Bremsen hinten in Eigenarbeit wechseln
Hallo,
habe morgen vor meine Bremsen hinten zu wechseln.
Jedoch ist hinten ja die Elektrische Parkbremse. Weiss einer wie ich vorzugehen habe, auch mit VCDS damit ich die Bremsen tauschen kann.?
Bin für jede hilfreiche antwort Dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
@ ImSturm
Die Sache ist ganz einfach.
Ausbau:
Fahrzeug gegen wegrollen sichern und Parkbremse lösen.
- Diagnoseinterface anschließen und Zündung einschalten.
- Steuergerät 53 Elektronische Parkbremse anwählen und über die Grundeinstellung (04) den Kanal
007 auswählen (die Verstelleinrichtung fährt zurück, Kolben öffnen). Hingegen anders lautender Aussagen, fährt der
eigentliche Bremskolben nicht mit zurück und muss mit separatem Werkzeug zurückgedrückt werden
(der Kolben sollte dabei nicht gedreht sondern nur gedrückt werden, da sonst am Ende der
Bremskolben den elektrischen Versteller verdrehen kann, wenn dieser an den Anschlag kommt).
- Diagnose beenden und Interface abziehen sowie Zündung ausschalten.
- Bremse wechseln und Anzugsdrehmomente beachten.
Einbau:
Bremsscheibe an Radnabe 5 Nm
Sattelträger an Achsgehäuse 100 Nm + 90° weiter drehen (neue Schrauben verwenden da Dehnschrauben)
Bremssattel an Sattelträger 35 Nm
Alufelgen 120 Nm
- Diagnoseinterface anklemmen Zündung einschalten
- Steuergerät 53 Elektronische Parkbremse anwählen und über die Grundeinstellung (04) den Kanal 006 auswählen (die Verstelleinrichtung fährt zu, Kolben schließen)
- Grundeinstellung verlassen und Parkbremse per Schalter anziehen.
- Jetzt noch mal Fehlerspeicher des ABS 03 prüfen und Fehler löschen.
Gruß hoermann
257 Antworten
Zitat:
@Arpaio schrieb am 23. Juli 2021 um 19:40:03 Uhr:
Audi hat mich gerade angerufen....
1.300 €
Schnäppchen!
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 23. Juli 2021 um 19:44:53 Uhr:
Zitat:
@Arpaio schrieb am 23. Juli 2021 um 19:40:03 Uhr:
Audi hat mich gerade angerufen....
1.300 €
Schnäppchen!
Wobei das Material allein über 1.100 € kosten würde.
Von den 1.000 € fahre ich in den Urlaub. 😛
Verstehe einer diese Preise. Damit wird doch der Privatkunde geradezu aus der Werkstatt ferngehalten.
Zitat:
@VaPi schrieb am 25. Juli 2021 um 10:19:17 Uhr:
Verstehe einer diese Preise. Damit wird doch der Privatkunde geradezu aus der Werkstatt ferngehalten.
Ich glaube, dass hatte in meinem Fall die Dame vom Autohaus auch verstanden.
Wegen 150 € hätte ich mir die Hände nicht schmutzig gemacht. Aber 1.3xx € stehen in keinem Verhältnis.
Ich habe bei Bandel komplett für 275 Euro das Material bestellt. Die Arbeitszeit ist meine.
Ähnliche Themen
Hi,
bin gerade dabei, meine Bremsen zu wechseln. Funktionierte soweit sehr gut mit VCDS und EPB zurückstellen. Nun ist mir jedoch ein außerordentliches Missgeschick passiert: habe die Bremse auf der rechten Seite zerlegt und wollte nun alles wieder zusammensetzen. Da der Bremszylinder aber noch recht weit ausgefahren war, habe ich gedacht, ich muss noch eine Stufe über VCDS zurückstellen. Habe dann in dem dropdown-Menü danach gesucht und habe versehentlich die Parkbremse wieder zugefahren (damn it)… nun ist es also so, dass BZ rechts und links praktisch nicht mehr gleichstehen.
Nun die Frage: Kann ich irgendwie über VCDS den Bremszylinder rechts wieder einfahren?
Ladegerät ist übrigens an der Batterie angeschlossen und das Steuergerät antwortet auch.
Vielen Dank und viele Grüße!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS: Bremszylinder hinten zurückstellen? Dringend!' überführt.]
Die EPB mit VCDS wieder "auf" fahren, also in Service-Stellung bringen, so als wenn du die Steine wechseln möchtest.
Dann den Bremszylinder manuell zurück drücken, also ganz rein drücken, damit du die beiden neuen Bremssteine mit dem Bremssattel wieder einbauen kannst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS: Bremszylinder hinten zurückstellen? Dringend!' überführt.]
Danke für deine Antwort.
Das habe ich bereits ausprobiert - Leider gibts die Meldung "Fehler Block 007 nicht verfügbar"
S. Screenshot
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS: Bremszylinder hinten zurückstellen? Dringend!' überführt.]
Hatte ich auch schon. Zündung aus .Zündung ein .bzw Parkbremse über Schalter Handbremse zu machen. Hat dann wieder normal mit VCDS funktioniert und plötzlich wieder Ansteuerung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS: Bremszylinder hinten zurückstellen? Dringend!' überführt.]
damit hast du heute einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen @hansdieterbernhard 😁 --- deine Variante hab ich mich nicht getraut, einfach so zu testen.
Sie funktioniert auf jeden Fall - 1000 Dank!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS: Bremszylinder hinten zurückstellen? Dringend!' überführt.]
Ich möchte jetz auch was zu dieser Thema schreiben. ich habe mir vor einem Jahr die Bremsen an der Hinterachse getauscht, ohne zu wissen das ich dazu ein VCDS brauche. Es ging sehr schwer, ich habe gedrückt und gedreht wie verrückt. Nachdem ich mit einer Seite fertig war, habe ich meinen bekannten KFzler angerufen. Er sagte, es ist unmöglich,die elektrischen Bremsen ohne VCDS mit der Hand zurück zu schrauben. ich weiß nicht, wie ich es gaschaft habe. Er meinte,das ich was kaputt gemacht habe. Die andere Seite haben wir zusammen gemacht, mit VCDS hilfe. Also wie gesagt, das war vor einem Jahr und ich habe keine Problemen mit Bremsen, TÜV ist inzwischen auch gemacht. In Zukunft werde ich nie die elektrischen Bremsen mit der Hand zurückschrauben.
Zitat:
@Paumel schrieb am 12. Dezember 2021 um 20:06:29 Uhr:
Ich möchte jetz auch was zu dieser Thema schreiben. ich habe mir vor einem Jahr die Bremsen an der Hinterachse getauscht, ohne zu wissen das ich dazu ein VCDS brauche. Es ging sehr schwer, ich habe gedrückt und gedreht wie verrückt. Nachdem ich mit einer Seite fertig war, habe ich meinen bekannten KFzler angerufen. Er sagte, es ist unmöglich,die elektrischen Bremsen ohne VCDS mit der Hand zurück zu schrauben. ich weiß nicht, wie ich es gaschaft habe. Er meinte,das ich was kaputt gemacht habe. Die andere Seite haben wir zusammen gemacht, mit VCDS hilfe. Also wie gesagt, das war vor einem Jahr und ich habe keine Problemen mit Bremsen, TÜV ist inzwischen auch gemacht. In Zukunft werde ich nie die elektrischen Bremsen mit der Hand zurückschrauben.
Da liegt schon der Fehler. Bei einer elektrischen Parkbremse darf man auf keinen Fall "drehen", da ansonsten der Elektromotor beschädigt wird! Das Gwinde vom Antrieb ist nicht sehr stabil.
Jetzt weiß ich es. Mein Kumpel hat nachher mit VCDS ausprobiert, die Bremsen sind nicht kaputt. Er konnte es auch nicht verstehen. Ich mache es so nie wieder, versprochen. 😁
Manche machen es sogar mit dem Akkuschrauber. Nicht sehr empfehlenswert, da man nicht weiß, wie weit man schrauben soll. Dasselbe gilt auch, wenn man eine Autobatterie nimmt und die 12 Volt an den Elektromotor damit anlegt.
Hallo Zusammen,
meine Bremsbeläge auf der Hinterachse sind runter.
Vor 500km wurde ich durch den Boardcomputer daran erinnert.
Nächste Woche werde ich dafür Zeit finden.
Ich wollte heute einen Bremsbelegsatz auf kfzteile24 bestellen.
Doch da bekomme ich zu meinem Fahrzeug 214 Artikel angezeigt.
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen welche ich benötige?
KBA 0588 AUC / Baujahr 2012
Das Fahrzeug hat eine elektrische Handbremse
(falls relevant)
Am besten eines bei welchem neue Bremswarner/Verschleißkontakte dabei sind.
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbeläge hinten wechseln' überführt.]
Da die Verschleißanzeige vorne sitzt, musst du demzufolge vorne und hinten wechseln. Ggf auch die Scheiben.
Entscheidend ist die jeweilige PR- Nummer, nicht der Fahrzeugtyp!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbeläge hinten wechseln' überführt.]