Bremsen hi. quitscht
Hallo !
Ich habe ein kleines Problem.
Meine Bremse hinten quitscht, aber nicht beim normalen Bremsen während der fahrt.
Sondern wenn ich ganz langsam Rolle (Schrittgeschwindigkeit)
und der Wagen dann abgebremst wird, und zum Stillstand kommt,
kommt von hinten Rechts ein sehr lautes quitschen.
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Ich habe ein kleines Problem.
Meine Bremse hinten quitscht, aber nicht beim normalen Bremsen während der fahrt.
Sondern wenn ich ganz langsam Rolle (Schrittgeschwindigkeit)
und der Wagen dann abgebremst wird, und zum Stillstand kommt,
kommt von hinten Rechts ein sehr lautes quitschen.
MfG
41 Antworten
Prima, daß es letztendlich zum Erfolg geführt hat!
Hast Du eigentlich die Führungen der Beläge (rote Kreise) gereinigt und trocken wieder zusammengebaut, oder vorher hauchdünn mit Paste überzogen?
Ich frage deshalb, weil ich vor Jahren mal bei einer gleichen Aktion die Führungen mit einem dünnen Film Kupferpaste eingestrichen habe, um das erneute Festgammeln hinauszuzögern. Einen Langzeittest konnte ich allerdings nicht mehr zuendeführen, da ich das Auto später verkauft habe.
Einige vertreten ja immer die Meinung, daß irgendwelche Fette und Pasten an der Bremse nichts verloren hätten. Nach meiner Meinung ist das Aufbringen dieser Mittel in sehr geringen Mengen (Dünnfilm) an bestimmten Bereichen sinnvoll, wenn dadurch das Festgammeln hinausgezögert werden kann und eine Beeinträchtigung der Bremse ausgeschlossen ist. Man muß natürlich wissen was man tut!
Ja, hab die Bleche ausgebaut, in Entroster eingelegt, trocknen lasse, die Klammern nachgebogen, mit Keramikpaste vom Motorrad, auf der oberseite "eingecremt"
Des weiteren, noch die Rückseiten der Beläge, sowie die Innenseite des Sattels auf der die Feder der Beläge sitzt.
Mal schaun, wie lang es hält!
Kupferpaste nimmt man bei ABS Systemen und Sätteln aus einer Aluminiumlegierung doch garnicht mehr.
Eben! Deshalb Keramikpaste!
Ähnliche Themen
Ich hab Plastilube genommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Kupferpaste nimmt man bei ABS Systemen und Sätteln aus einer Aluminiumlegierung doch garnicht mehr.
Was ist der Grund dafür?Ist es die Chemische Reaktion der beiden Materialien?
In diesem Thread ging es auch um die Frage,nur warum,wieso,weshalb konnte niemand so richtig sagen.
Kupfer ist ein sogenanntes edles Metall und Aluminium ein unedles. Stichwort elektrochemische Spannungsreihe.
Kommt nun noch Wasser dazu, das als Elektrolyt fungiert, wird das unedlere Metall zersetzt, also Alu.
Und wir wollen ja nicht, dass unser Bremssattel zersetzt wird 😁
Zudem kann die Kupferpaste den ABS Sensor verwirren, da sie elektrisch leitend ist, Keramikpaste und Plastilube nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Kommt nun noch Wasser dazu, das als Elektrolyt fungiert, wird das unedlere Metall zersetzt, also Alu.
Hallöchen, das Problem "Elektrolyt" ist vorprogrammiert. Kupferpaste verhält sich genauso hygrostatisch wie die Bremsflüssigkeit.
Keramikpaste nicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Ich hab Plastilube genommen 🙂
Genau dass habe ich auch genommen. Hat mir mein 🙂 empfohlen weil ich eigentlich auch erst Keramikpaste nehmen wollte, davon hat er mir aber abgeraten.
Keramikpaste ist nicht so haltbar, trocknet schnell aus und die Wirkung geht schnell verloren. Keramikpaste sei laut seiner Aussage eher für den Rennsport gedacht da es hohe Temperaturen aushält und die Langzeitwirkung da keine Rolle spiele.
Ich war mit der Plastilube auch erst am zweifeln, aber seit dem ich es vor ca. 2 Wochen angewendet habe, muss ich sagen ist echt top das Zeug. Mein 🙂 verwendet nur Plastilube und hatte noch nie Probleme damit gehabt.
Zur Kupferpaste: Die hat an heutigen Bremssystemen nix mehr zu suchen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von TopForce
Zur Kupferpaste: Die hat an heutigen Bremssystemen nix mehr zu suchen 😉.
Eben,genau bis zu dieser doch sehr allgemeinen Aussage,sind wir in dem oben von mir verlinkten Thread auch gekommen.
Nur eine konkrete Aussage warum,wieso und weshalb hat halt gefehlt.
Das es mit der chemischen Reaktion zusammenhängt,ist ja jetzt geklärt.
Zitat:
Original geschrieben von Copykill-Defcon
Hallo !Ich habe ein kleines Problem.
Meine Bremse hinten quitscht, aber nicht beim normalen Bremsen während der fahrt.Sondern wenn ich ganz langsam Rolle (Schrittgeschwindigkeit)
und der Wagen dann abgebremst wird, und zum Stillstand kommt,
kommt von hinten Rechts ein sehr lautes quitschen.MfG
Könten die Brems zilinder sei hate auch ungefär das selbe problem Mfg Algenpapst
Hi,
ich hab dieses quitschen auch (hi. rechts). Bei mir tritt es besonders dann auf wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin und nach rechts lenke. Bei langsameren Geschwindigkeiten tritt das quitschen nicht auf. In der "Nullstellung" und beim nach links lenken tritt dieses quitschen nicht auf. Kann es auch bei mir an den Bremsen liegen? Ich war auch schon mal in der Werkstatt, die haben aber komischerweise nichts gefunden.
Vielen dank schonmal für eure hilfe!
Gruß
Hesse