Bremsen/Bremsenphysik..

BMW 3er E46

Hi Fans..
Ich wollte mal versuchen die Frage nach dem Bremsverhalten mit euch zu klären..
Es gab hier einen Thema, wo auf die Bremsenphysik eingegangen wurde, jedoch nichts abschließend geklärt werden konnte..hier der Link...
http://www.motor-talk.de/forum/bremsen-va-trw-ok-t2179626.html?page=2

Jetzt hat mich das Thema weiter beschäftigt, da ich aus praktischer Erfahrung auch der Meinung bin, das kurzes, hartes anbremsen besser ist, als lange auf der Bremse zu stehen, und dabei die gleich Drosselung zu erreichen...natürlich ist es laut dem Energieerhaltungssatz so, das die Energie die selbe ist, und die Physik ist ja nunmal Grundlage der Fortbewegung, deswegen klingt mir das auch logisch.. Jetzt ist die Frage, wird bei dem starken Bremsen mehr Energie durch den Abrieb von Belägen und Reifen vernichtet (mechanisch), oder liegt es an dem kürzeren Temperaturintervall...??
Anlass zu diesem Tread war jetzt, das ich gestern in Ruhe die Sport Auto gewälzt habe, und da sagt Michael Schumacher bei "Technik im Detail" zum Thema Bremsscheiben in der Formel 1, das "leichter Bremsdruck über längere Zeit zur verglassung der Scheibe führt"..
Gut, eine Karbonbremsscheibe hat mit einer Grauguss Scheibe wohl nichts gemeinsam, aber es ist trotzdem ein interessantes Phänomän, was glaube ich auf jede Bremse übertragbar ist...??!!
Also Jungs und Mädels😁, lasst mal euer Wissen und eure Erfahrungen los, evtl. läßt sich das Thema ja klären, am besten praktisch und physikalisch...

Danke für eure Beiträge...

Jetzt noch eine persönliche Note zum Thema Bremsen..aus immer wieder aktuellem Anlass...!!!
Es nervt micht tierisch, das immer wieder behauptet wird, das es Original Teile im Zubehör gibt.. Ich bekomme keine Provision von BMW, Nein, aber bevor ich hier ins Forum gekommen bin, war eigentlich auch klar, das Zubehör und Original nicht dasselbe ist.. und hier hat sich die Meinung breit gemacht, das man beim Teilehändler oder womöglich bei Ebay die guten Originalteile günstig bekommt..
Also, 1. auch der letzte dürfte gehört haben das BMW seine Bremsscheiben selber herstellt, und die niergends auser beim 🙂 zu bekommen sind...!!!
2. Fahrwerksteile von Lehmförder sind nicht gleich den Originalteilen, es sind sogenannte OE (Original Ersatzteil), wie sich das Wort hier zusammensetzt, oder welcher Vertrag dafür nötig ist, weiß ich nicht, aber man kaufe eine Spurstange oder einen Querlenker (OE) von Lehmförder, Febi oder sonst was, und kaufe ein Original BMW Ersatzteil, lege die jeweiligen Teile zusammen auf den Tisch und Vergleiche und siehe da, es gibt Unterschiede..selbe Bremsbeläge..!!!
Das ich nicht falsch verstanden werde, ich habe nichts dagegen, wenn jemand seine Teile im Zubehör oder sonst was kauft, und hier schreibt, das er damit gute Erfahrungen gemacht hat..!!!! Kein Problem..!!! Mache ich teilweise auch... ABER zu behaubtet, es ist das selbe, da kriege ich Plack..!!!
Mein Joghurtbeispiel, wo ich es genau weiß, da mein Kumpel bei der Firma arbeitet..!!! Es gibt im Lidl einen Joghurt, Quark mit Schokostreusel und Fruchtzubereitung (45 cent)...Im Edeka, WEZ oder Rewe usw gibt es in einer anderen Verpackung das selbe Produkt, gleiche Menge und gleiche Beschreibung(59cent), und wer genau hinguckt ließt das es die selbe Molkerei ist...
Jetzt aber zu behaubten es ist genau das selbe, ist falsch..!!! Die beiden Produkte laufen auf unterschiedlichen Produktionslinien und haben ein unterschiedliches Rezept, und wenn man sie gleichzeitig probiert, stellt man fest das sie tatsächlich unterschiedlich schmecken...!!!!So kann man das bei vielen Produkten auseinanderklüngeln, will euch jetzt aber nicht langweilen..!!!😁
Nochmal ganz klar, der aus dem Lidl schmeckt mir genauso gut, (bin kein Markenkind) und ich kaufe den auch, aber ich behaupte nicht das es das selbe ist, wie der andere, weil ich es besser weiß...!!
Also, es gibt gutes Zubehör, und es mag auch mal sein, das es auf dem freien Markt das gleiche gibt, aber wer sagt, die und die Firma baut für BMW, und deswegen meint, wenn er die Firma kauft, kauft er BMW Teile, der Irrt sich da gewaltig...
Es würde auch niemand behaupten, das die Reifen von SAVA, welche von Conti etwickelt und produziert werden genauso gut sind wie die von Conti selbst, da es ja jeder Reifentest wiederlegen würde..
So Jungs, genug jetzt... danke für die Aufmerksamkeit und viele Grüße Matze...!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schilling72



Zum Bremsen:
Wenn ein Auto klassisch bremst (kein Hybrid-Auto) dann wird die
kinetische Energie vollständig in Wärme umgewandelt !!!!

Dabei ist völlig egal welche Bremsscheiben verwendet werden, oder wie der Fahrer bremst.

Das ist falsch.

Der Beweis ist einfach und lässt sich mit dem Fahrrad beweisen.

Man fahre volle Pulle und bremse das Vorderrad mit der Felgenbremse mit leichtem Druck bis zum Stillstand ab.

Danach die Felge anfassen ... irreheiß.

Und nun wieder rauf auf's Rad und volle Pulle fahren. Dann die Luftpumpe nehmen und in die Speichen des Vorderrades stecken.
Das Rad kommt ziemlich schnell zum Stillstand.

Danach wieder Felge anfasen: kalt.

Auch der Reifen ist kalt.

Im ersten Fall wurde die kinetische Energie in thermische Energie umgewandelt.

Im zweiten Fall wurde die kinetische Energie in Verformung (krumme Speichen, kaputte Luftpumpe, Knochenbrüche) und in erhebliche Abrasion (blutende Schürfwunden) umgewandelt.

Mit einem Auto kann man das auch nachstellen, dazu schaltet man einfach die Zündung bei 100 km/h aus und hämmert mit einem Bremsschlag auf die Bremse. Die Bremse packt zu, das Rad blockiert.

Der Reifen ist nur minimal warm, aber er hat einen guten schwarzen Strich auf dem Asphalt hinterlassen ... wie die rote Blutspur beim Fahrradversuch.

Daher: Bremsenergie wird nie vollständig in Wärme umgewandelt.

Eine (nahezu) vollständige Wärmeumwandlung ist mit einer Wirbelstrombremse möglich.

Gruß, Frank

27 weitere Antworten
27 Antworten

bei gewissen dingen mit sicherheit werden die werkzeuge/formen exclusiv gehalten.
jedoch nach "jahren" der produktion bzw. dann wenn die baureihen nicht mehr gebaut werden wie eben E46, E39 M52 und M54 Motoren bedient sich bmw genauso den "zuliefererteilen"..
so hab ich zumindest die erfahrung gemacht. früher war auf jeden scheiß ein bmw logo eingegossen ob kunststoff oder metall egal inzwischen scheinen die "Mengen" bei den altfahrzeugen nicht mehr auszureichen um es kostendeckend "exclusiv" zu bestellen und ans lager zu legen deshalb kaufen alle zu.

von den NK teilen halte ich auch nix das war nur ein beispiel das man ruhig mal in zeiten des 14-100Tägigen rückgaberechts davon gebraucht machen kann das doppelte zu bestellen und dann wenn überall das selbe drin ist das billigste einzubauen 😉 (Wenn man es selber macht)

4,6Mio Bremsscheiben... : 4 macht 1,15Mio Fahrzeuge..
das lässt mich über folgendes nachdenken.
BMW rüstet nur ein Teil der Neuwägen mit den Scheiben aus z.B. die welche Schwimmend gelagerte Scheiben haben.

für alle Autos reicht dies nicht.
zudem wird so behaupte ich mal keine der scheiben je beim Händler landen sondern nur im werk.

hierzu weitere beispiele.
Autobatterien die direkt ab Werk eingebaut sind sind von ganz anderer qualität als die aftermarket batterien und aftermarket = auch BMW beim händler..
die betterien in der erstauslieferung müssen laut gesetz 20% mehr leisten als aufgedruckt ist deshalb halten die 1. batterien auch nicht selten 11Jahre. die aftermarket bekommt man schon nach 1-5jahren platt.

motoröl...
im werk werden über großabnehmerverträge bei bmw, mercedes usw.. alle motoren & getriebe (DKG, DSG, Schalter, Automat, Differentiale) mit Ölen von z.B. Pentosin befüllt.
die Verträge mit "Mobil1" "Castrol" "Shell" "Aral" usw.. dienen nur der Werkstattbelieferung.

genauso Stoßdämpfer die Stoßdämpfer in der erstausrüstung halten locker schnell mal fast doppelt so lange wie die nachgebauten...
das trifft auch auch original bmw zu. wenn man jetzt einen Stoßdämpfer als ersatz haben will für das MII Fahrwerk des E46 bekommt man einen Dämpfer der nicht mehr die ursprüngliche Abstimmung hat usw.. usw...

was ich damit sagen will ist das Original BMW in der erstausrüstung da wo niemand jemals wieder dran kommt tatsächlich deutlich besser ist als der Rest der sonst wo vertickt wird incl. bei BMW.
es mag auch durchaus möglich sein das BMW immernoch restbestände bei bestimmten teilen hat oder bei manchen teilen so viel verkauft das es sich lohnt für Hersteller wie z.B. lemförderer eine exclusive linie für bmw zu fahren.

bmw denkt auch kaufmännisch und wenn es für die sinn ergibt sprich die geld sparen und dafür z.b. die querlenker freigeben mangels masse werden die es machen denn was zählt ist kostensparen. weiter denken tut die "ich muss sparen abteilung" nicht wirklich die wollen ja neues verkaufen also neue autos und nicht noch den e30 aktiv beliefern nur um umkosten zu produzieren.

vielleicht gehört bmw ja aber auch zu den herstellern denen es so gut geht das die alles horten und ein zaun um ihre blaupausen gelegt haben und jeden hersteller verklagen der die dinger nachbaut (Was auch ohne blaupausen geht denn die legierungen zum gießen kennen die hersteller ja da fehlt dann nur noch die form)...

😎

@ stuggi.. passt schon... Wir sind halt manchmal anderer Meinung, das soll aber kein Hindernis sein, zu diskutieren...
Interessant finde ich deine Aussagen über die Werksteile, sprich Neuwagen Qualität, und Werkstattqualität, da ich darüber auch schon nachgedacht habe, und es tatsächlich auch bei den Ersatzteilen von BMW Unterschiede gibt..!!!🙄

Jetzt mal ein Themawechsel, du hast auch bestätigt, das kurzes hartes Anbremsen besser sei, kannst Du dazu noch was genaueres sagen?? Ich bin im Prinzip auch der Meinung, aber genau begründen kann ich das nicht..

Grüße Matze..🙂

Niemand ist perfekt auch BMW nicht 🙂
wir müssen nicht einer meinung sein dazu haben wir beide schon zu viel erlebt 😁
wäre ja langweilig 😉

Werks und Werkstatteile..anders geht es auch Finanziell und logistisch kaum.
denn im "Werk" kommt alles on the fly nach den ausgehandelten Konditionen eben in Massen denn es laufen nicht nur 100 Wägen pro Tag vom Band..
bei der Werkstatt bezweifle ich das alle BMW Werkstätten in Deutschland auf nur 10 QL täusche am Tag kommen.
also haben wir hier ein ziemlich großes defizit und kein Zulieferer der Welt wär so blöd sich da auf das selbe wie im Werk einzulassen 😉

@Bremsen
Sagen wir mal so die Welt ist schon kompliziert genug 😉
Ich kann es nachvollziehen (Infrarotthermometer) das die Bremsen bei kurz und hart weniger heiß werden als bei gemütlichem Bremsen.
wenn Dinge einfach so sind wie sie sind brauch ich sie nicht physikalisch zerlegen und aus einem Kreis ein Viereck diskutieren 😉
es ist halt so 🙂

Bekannter von mir ist Prof. an ner Uni und Dr. der Physik ist zwar schon etwas älter um nicht zu sagen praktisch schon in Rente 😉 aber die physikalischen Gesetze verändert sich ja nicht 😎
der hat mir auch schon Sachen erklärt da ging es um ein paar Probleme bei nem Kunden wie wir da was umsetzen könnten was zwar physikalisch korrekt aber praktisch nicht stimmte also nicht funktionierte 😉

Dazu sag ich halt Theoretiker *g*
davon haben wir in Deutschland genug 😰

genießen wir "wissenden" unsere Autos und die wo es nicht glauben bzw. dagegen reden um alles tot zu diskutieren lassen wir in ihrem glauben denn es macht wirtschaftlich keinen sinn das wir stunden damit verbringen in theorie 😉

@andere threats
noch mal ganz kurz auf die empfehlungen die "wir" hier in diesem forum raus geben.
wenn wir QL oder spurstangen von lemförderer empfehlen dann wollen wir damit eins erreichen.
es macht keinen sinn über so ein simples bauteil wie einer spurstange einen 5 seiten langen threat zu führen wo jeder was anderes sagt. wenn etwas funktioniert wird es so publiziert in möglichst so einer form das keine oder kaum nachfragen entstehen.
der e46 ist inzwischen ein auto was nur noch in ausnahmefällen zu bmw gekarrt wird also entweder selbst hand angelegt wird oder beim schrauber um die ecke.
deshalb gibt es auch meiste eine qualitäts und eine billig empfehlung denn die leute wo billig wollen werden nie teuer kaufen weil sie es entweder nicht haben oder nicht ausgeben wollen (wertschätzung).. das ist wie 10jahre alte reifen, wanLi oder sonst was die davon zu überzeugen das ein michelin nicht nur teurer sondern auch besser ist ist ein ding der unmöglichkeit deshalb geschieht einiges "low" und man bemüht sich es dem DAU erkenntlich zu machen.

Wie ist das eigentlich, wenn eine Bremsscheibe für einen Opel Corsa und einem BMW 330i von Textar aus dem Zubehör, laut Herstellungscode aus der selben Fabrik kommen und zur selben Zeit hergestellt wurden... ist das dann derselbe Stahl, und die Unterscheiden sich nur in der Form...

Hoffe nicht, oder vielleicht doch, dann wäre das nämlich der Grund das bei einem Corsa die Scheiben nicht so oft schlagen, und meine Textar Scheiben krum waren bevor der Rost einziehen konnte...🙄🙂

Und ich dachte schon, das liegt an den 75PS...😁 Das Leben kann so einfach sein..

Also laut den hier aufgestellten Theorien, das alles fast das gleiche ist, und die Umstellungen der Gerätschaften viel zu teuer ist, wird wohl kaum für jedes Fahrzeug ein extra Stahl angerührt, das kostet nämlich richtig...!!!!dagegen ist der Stundenlohn eines Industriemechanikers wie das Dosenpfand nach einem Saufgelage...!!!!😛😛

Und jetzt sagt ihr, die flexen die BMW Empleme raus ausem Querlenker...😰 Komisch, die Querlenker die ich letzte Woche von Lehmförder mit den Orginalen verglichen habe, also Neu..!!! wiesen an der Fräsung wo der Gelenkkopf eingelassen war ein völlig unterschiedliches Muster auf z.B., aber Flexspuren konnte ich nicht entdecken..
Bleibt nur zu hoffen, das die Bestimmungen aus Brüssel zur Orginalteile Freigabe nicht von der Merkel und dem Rest der Wirtschaftsförderer beschloßen wurde dann weiß ich nämlich das ich mit der Qualitätssicherung aus München besser Leben kann als mit der aus Brüssel...

Obwohl, son schöner FIAT..!!! Wie heißt es so schön, Fehler In Allen Teilen und nicht BMW empfiehlt ausschließlich die Verwendung von Orginalteilen..
Jetzt weiß ich auch warum die Aufkleber von früher verschwunden sind, naklar... es gibt keine Orginalteile mehr, das ist ALLES das SELBE..

Grüße Matze..😉

P.S.: Mich würde mal interessieren, wer aus dem E30 usw. diese Aufkleber unter der Motorhaube am linken Dom noch kennt??? Ich kenne sie!!! War 12 oder so..😁 Wette die meisten hier kennen den Aufkleber nicht.. wenn doch last mal was hören, einfach nur einen Smeily, das ich bescheid weiß..
Danke..🙂

An die anderen.. FOTO...!!!! FOTO..!!!! von den schönen Flexspuren auf den Orginalteilen aus dem Zubehör...!!!!!!!aber nicht einen beim🙂 kaufen und selber flexen, die neu eingestanzte andere Nummer möchte ich auch sehen...!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mz4


bei der Werkstatt bezweifle ich das alle BMW Werkstätten in Deutschland auf nur 10 QL täusche am Tag kommen.
also haben wir hier ein ziemlich großes defizit und kein Zulieferer der Welt wär so blöd sich da auf das selbe wie im Werk einzulassen 😉

Stuggi, das lese ich ja jetzt gerade erst nochmal...lies es Dir selber nochmal durch...

10 Querlenker am Tag in der BRD.. ist mir ja schon fast unangenehm, aber hast Du gesoffen😉😁 oder warst Du bekifft???🙄😛😛😛
Im Zentrallager in der nähe von Hannover, das ist sowas hier..(was anderes habe ich nicht gefunden)
http://www.verkehrsrundschau.de/...in-krefeld-modernisieren-78248.html

schwiren jeden Tag mindestens 150 Klein LKW und Bullis aus, die sind nicht leer, und eine Mittagslinie mit Lieferfahrzeugen gibt es zusätzlich flächendeckend in Deutschland..

Ist ne reine Schätzung, aber alle Modelle, inkl Mini.. mindestens 1000 pro Tag, wenn nicht mehr...

So, leg dich wieder hin..!! Matze..😉😛

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Wie ist das eigentlich, wenn eine Bremsscheibe für einen Opel Corsa und einem BMW 330i von Textar aus dem Zubehör, laut Herstellungscode aus der selben Fabrik kommen und zur selben Zeit hergestellt wurden... ist das dann derselbe Stahl, und die Unterscheiden sich nur in der Form...

Hoffe nicht, oder vielleicht doch, dann wäre das nämlich der Grund das bei einem Corsa die Scheiben nicht so oft schlagen, und meine Textar Scheiben krum waren bevor der Rost einziehen konnte...🙄🙂

Und ich dachte schon, das liegt an den 75PS...😁 Das Leben kann so einfach sein..

Das kann dir wohl nur Textar erklären ob die Bremsscheiben von den Materialien her identisch sind. Wobei ich das stark bezweifeln würde...

Zitat:

Also laut den hier aufgestellten Theorien, das alles fast das gleiche ist, und die Umstellungen der Gerätschaften viel zu teuer ist, wird wohl kaum für jedes Fahrzeug ein extra Stahl angerührt, das kostet nämlich richtig...!!!!dagegen ist der Stundenlohn eines Industriemechanikers wie das Dosenpfand nach einem Saufgelage...!!!!😛😛

Hier hat niemand gesagt dass alles fast das gleiche ist. Du wirst ja wohl zustimmen, dass wenn ein Zulieferer wie Lemförder ein Bauteil wie ein Querlenker der sowohl direkt BMW beliefert als auch den freien Handel, nicht extra das Band anhält und für den Aftermarket mindere Qualität produziert!?!

Sowas kann ein Image erheblich zerstören!

Zitat:

Und jetzt sagt ihr, die flexen die BMW Empleme raus ausem Querlenker...😰 Komisch, die Querlenker die ich letzte Woche von Lehmförder mit den Orginalen verglichen habe, also Neu..!!! wiesen an der Fräsung wo der Gelenkkopf eingelassen war ein völlig unterschiedliches Muster auf z.B., aber Flexspuren konnte ich nicht entdecken..
Bleibt nur zu hoffen, das die Bestimmungen aus Brüssel zur Orginalteile Freigabe nicht von der Merkel und dem Rest der Wirtschaftsförderer beschloßen wurde dann weiß ich nämlich das ich mit der Qualitätssicherung aus München besser Leben kann als mit der aus Brüssel...

Dann zeig doch mal Bilder!

Zitat:

Obwohl, son schöner FIAT..!!! Wie heißt es so schön, Fehler In Allen Teilen und nicht BMW empfiehlt ausschließlich die Verwendung von Orginalteilen..
Jetzt weiß ich auch warum die Aufkleber von früher verschwunden sind, naklar... es gibt keine Orginalteile mehr, das ist ALLES das SELBE..

Grüße Matze..😉

http://www.google.de/url?...

Bitte ab Seite 16 Lesen!

Zitat:

Original geschrieben von Constantine79


nur Textar erklären ob die Bremsscheiben von den Materialien her identisch sind. Wobei ich das stark bezweifeln würde...

Also meinst Du das die für die verschiedenen Typen den Stahl unterschiedlich verhütten, was heißen würde, das der Hochofen, und die damit verbundenen Prozesse komplett neu eingerichtet werden müßten, und die Nachbehandlung somit auch eine andere wäre, also eine komplett eigene Herstellung..????🙂 Ja, richtig..!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Constantine79



Hier hat niemand gesagt dass alles fast das gleiche ist. Du wirst ja wohl zustimmen, dass wenn ein Zulieferer wie Lemförder ein Bauteil wie ein Querlenker der sowohl direkt BMW beliefert als auch den freien Handel, nicht extra das Band anhält und für den Aftermarket mindere Qualität produziert!?!
Sowas kann ein Image erheblich zerstören!

aber wenn es für BMW gemacht werden soll, dann hält niemand das Band an, oder produziert in einem extra Prozess...??? Das verstehe ich nicht, bei den preiswerten Bremsscheiben, kannst Du dir nicht vorstellen, das die aus dem selben Material sind, aber für die teuren BMW Teile wird kaum einer das Band anhalten...??? Muß ich jetzt nichts zu sagen oder..??😕 Wessen Image, das von Lehmförder oder das von BMW.. Tzzzz, da liegst Du komplett falsch, Lehmförder nimmt mit Kußhand einen Auftrag von BMW, und nicht umgekehrt...!!!😕

Zitat:

Original geschrieben von Constantine79



Dann zeig doch mal Bilder!

Das werde ich tun, genau in diesem Tread, aber ich habe auch nicht jeden Tag verschieden Querlenker oder soetwas im Haus liegen, aber werde ich auf faire Art, nämlich Lehmförder OE und Orginal BMW, machen..!!!

Zitat:

Original geschrieben von Constantine79



http://www.google.de/url?...
Bitte ab Seite 16 Lesen!

Hab ich mir angeguckt, am geilsten ist der Satz, durch die neuen Bestimmungen bekommen die Hersteller mehr Sicherheit.. weißt Du was Sicherheit politisch korrekt heißt???? Rückendeckung, auf gut deutsch, es wird ihnen leichter gemacht...!!!!!🙄

Ansonsten erinnert mich das Ding bestenfalls an die Apothekenumschau, mit viel Wohlwollen, ansosten eher an einen Quellekatalog..😉

Nicht böse gemeint, aber von den die da reden, baut keiner Autos, oder ist Entwickler, das sind Vertretter oder BWLer, jedenfalls geben sie sich so..😁

Fazit, entweder gibt es getrennte Produktionsprozesse, oder die Textar Scheiben auf einem Opel sind aus dem gleichen Holz geschnitzt wie die von einem BMW, und das wäre mir
zutiefst unangenehm..!!!😁😁😁 Nicht nur beim Bremsen..😎

Matze..

Zitat:

Also meinst Du das die für die verschiedenen Typen den Stahl unterschiedlich verhütten, was heißen würde, das der Hochofen, und die damit verbundenen Prozesse komplett neu eingerichtet werden müßten, und die Nachbehandlung somit auch eine andere wäre, also eine komplett eigene Herstellung..????🙂 Ja, richtig..!!!!

Lege es bitte nicht so aus wie du willst... denn gemeint hab ich in meinen o.g. Satz gar nichts! Von einer komplett eigenen Herstellung hab ich rein gar nichts erwähnt etc. 😉 Lege nicht irgendwelche Sätze in meinen Mund, was ich so nicht gesagt habe... sonst können wir hier das diskutieren sein lassen!

Zitat:

aber wenn es für BMW gemacht werden soll, dann hält niemand das Band an, oder produziert in einem extra Prozess...??? Das verstehe ich nicht, bei den preiswerten Bremsscheiben, kannst Du dir nicht vorstellen, das die aus dem selben Material sind, aber für die teuren BMW Teile wird kaum einer das Band anhalten...??? Muß ich jetzt nichts zu sagen oder..??😕 Wessen Image, das von Lehmförder oder das von BMW.. Tzzzz, da liegst Du komplett falsch, Lehmförder nimmt mit Kußhand einen Auftrag von BMW, und nicht umgekehrt...!!!😕

😕 Was laberst du da???

1. Es heißt Lemförder!
2. Wenn rauskommen würde das beispielsweise Lemförder schlechtere Qualität an den Handel liefert. Was glaubst du was los wär?

Zitat:

Das werde ich tun, genau in diesem Tread, aber ich habe auch nicht jeden Tag verschieden Querlenker oder soetwas im Haus liegen, aber werde ich auf faire Art, nämlich Lehmförder OE und Orginal BMW, machen..!!!

Tu es!

Zitat:

Hab ich mir angeguckt, am geilsten ist der Satz, durch die neuen Bestimmungen bekommen die Hersteller mehr Sicherheit.. weißt Du was Sicherheit politisch korrekt heißt???? Rückendeckung, auf gut deutsch, es wird ihnen leichter gemacht...!!!!!🙄
Ansonsten erinnert mich das Ding bestenfalls an die Apothekenumschau, mit viel Wohlwollen, ansosten eher an einen Quellekatalog..😉
Nicht böse gemeint, aber von den die da reden, baut keiner Autos, oder ist Entwickler, das sind Vertretter oder BWLer, jedenfalls geben sie sich so..😁

Fazit, entweder gibt es getrennte Produktionsprozesse, oder die Textar Scheiben auf einem Opel sind aus dem gleichen Holz geschnitzt wie die von einem BMW, und das wäre mir
zutiefst unangenehm..!!!😁😁😁 Nicht nur beim Bremsen..😎

Matze..

Ich verstehe nicht was du dagegen hast? Du redest hier immer nur alles schlecht... dabei solltest mal über den Tellerrand schauen können. Denn eine Sache ist gewiss. Wenn man die Teile nur über BMW beziehen könnte, würde hier jeder rum heulen. Eine Monopolstellung wäre für niemanden gut.

Constanine, ich habe Dir doch nichts in den Mund gelegt, ich wollte legendlich zeigen, das es unterschiedliche Prozesse gibt.. nicht nur bei Bremsscheiben..

Und was ich Dir sagen wollte, ist das "Lemförder" nicht einfach die gleichen Teile nehmen kann und selber verkaufen kann, weil wie auch aus deinem Link hervorgeht, es gibt Verträge und Gesetzte in denen das geregelt ist..(Ist bei anderen Produkten auch so..!!) Nichts destotrotz kann jeder Teile herstellen, und diese auch besser machen als der orginal Hersteller, aber das wird nicht so einfach gehen, und schon lange nicht zum Dumpingpreis..
Und wenn BMW sich mit Lemförder verkracht, und beschließt, das sie keine Teile mehr von ihnen kaufen, tut das Lemförder auch sehr weh, 1. wegen dem Imageverlust, 2. wegen dem Produktionsvolumen und der Forschung..

Und will nichts schlecht reden, da ich ja gesagt habe, das ich auch schon desöfteren Zubehör gekauft habe, und es gibt auch z.B. Tunningteile, die sogar besser sind als die orginalen..!! Keine Frage..

Aber es scheint mir meistens eher umgekehrt zu sein, das so getan wird, als seien die orginal Teile einfach nur Geldmacherei und im Prinzip das selbe wie Zubehör..
Und das sehe ich nicht so..

Noch ein Beispiel um zu versuchen etwas zu verdeutlichen...🙂
Such mal beim Teilehändler und im Internet verschiedene Bremsbeläge für deine Bremse raus, inkl Teilenummer, um Verwechslungen auszuschließen, du wirst bestimmt 20 verschiedene Beläge finden, von bis... und da finde ich es einfach blöd zu glauben, das BMW keinen eigenen Belag hat, nur weil der von z.B. von Textar geliefert wird...weil das wäre ein Imageverlust für BMW, wenn man exakt dasselbe 30% billiger gleich nebenan kaufen könnte..

Darum geht es..

Grüße Matze..

Jungs, schönes WE..!!!😛😉

Matze..

hier, ne kleine Lektüre..
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Aber es scheint mir meistens eher umgekehrt zu sein, das so getan wird, als seien die orginal Teile einfach nur Geldmacherei und im Prinzip das selbe wie Zubehör..
Und das sehe ich nicht so..

genau das ist es aber meistens.

hier ein Beispiel zur Veranschaulichung also die zahlen müssen nicht auf den euro genau stimmen!

Ein NWS kostet bei BMW 90eur. (ja nachdem was BMW gerade als "original" raus gibt kann es von zich Herstellern kommen)
Im freien Handel kostet ein "nachbau" 30-50EUR..
gehen wir davon aus BMW original ist SWF so wie meine beiden die ab Werk verbaut waren.
BMW kauft die NWS für 8-9EUR ein und das wär schon teuer! der Wert der simplen Dinger ist bei nicht mal 1eur...
also rechnen wir schön das SWF 6EUR pro Sensor in der Theorie verdienst (ja die haben ja auch noch kosten)...
so ums einfacher zu machen sagen wir BMW zahlt 10EUR... nimmt dafür während das Auto gebaut wird die Dinger in 100'000er Stückzahlen ab.
da die NWS welche wir in den Motoren drin haben braucht BMW nicht mehr soooo viele..
also muss BMW um weiterhin 10eur zu zahlen 100'000St. produzieren lassen und ans eigene Lager legen.. (kosten werden produziert).. und für 100 Sensoren wird kein großer Hersteller die Bänder anschmeißen 😉
also hat BMW erst mal 80eur verdient und das dürfte nicht mal so unrealistisch sein. (klar der Händler/Werkstatt hat auch noch 30-40%? Marge dran)

nenne mir jetzt Gründe warum ein kleinerer Hersteller der ne Serie auflegt dann "nur" 30-50EUR verlangen kann?
im Prinzip doch ganz einfach weil die Kostenstrukturen anders sind und beim halbieren der Auflage die kosten sich nicht verdoppeln.
z.B. >1'000St. 15EUR / >10'000St. 12EUR / >50'000St. 10EUR usw.. usw..

also müsste es eigentlich jeder Fremdhersteller der einen NWS für 30EUR an den Großhandel verkauft gegenüber SWF 3x so viel Geld zur Verfügung haben! allein die Lagerhaltung bei BMW macht es "angeblich" so teuer und halt eben der Grundsatz alles elektronische muss mind. 10x so teuer sein wie im EK.. geht bei den Steuergeräten oder sonst was ja auch genauso weiter...

im Prinzip will ich damit nur sagen das die Aftermarkethersteller eigentlich mehr verdienen können und tun pro Stück als die Hersteller für die OE je bekommen würden.
also sollte es für die ja eigentlich kein Problem sein ein sehr gutes Produkt zu kreieren...

Zitat:

Noch ein Beispiel um zu versuchen etwas zu verdeutlichen...🙂
Such mal beim Teilehändler und im Internet verschiedene Bremsbeläge für deine Bremse raus, inkl Teilenummer, um Verwechslungen auszuschließen, du wirst bestimmt 20 verschiedene Beläge finden, von bis... und da finde ich es einfach blöd zu glauben, das BMW keinen eigenen Belag hat, nur weil der von z.B. von Textar geliefert wird...weil das wäre ein Imageverlust für BMW, wenn man exakt dasselbe 30% billiger gleich nebenan kaufen könnte..

hier kommt halt wieder der Werksteile und Werkstattteile Passus zu tragen.

das ab Werk was anderes Verbaut ist als das Jurid zeug was dann im Aftermarket bzw. von BMW dann aufgebracht wird kann ich mir schon vorstellen.

z.b. beim M62B48 (x50i) wird sogar Jurid offiziell geführt.

hier ist es z.B. auch so das die neuen BMW fast alle schwimmende gelagerte Bremsscheiben haben und diese sind so gut wie noch nicht im Aftermarket erhältlich.

eben wegen der Verträge und da Bremsscheiben wenn ein neues Modell auf den Markt kommt erst mal nicht sooo wirklich gewechselt wird zumindest die ersten 100TKM nicht 😉 ist da auch kein Markt sprich die Hersteller wollen gar nix dafür entwickeln und kosten produzieren 😉

@Materialien
Klar gibt es zich verschiedene Metalllegierungen usw.. usw..
jeder Hersteller hat ne andere Zusammensetzung von Scheibe und Bremsbelägen.
deshalb sind die BMW Bremsen ja oft die Refferenz wo alle anderen gern hin wollen mir Ihren quitschenden 0815 Reibeisen 😉
und klar wird auch Jurid nicht das BMW "Rezept" an Opel verkaufen(dürfen)...

alles hat irgendwo eine Grenze und wenn wirklich jeder Hersteller seine Materialien usw.. geheim halten könnte wär die gute alte DDR noch vorhanden jedem das seine und alles passt. jeder hat Arbeit für alles gibt es nur eine Firma keine Konkurrenz und alle leben glücklich und zufrieden bis das die Mauer fällt *g*

aso noch was fast vergessen.

du willst mir aber nicht sagen das BMW täglich mehr als 1000 Querlenker in Deutschland erneuert beim E46?
das glaubst du doch selber nicht...

1. wie viele BMW Händler gibt es in Deutschland?
2. wie viele E46 fahren in Deutschland?
3. wie oft wird ein QL gewechselt alle 100-200TKM? (wie alt wird denn ein Durchschnitts E46 😉)

wenn ich diese beiden Fragen beantworte kann es gar nicht sein das am Tag 1000QL verbaut werden.
das wären im Jahr über eine Million Stück nur in Deutschland..
wenn das stimmen würde zählt BMW zu den beschissensten Autobauern 😉

und die 4,6Mio Bremsscheiben da gehen bestimmt keine einzige zu den Händlern das ist reine Werksware oder wieviel Autos baut BMW im Jahr..
Vielleicht baut BMW auch nur die Schwimmend gelagerten selbst und der Rest wird zugekauft usw.. usw..

Wenn BMW alle Scheiben selbst produziert würde fress ich nen Besen *g*

Stuggi, ich habe geschrieben alle Modelle...🙄😁
täusch Dich da nicht, es gibt viele Leute die mit ihrem E46 noch zum🙂 fahren, und Unfälle kommen noch dazu...

Matze..

P.S. über Bremsscheiben diskutiere ich nicht mehr, soll jeder selber sehen, aber nicht nachher jammern..öh, schon runter, öh, meine Vorderachse flattert..😛😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen