 Tagen soll ich eine Antwort erhalten, pünktlich wenn die Sommerräder drauf sollen, hoffe ich, gibt es eine Lösung. Mir wurde gesagt ein S6 hat ja eine ganz andere Bremsanlage, wie es scheint, hat es aber so ziemlich jede Motorisierung. Ansonsten kann ich nur hoffen dass dieses Problem behoben wird. So ein Pech dass die Garantie für die Bremsanlage nur bis 10k KM Laufleistung gilt. Bis dahin war ja auch alles i.O.

Kann jemand aus Erfahrung sagen ob die Kundenbetreuung sich energisch einsetzt oder doch nur dann alles auf "Stand der Technik" schiebt?

Update meinerseits und auch Frage an euch:

ich habe den Verdacht die Bremsen knarren vermehrt wenn man oft Kurzstrecke fährt. Nachdem ich 400 km am Stück fahren musste war es weg, nicht komplett aber ich höre nun kaum was. So kenne ich es jedoch ausm 4F nicht. Da fuhr ich noch mehr fast nur Stadt!

Ähnliche Themen

mir ist dazu auch was aufgefallen: nach Stehzeit in der TG oder draussen hatte ich am Anfang der Fahrt ganz kurz vorm Stillstand auch immer das fiese Knarren.
Da ich ja meine Bremsen und die Sättel mit Ofenlack lackiert habe und dabei auch die BREMSKLAMMERN gefettet hatte, ist das Geräusch bis dato nicht ein einziges Mal aufgetreten. Und ihr wisst ja wie empfindlich ich auf Geräusche reagiere... 😁

Es handelt sich dabei um die silberne Metallspange die auf den Sätteln der Vorderbremse gespannt ist. Dort wo die 2 Nasen auf den Bremssattel greifen, hab ich bei der Demontage (sind nur geclipst) Spannungsabrieb festgestellt. Einen dicken Tropen Kupferschmierpaste drauf und seitdem ist wie gesagt Ruhe (ca 1.000km)

Audi-combatmiles258

Das werde ich mal als Anleitung dem Freundlichen vorlegen, beim Öl- und Reifenwechsel. Danke und hoffentlich hilft es dauerhaft!

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Das werde ich mal als Anleitung dem Freundlichen vorlegen, beim Öl- und Reifenwechsel. Danke und hoffentlich hilft es dauerhaft!

Ich kann aber nicht garantieren dass es bei allen hilft....

Meiner hat das Knarren kurz vor dem Stillstand nun auch und das bei 11000 km.
Hab heute ein Termin beim 😁.
Mal schauen was Sie bei mir sagen.

Komme gerade vom 😁.
Ich habe das Problem geschildert und nach 10 m Probefahrt und 1x bremsen hat der Werkstattmeister das Problem erkannt.

Er sagte ich soll im Stand die Lenkung auf Anschlag drehen und kurz vor Ende knartze es genauso wie beim bremsen.Das ist mir noch nicht mal aufgefallen.
Nun sind für mich neue Buchsen oder Manschetten für die Aufhängung bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von peter770


Komme gerade vom 😁.
Ich habe das Problem geschildert und nach 10 m Probefahrt und 1x bremsen hat der Werkstattmeister das Problem erkannt.

Er sagte ich soll im Stand die Lenkung auf Anschlag drehen und kurz vor Ende knartze es genauso wie beim bremsen.Das ist mir noch nicht mal aufgefallen.
Nun sind für mich neue Buchsen oder Manschetten für die Aufhängung bestellt.

Hallo peter770,

ist die Reparatur schon durchgeführt worden?

Was wurde bestellt oder eingebaut?

Ist das Knarren nun weg?

Freundliche Grüße

Arnd

Der Werkstattmeister hatte mich nach 2 Stunden wieder angerufen und meine, das er nichts austauschen darf.
Beim nächsten Termin wollen Sie an den Bremsbelegen die Kanten brechen oder ähnliches .
Sie dürfen von Audi aus, keine neuen Bremsbelege verbauen.

Mein Update ist folgendes:

Mir wurde explizit gesagt, dass selbst ein kompletter Tausch der Bremsen nur 7-8 Tsd KM Ruhe bringt. Das ist wieder mal ein geiler Witz seitens AUDI. Jedoch wurde auch angedeutet dass dies wirklich von Fahrzeug zu Fahrzeug extrem unterschiedlich sei und nicht speziell den A6 oder A7 betreffe.

Ich habe gerade den R8 V10 fürs WE, Er hat grad 4500km auf der Uhr und Keramik, ich höre jedes Mal ein Schleifgeräusch, dabei sind sie gar eingebremst.

Premiumqualität existiert eben nicht mehr. Evtl. Bentley?

Hallo Forum,
bei mir haben die Bremsen auch geknarrt. Das gleiche, wie bei den anderen Forumseinträgen.
Nach meinem letztem Werkstattaufenthalt ist es weg. Es war der dritte in der Sache. Bestimmt schon 5000 km gefahren.

Lt Aussage meines Audi Partners liegt es ganz klar an den Belägen. Dafür haben sie auch mehrere Tage gebraucht, um das rauszufinden. Begeisterung über die Hilfe von Audi sieht anders aus!
Er hat die Beläge mehrmals abgeschliffen, weil diese immer geglänzt haben. Das Bremsen ist jetzt absolut ok. Er sagt mir, das ich noch neue Beläge bekommen würde, sobald diese denn lieferbar wären. Es wäre jetzt eine Mangelverwaltung wie in der ehemaligen!

Der Hersteller der Beläge soll eine falsche Mischung für die Produktion genommen haben.
Bei Audi gibt es jetzt einen neuen Hersteller für die Beläge. Der kann den Bedarf aber nicht befriedigen. So werden nur Beläge für Fahrzeuge geliefert, die abgefahren sind. Alle anderen müssen warten, bis genug Beläge vorhanden sind.

Wie geschrieben, momentan habe ich überhaupt keine Probleme mehr. Wie es eigentlich von Anfang an her hätte sein sollen.

Viele Grüße
Railroad

Ich kann dies bestätigen. Meiner steht gerade in der Werkstatt und der Hersteller hat Lieferprobleme. Ein A7 musste wohl gar 3 Wochen auf neue Beläge warten. Bei mir wird es selbt bei 24tsd KM komplett kostenfrei gewechselt. Androhung einer Wandlung und Markenwechsel scheint zu helfen.

Hallo,

gibt es was neues zu dem Thema? Mein A6 steht nun schon fast seit 2 Wochen wegen diesen Bremsgeräuschen in der Werkstatt. Hat jemand bereits eine Wandlung durchgeführt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen