Bremsen Focus ST
Hallo,
Muss mich jetzt auch mal melden, hatte bei meinem ST letzte Woche den ersten Service, dabei wurden auf mein Drängen die hinteren Bremsscheiben auf Garantie gewechselt da sie starke Riefen hatten und ziemlich rostig aussahen... und das nach knapp 10.000km....
1. Gibt es jemanden der dieses Problem ebenfalls hat?
2. Nach nun 400 km musste ich feststellen das die Scheibe links schon wieder eine spür - und sichtbare Riefe hat.
Das kann doch nicht sein? Woran kann das liegen? Werde Montag direkt wieder Termin machen in der Werkstatt.
Ähnliche Themen
67 Antworten
Zitat:
@Vogli schrieb am 8. Juli 2023 um 10:15:40 Uhr:
Automatik? Ich hab n Schalter, lasse Rollen ohne Gang drin und kann den Schalter hochziehen, halten und er bremst so lange bis ich wieder den Schalter los lasse. Und keine Meldung.
Notbremse wird je nach Geschwindigkeit mit intervall geregelt denke ich und nicht auf einen Schlag.
Nein Schalter!
ciao Maris
Zitat:
@Rhodosmaris schrieb am 8. Juli 2023 um 11:15:30 Uhr:
Nein Schalter!Zitat:
@Vogli schrieb am 8. Juli 2023 um 10:15:40 Uhr:
Automatik? Ich hab n Schalter, lasse Rollen ohne Gang drin und kann den Schalter hochziehen, halten und er bremst so lange bis ich wieder den Schalter los lasse. Und keine Meldung.
Notbremse wird je nach Geschwindigkeit mit intervall geregelt denke ich und nicht auf einen Schlag.ciao Maris
OK!
Naja, ich hab auch nur davon berichtet das ich es probiert habe, es funktioniert hat und ich es wsl in gewissen Abständen wieder machen werde.
War es bei euch jetzt nicht so funktioniert hat kann ich nicht sagen.
War keine Aufforderung das es jeder machen soll.
Mir ist auch bewusst, dass es keine Lösung des eigentlichen problemes der entstehung der nicht richtig angebremsten Scheiben ist aber wenn ich so ein ungleiche Abnutzung entgegen wirken kann dann löst es zumindest das problem mit dem Ärger über ungleich abgenutzte Scheiben. 🙂
Ich verstehe nicht welchen Vorteil das mit der Handbremse im Vergleich zu normalen oder stärkeren Bremsen haben soll?
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 8. Juli 2023 um 11:25:46 Uhr:
Ich verstehe nicht welchen Vorteil das mit der Handbremse im Vergleich zu normalen oder stärkeren Bremsen haben soll?
Nur Belastung der Scheiben und Beläge die ich gerne frei bremsen möchte und dazu ist es auch mit stärkeren Bremsungen nicht ganz so einfach die hinteren frei zu bekommen da das meiste nach vorne gelenkt wird.
Anders ist wie z.b prince schon angedeutet hat mit Beladung. Ist das Auto hinten voll beladen dann bremst es hinten auch mehr mit.
Man hat doch sonst mit der Handbremse vorallem im Winter auch mal öfters kurz die Beläge anlegen lassen. Zumindest ich.
Ich sehe auf meinen Scheiben hinten sogar nach über 3 Monaten, eingen tausend KM, mehreren starken Bremsumgen, Tüv bremsentest und meiner Freibremsung immer noch leicht den Kreuzschlief auf den Scheiben. Das zeigt schon wie wenig die belastet werden.
Ich bremse ab und zu mal härter gerade an Autobahnausfahrten etc. Habe bisher bei allen Autos noch nie Probleme mit den Bremsen gehabt. Bin auch allgemein eher in sofern bremsenschonender unterwegs weil ich generell eher kürzer und stärker bremse - manche stehen ja gefühlt kilometerlang ganz zart auf der Bremse.
Wenn man gezielt nur hinten Bremsen will, kenne ich es von anderen hinterradangetrieben Autos, dass bei sehr sehr leichtem Bremsen zuerst die hinteren Bremsen aktiv werden und damit heißer als die vorderen. Das mache ich manchmal nach der Waschanlage damit die Bremsanlage hinten auch durchtrocknet, bevor ich den Wagen mit Handbremse abstelle. Habe ich aber beim Focus noch nicht getestet.
Ich möchte aber nicht dass meine Scheiben heiß werden sondern durch eine kurze mechanische Einwirkung sie wieder sauber wird.
So ist es auch richtig. Kurze stärkere Bremsungen sind besser als lange leichte, mache ich auch so.
Aber öfter so stark bremsen das hinten wirklich frei wird sehe ich als nicht unbedingt besser als das was ich jetzt probiert hab und es in meinem fall einfach und ohne Meldung ging mit dem kurz Parkbremse zu ziehen.
Zitat:
@Vogli schrieb am 8. Juli 2023 um 11:59:38 Uhr:
Ich möchte aber nicht dass meine Scheiben heiß werden sondern durch eine kurze mechanische Einwirkung sie wieder sauber wird.
So ist es auch richtig. Kurze stärkere Bremsungen sind besser als lange leichte, mache ich auch so.
Aber öfter so stark bremsen das hinten wirklich frei wird sehe ich als nicht unbedingt besser als das was ich jetzt probiert hab und es in meinem fall einfach und ohne Meldung ging mit dem kurz Parkbremse zu ziehen.
Dann reicht m.E. Aber auch eine stärkere Bremsung aus höherer Geschwindigkeit.
Aber kann ja jeder machen/testen wie er mag.
Hatte das Problem damals mit meinem ersten Auto und danach mein Fahrverhalten dementsprechend angepasst und seit dem nie wieder Probleme. Wundere mich teilweise sogar wie lange meine Bremsen trotz teils extremer Belastungen (Rennstrecke/Fahrtrainings/flotter Passfahrten) halten 😉
Bei meinen zwei Focus davor hatte ich mit den hinteren Scheiben auch Null Probleme.
Mit meinem MK3 bin ich mit den ersten Scheiben über 100t KM gefahren, viel vorausschauend auf der AB.
Jetzt beim MK4 hatte ich schon nach nem Jahr diese Randbildung wie man es hier am Beitrag beginn in den Bildern sieht obwohl ich jetzt nen ST fahre und mal den Anker Schmeiße.
Auf die Qualität der Serien Scheiben und Beläge will ich es auch nicht direkt schieben da ich jetzt EBC und Brembo drauf habe aber so wie ich es sehe die trotzdem anfangen würden eine ungleichmäßige Oberfläche zu bilden wenn man nicht präventiv dagegen vorgeht.