Bremsen knarren

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen!

Ich wende mich mal an das Forum, weil ich mit meinem Audi langsam verzweifle.
Ich habe dieses Jahr im Januar meinen Audi in Neckarsulm abgeholt.
Jetzt ist ein gutes halber Jahr vergangen und ich war schon 10 mal damit in der Werkstatt.
Direkt am Anfang haben meine Bremsen gequietscht.
Nach dem dritten Werkstattbesuch wurden dann Bremsscheiben und Beläge getauscht und das quietschen war weg.
Seit nun ca 3 Monaten habe ich ein knarrendes Geräusch kurz bevor mein Fahrzeug zum stehen kommt. (Quasi wenn sich das Fahrzeug vorne etwas nach unten neigt).
Diesbezüglich habe ich meinen Audi wieder in die Werkstatt gegeben.
Nach Ankündigung, dass ich das Fahrzeug wieder zurückgebe habe ich ihn nach 2 Wochen Werkstattaufenthalt wieder abgeholt.
Der nette Mitarbeiter meinte: Jetzt ist alles wieder in Ordnung, wir haben einiges getauscht und jetzt ist Ruhe.
Es wurden getauscht: Obere Querlenker, Untere Querlenker, Domlager und andere Lager, Bremssattel, Federklemmen.
Leider war das Geräusch am nächsten Tag schon wieder zu hören!
Habt ihr eine Idee was das sein kann.
Das Geräusch würde ich beschreiben als wenn man einen Schneeball zusammendrückt.
Das kommt dem sehr nah.

Habt ihr eine Idee was das sein kann?

Nun einige Daten zu meinem Fahrzeug:
Audi A6 Avant, Bj 2012
Kilometerstand: ca. 20.000
3.0 TDI, Multitronic, 204 PS
S-Line Sportpaket
19" 7-Speichen Felgen

Beste Antwort im Thema

Habe das Knarren auch, kenne das aber schon sehr lange und von vielen anderen (auch hochwertigen) Autos 😉
Cayenne, Phaeton, A8.....

Da wurde schon vor Jahren geraten, die Anlage mal richtig einzubremsen (gleicher Vorgang wie beim Quitschen der Bremsen)
nichts davon hat jemals gewirkt und ich habe bis heute noch nie von einer Lösung gelesen!

Dieses Knarren passiert ja auch nur, wenn man sachte zum Stillstand kommt.
Bei diesem Vorgang scheinen sich (manche) "Backen" nicht einig zu sein, ob sie nun fester zupacken sollen oder nicht 😁
Das Ganze ist nicht wirklich lustig und echt peinlich, aber ich rege mich darüber nicht mehr auf......nach all den Jahren.

Aufgefallen ist mir persönlich bei all den Autos, dass sie groß & schwer waren und vor Allem Automatik hatten, die ja noch etwas schiebt beim Bremsen - was den Knarzvorgang und die Unentschlossenheit der Backen noch mehr unterstützt 😉

Bin gespannt, ob da jemand eine Lösung findet... 🙂

.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Macht doch mal Kupferpaste auf die Rückseite der Beläge (und nicht nur auf die Klammern, wie combatmiles bereits geschrieben hat). Das sollte entweder dauerhaft helfen oder zumindest die Wartezeit auf neue (andere) Beläge überbrücken.

Gruss
Ossilek

Zitat:

Original geschrieben von ossilek


Macht doch mal Kupferpaste auf die Rückseite der Beläge (und nicht nur auf die Klammern, wie combatmiles bereits geschrieben hat). Das sollte entweder dauerhaft helfen oder zumindest die Wartezeit auf neue (andere) Beläge überbrücken.

Gruss
Ossilek

Zu meiner Ehrenrettung muss ich aber sagen dass ich nicht nur die Klammern gekupfert habe sondern selbstverständlich alle beweglichen Teile bis auf die Belagsfläche und die Scheibe selbst... 😁 😁 😁

Original geschrieben von combatmiles
Zu meiner Ehrenrettung muss ich aber sagen dass ich nicht nur die Klammern gekupfert habe sondern selbstverständlich alle beweglichen Teile bis auf die Belagsfläche und die Scheibe selbst... 😁 😁 😁Ah, verstehe - Du wolltest diesen alten Indianertrick nicht gleich ganz rauslassen . . . . . .

war gedanklich im anderen Thread...
http://www.motor-talk.de/forum/bremsen-quietschen-t3620234.html?page=4

Ähnliche Themen

Hallo,
melde mich noch einmal zum Thema Bremsenknarren, diesmal aber zum letzten Mal, da ich meinen Audi gewandelt habe. War letztendlich dann nach insgesamt 72 Tagen erfolglosem Werkstattaufenthalten kein Problem mehr! Letzter Reparaturversuch war im Juni, da wurden die Beläge mit anderen Reibwerten gewechselt, hatte dann etwa 3000 km Ruhe, dann knarrte es wieder.
Jetzt bin ich wieder zufrieden mit Freude am Fahren in einem sehr ruhigen 5er Touring!

Frohe Weihnachten Euch allen.

Mein 6 Monate alter A6 hat das Geräusch auch seit 3 Monaten. Hatte ich vorher noch bei keinem Fahrzeug.
Das Geräusch ist schon sehr befremdlich und laut, aber generell hatte ich bei meinen Audis immer irgendwelche Fremdgeräusche die nicht sein sollten (meist Klappern im Innenraum). Schade eigentlich für diese Preisklasse.

Wie bei mir. Bis jetzt 7000 km gefahren. Knarzen/knarren fing nach ca. 3000 km an.
Knarzen aus dem Vorderwagen beim Bremsen auf den letzten 5-10 Metern vor dem Stillstand.

Gemacht wurde:

Vordere Radlager anderes Fett.
Spange Bremszange entspannt.

Geräusch ist nun seit 2 Wochen nicht mehr aufgetreten.

Aktueller km-Stand: 38.000. Seit ca. 1500km knarrt es genau so wie von allen hier beschrieben. Muß dazu sagen, daß ich bei Fahrzeugübernahme (km 21.000) komplett neue Scheiben samt Belägen bekommen habe. Seitdem war jedenfalls ein Jahr absulute Ruhe. Es geht also auch ohne Geräusche. Diese stellen sich ein, wenn die Belege auf ein gewisses Maß abgeschliffen sind. Beim Tausch SR/WR werde ich mal mit Kupferpaste hantieren und dann hier berichten. Ich glaube aber nicht, daß das Vorhandensein von Luftfahrwerk dabei relevant ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen