Bremsen erneuern, Empfehlung für Beläge/Scheiben
Hallo Leute ich muss bei mir jetzt die bremsen machen mit Scheiben .. kann mir jemand was empfehlen.. fahre nen A3 1.8 tfsi quattro.. will etwas besseres als das original, da meine Scheiben zu heiß geworden sind und sich verzogen haben! Danke schon mal im vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Habe die Standardbrembo benuzt, hier gibt es nur diese Variante.
Also Komplettpaket Brembo HA+VA, Scheiben+Beläge
Konnte bei keinem Hersteller Keramikbeläge für den A3 8V finden, daher blieb ich bei Serienbeläge.
Sportbeläge wollte ich nicht, hört man zu oft dass die Scheiben zu schnell weg sind und bei kalter Bremse, bzw. zusätzlich noch Nässe Anfangs deutlich schlechteren Griff haben bevor sie dann bei warmer Bremse ordentlich zupacken.
Das ganze hab ich im Internet für 305€ + Versand bestellt und 2 Tage später war das Paket da. Wer die normale Ausführung (also nicht lackiert oder geschlitzt) nimmt, ist natürlich noch günstiger.
Wenn du Originalteile bei VW/Audi kaufst bist du locker 100-150€ mehr los und wir wissen ja was für ein Rostwunder die Serienqualität ist. Von daher kann ich eben teuer nicht bestätigen, auch wenn sie vllt etwas mehr als andere Hersteller kosten.
589 Antworten
Bei mir warten die Brembo noch drauf montiert zu werden, BlackFriday sei dank die Vorderen für grad mal 200€ bekommen.
Die SHW wären dann 299€ pro Scheibe?
Ich muss demnächst mein Radlager hinten erneuern. Hab heute im Leitfaden gesehen das die Antriebswelle dafür raus muss. Hat das schon mal jemand gemacht beim S3 FL ?
Hab nämlich ein Heulen in leichten Kurven allerdings wenn ich vom Gas gehe ist es weg. Tritt auch nur auf bis 120kmh und als ich mal als Beifahrer im Kofferraum lag hörte man deutlich das es hinten Links ist.
Hi Johannes,
Glaub falscher Thread? 😁
Ja habe ich, beim Einbau meines Fahrwerkes - Was ist deine Frage nun?
Hast Du den Wagen mal angehoben und das Rad hinten entsprechend gepackt und bewegt (quasi hin und her "gewackelt"😉? Dann merkst Du ganz schnell, dass bzw. ob das Radlager defekt ist. Da darf im funktionsfähigen Zustand keinerlei Spiel sein.
Müsstest eher ein "Mahlen" wahrnehmen bei Defekt reines Radlagers - Ei Heulen oder Wummern wäre eher das Getriebe - Schließt das Radlager aber nicht unbedingt aus 🙂
Checke auch deine Antriebswelle, diese darf nach vorne und hinten etwas Spiel haben natürlich, nicht aber nach oben oder unten!
Die kann nämlich bei Defekt unter Umständen ein Heulen erzeugen.
Ach und beim Anziehen wirds dann spaßig 😁 Leg Dir eine Verlängerung parat 😁
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
Entschuldigt mir bitte wenn es das Thema hier schon mal gab. Ich habe es leider nicht gefunden.
Erstmal vorweg ein Riesenlob nach Ingolstadt für die verbauten Bremsen im S3!
Ich fahre meinen S3 seit Erstzulassung 09/2014. Ich habe mittlerweile 104000km auf der Uhr und habe immernoch die ab Werk verbauten Bremsbeläge an der HA. Wow!
Als es an der VA bei ca. 80tkm soweit war habe ich mir die ATE ceramic Beläge gekauft. Dazu gleich die passenden Bremsscheiben.
Fazit: Ja, sie sind gut aber die Werksbremsen waren es auch. Im Winter haben die ceramic Bremsen gelegentlich auf den ersten Metern gequietscht, aber damit kann man leben.
Die Beläge an der HA sind schon relativ dünn, die Scheiben sind absolut top. Auch wenn TÜV und Werkstatt meinen, dass die bremsen noch okay sind möchte ich sie tauschen. Zumindest die Beläge.
Hat jemand eine Empfehlung?
Welchen Hersteller und welchen Typ habt ihr so?
Wie und wo könnte ich genau die Beläge kaufen, die Audi ab Werk montiert hatte?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Bremsbeläge und -scheiben' überführt.]
Brembo ist super hab sie 70.000 gefahren packen gut zu ich würde sie sofort wieder kaufen. Zimmermann kannst vergessen wird viel schlechtes berichtet. Ate naja ist ok aber Brembo kann ich nur empfehlen.
Ich kann brembo nur für vorne empfehlen bei mir nun das dritte Mal TÜV bestanden und haben noch genug Belag. Hinten haben sich bei mir die Beläge zerlegt :/
Hab aber normale genommen und keine gelochten oder sonstiges
Aber keiner wird brembo nur für vorne kaufen. Ich persönlich kaufe nur noch ate
Zitat:
@capriturboe39bmw schrieb am 13. Oktober 2023 um 06:52:53 Uhr:
Brembo ist super hab sie 70.000 gefahren packen gut zu ich würde sie sofort wieder kaufen. Zimmermann kannst vergessen wird viel schlechtes berichtet. Ate naja ist ok aber Brembo kann ich nur empfehlen.
Bei mir sind nun auch bald die hinteren Bremsen dran, 75.000 Km, gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse, was ihr für den S3 empfehlen könnt?
OEM Bremse ist also besser als ATE Ceramic?
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 3. Juni 2024 um 17:30:57 Uhr:
Bei mir sind nun auch bald die hinteren Bremsen dran, 75.000 Km, gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse, was ihr für den S3 empfehlen könnt?
Ich hatte rundum EBC Black Dash mit Yellowstuff Belägen und war ziemlich zufrieden. Über die Laufleistung kann ich leider nichts sagen. Die "Unruhe" bei stärkeren Bremsungen >200 km/h ging damit aber auch nicht weg.
Zitat:
Bei mir sind nun auch bald die hinteren Bremsen dran, 75.000 Km, gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse, was ihr für den S3 empfehlen könnt?
OEM Bremse ist also besser als ATE Ceramic?
Hab mir die Bremsscheiben BREMBO XTRA in Kombination mit den ATE Ceramic geholt und bin rundum zufrieden ;-)
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 16. April 2023 um 16:44:39 Uhr:
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 16. April 2023 um 12:33:19 Uhr:
Hier im Thread hatte mal jemand gemeint, ich glaube das war @TT-Eifel , dass wenn man einen Quattro hat, das Radlager ausgebaut werden müsse.Ja so steht das im Werkstatthandbuch, da ein Bild mehr wie 1000 Worte sagt hier mal ein paar Bilder.
Bremse hinten.Vorne kann man das Blech wechseln wenn die Scheibe ab ist. Bild 3
Hallo @TT-Eifel
Kann man das Radlager hinten dann einfach ausbauen, oder muss so wie paar Beiträge weiter drunter unter deinem ehemaligen Beitrag, die Antriebswelle ausgehängt werden?
Kann ich dann den Steg vom Blech nicht einfach abtrennen und es so montieren?
Oder kommt man nicht an die Schrauben dran?
Wenn ich halt schonmal die Bremse unten habe, bietet es sich an.
Ich meine man kommt leider nicht an die Schrauben heran. Wieder so eine typische Stelle, wo man es hätte so einfach haben können mal die Bleche zu erneuern, aber nein, da muss das ganze Lager raus.
Ich habe letztes Jahr die Spritzschutzbleche und Radlager vorne und hinten dafür erneuert.
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 4. Juni 2024 um 08:08:49 Uhr:
Kann ich dann den Steg vom Blech nicht einfach abtrennen und es so montieren?
Oder kommt man nicht an die Schrauben dran?
Wenn ich halt schonmal die Bremse unten habe, bietet es sich an.
Deine Frage kann ich nicht zu 100% beantworten.
Ich habe gerade letzte Woche zum 2. Mal die Scheiben und Beläge gewechselt.
Ich lasse immer den Sattelhalter dran, die Scheibe geht auch ab ohne den Halter abzubauen.
Hier mal ein Foto leider ist es aus einem ungünstigen Winkel aufgenommen, man sieht nur eine Schraube aber die anderen liegen praktisch auf dem gleichen Abstand zur Mitte.
Vielleicht hilft das Foto ja.
Außerdem gibt es auch Bleche ohne Steg man braucht ihn also nicht unbedingt abschneiden.