Bremsen hinten heißer als vorne?!
Abend zusammen,
ich hab seit einigen Wochen Probleme mit den hinteren Bremsen bei meinem 4F 😠 (s. http://www.motor-talk.de/.../bremsen-quietschen-t3331754.html?...)
Habe heute dann endlich die neue Bremsklötze reinmachen lassen und bin direkt wieder ne Runde gefahren (in der Stadt/Land/Autobahn ca. 30km). Als ich dann auf dem Parkplatz gehalten habe um die Bremse zu prüfen musste ich schon wieder feststellen das die hinten einfach viel heißer sind als vorne!! Das nervige Quietschen wie oben in dem Link beschrieben hab ich zwar gott sei dank nicht mehr aber da kann doch was nicht stimmen oder? 😕
Ich bin ehrlich gesagt Ratlos, ich will nicht schon wieder neue Klötze nach 4000Km kaufen müssen. Ich hatte vorher ATE Klötze drauf und die haben schon Hitzerisse bekommen!! Ich hab im Winter komplett alles neu einbauen lassen und nach nur 4000km(ca.) waren 50% des Belags schon weg!
Keiner hat mehr ne Idee an was es liegen kann. Bremskraftverstärker kann es doch auch nicht sein, dann würde die Bremse garnicht mehr gehen. An der Tieferlegung vllt.? So richtig aufgefallen ist es mir danach erst, aber liegt wahrscheinlich daran das es Frühling war und es wärmer wurde. 😕
Beste Antwort im Thema
Ich hatte nach einem Wechsel der Bremsscheibe und der Klötze auch das Problem des erhöhten Verschleiz. Nach 40 tkm waren die inneren Klötze komplett runter.
Ich habe jetzt neue Klötze (ATE incl. Klammern) eingebaut. NAch einem ersten Test war klar, dass trotz Plastilube, sauber machen etc. die Klötze nicht richtig freigegeben wurden (Bremse schleift). Nach 100 km war schon deutlicher Abrieb festzustellen.
Ich habe jetzt, wie Christians vorgeschlagen hat (Vielen Dank) in beide Bremssättel den Reparatursatz (beide Kolbenmanschetten, Dichtringe) verbaut. Dabei wird auch der Stellmotor der elektrischen Parkbremse abmontiert und der ganze Mechanismus der Parkbremse wird offenbart :-).
Meiner Einschätzung nach ist an dem "Anlernen" nichts dran. Der Motor fährt beim Auffahren die Spindel (VCDS) gegen einen festen Anschlag. Registriert wird dies durch einen Anstieg des Motorstroms und das Steuergerät schaltet den Motor ab. Beim Zufahren führt das Anpressen der Klötze auch wieder zum Anstieg des Motorstroms, dito. Wie ich beobachtet habe, wird dann beim Lösen der Parkbremse ein definiertes Stück zurückgefahren. Dieses "Stück" ist so groß, dass meiner Meinung nach die Parkbremse nur in den seltensten Fällen die Ursache für schleifende Bremsen sein kann. Auch kann ich nicht glauben, dass der Stellantrieb was mit der ESP-Regelung zu tun hat. Dafür ist er viel zu langsam. Der Eingriff kann nur über die Hydraulik erfolgen.
Kurz um: Die Instandsetzung der Bremskolben (Einbau Reparatursatz; Preis von TRW 6€!!! für beide Seiten) scheint die richtige Lösung hinsichtlich des Schleifens, zumindest bei mir, gewesen zu sein. Klar ist zu beobachten, dass der Bremskolben nach Abbau des Drucks (Bremsbedal lösen) ein kleines Stück wieder zurückfährt und damit die Klötze wieder freigibt. Durch die geringe "Unwucht" der Scheiben lösen sich die Klötze wieder (fast) vollständig => Rad ist wieder frei. Das war vor der Instandsetzung nicht so.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter :-)
Ähnliche Themen
213 Antworten
Ne das hat eine Werkstatt gemacht bei dem Vorbesitzer... ich meine man kann die EPB nur ansteuern wenn man die Beläge wechselt und dann muss man angeben, dass neue Bremsbeläge verbaut worden sind...was meinst du soll ich es erstmal versuchen alles auseinander und reinigen wo die Metallklammern sind usw. ? Oder gleich neue Beläge oder Scheiben und Beläge ? Sehen echt noch gut aus...
Man muss da nichts angeben
die Bremse wird elektrisch aufgefahren, Steine auseinander gedrückt...Steine gewechselt, elektrisch wieder zugefahren und mit Fußpedal langsam treten wieder die Steine angelegt dann wird noch ein Funktionstest gemacht- dabei fahren die beiden hinteren Bremsen 3 mal auf und zu.
Wenn der Test erfolgreich abgeschlossen ist ist der wechsel beendet
Wenn Du etwas reinien willst musst Du wieder VCDS haben um die Bremse auf zu fahren... ohne VCDS (und wenige Erfahrung) geht es nicht !
Meine Bremsen hinten beidseitig am A6 4f 2,7Tdi streifen seit Ca. 10Tkm gering (sind freihändig aber streifen mehr als vorne) und werden entsprechen 80C warm ohne zu Bremsen. Bremssattel und Kolben sind freigängig. Bremssattel wurde nochmal zerlegt und geschmiert. Die Führungsbolzen haben aber Spiel ist das normal? Der obere und untere Führungsbolzen ist unterschiedlich. Hat dazu jemand Erfahrungen?
Mit einem Infrarot-Thermometer (bei ALDI im Angebot) sollte jeder mal die Temperaturen messen.
Wenn nicht gebremst wurde, habe ich hinten ca. 65 Grad, vorne 45 Grad. Eine gewisse Erwärmung kommt auch vom Radlager. Nichts läuft komplett ohne Reibung. Hinten scheint mir, dass sich das Radlager mehr erwärmt.
Ich hatte schon bei Audi und Vergölst die Bremsen hi reinigen lassen, weil es einmal ein Festlaufen mit beginnender Rotglut auf der Scheibe gab.
Bei Audi kostete es das 4-fache.
Ich habe bei mir inzwischen folgendes feststellen können. nutze ich die Parkbremse nicht, ist nach ca. 500 km die hintere Bremse nur noch lauwarm, ausser ich habe vorher stark abgebremst. Sofern ich dann die Parkbremse wieder nutze ist die Wärmeentwicklung wieder deutlich stärker vorhanden. Ich schliesse also darauf, dass die Parkbremse einfach zu straff anliegt. Das Steuergerät ist nicht defekt macht was es soll, die Motoren arbeiten auch gleichmässig. Anlernen haben wir zig mal gemacht. Ich lebe nun damit.... Anscheinend ist es wohl Stand der Technik, dass der hintere Freilauf bei mir geringer ist als vorne......
Probiert es mal aus..... Vielleicht verhält s sich beu euch genau so.
So ist es.. nutzt man die EPB auch an Kreuzungen dann ist die Haltbarkeit gut 50 % geringer
Zitat:
@derSentinel schrieb am 11. Januar 2016 um 19:47:31 Uhr:
So ist es.. nutzt man die EPB auch an Kreuzungen dann ist die Haltbarkeit gut 50 % geringer
Wer macht denn so etwas?
Hallo Fans,
habe nichts bei der Suche gefunden, daher schildere ich mal mein Problem:
Habe letztes Jahr erst Neue Bremsbeläge hinten verbaut. Und nun habe ich nach nicht mal einem halben Jahr von den 4 Belägen einen fast abgefahrenen.
Ja und zwar einer der Äußeren ist es.
Ich habe einen Bekannten der mir die Elektrischen Bremsen öffnen und neu anlernen kann. Aber da muss doch was am Sattel fest sein ? Bzw. nicht mehr lösen ?
Was meint Ihr dazu ?
Kann man die Elektrische Bremse auf und zu machen zum test wenn die Sättel abmontiert sind ? Damit ich was sehe ?
Es ist ein 2.4 Avant.
Danke Mfg Cross
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse hinten 1 Belag abgefahren?' überführt.]
Nein...das geht nicht, dann drückt der Kolben raus....probieren das bloße nicht !!!!
Man muss auch so was sehen...es muss ja nicht am Elektromotor liegen...da ist auch ein normaler Bremskolben drin... Der könnte da Problem sein oder der Sattel ist nicht leichtgängig !?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse hinten 1 Belag abgefahren?' überführt.]
laut Deinem Profil hast Du schon 170 Threads erstellt und weißt immer noch nicht das dazu auch eine Fahrzeugzuweisung gehört ? 🙁 also bitte demnächst an die Fahrzeugzuweisung (unter der Threadtiteleingabe) denken, ich hole das jetzt mal für Dich nach....
ich kann mir auch nicht vorstellen das bei fast 2000 Treffern (Suchbegriff: hintere bremse) kein Thread dabei gewesen ist an den Du Dich hättest anhängen können.
statt einen neuen unötigen Threads zu eröffnen hättest Du Dich z.B. auch hier anhängen können:
http://www.motor-talk.de/.../...en-heisser-als-vorne-t3410667.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse hinten 1 Belag abgefahren?' überführt.]
Was will denn der Herr Nörgler "Atom..." kann er etwa nicht lesen?
@Sentinel: Am dicken habe ich die Kolben noch nicht raus geholt, sind da die Gewinde drin zum drehen oder nicht? Werkzeug wäre vorhanden. Kolbenschmiere ist auch vorhanden.
Mercen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse hinten 1 Belag abgefahren?' überführt.]
Das du hier den Forenpsten anpisst finde ich mal voll daneben.... 😠
Schieb zusammen Atomickeins....ER kann ja anscheinend lesen !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse hinten 1 Belag abgefahren?' überführt.]
Finde ich nicht lustig. Macht ausnutzen kann nach hinten los gehen!
Zitat:
@LordCross schrieb am 2. März 2016 um 22:39:26 Uhr:
Finde ich nicht lustig. Macht ausnutzen kann nach hinten los gehen!
Watn quatsch... die Zusammenführung war ein Moderator !
Möchtest du denn jetzt auch anmachen ?
Weißt du...mit Problemen und Fragen ins Forum kommen aber den richtigen Leuten gleich auf die Füße treten kommt nie gut an... bei keinem ! 😉
Es gibt halt verschiedene Sorten von Usern und mache haben es echt drauf sich gleich zu Anfang unbeliebt zu machen. Den Anderen hilft man gerne......