Bremsen hinten eingelaufen
Hallo zusammen,
habe jetzt feststellen müssen, dass die hinteren Bremsen schon Rostansatz und leichte Riefen in den Scheiben haben. Habe es erst auf die feuchte Witterung geschoben, doch augenblicklich haben wir hier trockenes Wetter und da sollte ein leichter Flugrost, der sich über Nacht bildet, nach ein paar Kilometern Fahrt eigentlich verschgwunden sein. Da bin ich doch einigermaßen enttäuscht von der Qualität.
Werde demnächst mal beim Händler vorbeischauen und um eine Stellungnahme bitten. Kann ja nicht sein, dass ein neues Auto nach 5-6 Monaten vergammelte Bremsen hat. Ach so, ist ein 2.0 TDI (150PS).
Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte vor meinem S3 einen Golf 6 GTI, der hatte nach knapp drei Jahren so starke Riefen und Rostbelag auf den hinteren Bremsscheiben, dass er den 1. TÜV seines Autolebens nicht geschafft hat! Ich habe mir damals, um die HU zu bekommen, neue Scheiben von ATE und Beläge von EBC (Yellow Stuff) gekauft und montiert. Mit dieser Kombi bin ich bis letztes Jahr im September gefahren, also gut 2 Jahre und 4 Monate. Dann habe ich den Golf für den S 3 in Zahlung gegeben, die Scheiben hinten sahen aus wie neu!!! Nun habe ich den S3 gut sechs Monate und bin knapp 9TKM gefahren und die hinteren Scheiben fangen genauso an, wie die des Golf. Sie bekommen Riefen und Rost, der sich auch nicht abbremsen lässt. Genau wie beim Golf hat mir der Händler erzählt, ich würde zu wenig bremsen, das ist totaler Blödsinn, das liegt an absolut schlechter Qualität des Materials und das ist offensichtlich bei VW und Audi dasselbe. Ich werde mir also wieder im 3. Jahr neue Scheiben und Beläge kaufen und dann wieder feststellen, dass die komplette Neubestückung mit 1a Qualität nur etwa 10-20 Euro mehr kostet, wie das minderwertige Material des VAG Konzerns. Ärgerlich finde ich eben, dass immer die Schuld beim Kunden gesucht wird, ich kann die blöden Sprüche der "Spezialisten" beim Audihändler nicht mehr hören.
Gruß Joachim
221 Antworten
Ja habe aber schon mehrmals geschrieben und da haben die was verstellt von dem es weggehen sollte.
Außerdem mit 1/3 Bremsbelag hinten sollte es ja keinen TÜV geben...
Warum gibt es mit einer Belagstärke von etwa 30 % keine bestandene HU?
War ich jetzt mal in meinem naiven Glauben von ausgegangen 😁
Meine Bremsen quietschen die ersten Meter nach dem Losfahren auch böse. Habe ich jetzt nur bei dem kalten und nassen Wetter feststellen können.
Ich habe daraufhin eure Horrorbilder hier gesehen und meine geprüft, sehen allerdings aus wie neu (A3 Limo, 06/2015).
Trotzdem nervt das Gequietsche. Ich bin zuvor 3 Jahre Opel gefahren (Corsa, Adam, Astra), da gab es das in der Form nicht. Teilweise ist es sogar so, dass auch ohne Bremsen die ersten 50 Meter ein wiederkehrendes kurzes Quietschen auftritt, als ob da etwas schleift. Sobald man das Auto ein bisschen bewegt hat bzw. die Bremsen nicht mehr ganz kalt sind, ist natürlich alles verschwunden.
Das Ganze könnte ich beim Händler wahrscheinlich nicht einmal nachstellen. Wirklich schade, dass sich der ansonsten ausschließlich positive Qualitätseindruck durch so etwas mindert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@audiA4 2010 schrieb am 6. Februar 2016 um 12:12:08 Uhr:
Nur zur Info ich gehe mit dem Bild jetzt mal zum freundlichen und mal schauen was daraus wird.
A3,1.4TFSI,33kkm
Da bin ich mal gespannt, denn meine sehen hinten exakt genauso aus. Bemerkt habe ich das nach ca. 5.000km - da ich es dann aber erst bei 15.000km gemeldet hatte, zog die Werkstatt auch den "Nee, nur bis 10.000km"-Joker. Jetzt, bei ca. 57.000km und verschiedenen probierten Bremstechniken, hat sich so gar nix daran getan.
Fällt dir denn auf dass der wirklich schlechter bremst?
War jetzt wieder ne zeitlang den A4 gefahren und der bremst gefühlt schlechter obwohl bei ihm alles gut ist aber das ist ja auch irgendwie ein falscher Vergleich.
Ich hatte bisher nie den Eindruck, dass er schlecht bremst - nur is offenbar (wie hier im Forum glaubi schon zu lesen war) die Bremskraftverteilung beim A3 extrem vorderlastig. Da fallen dann die Gurkenbremsen hinten natürlich eh nicht so ins Gewicht, was widerum auch für das schlechte Tragbild sorgen wird.
Ich lasse mich in letzter Zeit immer zu einem Vergleich zu meinem alten Ford Fiesta hinreißen - da bin ich glaubi 6 Jahre hinten mit den gleichen Bremsen gefahren (Werkstatt hat sich selbst gewundert, dass die noch so gut aussehen)...beim A3 hat meine freie Reifenwerkstatt schon nach einem Jahr angemerkt, dass das später beim TÜV Probleme geben wird, wenn sich an der Optik nix ändert 🙁 Und diesen Hinweis geben die mir bei jedem Reifenwechsel seitdem...im März is TÜV, ich werde sehen ^^
Das wäre super da was zu erfahren 🙂
Bei mir steht der TÜV erstmalig im Oktober an.
Hier zwei Vorher-Nachher-Bilder.
Die Bremssättel habe ich bei der Aktion auch gleich mitlackieren lassen.
Kostenpunkt: Bremsen vorn und hinten incl. alle Bremsättel lackieren 540€
Update.
Autohaus hat sich das angesehen und VOLLE Kulanz für die hinteren Bremsen zugesichert.
Diese Woche Termin und dann hab ich ihn wieder.
Schlechte Nachricht:
Die Handbremse war so schlecht dass er an nem Hang zurückgerollt ist und nen heckschaden hatte. Unnötig bezahltes Lehrgeld!
Ich kann da allen die ähnliche Probleme haben nur raten lieber zu früh als zu spät dahinzugehen.
PS:hat jemand der sie schonmal ersetzt bekommen hat danach wieder Probleme bekommen?
Zitat:
@GorillaJebus schrieb am 26. Juni 2015 um 16:20:14 Uhr:
Servus Leute.
Vergessen hier zu posten.Habe am Mittwoch mit der Audi Kundenbetreuung telefoniert.
Diese haben dann Kontakt zu meinem Audi Partner aufgenommen und diesen angewiesen an meinem S3 die hinteren Bremsbeläge zu tauschen, da es seit mitte des Jahres neue gibt.Es wäre wohl so, dass sich bei manchen Belägen das Salz der Winterdienste einfrisst durch eine chemische Reaktion.
Grund hierfür sei, dass die Gemeinden am Streugut sparen und "minderwertigere" Ware kaufen, welche eine andere kristaline Zusammensetzung haben soll.Ich hatte schon 2-3 mal mit dem Servicemeister vor Ort diskutiert, der meinte das Bremsbild und Abriebbild auf der Bremsscheibe etc. wäre normal und da könne man nix machen.
Naja, jetzt wird der Kram getauscht und wieder auf Vordermann gebracht.
Auf Garantie.
Na, das ist ja ne schöne Verarsche von Audi: die verbauen selber minderwertige Ware, nämlich an den Bremsen und dann schieben sie die Schuld auf die minderwertige Ware des Winterdienstes.....😠 Die Bremsen beim Golf 7 (....und nicht nur bei meinem....) sehen übrigens genau so aus..........😠
Naja irgendwie kommt es hier aufs Autohaus an...
Bei mir wurde nämlich gesagt die bremsscheiben dürften auf keinen Fall so aussehen.
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 29. Februar 2016 um 12:42:56 Uhr:
[...] Die Bremsen beim Golf 7 (....und nicht nur bei meinem....) sehen übrigens genau so aus..........😠
OT: und bei den aktuellen Passats auch oft. Immerhin sind wir da keine Ausnahme im Konzern 🙁
Zitat:
@audiA4 2010 schrieb am 29. Februar 2016 um 13:43:18 Uhr:
Naja irgendwie kommt es hier aufs Autohaus an...
Bei mir wurde nämlich gesagt die bremsscheiben dürften auf keinen Fall so aussehen.
Dann haste da offenbar wirklich kundenorientierte Leute an der Hand...bei mir hieß es ja nur "Ne, nur Garantie bis zu den ersten 10.000km, da können wir nichts machen." Wieso hab ich nich so ein Glück? ^^ Wahrscheinlich mögen sie mich nur so halb, weil ich den Audi nich bei denen gekauft hatte.
okay den Worten sind Taten gefolgt neue Bremsen sind drauf.
@Hirnhumpel
Naja da hast du wohl Recht aber ich denke es sollte doch schon im Servicegedanken eines jeden Autohauses sein frei nach dem Motto " Das erste Auto verkauft der Händler alle weiteren der Service"
Habe bei mir hinten die Bremssteine wechseln lassen ( auf eigene Kappe) und die Empfehlung des Freundlichen gefühlte 1000 mal gemacht (mit der elektronischen Handbremse bremsen ) und das Bremsbild wird besser. Mache ich seit 15000 km. Die hinteren Räder sehen natürlich jedes mal aus wie Sau. aber abstriche muss man ja irgendwo machen ;-)