Bremsen Focus ST
Hallo,
Muss mich jetzt auch mal melden, hatte bei meinem ST letzte Woche den ersten Service, dabei wurden auf mein Drängen die hinteren Bremsscheiben auf Garantie gewechselt da sie starke Riefen hatten und ziemlich rostig aussahen... und das nach knapp 10.000km....
1. Gibt es jemanden der dieses Problem ebenfalls hat?
2. Nach nun 400 km musste ich feststellen das die Scheibe links schon wieder eine spür - und sichtbare Riefe hat.
Das kann doch nicht sein? Woran kann das liegen? Werde Montag direkt wieder Termin machen in der Werkstatt.
Ähnliche Themen
67 Antworten
Ah okay. Das Ding ist halt, dass das Bremsbild bei den betroffenen auf beiden Seiten identisch ist. Aber wer weiß, vielleicht begrenzt sich das auch auf ein Bauzeitraum wo bei allen die Beläge falsch eingesetzt wurden oder so. Oder es liegt an dem ABS Modul. Da haben einige aus mitte 2020 ein Update bekommen. Ich ebenfalls.
Das stimmt, da ist nen Update gekommen.
Hat dir das geholfen?
Zitat:
@BaylieS_1988 schrieb am 8. November 2021 um 16:01:09 Uhr:
Das stimmt, da ist nen Update gekommen.Hat dir das geholfen?
Das Update war eig nur zur Vorbeugung eines Fehlers der hätte auftreten können. Also ne Fehlermeldung von der Elekronischen Bremse. Dazu müsste ich jetzt alles wechseln und wieder ne Weile fahren damit ich n Vergleich hätte. Aber werde in 2 Jahren bevor er zum TÜV geht auf EBC oder Tarox wechseln weil die Serien Scheiben schon grenzwertig sind.
Habe heute bei meinem ST mit 8000 Kilometer Laufleistung die hinteren Scheiben und Belege auf Garantie getauscht bekommen. Mal schauen ob sich die neuen besser halten.
Jetzt hat schon fast Jeder hier in dem Feed der auch n ST fährt dieses Problem 😁 Soll nochmal einer sagen, dass es nicht bekannt und verbreitet vorkommt 😁
Zitat:
@garssen schrieb am 7. November 2021 um 19:23:29 Uhr:
Aussage Annahmemeister meiner Werkstatt: alle paar 100 Km bei ca. 60-80 Km/h (wenn hinter einem kein Fahrzeug folgt) einfach die Parkbremse aktivieren. Die wirkt auf die Hinterachse und belastet Klötze und Scheiben und die Brense hinten zeigt auf Dauer keine Gammelbildung.
Soweit ich weiß, wirkt die Parkbremse beim Focus ST (und vermutlich auch anderen Modellen) bei dieser Art von Bremsung auf alle vier Räder. Dadurch soll der Beifahrer das Fahrzeug im Notfall anhalten können, ohne das die Hinterräder blockieren. Das funktioniert aber nur, wenn man den „Handbremshebel / Schalter“ festhält.
Auf die Gammelbildung hat das, meiner Erfahrung nach, keinen Einfluss.
Zitat:
@Vogli schrieb am 8. November 2021 um 19:36:04 Uhr:
Jetzt hat schon fast Jeder hier in dem Feed der auch n ST fährt dieses Problem 😁 Soll nochmal einer sagen, dass es nicht bekannt und verbreitet vorkommt 😁
Also ich habe bisher nix mit 6500Km...
Grüße,
BaylieS
Zitat:
@Rene-GT schrieb am 8. November 2021 um 22:05:38 Uhr:
Soweit ich weiß, wirkt die Parkbremse beim Focus ST (und vermutlich auch anderen Modellen) bei dieser Art von Bremsung auf alle vier Räder. Dadurch soll der Beifahrer das Fahrzeug im Notfall anhalten können, ohne das die Hinterräder blockieren. Das funktioniert aber nur, wenn man den „Handbremshebel / Schalter“ festhält.Zitat:
@garssen schrieb am 7. November 2021 um 19:23:29 Uhr:
Aussage Annahmemeister meiner Werkstatt: alle paar 100 Km bei ca. 60-80 Km/h (wenn hinter einem kein Fahrzeug folgt) einfach die Parkbremse aktivieren. Die wirkt auf die Hinterachse und belastet Klötze und Scheiben und die Brense hinten zeigt auf Dauer keine Gammelbildung.Auf die Gammelbildung hat das, meiner Erfahrung nach, keinen Einfluss.
Nein, die Parkbremse wirkt immer nur "Hinten" und das Blockieren verhindert im Rollzustand des Farzeuges das ABS.
Das Tragbild der hinteren Scheiben hängt von der Intensität der Nutzung der Bremsen ab. Meine Frau und ich haben einen baugleichen Kuga. Nur ein Jahr Unterschied beim Baujahr. Sie fährt zurückhaltend und hat bei den hinteren Scheiben das gleiche schlechte Tragbild wie auf den Fotos. Ich fahre schneller und bremse härter. Außerdem fahre ich schnell durch Kurven, so dass es automatische Bremseingriffe gibt. Bei mir sind die Scheiben hinten ganz eben und über die komplette Fläche blank.
Also wenn das Tragbild der Scheiben von der Intensität der Nutzung abhängt, frag ich mich warum in den Vorgängerautos (Focus MK1 FL Hatchback 100PS, Mondeo MK4 Turnier 175PS, Focus MK3 FL Turnier 150PS) bei gleicher Nutzung das Problem nicht Bestand.
Ich hab da den Verdacht das die elektronisch Parkbremse sich da irgendwie negativ auswirkt. Ich kann es mir nicht anders erklären...
Anscheinend ist bei der EPB die Bremsleistung hinten nicht mehr so stark... warum auch immer. Habe dies mal von einem Mechaniker gehört, kann es aber nicht belegen.
Das mag ne kleine Rolle spielen mit der Intensität aber das kann nicht das Ziel und gewollt sein, dass man oft unnötig stark bremsen muss damit die Scheibe einigermaßen sauber bleibt. Und ich kanns nochmal sagen, das Problem hör ich ständig in den ST Gruppen. In normalen Mk4 Gruppen dagegen gar nicht. Und wie man auf den Bildern sieht, legen sich die backen bis auf den letzten 1cm an. Die können sich also durch mehr Druck auch nicht mehr anlegen bzw mehr einklappen damit die ganze Fläche der Beläge auf der Scheibe aufliegt. Wenn ne ungleiche Abnutzung über die ganze Scheibe vorhanden wäre dann würde ich sogar noch zustimmen, dass man zu wenig stark bremst. Aber nicht wenn überall so ein blöder Rand stehen bleibt
Die Bilder erinnern mich an ein Beitrag der Autodocktoren. Dort haben die Brembo Bremsen gehabt. Ich selbst hatte vor 2 Jahren ein ähnliches Problem mit Powerdisc von Ate mit Ceramic Belägen. Davon abgesehen das die auch bei starken Bremsen sehr laut wurden war das tragbild genau so wie auf dem Bild. Bei den Ate lag es angeblich an der Wärmebehandlung während der Produktion.
Ich habe dieses Problem bei aktuell 13.000km nicht und ich bremse nicht übermässig um die Scheiben sauber zu halten.
Meine hinteren Scheiben und Beläge wurden jetzt gewechselt. Wenn ich geahnt hätte, wie extrem unterschiedlich die Beläge abgefahren wurden, hätte ich nicht so lange gewartet. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?