Bremsen erneuern, Empfehlung für Beläge/Scheiben
Hallo Leute ich muss bei mir jetzt die bremsen machen mit Scheiben .. kann mir jemand was empfehlen.. fahre nen A3 1.8 tfsi quattro.. will etwas besseres als das original, da meine Scheiben zu heiß geworden sind und sich verzogen haben! Danke schon mal im vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Habe die Standardbrembo benuzt, hier gibt es nur diese Variante.
Also Komplettpaket Brembo HA+VA, Scheiben+Beläge
Konnte bei keinem Hersteller Keramikbeläge für den A3 8V finden, daher blieb ich bei Serienbeläge.
Sportbeläge wollte ich nicht, hört man zu oft dass die Scheiben zu schnell weg sind und bei kalter Bremse, bzw. zusätzlich noch Nässe Anfangs deutlich schlechteren Griff haben bevor sie dann bei warmer Bremse ordentlich zupacken.
Das ganze hab ich im Internet für 305€ + Versand bestellt und 2 Tage später war das Paket da. Wer die normale Ausführung (also nicht lackiert oder geschlitzt) nimmt, ist natürlich noch günstiger.
Wenn du Originalteile bei VW/Audi kaufst bist du locker 100-150€ mehr los und wir wissen ja was für ein Rostwunder die Serienqualität ist. Von daher kann ich eben teuer nicht bestätigen, auch wenn sie vllt etwas mehr als andere Hersteller kosten.
589 Antworten
Zitat:
@Symenink schrieb am 19. September 2015 um 16:10:02 Uhr:
Hallo Leute ich muss bei mir jetzt die bremsen machen mit Scheiben .. kann mir jemand was empfehlen.. fahre nen A3 1.8 tfsi quattro.. will etwas besseres als das original, da meine Scheiben zu heiß geworden sind und sich verzogen haben! Danke schon mal im vorraus 🙂
Delphi coated R90 discs
Textar E pads
Servus
Ich fahre einen A3 8V Sportback aus dem Baujahr 2013 motorisiert mit dem 1.4 TFSI 122 PS, hat jetzt ca. 70.000 km runter.
Nun ist Inspektion fällig und nächstes Jahr TÜV.
Dabei würde ich gerne bei der Inspektion die Bremsscheiben an der HA gleich wechseln lassen. Typische Krankheit der Rostanfälle am Rand der Bremsscheiben.
Ich will nicht wieder die Serienbremsscheiben Original von Audi bekommen, fallen wieder mit Rost an. Daher suche ich gute Alternativen Bremsscheiben, die nicht so anfallen mit Rost. Ich hab in einige Threads gelesen, dass die ATE oder Brembo angeblich besser sein sollen und länger halten sollen?!
Welche könnte man mir empfehlen?
Worauf müsste ich beim Kauf achten? Lochanzahl? Beschichtung?
Welchen Durchmesser der Bremsscheiben bräuchte ich?
Sollte man auch gleich die Bremsbeläge mitwechseln?
Welche würdet ihr empfehlen der Bremsbeläge?
Sorry, für die viele gestellten Fragen, hab zum ersten Mal eine Inspektion mit einem Auto...😁
Lg Cube180
Wenn Mann Scheiben wechselt wechselt man immer!!!!! Die Beläge .
Nin die orig Scheiben und lackier die Töpfe vorher dann ist alles gut.
Ist allerdings nur ein kosmetisches Problem, "gut" ist es auch ohne Lackierung. Und wenn er die Werkstatt beauftragt, die Töpfe zu lackieren, ist dringend zu empfehlen, dass er vorher fragt, wieviel der Spaß kosten soll.
Ähnliche Themen
Na ja, Ericc hat die Frage schon beantwortet, auch wenn der Fragesteller gerade die nicht haben will. Aber wenn er es im Rahmen der Inspektion bei einem Audi-Betrieb machen lassen will, bekommt er ja normalerweise ohnehin nichts anderes angeboten. Ich selbst bin noch mit den ersten Scheiben unterwegs und kann über die nichts negatives sagen, also auch nichts anderes empfehlen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ein naiv erteilter Auftrag "Bremsscheibentöpfe vor der Montage lackieren" das Potential dazu hat, beim Rechnung bezahlen einen Herzinfarkt zu bekommen.
Jap, das mit dem lackieren in der Fachwerkstatt und den Preisen stimmt natürlich, dass man darauf achten sollte und nicht einfach den Auftrag blind abgibt.
Hätte mich jetzt aber auch interessiert, ob eher ATE + Kermik Beläge oder Brembo Scheiben / Beläge empfehlenswert sind.
ich fahre die ATE mit Keramikbelägen. Die Bremsleistung ist geht so wenn man mal auf der AB unterwegs ist.. ich würde sagen etwas schwächer als die originalen Beläge. Nach 20000km quitscht es ganz kurz wenn ich leicht bremse, halb so schlimm.
Wenn die Scheiben durch sind dann besorge ich mir das Kolplettpaket von EBC mit den yellow belägen
für den Alltag ist die ATE Scheibe + Keramikbeläge absolut ok! Da braucht es kein zusätzliches schnickschnack.
Wenn man mal auf die Rennstrecke oder schnell auf der AB unterwegs ist dann lieber was anderes.
Leute, das bisschen lackieren kann man selber erledigen. Die original Scheiben kaufen , Ofenlack in der Dose kaufen und lackieren. Man kann auch den Foliateck Bremssattellack kaufen und lackieren
Das ist schon klar. Nur macht der Fragesteller nicht den Eindruck, als ob er das selbst machen will.
Danke schon mal für die Antworten 🙂
Den Auftrag "Bremsscheibentöpfe vor der Montage lackieren" werde ich auf keinen Fall abgeben bei der Inspektion. Ich werde es selber machen, Lack liegt schon bereit. 😉
@ericc ich soll wieder die originale Bremsscheiben besorgen? Die fallen doch wieder an zu rosten oder etwa nicht?
Ich hab mir eher schon gedacht, die Beläge gleich mitwechseln zu lassen, wird gemacht.
Ich tendiere eher zu Brembo, bin ein sportlicher Fahrtyp. Da wird es mit ATE wohl nichts.
Welchen Lochkreis und Lochanzahl bräuchte ich? Bei AUTODOC.de stehen unterschiedliche Angaben und bin mir da unsicher...
Kann mir da jemand helfen bitte?
Der A3 hat 5x112 als Lochkreis
Bei Bremsen ist der PR Code entscheidend.
Den findest du im Serviceheft oder auf dem Aufkleber im Kofferraum
Und du denkst, mit den Brembos hast die Bremswerte von Porsche oder was? 🙄
Brembo ist im aftersale Markt nicht so toll, wie der Ruf der Firma vermuten lässt.
Aber probiere es aus und berichte von deinen Erfahrungen
Edit: ich war gerade bei autodoc und da wurde nicht nach dem Lochkreis gefragt, sehr wohl aber nach den PR Codes.
Keine Ahnung, wieso bei dir der Lochkreis abgefragt wurde
Danke für die Tipps.
@ Lukas_2014
Natürlich ist es nicht mein Ziel, die Bremswerte wie Porsche zu kriegen. I hab einfach gute Erfahrungen von Brembo gehört...
Sorry, war verwirrend mit dem Lochkreis. Des wurde woanders abgefragt, nicht bei AUTODOC.de.
Bei deinen 122 PS kannste Brembo nutzen ansonsten bin ich von der Marke nicht mehr so überzeugt.
Musste beim RS innerhalb 30000 km die Vorderachse 3mal bei Brembo tauschen und da kostete jeder Satz 1500 Euro, lief zum Glück alles über Garantie.