Bremsen hinten in Eigenarbeit wechseln

Audi A4 B8/8K

Hallo,

habe morgen vor meine Bremsen hinten zu wechseln.

Jedoch ist hinten ja die Elektrische Parkbremse. Weiss einer wie ich vorzugehen habe, auch mit VCDS damit ich die Bremsen tauschen kann.?

Bin für jede hilfreiche antwort Dankbar.

Gruß

Beste Antwort im Thema

@ ImSturm

Die Sache ist ganz einfach.

Ausbau:
Fahrzeug gegen wegrollen sichern und Parkbremse lösen.

- Diagnoseinterface anschließen und Zündung einschalten.
- Steuergerät 53 Elektronische Parkbremse anwählen und über die Grundeinstellung (04) den Kanal
007 auswählen (die Verstelleinrichtung fährt zurück, Kolben öffnen). Hingegen anders lautender Aussagen, fährt der
eigentliche Bremskolben nicht mit zurück und muss mit separatem Werkzeug zurückgedrückt werden
(der Kolben sollte dabei nicht gedreht sondern nur gedrückt werden, da sonst am Ende der
Bremskolben den elektrischen Versteller verdrehen kann, wenn dieser an den Anschlag kommt).
- Diagnose beenden und Interface abziehen sowie Zündung ausschalten.

- Bremse wechseln und Anzugsdrehmomente beachten.

Einbau:
Bremsscheibe an Radnabe 5 Nm
Sattelträger an Achsgehäuse 100 Nm + 90° weiter drehen (neue Schrauben verwenden da Dehnschrauben)
Bremssattel an Sattelträger 35 Nm
Alufelgen 120 Nm

- Diagnoseinterface anklemmen Zündung einschalten
- Steuergerät 53 Elektronische Parkbremse anwählen und über die Grundeinstellung (04) den Kanal 006 auswählen (die Verstelleinrichtung fährt zu, Kolben schließen)
- Grundeinstellung verlassen und Parkbremse per Schalter anziehen.
- Jetzt noch mal Fehlerspeicher des ABS 03 prüfen und Fehler löschen.

Gruß hoermann

257 weitere Antworten
257 Antworten

Allerdings sind die Bremsen vorne in Ordnung.
Das wundert mich dann etwas.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbeläge hinten wechseln' überführt.]

Zitat:

@bugx schrieb am 6. Januar 2022 um 23:24:01 Uhr:


Allerdings sind die Bremsen vorne in Ordnung.
Das wundert mich dann etwas.

Der Verschleißkontakt sitzt nicht ohne Grund vorn innen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbeläge hinten wechseln' überführt.]

Das bedeutet?
Das die Scheiben dann verschlissen sind oder?
Ich verstehe nicht ganz.
Bremsbeläge vorne sind in Ordnung. Hinten sind sie abgefahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbeläge hinten wechseln' überführt.]

Zitat:

@bugx schrieb am 6. Januar 2022 um 23:29:24 Uhr:


Das bedeutet?
Das die Scheiben dann verschlissen sind oder?
Ich verstehe nicht ganz.
Bremsbeläge vorne sind in Ordnung. Hinten sind sie abgefahren.

Du sollst dir die vorderen innen liegenden Bremsbeläge unbedingt anschauen!

Wenn die Meldung kommt, ist der Kontakt durchgeschliffen und der Belag somit verschlissen. Andernfalls wäre die Zuleitung/Stecker beschädigt. Zurückstellen kann man die Meldung nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbeläge hinten wechseln' überführt.]

Ähnliche Themen

Vielleicht ist es ja auch einfach nur der gängige Fehler, dass das fahrzeugseitige Kabel (vorne links) gebrochen ist.

Beachte für den Bremsenwechsel hinten, dass ein Diagnosegerät erforderlich ist.
Hier die passenden Teile für die Bremse "1KW":
https://www.ebay.de/itm/400461841739

Die Verschleissanzeige vorne hat mit den hinteren Belägen überhaupt nichts zu tun!

Hinten wird die Belagstärke von der el. Parkbänke gemessen. Da gibt es keinen klassischen Kontakt (Verschleissanzeige). Ich musste bei unserem A4 bisher noch keine Beläge wechseln, aber ich denke das im KI schon zwischen Vorder- und Hinterachse unterschieden wird?

Gruß Rolf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbeläge hinten wechseln' überführt.]

Zitat:

@quaelgeist25 schrieb am 7. Januar 2022 um 10:40:50 Uhr:


Die Verschleissanzeige vorne hat mit den hinteren Belägen überhaupt nichts zu tun!

Hinten wird die Belagstärke von der el. Parkbänke gemessen. Da gibt es keinen klassischen Kontakt (Verschleissanzeige). Ich musste bei unserem A4 bisher noch keine Beläge wechseln, aber ich denke das im KI schon zwischen Vorder- und Hinterachse unterschieden wird?

Gruß Rolf

Für wie intelligent hältst du die Technik des B8?

Bevor es hier weiter ausartet, würde ich mal sagen, der TE sollte in einer Fachwerkstatt die Bremsen checken lassen.
Der Hinweis auf einen stärkeren Verschleiß der inneren Beläge, ist unbedingt zu beachten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbeläge hinten wechseln' überführt.]

Genau, denn der B8 hat hinten keinerlei Verschleißanzeige, auch keine elektronische Überwachung über die Bremssättel.

@CAHA_B8
Für hinten auch nicht über die Wegstrecke bzw. Dauer für der Ansterung fü die Parkbremse (ich glaube es ginge nur über die Dauer, da es keine Messung der "Strecke" gibt)?

Definitiv beim B8 nein. Es gibt Fälle, wo die Bremse bis aufs Eisen runter gebremst wurde ohne eine Meldung im KI.

Ok, wieder etwas gelernt. Wir benutzen die Parkbremse so gut wie nie da wir die Multitronic haben und dort ja in P sowieso blockiert wird. Haben auch keine starken Steigungen bei uns zuhause.

Ab und an fährt die Parkbremse ja dann trotzdem wenn man das Auto abstellt und da hatte ich im Netz wie auch von einem ex-Audi-Meister die Aussage bekommen, das die sich bei Nichtbenutzung ab und an automatisch anzieht und wieder löst um Belagspiel auszugleichen und Belagstärke zu messen (jetzt weiß ich warum der nicht mehr bei Audi ist…)

Ja und sonst kann einen der A4 ja auch jeden kleinsch*** anzeigen. Vor allem wenn man über obd ausliest. Hätte erwartet das der dass dann auch differenzieren kann.

Genau - dieses ab und zu anziehen im Stand hatte ich auch im Hinterkopf dass die Parkbremse darüber irgendwann einen Fehler wirft wenn der Weg zu lang wird.

Nur ein Hinweis - in der Automatik (auch bei der S Tronic wie bei mir) ist es nur ein kleiner Metalstift (oder Klinke bei der MT) der die Automatik im P sperrt. Auf ebener Flächen ist es ok und stelle ich auch ohne Parkbremse ab - ansonsten sollte man aber die Parkbremse nehmen. Sonst geht es sehr auf dieses Sperrstift und du hast Spannung im Getriebe im Stand.

Hier mit kleinem Bild für die MT: https://www.motor-talk.de/.../...ig-parken-abstellen-t5997346.html?...

Aber doch nur am Hang oder ?

Hab das im A5 Bereich gelesen, wenn du das Meinst:

https://www.motor-talk.de/.../...emse-immer-anziehen-t6696417.html?...

Ich Parke am leichten Hang, nutze Trotz Automatik (Multi) immer die EPB, merke manchmal wenn ich ohne EPB Parke das der Hebel Schwerer von P in R geht, oder eher so mit einem Ruck,...

_____________________

Bezüglich Verschleiss Anzeige von der HA Widersprechen sich die Aussagen, meine hinten über die EPB gibt es keine Warnung oder Analyse,...?

@CAHA_B8

Contra:
https://www.motor-talk.de/.../...igenarbeit-wechseln-t3139317.html?...

Pro:
https://www.motor-talk.de/.../...renze-bremse-hinten-t5077433.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...bgefahrenen-bremsen-t3697351.html?...

Habe ja geschrieben das es aus meiner Sicht auf ebener Fläche Kondition die Sperre der Automatik zu nutzen.
Sobald Gefälle dazu kommt sollte man aber die „Bremse ziehen“.

@opaaudi
Ja, diese Verschleißüberwachung gibt es, aber nicht beim B8.

Beim B8, glaube ich, wird die EPB auch überwacht, aber nicht wegen der Belagstärke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen