1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Bremsen Focus ST

Bremsen Focus ST

Ford Focus Mk4

Hallo,
Muss mich jetzt auch mal melden, hatte bei meinem ST letzte Woche den ersten Service, dabei wurden auf mein Drängen die hinteren Bremsscheiben auf Garantie gewechselt da sie starke Riefen hatten und ziemlich rostig aussahen... und das nach knapp 10.000km....

1. Gibt es jemanden der dieses Problem ebenfalls hat?
2. Nach nun 400 km musste ich feststellen das die Scheibe links schon wieder eine spür - und sichtbare Riefe hat.

Das kann doch nicht sein? Woran kann das liegen? Werde Montag direkt wieder Termin machen in der Werkstatt.

Ähnliche Themen
67 Antworten

Zitat:

@Vogli schrieb am 7. November 2021 um 17:17:42 Uhr:


Und wie es ein Bekanntes Problem ist. In meiner Whatsapp Gruppe von ST fahrer haben 8-10 Leute das, und in den Facebook Gruppen kommt das Thema auch Wöchentlich auf.

Das mit dem Wirklich kräftig Bremsen ist ja auch nicht sinn der sache... Es gibt z.b Hersteller da haben die Autos mit E-Bremse n Programm das in einem Intervall die Hinteren Scheiben frei bremst.

Welche Hersteller sollen das denn dein, wo die Bremse "selbstständig" nach Programm hinten bremst ?
Bitte um Angaben mit deren Quellen !

Nur mal so als Denkanstoß. Sollte es das wirklich geben und man müsste in dem Augenblick bremsen wo die hintere Bremse gerade beim freibremsen ist würde das Fahrzeug unweigerlich durch überbremsen hinten ausbrechen !

Gegen das überbremsen gibt es ja das ABS
Ich kenne dieses automatische Bremsen (eigentlich nur kurzes anlegen der Klötzer an die Scheibe) nur um bei Regen den Film zu verhindern der im Ernstfall zum kurzeitigen Bremsversagen führen kann.
Der Passat war da mal ein Kandidat für das Problem, ob es bei dem so gelöst wurde weiß ich aber nicht.

Das "anbremsen ist bei fast allen e Autos sogar notwendig weil die Bremsscheiben sonst total verrosten. Wegen der Rekuperation wird ja deutlich seltener gebremst.

Zitat:

@aasf schrieb am 7. November 2021 um 18:41:06 Uhr:


Das "anbremsen ist bei fast allen e Autos sogar notwendig weil die Bremsscheiben sonst total verrosten. Wegen der Rekuperation wird ja deutlich seltener gebremst.

Hier geht es aber um den Focus der das Problem hat und nicht um irgendwelche E-Autos !

Aussage Annahmemeister meiner Werkstatt: alle paar 100 Km bei ca. 60-80 Km/h (wenn hinter einem kein Fahrzeug folgt) einfach die Parkbremse aktivieren. Die wirkt auf die Hinterachse und belastet Klötze und Scheiben und die Brense hinten zeigt auf Dauer keine Gammelbildung.

Zitat:

@KlausiGL schrieb am 7. November 2021 um 18:57:00 Uhr:



Zitat:

@aasf schrieb am 7. November 2021 um 18:41:06 Uhr:


Das "anbremsen ist bei fast allen e Autos sogar notwendig weil die Bremsscheiben sonst total verrosten. Wegen der Rekuperation wird ja deutlich seltener gebremst.

Hier geht es aber um den Focus der das Problem hat und nicht um irgendwelche E-Autos !

Nein. es ging um die Aussage, dass es Fahrzeuge gibt die von selbst freibremsen. Hat ja auch niemand was von nem Richtigen Bremseingriff gesagt. Es reicht wenn die oberfläche der Scheibe bei dem Vorgang sauber und Trocken wird das sich erst gar kein Rost bildet der sich dann mit der Zeit einfressen kann.

Zitat:

@KlausiGL schrieb am 7. November 2021 um 18:57:00 Uhr:



Zitat:

@aasf schrieb am 7. November 2021 um 18:41:06 Uhr:


Das "anbremsen ist bei fast allen e Autos sogar notwendig weil die Bremsscheiben sonst total verrosten. Wegen der Rekuperation wird ja deutlich seltener gebremst.

Hier geht es aber um den Focus der das Problem hat und nicht um irgendwelche E-Autos !

Du hast selbst explizit gefragt welche Autos das sein sollen die das machen, schon vergessen?

An meinem ST sehen die hinteren Scheiben genauso aus wie bei Rene-GT.
Ist schon irgendwie komisch, das es manche Modelle gibt an denen das vermehrt vorkommt und andere Autos damit überhaupt kein Problem haben. Das ist mein erstes Auto bei dem ich das Problem habe...
Ich hab das auch bei der Inspektion angesprochen und die gleiche Aussage bekommen ( nach 20.000km gibts keine Kulanz mehr; sieht komisch aus, die Bremswerte passen aber). Beim TÜV nächstes Jahr werden Sie wohl beanstandet werden meinte der Werkstattmeister...

Ich weiß es nicht genau aber ich denke, dass der ST n anderes Bremsverhalten als n normaler focus hat. So ein Auto soll man ja über die Bremse in die Kurve einlenken können und Bremst deshalb hinten noch später. Zudem kommt es drauf an, ob man immer ohne Beladung fährt oder ob mal Hinten voll ist. Das Auto erkennt sowas und bremst dann Hinten auch mehr mit.

Da bin ich anderer Meinung... So einen ST KANN man über die Bremse in die Kurve einlenken.
Aber wer fährt schon so? Ich denke, das Bremsverhalten ist bei jedem Focus gleich und bei denen, wo so ein Schadensbild festzustellen ist, bremsen einfach "zu wenig" und vor allem "zu wenig intensiv".
Liest man doch eh markenübergreifend immer wieder, dass die hinteren Scheiben/Belege vergammeln und das nach kürzester Zeit.

Ich weiß dass es Markenübergreifend ist. Aber warum betrifft es hier besonders die ST's die ja eher und öfters auf der Bremse gefordert werden?
Und wie schon gesagt, ich kenne wirklich viele ST die das Bremsbild aufweisen

Da kann man jetzt noch lange diskutieren aber dann soll mir mal bitte einer erklären, warum bei den Leute die das schlechte Bremsbild haben immer alles blank ist (wo die Beläge offensichtlich anligen und bremsen) und dann ein 1 cm Breiter spürbaren Absatz kommt wo die Beläge anscheinend nicht mehr anliegen. Also entweder die Beläge klappen nach oben hin auf oder die Beläge haben alle den Identischen Absatz auf dem letzten 1 cm.

Klar muss sich der Belag erst an die Scheibe anpassen. Aber bei immer den identischen Bildern muss es doch irgewo ne Abweichung oder Toleranz geben die nicht passt

Vielleicht ist dort ganz einfach ein Bereich, der besonders schnell zu gammeln anfängt und dadurch der Belag nicht mehr die Möglichkeit bekommt, auf den Scheiben plan aufzuliegen...

Wie soll den der Rand aus anderem Material sein. Ist ja keine zusammen gesetzt Scheibe sonder ein Guss Teil. Es gibt Bremsbeläge die haben nach außen hin ne schräge. Nennt sich glaub Komfort Beläge. Was ist wenn es Chargen gibt wo die Toleranz nicht eingehalten wird?

Guter Ansatz.

Diese "Schräge", auch "Fase" genannt, wird aber nur in Drehrichtung L/R bei den Belägen benutzt.

Was die Belagverteilung auf der Scheibe nach oben und unten angeht, das hat damit nix zu tun.

Man könnte gucken, ob sich der Belag schräg abnutzt.
Dann ist es eine Sache vom Bremssattel oder der Belag wurde nicht richtig auf die metallene Trägerplatte befestigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen