1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Bremsen Klappern hinten bei schlaglöchern.

Bremsen Klappern hinten bei schlaglöchern.

Audi A6 C5/4B

Hallo,

Hat jemand ne Idee warum bei mir am A6 die Bremsen Hinten beim durchfahren von schlaglöchern oder Kanaldeckeln Klaggern oder . Hört sich echt an wie ne alte klapperkiste ! Wenn die Bremsen leicht angezogen ist und ich fahre durch löcher ist es nicht, muss also von der Bremse kommen. Habe auch mal am Sattel gewackelt und er hat Spiel, ist aber alles Fest.

Kernnst das Jemand von euch, und weis Rat ?

Liebe Grüße

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von a6wolf25


Je nach dem was du für bizeps durchmesser hast, einfach voller wucht anziehen und gut ist

Genau diese Art von "Tipps" sind es, warum man dir ständig auf die Finger schauen muss.

Wer auf sowas hört, läuft Gefahr sich die Führungsbolzen zu beschädigen. Und so einen Schwachsinn soll man dann nicht kommentieren, da fällt einem nix mehr ein...

Hier geht es um ein sicherheitsrelevanten Bauteil, also lass diese unsinnigen Aussagen, wenn du es nicht genau weißt!!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ja wenn sie gebrochen ist dann heißt es das denn sie federn sind ja immer rein gepresst und das kann man schlecht tauschen. also entweder klappern lassen bis die Klötze dran sind, oder machen und ruhe haben.

bei mir waren sie aber nicht gebrochen sondern waren leider nicht richtig drin.
aber wenn sie sich bewegen können dann klappert es sehr unangenehm.

Ist durchaus auch möglich das die falschen Klötze verbaut sind da meines Wissens z.B. die hinteren Klötze vom VFL und FL ab 7/2001 um knapp 1mm differieren.
Ansonsten Augenmerk, wie schon oben geschrieben, auf die Federn richten.
Und nicht irgendwas selber basteln sondern neue Klötze nehmen.

Gruß Frank

Hi zusammen,

haargenau das Problem habe ich auch. Wenn ich mit der Hinterachse durch Schlaglöcher fahre Scheppert es durch die ganze Ortschaft. Bei mir sind es die Bremssattelhalter. Diese sind total ausgelutscht und diese "Schraube" schlägt dann immer an. Dadurch scheppert es dann so.

Die Dinger liegen samt neuer Bremsbeläge schon im Kofferraum und warten darauf eingebaut zu werden :-/

VG
Christian

Hallo,
da ich ja hier gefragt habe muss ich mich mal wieder melden !
Erst mal danke für die vielen Infos , aber leider bin ich immer nóch nicht dazu gekommen mal nachzuschauen was denn nun wirklich das Problem ist. Genug anhaltspunkte habt ihr mir ja jetzt gegeben. Morgen werde ich sie mir aber mal zur Brust nehmen.
Bekommt man die Führungsbolzen im Zubehör oder muss ich zum Freundlichen ?

Ich denke nicht das es die Federn in den Klötzen sind, denn wenn ich durch die Felge am Sattel Wackel so habe ich schon genau das Geräusch was da immer so klappert. Also bestimmt zu viel Spiel in den Bolzen denke ich. Genauers sehe ich morgen.

Hat jemand mal die Anzugsdrehmomente für die Bremse hinten parat ?

Liebe Grüße

Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omega1702


Hallo,
da ich ja hier gefragt habe muss ich mich mal wieder melden !
Erst mal danke für die vielen Infos , aber leider bin ich immer nóch nicht dazu gekommen mal nachzuschauen was denn nun wirklich das Problem ist. Genug anhaltspunkte habt ihr mir ja jetzt gegeben. Morgen werde ich sie mir aber mal zur Brust nehmen.
Bekommt man die Führungsbolzen im Zubehör oder muss ich zum Freundlichen ?

Ich denke nicht das es die Federn in den Klötzen sind, denn wenn ich durch die Felge am Sattel Wackel so habe ich schon genau das Geräusch was da immer so klappert. Also bestimmt zu viel Spiel in den Bolzen denke ich. Genauers sehe ich morgen.

Hat jemand mal die Anzugsdrehmomente für die Bremse hinten parat ?

Liebe Grüße

Thomas

ie Bolzen bekommste auch im Zubehör inkl. Staubmanschetten für kleines Geld

Wenn du das Anzugsmoment für die Bolzen meist, dann sind 35nw

Je nach dem was du für bizeps durchmesser hast, einfach voller wucht anziehen und gut ist

Aber können die wirklich so weit einlaufen, denn so viel bewegen sie sich ja nun auch wieder nicht !?
Hmmm danke, ich halte mich lieber an die Drehmomente denn an der Bremse sollte man nicht Pfuschen.

Liebe Grüße

Thomas

Das die Bolzen so weit "abnutzen" das die klappern kann ich mir nicht vorstellen. Das wird sich aber nur raustellen bei einer sicht und wackelprobe ohne Reifen

Zitat:

Original geschrieben von a6wolf25


Je nach dem was du für bizeps durchmesser hast, einfach voller wucht anziehen und gut ist

Genau diese Art von "Tipps" sind es, warum man dir ständig auf die Finger schauen muss.

Wer auf sowas hört, läuft Gefahr sich die Führungsbolzen zu beschädigen. Und so einen Schwachsinn soll man dann nicht kommentieren, da fällt einem nix mehr ein...

Hier geht es um ein sicherheitsrelevanten Bauteil, also lass diese unsinnigen Aussagen, wenn du es nicht genau weißt!!

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von a6wolf25


Je nach dem was du für bizeps durchmesser hast, einfach voller wucht anziehen und gut ist
Genau diese Art von "Tipps" sind es, warum man dir ständig auf die Finger schauen muss.
Wer auf sowas hört, läuft Gefahr sich die Führungsbolzen zu beschädigen. Und so einen Schwachsinn soll man dann nicht kommentieren, da fällt einem nix mehr ein...

Hier geht es um ein sicherheitsrelevanten Bauteil, also lass diese unsinnigen Aussagen, wenn du es nicht genau weißt!!

Du widersprichst dich, wenns sicher sein soll, muss man fest anziehen. und keine sorge, die bolzen wirst du mit deinem schlüssel nicht abbrechen oder gewinde zerstören können, vorher bricht der schlüssel in 2 teile auseinander. die bolzen beim 4b sind ziemlich robust, beim kleinen fiat könntest du die abbrechen, aber nicht beim a6.

Zitat:

Original geschrieben von a6wolf25



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Genau diese Art von "Tipps" sind es, warum man dir ständig auf die Finger schauen muss.
Wer auf sowas hört, läuft Gefahr sich die Führungsbolzen zu beschädigen. Und so einen Schwachsinn soll man dann nicht kommentieren, da fällt einem nix mehr ein...

Hier geht es um ein sicherheitsrelevanten Bauteil, also lass diese unsinnigen Aussagen, wenn du es nicht genau weißt!!

Du widersprichst dich, wenns sicher sein soll, muss man fest anziehen. und keine sorge, die bolzen wirst du mit deinem schlüssel nicht abbrechen oder gewinde zerstören können, vorher bricht der schlüssel in 2 teile auseinander. die bolzen beim 4b sind ziemlich robust, beim kleinen fiat könntest du die abbrechen, aber nicht beim a6.

Sag mal, geht's noch?

Du hast wohl wieder mal nen Clown gefrühstückt!

Wenn ich die vorgegebenen 35Nm einhalte, dann drehe ich die schraube mit einem ringschlüssel locker aus dem Handgelenk fest. So ein schräubchen (und sei es von noch so hoher Festigkeit) reißt man mit roher Gewalt ganz schnell ab.

Also hör auf hier deine lebensgefährlichen "tips" zu geben, und poste lieber bei Themen von denen du ahnung hast...falls es die überhaupt gibt.

Zitat:

Original geschrieben von a6wolf25


Je nach dem was du für bizeps durchmesser hast, einfach voller wucht anziehen und gut ist

Ich fass es nicht!!!

Was denkst Du eigentlich, wofür die Hersteller die Angaben zu Anzugsmomenten machen?

Sicherlich nicht zur allgemeinen Belustigung.

Zitat:

Original geschrieben von a6wolf25



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Genau diese Art von "Tipps" sind es, warum man dir ständig auf die Finger schauen muss.
Wer auf sowas hört, läuft Gefahr sich die Führungsbolzen zu beschädigen. Und so einen Schwachsinn soll man dann nicht kommentieren, da fällt einem nix mehr ein...

Hier geht es um ein sicherheitsrelevanten Bauteil, also lass diese unsinnigen Aussagen, wenn du es nicht genau weißt!!

die bolzen beim 4b sind ziemlich robust, beim kleinen fiat könntest du die abbrechen, aber nicht beim a6.

Schaut man sich die Fahrzeugliste dieses Reparatursatz an, siehst du das es beim Fiat 500,Audi A2 und auch bei A6 um den gleichen Satz handelt

Zitat:

Original geschrieben von a6wolf25


Je nach dem was du für bizeps durchmesser hast, einfach voller wucht anziehen und gut ist

tja....nach "fest" kommt "ab" - kommt bei der Bremsanlage nicht so gut 🙄

....wenn man sowas liest, bekommt man den Eindruck, ein Drehmomentschlüssel ist nur was für Weicheier 🙁

Tag, der Profi hat gesprochen.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen