Bremsen erneuern, Empfehlung für Beläge/Scheiben

Audi A3 8V

Hallo Leute ich muss bei mir jetzt die bremsen machen mit Scheiben .. kann mir jemand was empfehlen.. fahre nen A3 1.8 tfsi quattro.. will etwas besseres als das original, da meine Scheiben zu heiß geworden sind und sich verzogen haben! Danke schon mal im vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Habe die Standardbrembo benuzt, hier gibt es nur diese Variante.
Also Komplettpaket Brembo HA+VA, Scheiben+Beläge
Konnte bei keinem Hersteller Keramikbeläge für den A3 8V finden, daher blieb ich bei Serienbeläge.
Sportbeläge wollte ich nicht, hört man zu oft dass die Scheiben zu schnell weg sind und bei kalter Bremse, bzw. zusätzlich noch Nässe Anfangs deutlich schlechteren Griff haben bevor sie dann bei warmer Bremse ordentlich zupacken.

Das ganze hab ich im Internet für 305€ + Versand bestellt und 2 Tage später war das Paket da. Wer die normale Ausführung (also nicht lackiert oder geschlitzt) nimmt, ist natürlich noch günstiger.

Wenn du Originalteile bei VW/Audi kaufst bist du locker 100-150€ mehr los und wir wissen ja was für ein Rostwunder die Serienqualität ist. Von daher kann ich eben teuer nicht bestätigen, auch wenn sie vllt etwas mehr als andere Hersteller kosten.

589 weitere Antworten
589 Antworten

@Atomzwerg80
Auf den originalen Belägen sind mit Sicherheit Dämpfungsbleche auf der Trägerplatten vorhanden. Diese müssen demontiert und auf die Ersatz-Beläge montiert werden. Das ist häufig der Fall. Entweder genietet, dann muss man abflexen, oder verklebt, dann Heißluftpistole.
HIER gibt es einen Beitrag zur "Problematik".

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 12. Februar 2023 um 09:53:26 Uhr:


@Atomzwerg80
Auf den originalen Belägen sind mit Sicherheit Dämpfungsbleche auf der Trägerplatten vorhanden. Diese müssen demontiert und auf die Ersatz-Beläge montiert werden. Das ist häufig der Fall. Entweder genietet, dann muss man abflexen, oder verklebt, dann Heißluftpistole.
HIER gibt es einen Beitrag zur "Problematik".

Ich hatte davor aber keine "Originalen" sondern die von ATE, ohne Geräsuche.

Hab hier wohl Ausschuss erwischt.

In meiner S3 Limo hatte ich ebenfalls ATE verbaut (Ceramic), die haben keine Übernahme der Dämpfungsbleche erfordert. Bei Brembo sieht es teilweise anders aus, da hättest du eben die Bleche von den ursprünglich originalen Belägen benötigt - du hast keinen Ausschuss erwischt, aber eben Pech, wenn du die Originale nicht mehr hast.
Hast du dir den Link zumindest mal durchgelesen?

Ich fahre auch die Brembo XTRA auf dem S3 da brauche man keine Bleche irgendwo abmachen.
So wie man sie kauft werden die eingebaut, man muss nur auf die richtige Einbaulage achten.
Die Dämpfung ist von Hersteller schon auf dem Belag siehe Bild.
Und Geräusche machen die auch nicht funktionieren einwandfrei.

20210220
Ähnliche Themen

Genau so sehen auch meine Beläge aus. Ich vermute einfach das ich hier Montagsware abbekommen hab.

Servus zusammen 🙂

Nach 81000 km sind bei mir nun die hinteren Bremsen dran, Scheiben und Beläge.
An den originalen Scheiben geht mir ziemlich auf die Nerven, dass das Bremsbild schlecht ist und die Scheibe allgemein rostig/gammlig aussieht. Das Thema ist ja bekannt, hier überall nachzulesen und allgemein bissl VAG-typisch. Weiterhin die Problematik mit dem rostenden Bremstopf.

Bei den aktuell verbauten originalen Bremsscheiben habe ich den rostenden Bremstop inzwischen schon 2x lackiert, der Rost kommt immer wieder durch. Wahrscheinlich hab ich es einfach nicht richtig gemacht oder der verwendete Lack war nicht so gut geeignet... sei es drum.
Wichtig ist mir bei den neuen Scheiben, dass das möglichst nicht passiert.

Thema rostender Bremstopf:
Zu was könnt ihr raten?
Die originalen Scheiben werden nach ein paar Jahren wieder gammeln/rosten, oder hat man das inzwischen in den Griff bekommen?
Wie sieht es mit ATE-Scheiben aus, haben die auch das Problem?
@NeoHazard hat hier im Thread die EBC Turbo Groove Disc black empfohlen. Haben die das Problem mit dem rostenden Topf?

Thema Bremsbild:
Ein gutes Bremsbild, also nicht gammlig/rostig, ist ja sicher nicht nur von der Scheibe, sondern auch den Belägen abhängig. Habe hier mehrmals die EBC Yellow Stuff gelesen. Wer von euch fährt sie, seid ihr zufrieden, mit welcher Scheibe fahrt ihr sie? Wie ist die Haltbarkeit?

Könnt ihr mir eine Empfehlung geben? Mir ist ein sportlicher Look überhaupt nicht wichtig, also muss nichts gelocht und/oder geschlitzt sein. An und für sich reicht mir der Look der originalen Scheiben aus, wenn da nicht das Rostproblem an Topf und Scheibe wäre.

Hallo Rivago,
schon lange nichts mehr von dir gehört 🙂.

Ich denke die EBC sind schon sehr gut und sollten nicht am Topf das rosten anfangen.
Aber Neo wird das bestimmt noch erklären können, wenn er das damals geposted hat

Ich weiß ja nicht wie dein Bremsenblech hinter der Bremsscheibe aussieht, aber wenn ich mal die Bremse wechseln muss, dann muss ich das Teil aufjedenfall gleich mit ersetzen, durch den ganzen Rost zerbröselt es regelrecht.
Schau das bei dir mal mit an , und gib bescheid wie es bei dir aussieht.
Ein Bild davon hab ich jetzt auf die schnelle nicht, und zum Auto lauf ich jetzt auch nicht mehr. 😁

Moin @Sabre_Wulf

Ja in der Tat, war hier lange nicht online. 2022 war privat dies das, nicht so richtig den Nerv gehabt.. naja. Und der S3 hat 2022 zum Glück auch kein einziges Wehwehchen gehabt 😁

Danke für den Input mit dem Bremsenblech. Hab es mir grad mal angeschaut, geht eigentlich bei mir. Schön aussehen tuts nicht, aber ist auch weit weg von zerbröseln. Hatte grad kein Handy dabei, aber kann die Tage mal noch ein Bild machen.
Kennst du die Kosten für das Blech und den Aufwand das zu tauschen, wo liegt das preislich insgesamt? Ich kenne das Problem von meinem alten A3 8L, da war das Blech komplett hinüber und der TÜV hats bemängelt. Leider konnte man das nicht so easy tauschen, denn am A3 8L ist das Blech nur tauschbar, wenn man das Radlager ausbaut.. richtig gute Konstruktion 😁 Ein Mechaniker hats mir dann abgeflext und so war es für den TÜV in Ordnung, besser keins als ein komplett kaputtes und unbedingt erforderlich wars wohl nicht um TÜV zu bekommen.
Lässt sich das Blech am S3 einfach tauschen?

Welche Scheiben/Klötze-Kombi fährst du an der Hinterachse? So wie es sich liest bist du evtl noch mit den ersten Originalen unterwegs, richtig?

Jap, ich bin soweit noch mit den ersten Originalen Scheiben und Klötze unterwegs, sowohl vorne als auch hinten, aktuell sind es 65.000km

Hier im Thread hatte mal jemand gemeint, ich glaube das war @TT-Eifel , dass wenn man einen Quattro hat, das Radlager ausgebaut werden müsse.

Ich weiß jetzt nicht was das kostet, dieses Radlager noch zusätzlich auszubauen und zu wechseln, aber wenn das Rad + Bremse sowieso schon unten sind, kann es ja nicht mehr weit und dem entsprechend nicht mehr teuer sein, das Radlager gleich mit zu erneuern?

Ich hatte bisher noch nie ein Radlager gebraucht und weiß daher nicht, ob man noch eine Achsvermessung nach dem Wechsel durchführen sollte...

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 16. April 2023 um 12:33:19 Uhr:



Hier im Thread hatte mal jemand gemeint, ich glaube das war @TT-Eifel , dass wenn man einen Quattro hat, das Radlager ausgebaut werden müsse.

Ja so steht das im Werkstatthandbuch, da ein Bild mehr wie 1000 Worte sagt hier mal ein paar Bilder.
Bremse hinten.

Vorne kann man das Blech wechseln wenn die Scheibe ab ist. Bild 3

Blech hinten 01
Blech hinten 02
Blech vorne

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 16. April 2023 um 12:33:19 Uhr:


Jap, ich bin soweit noch mit den ersten Originalen Scheiben und Klötze unterwegs, sowohl vorne als auch hinten, aktuell sind es 65.000km

Also ich bin bei 160k und immer noch die ersten

meiner sieht aber auch fast nur Autobahn, und da bremst man kaum, wenn man vorausschauend und ohne Lichthupe fährt

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 16. April 2023 um 16:44:39 Uhr:



Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 16. April 2023 um 12:33:19 Uhr:



Hier im Thread hatte mal jemand gemeint, ich glaube das war @TT-Eifel , dass wenn man einen Quattro hat, das Radlager ausgebaut werden müsse.

Ja so steht das im Werkstatthandbuch, da ein Bild mehr wie 1000 Worte sagt hier mal ein paar Bilder.
Bremse hinten.

Vorne kann man das Blech wechseln wenn die Scheibe ab ist. Bild 3

Das Ankerblech (Bild mitte) hat sich bei meinem nach 7,5 Jahren (200.000 km) fahrerseitig gelöst bzw. ist an den Schrauben durchgerostet. Durch die Rotationen hat es sich so ähnlich angehört, als würde ich über Blechdosen fahren und die Leute haben mich freundlich darauf hingewiesen, dass mit meinem Auto etwas nicht stimmt. War wirklich laut und ich habe gesucht und nichts gefunden. Bin dann mit großen Bedenken noch nachhause und am nächsten Morgen zur Werkstatt gefahren. Also die vorderen Ankerbleche sind so konstruiert, dass sie kein Autoleben überdauern. Die Schrauben sind weder aus Alu noch haben sie eine Schmierung.

Danke euch! Glaube dann lasse ich die Bleche erstmal nicht wechseln. Sie sehen wie gesagt bei mir noch ganz passabel aus und dann mache ich das lieber dann, wenn die Radlager fertig sind.

Was Scheiben und neue Beläge angeht bin ich leider noch nicht viel schlauer geworden 🙁 Mag noch jemand von denen antworten, die schon einen Wechsel hinter sich haben, speziell vllt auch an der Hinterachse?
Habt ihr weiterhin Originale verbaut? Oder doch auf Zubehör umgestiegen?

@TT-Eifel du fährst die Brembo. Wie zufrieden bist du damit? Welche Beläge fährst du? Kannst du was zum Thema Rost am Bremstopf sagen?

Ja ich habe vorne und hinten auf die Brembo Xtra Scheiben und Xtra Beläge gewechselt.
Gleichzeitig habe ich noch die Luftleitbleche vom RS3 verbaut.
Die Bremse ist echt ok auch wenn ich mal richtig Attacke mache.
Bewege das Auto gerne auf Kurvereichen Alpen und Dolomiten Straßen.
Kein Rost an der Nabe.

Das nächste Mal werde ich vermutlich vorne die Scheibe vom Golf GTI clubsport bzw TCR nehmen.
Die ist auch gelocht und zweiteilig.
https://autohaus-krammer-shop.de/.../...mance-bremsanlage-1-stueck-neu

Die gibt es jetzt auch vom Hersteller SHW ohne VW Aufschlag.

Die Scheiben kann ich nur empfehlen. Fahre die seit knap7 Jahren( nicht den ersten Satz) in Verbindung mit den DS Performance Belegen. Absolut empfehlenswert

Deine Antwort
Ähnliche Themen