Bremsen erneuern, Empfehlung für Beläge/Scheiben

Audi A3 8V

Hallo Leute ich muss bei mir jetzt die bremsen machen mit Scheiben .. kann mir jemand was empfehlen.. fahre nen A3 1.8 tfsi quattro.. will etwas besseres als das original, da meine Scheiben zu heiß geworden sind und sich verzogen haben! Danke schon mal im vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Habe die Standardbrembo benuzt, hier gibt es nur diese Variante.
Also Komplettpaket Brembo HA+VA, Scheiben+Beläge
Konnte bei keinem Hersteller Keramikbeläge für den A3 8V finden, daher blieb ich bei Serienbeläge.
Sportbeläge wollte ich nicht, hört man zu oft dass die Scheiben zu schnell weg sind und bei kalter Bremse, bzw. zusätzlich noch Nässe Anfangs deutlich schlechteren Griff haben bevor sie dann bei warmer Bremse ordentlich zupacken.

Das ganze hab ich im Internet für 305€ + Versand bestellt und 2 Tage später war das Paket da. Wer die normale Ausführung (also nicht lackiert oder geschlitzt) nimmt, ist natürlich noch günstiger.

Wenn du Originalteile bei VW/Audi kaufst bist du locker 100-150€ mehr los und wir wissen ja was für ein Rostwunder die Serienqualität ist. Von daher kann ich eben teuer nicht bestätigen, auch wenn sie vllt etwas mehr als andere Hersteller kosten.

589 weitere Antworten
589 Antworten

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 5. Juli 2020 um 15:52:36 Uhr:


Dafür ist die Bremse an einem Pkw, bei dem der Fahrzeughersteller unterstellen darf, dass er gemäß der Straßenverkehrsordnung eingesetzt wird, auch nicht ausgelegt.

Wer mit seinem gewöhnlichen Fahrrad in einem Downhill-Park unterwegs ist, wird auch schnell feststellen, dass er dafür auf dem verkehrten Pferd sitzt.

Nunja, wenn die Karre 240 läuft auf der Bahn, dann sollten nach ner möglichen auftretenden Bremsung aus diesen Geschwindigkeiten die Scheiben hinterher nicht fritte sein.

Wenn du natürlich auf 0 runterbremst und mit kochend heißer Scheibe und getretener Bremse stehen bleibst ist klar das die Scheibe hinterher fritte ist

Wobei die "Karre" bei yersi mit 240zig noch nicht am Limit ist 😉

So wie das da aussieht waren die Scheiben und Beläge noch nicht richtig eingefahren.

das glaube ich weniger. die scheiben haben neu eine beschichtung und die wurde von der werkstatt abgefahren. ich war selber noch extra nachts unterwegs und habe auf der AB bremsmanöver durchgeführt. z.b 5x von 120 auf 70 und dann 2min abkühlen lassen etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

@yersi schrieb am 6. Juli 2020 um 10:35:30 Uhr:


das glaube ich weniger. die scheiben haben neu eine beschichtung und die wurde von der werkstatt abgefahren. ich war selber noch extra nachts unterwegs und habe auf der AB bremsmanöver durchgeführt. z.b 5x von 120 auf 70 und dann 2min abkühlen lassen etc.

Hast du ATE Scheiben und ATE Ceramic Beläge verbaut?

genau

Die ATE Ceramic Beläge sind reine "Komfort" Beläge mit dem einzigen Vorteil, dass sie wenig Bremsstaub haben. Sind allerdings für sportliche Nutzung eher weniger geeignet.

Lass sie umtauschen und Ruhe ist...

die ewige Diskussion hier.

Zitat:

@aqualoop-tcp schrieb am 6. Juli 2020 um 12:17:05 Uhr:


Die ATE Ceramic Beläge sind reine "Komfort" Beläge mit dem einzigen Vorteil, dass sie wenig Bremsstaub haben. Sind allerdings für sportliche Nutzung eher weniger geeignet.

So was wenn ich hör " Komfort Beläge" schmeis mich weg- die Beläge hab ich damals auf meinen Cupra R
ca 370PS gefahren und war total zufrieden. Laufleistung ca 30000km/ Satz

Hat hier jemand brembo Scheiben und Beläge drauf ?

Mein Auto stand von Freitag auf Montag morgen und naja hinten rechts sind anscheinend die Klötze ein bisschen verostet beim Bremsen kam ca 1 Kilometer ein Klopfen und jetzt ist halt nichts mehr...

Hat das zufällig hier einer mal gehabt ?

Zitat:

@cuprapit schrieb am 6. Juli 2020 um 19:18:03 Uhr:



Zitat:

@aqualoop-tcp schrieb am 6. Juli 2020 um 12:17:05 Uhr:


Die ATE Ceramic Beläge sind reine "Komfort" Beläge mit dem einzigen Vorteil, dass sie wenig Bremsstaub haben. Sind allerdings für sportliche Nutzung eher weniger geeignet.

So was wenn ich hör " Komfort Beläge" schmeis mich weg- die Beläge hab ich damals auf meinen Cupra R
ca 370PS gefahren und war total zufrieden. Laufleistung ca 30000km/ Satz

Das schreibt ATE selbst zu den Belägen.

ATE Ceramic Bremsbeläge wurden für den komfortorientierten Fahrer entwickelt. Für einen maximalen Komfort empfehlen wir daher, ATE Ceramic Bremsbeläge nur mit „normalen“ d.h. glatten Bremsscheiben zu kombinieren

An meinem A3, 150 PS Diesel, sind jetzt Textar Belege und Scheiben eingebaut. Bislang bin ich damit durchaus zufrieden.

Was hast du bezahlt (Teile bzw. Einbau)?
Bremse?
VA 1ZE
HA 1KE

Zitat:

@Berndus schrieb am 6. Juli 2020 um 23:04:38 Uhr:


An meinem A3, 150 PS Diesel, sind jetzt Textar Belege und Scheiben eingebaut. Bislang bin ich damit durchaus zufrieden.

Da ich vermutlich Ende des Jahres die Bremsen wechsel muss, die Frage welche Erfahrungen ihr mit folgender Kombi habt? Bzw. Meinungen.
Bremsen (VA 1ZE / HA 1KE)

Textar komplett für 185 Euro:

Zimmermann gelocht VA für 149 Euro
Brembo gelocht HA für 112 Euro

Als Differenz wären es nur 75 Euro.
Für die Optik wäre es mir wert.

Turbo Groove oder Black Dash kosten nur die Scheiben VA/HA über 400.
Mit Belägen HA red / HA yellow wären noch mal 210 Euro fällig
Nur Green VA/HA 120 Euro
Das ist mir zu teuer, da ich den A3 wahrscheinlich nicht so lange fahren werde. Evtl noch 4-5 Jahre.

Oder welche andere Kombi (mit Belägen) ihr aus Erfahrung empfehlen könnt. Bis Teilekosten 350 Euro?

Ich habe am S3 vorn/hinten Zimmermann gelocht incl. Beläge und bin damit absolut zufrieden, wobei diese bei mir auch ordentl. an Mehrleistung standhalten müssen.

Am Megane 4 RS habe ich serienmäßig Brembo und bei 30000km jetzt das dritte mal komplett (Scheiben/Beläge) wechseln müssen, bei normaler Fahrweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen