1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bremsen hinten heißer als vorne?!

Bremsen hinten heißer als vorne?!

Audi A6 C6/4F

Abend zusammen,
ich hab seit einigen Wochen Probleme mit den hinteren Bremsen bei meinem 4F 😠 (s. http://www.motor-talk.de/.../bremsen-quietschen-t3331754.html?...)

Habe heute dann endlich die neue Bremsklötze reinmachen lassen und bin direkt wieder ne Runde gefahren (in der Stadt/Land/Autobahn ca. 30km). Als ich dann auf dem Parkplatz gehalten habe um die Bremse zu prüfen musste ich schon wieder feststellen das die hinten einfach viel heißer sind als vorne!! Das nervige Quietschen wie oben in dem Link beschrieben hab ich zwar gott sei dank nicht mehr aber da kann doch was nicht stimmen oder? 😕

Ich bin ehrlich gesagt Ratlos, ich will nicht schon wieder neue Klötze nach 4000Km kaufen müssen. Ich hatte vorher ATE Klötze drauf und die haben schon Hitzerisse bekommen!! Ich hab im Winter komplett alles neu einbauen lassen und nach nur 4000km(ca.) waren 50% des Belags schon weg!

Keiner hat mehr ne Idee an was es liegen kann. Bremskraftverstärker kann es doch auch nicht sein, dann würde die Bremse garnicht mehr gehen. An der Tieferlegung vllt.? So richtig aufgefallen ist es mir danach erst, aber liegt wahrscheinlich daran das es Frühling war und es wärmer wurde. 😕

Beste Antwort im Thema

Ich hatte nach einem Wechsel der Bremsscheibe und der Klötze auch das Problem des erhöhten Verschleiz. Nach 40 tkm waren die inneren Klötze komplett runter.
Ich habe jetzt neue Klötze (ATE incl. Klammern) eingebaut. NAch einem ersten Test war klar, dass trotz Plastilube, sauber machen etc. die Klötze nicht richtig freigegeben wurden (Bremse schleift). Nach 100 km war schon deutlicher Abrieb festzustellen.
Ich habe jetzt, wie Christians vorgeschlagen hat (Vielen Dank) in beide Bremssättel den Reparatursatz (beide Kolbenmanschetten, Dichtringe) verbaut. Dabei wird auch der Stellmotor der elektrischen Parkbremse abmontiert und der ganze Mechanismus der Parkbremse wird offenbart :-).
Meiner Einschätzung nach ist an dem "Anlernen" nichts dran. Der Motor fährt beim Auffahren die Spindel (VCDS) gegen einen festen Anschlag. Registriert wird dies durch einen Anstieg des Motorstroms und das Steuergerät schaltet den Motor ab. Beim Zufahren führt das Anpressen der Klötze auch wieder zum Anstieg des Motorstroms, dito. Wie ich beobachtet habe, wird dann beim Lösen der Parkbremse ein definiertes Stück zurückgefahren. Dieses "Stück" ist so groß, dass meiner Meinung nach die Parkbremse nur in den seltensten Fällen die Ursache für schleifende Bremsen sein kann. Auch kann ich nicht glauben, dass der Stellantrieb was mit der ESP-Regelung zu tun hat. Dafür ist er viel zu langsam. Der Eingriff kann nur über die Hydraulik erfolgen.
Kurz um: Die Instandsetzung der Bremskolben (Einbau Reparatursatz; Preis von TRW 6€!!! für beide Seiten) scheint die richtige Lösung hinsichtlich des Schleifens, zumindest bei mir, gewesen zu sein. Klar ist zu beobachten, dass der Bremskolben nach Abbau des Drucks (Bremsbedal lösen) ein kleines Stück wieder zurückfährt und damit die Klötze wieder freigibt. Durch die geringe "Unwucht" der Scheiben lösen sich die Klötze wieder (fast) vollständig => Rad ist wieder frei. Das war vor der Instandsetzung nicht so.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter :-)

213 weitere Antworten
Ähnliche Themen
213 Antworten

Was hast du für Beläge drauf? Original? Ist dein Fahrzeug tiefergelegt? Ich hab mir das heute nochmal angeschaut und ich kann den Fehler einfach nicht finden. Lediglich die Parkbremse löst nicht komplett, das ist einzige was ich für möglich halte. An den Bremsen selber kann nix sein. Kann Audi einstellen/programmieren wie weit die Bremse lösen bzw. schließen soll?

Hallo,

bei den Belägen handelt es sich um Originalteile. Mein Fahrzeug ist nicht tiefergelegt. Audi kann die Bremse nur auf- und zufahren. Zudem gibt es eine Grundeinstellung, bei der der Neigungssensor justiert wird. Meines Wissens nach kann man die Bremse nicht direkt so einstellen, daß die Beläge weniger anliegen.

Gruß

Hmm schade, also hast du das Problem auch nicht gelöst? Wie lange halten deine ungefähr oder hast du die noch nicht getauscht?

Frage mich warum hier kein Moderator das Thema schliesst?
Hier werden Bremsen von Hochleistungswagen von Laien repariert,manipuliert und eingebaut
Und nun wird das Thema " von heiss laufenden Bremsen" hier diskutiert.......😕
Sorry

Zitat:

Original geschrieben von VTEC OWNER


Ja aber was verursacht das? Im kalten Zustand geht alles wunderbar, das Rad dreht sich auch (aufgebockt) ganz normal.

Ach, und in warmen Zustand geht nicht mehr alles wunderbar, und das Rad dreht sich nicht mehr (aufgebockt) ganz normal ?

Würde mich aber sehr wundern.

Bin mir sicher das ein ganz anderes Problem vorliegt.

😁
FP

Zitat:

Original geschrieben von Mike186


Frage mich warum hier kein Moderator das Thema schliesst?
Hier werden Bremsen von Hochleistungswagen von Laien repariert,manipuliert und eingebaut
Und nun wird das Thema " von heiss laufenden Bremsen" hier diskutiert.......😕
Sorry

Weil die Mods keine hellseherischen Fähigkeiten wie du besitzen ;-). Woher weißt du wer hier Laie ist und wer nicht?? Ich als ,,Laie'' lasse beim Bremsenwechsel garantiert mehr Sorgfalt walten, als es irgendein Mechaniker macht, für den dieses nur ,,Arbeit'' ist.

Zudem müsstest du dann so ziemlich jeden Thread hier schließen, weil irgendwelche Leute z.B. ein Lenkrad als Laie wechseln wollen, welches aufgrund des Airbags gar nicht von denen durchgeführt werden dürfte.

Außerdem ist die Bremse des TE schon vorher heiß gelaufen wenn ich das richtig gelesen habe.

Mike186 das war ein Griff ins Klo
und völlig daneben! Wir wissen schon,
was wir an unseren Dicken machen und
wie es Fatjoe1 schon beschrieben hat,
sogar gründlicher als es der 🙂 macht!
Es bleibt jeden überlassen in wie weit
er an seinem Fahrzeug was machen
möchte....

Lol, bitte auch gleich die ganzen Threads schliessen bzgl TFL auf Nebelscheinwerfer und so weiter .... auch alles illegal.

Zitat:

Original geschrieben von Mike186


Frage mich warum hier kein Moderator das Thema schliesst?
Hier werden Bremsen von Hochleistungswagen von Laien repariert,manipuliert und eingebaut
Und nun wird das Thema " von heiss laufenden Bremsen" hier diskutiert.......😕
Sorry

🙄Sinnlos!! Ich weiß schon wem ich meinem Wagen abgebe und im Gegensatz zu unseren Audi Händlern in der Umgebung mach ich mir keine Sorgen das was falsch gemacht wird. Außerdem bin ich selber dabei wenn was umgebaut wird, und so ein Idiot bin ich auch nicht der garkeine Ahnung von Autos hat.

Hallo zusammen,
ich muss dieses Thema nochmal hervorholen, da auch ich ein Problem mit zu heißen Bremsen hinten habe.

Ich kann nicht genau sagen, wann dass Ganze angefangen hat. Hab vor ca. 30000 km die Bremsen hinten komplett neu machen lassen und vor kurzem ist mir beim Bremsen immer son komisches quietschen aufgefallen. Kurze Zeit später metallisches Schleifen. Also Auto auf die Bühne und siehe da, alle vier Beläge komplett runter und beide Scheiben tiefe Riefen.

Also Scheiben und Beläge neu machen lassen (original Audi). Nach dem Bremsenwechsel drehten sich die Räder ohne Probleme. Danach Wagen von der Bühne, paar Runden gefahren und fühlte sich alles ganz gut an. Zuhause angekommen (100km) dachte ich, ich seh nicht recht, Räder hinter voller Bremsstaub obwohl vorn fast nix zu sehen und die Bremsen ziemlich heiß. Auto mit Wagenheber hoch und beide Hinterräder drehen nicht sauber durch, merkliches Schleifen im warmen aber auch kaltem Zustand.

Also ähnliches Problem wie "VTEC OWNER" oder "uhrenfips". Gibt es schon irgend ne Lösung???

Gruß Johnny

Ich würde auf ein mechanisches Problem der Bremsbacken
tippen. Die sollten mal gründlich gecheckt und gereinigt werden.

Wurde die Grundeinstellung nach dem Wechsel der Bremsbeläge
gemäss der Vorgaben gemacht?

Hi Jonnyrobert,

ja, es wurde alles gründlich gecheckt und gereinigt, hat mein Vater gemacht (Audi Meister). Die Grundeinstellungen wurden auch alle nach Vorgabe durchgeführt.

Da ich noch jemanden kenne, der über zu heiß werdende Bremsen hinten klagt, glaub ich nicht, dass es nur am falschen Einbau liegen kann. Bei Ihm handelt es sich aber um nen Avant.

Da ich jetzt nicht auf gut Glück mir ein neues Parkbremssteuergerät kaufen will, wäre es sehr interessant, was bei den anderen Beiden rausgekommen ist.

Ich melde mich auch mal wieder. Also nachdem ich die Bremsbeläge getauscht habe, hatte ich Anfangs auch nicht wirklich erfolg, die Bremse hinten wurde trotzdem wärmer als vorne. Irgendwann hat ich dann die Nase voll und hab es ignoriert und die Parkbremse einfach nich mehr benutzt.( nur wenn es wirklich sein musste bei Steigungen usw) Jetzt siehe da, keine Probleme mehr und alles so wie es sein sollte. Kein erhöhter Bremsstaub hinten usw. Probier es mal aus!

Liebe Leute,

mein Dicker (BJ 06/2007, 2,0 tdi , 110.000 km) ist jetzt auch dran, die hintere linke Bremsscheibe scheint gelegentlich hängen zu bleiben (eingelaufen ist noch Erstausrüstung) und wird knallheiss (so mit Rauch und allem drum und ran).

Welchen Hersteller in Erstausrüsterqualität für Bremsscheiben und Beläge würdet ihr empfehlen, möchte aus Kostengründen nicht bei audi einkaufen gehen?

Zitat:

Original geschrieben von Mucki100


Liebe Leute,

mein Dicker (BJ 06/2007, 2,0 tdi , 110.000 km) ist jetzt auch dran, die hintere linke Bremsscheibe scheint gelegentlich hängen zu bleiben (eingelaufen ist noch Erstausrüstung) und wird knallheiss (so mit Rauch und allem drum und ran).

Welchen Hersteller in Erstausrüsterqualität für Bremsscheiben und Beläge würdet ihr empfehlen, möchte aus Kostengründen nicht bei audi einkaufen gehen?

Mein Tipp wäre ATE für Scheiben und Steine!

Deine Antwort
Ähnliche Themen