Bremsen färben
hey ho
ich würde mir gerne meine bremsensattel rot "anmalen"^^
geht das gut, wenn man das selber macht, oder sollte man das jemanden, der erfahrung hat, überlassen?
mfg casse
32 Antworten
geht wunderbar selber.
nimm Hammerit aus dem Baumarkt.
Vorteil gegenüber Foliatec Bremssattellack --->
besser zu streichen, alles in einem, und vieeel billiger!
Moin,
ist an sich unproblematisch. Das Schwierigste ist das Reinigen vor dem Lackieren, damit die Farbe auch länger hält. Also mit ner Drahtbürste oder nem Drahtbürstenvorsatz für die Bohrmaschine den ganzen Mist vom Bremssattel runterholen (nicht die Gummi Teile beschädigen) danach mit z.B. dem mitgeliefertem Bremsenreiniger oder Spiritus den Staub runterholen und dann mit nem Pinsel Farbe auftraen (nicht Sprühen, da nebelst Du zuviel Anderes mit ein).
Gruß
GT Sport
Nimm bloß nicht rot von Foliatec! Das wird auch nach mehreren Schichten nicht schön, sieht aus wie Rost! hab Hammerite genommen für 6 Euro das Döschen, sieht richtig geil aus. Muss vorne noch Schichten auftragen, hinten bin ich fertig.
Hier sieht man es etwas:
http://mc-webs.de/.../?...
Hmm, also ich bin der Meinung, dass ich mit FoliaTec nen gutes Ergebnis hinbekommen habe, weiß aber nicht mehr, ob ich 2 oder 3 Schichten aufgetragen habe. Nunja, wenn das Hammerit auch hitzebeständig ist, kann man es locker nehmen. Was mir wichtig ist weiterzugeben, ist das man auf alle Fälle nen Pinsel nehmen sollte und Sprühfarbe nur, wenn man die Sättel komplett abbaut.
Ähnliche Themen
hab auch hammerit genommen.
Das reinigen war schrecklich. Also wenn das Geld kein Problem ist, dann würde ich sie pulverbeschichten lassen.
Ist hitzebeständig, hab auch keine Probleme damit. Ich hatte vier Schichten Foliatec drauf, es sah einfach rostig aus, nicht sehr schön, war enttäuscht. Hab über 20 Euro bezahlt dafür, und dann für 6 Euro Hammerite, und das toppt den Foliatec Lack einfach um Welten, zumindest bei mir.
also ich habe lack von unserem alten golf II in rot genommen😉 alles gereinigt und abgeklebt. der hat gehalten wie sonst was, dass kann ich euch sagen😉 nichts mit hitze und abblättern!
@kamikaze 😰
hatte das gleiche problem.
sah richtig braun und mist aus.
entweder hab ich falsch gemischt oder nicht richtig gereinigt.
aufjedenfall war es kein rot!
mit hammerit brauchste auch nicht saubermachen bis es blankes metall ist.
nur entfetten wäre ratsam.
Rote Sättel sind schon geil, denk da auch drüber nach und hab das FoliaTec zeugs schon erworben. Naja, Vielleicht mit Hammerit grundieren...
JEdenfalls wenns mal rot ist, saut das doch wieder durch den Bremsstaub völlig ein.
Habt ihr die Sättel mit sowas wie dem SOnax nano Felgenversiegelungsspray behandelt, dass man das beim Waschen abspülen kann?
Hab keine lust bei der Wagenwäsche die Vorderräder demontieren zu müssen... und so angegraut siehts bescheiden aus. (hab das aufm Uni-Parkplatz an mehreren gesehen)
murxer
@kamikaze
wie bitte ? also wenn das rosso rot von foliatec wie rost aussieht, dann weiß ich auch nicht ....
Bild
bin mit dem foliatec echt zufrieden. hält jetzt die zweite saison und ist noch nichts abgeblättert.
bis auf den preis von 25 € echt zu empfehlen.
Gruß Oli
Foliatec - hab alles zweimal gemalt (hätte auch noch für 4 mal gereicht hatte aber keine Lust mehr)
Beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen alles nur mit Shampoo sauber gemacht und gut ist. Sehr schönes rot - nur eben ziemlich teuer aber dafür auch Bremsstaub fest
Hammerit ist aber auch sehr gut.
Hinten mit zwei Schichten Hammerite (und dreckig...jaja, hier ist scheiss Wetter 😛):
http://mc-webs.de/.../?...
http://mc-webs.de/.../?...
Und jetzt die absolute Enttäuschung, vier Schichten (auch wenns eher nach ner halben aussieht) Foliatec vorne:
http://mc-webs.de/.../?...
http://mc-webs.de/.../?...
Ich hab richtig gemischt, wir haben in ner Werkstatt die Sättel sauber gemacht wie die Irren, aber es kam einfach kein rot durch.
Meine Empfehlung bleibt daher Hammerite.