Bremsen beim BiTDI
Servus
Wollte mal wissen wie es mit alternativen Bremsanlagen(Scheiben, Beläge) ausschaut und wer schon was gemacht hat.
Wie siehts mit keramik Belägen aus und mit welchen Scheiben, gerade vorn?
Und wie schauts hinten aus?
Was könnt ihr empfehlen.
Der Biturbo hat ja auch größere scheiben drin als die anderen Motorvarianten wenn mich nicht alles täuscht.
Da meine hinteren scheiben leider schon sehr mitgenommen aussehen (33tkm) bin ich auf der suche nach alternativen und da ich gern ein sauberes Auto hab und zumindestens für vorn nach Alternativen such mit geringerer Bremsstaubentwicklung.
Danke schon mal für die Infos
Beste Antwort im Thema
Der Passat Variant ab 08/14 mit dem Motorcode CUAA (BiTDI) hat die 1LA Bremsanlage vorn und die 1KZ Bremsanlage hinten.
1LA = 340er Scheibe mit 30mm Dicke
1KZ = 310er Scheibe mit 22mm Dicke
passende ATE Scheiben:
1LA = 24.0130-0225.1
1KZ = 24.0122-0219.1
Die Keramikbeläge für vorn zu bekommen waren extrem schwierig zu bekommen, da die Keramikbeläge für den aktuellen Passat lange nicht verfügbar waren. Ich habe diese bei 3 Shops bestellt und immer die Keramikbeläge für den Vorgänger-Passat bekommen (dieser haben die Nummer 13.0470-2764.2) welche allerdings minimal anders aufgebaut sind.
Nach Rücksprache mit ATE sind für den B8 allerdings explizit nur die neuen Keramikbeläge zu verwenden (die auch im Online-Katalog angezeigt werden). Letztlich habe ich diese dann für knapp 120 Euro bestellen können.
passende ATE Keramikbeläge:
1LA = 13.0470-2617.2
1KZ = 13.0470-7294.2
168 Antworten
Hallo,
bei mir müsste an der HA die Bremse gemacht werden.
Ich möchte gerne Scheiben + Beläge erneurn.
Im Serviceheft steht nur 1LA (ist wohl für die VA relevant)
Es handelt sich um einen Alltrack.
Ich nehme an 310mm Scheibe und 123mm Beläge an der HA korrekt sind? (1KZ)
Würde BREMBO XTRA Line wählen wollen.
PS.: Würde im gleichen Zuge auch die VA machen, da ist ja mit 1LA klar, was ran muss.
Auch hier würde ich XTRA Line von Brembo wählen.
In Summe ca. 450€ Material bei Teile24
Also ich persönlich kann ATE wärmstens empfehlen. Die (Steine+Scheiben) sind seit 4 Jahren auf meinem Superb drauf. Trotz langer Standzeit kein Rostansatz. Werde auch den B8 auf ATE umrüsten. Die Scheiben an der HA sehen verheerend aus!!
Meine Scheiben hinten sehen auch furchtbar aus, daher der Wechsel.
Preislich ist ATE (nicht Ceramic) 30€ für komplett VA + HA günstiger.
Das ist für mich nicht ausschlaggebend.
Habe mich gerade noch Mal bei ERWIN schlau gemacht.
VA = 1LA
HA = 1KZ
Jetzt bin ich leider total unentschlossen.
ATE, BREMBO oder BREMBO XTRA...
Ich sag Brembo Xtra komplett. bessere hatte ich in dem "billigen" Bereich bisher nicht. Ich Bremse oft von über 200 runter und habe hohe Beanspruchung. Die gehen zumindest bisher am besten. Mit ATE hatte ich schon öfter Probleme. Zimmermann gelocht bin ich auch nicht mehr überzeugt. Aber die Erfahrungen der letzten 10 Jahre sind nur von B6, B7
Ähnliche Themen
Da es um den BiTDI mit den großen Scheiben geht sind ate leider nicht zu empfehlen, ansonsten ja der superb hat auch die kleinen Scheiben drauf da sind die völlig ok, hatte vorher auch ate und war sehr zufrieden, bei den 340er Scheiben leider nicht.
Siehe Bild
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 27. Juli 2021 um 13:53:22 Uhr:
Da es um den BiTDI mit den großen Scheiben geht sind ate leider nicht zu empfehlen, ansonsten ja der superb hat auch die kleinen Scheiben drauf da sind die völlig ok, hatte vorher auch ate und war sehr zufrieden, bei den 340er Scheiben leider nicht.
Siehe Bild
Du hattest aber die Ceramicbeläge drauf oder nicht?
Die kann man mit den normalen Ate Belägen nicht vergleichen.
Hatte vorher auch die Ceramic drauf und war sehr unzufrieden. Hab jetzt die normalen Ate drauf und bin richtig zufrieden mit den Dingern
Ja gut soweit geh ich mit. Hatte vorher auf dem B7 mit den 312er Scheiben aber auch Ceramic drauf die waren top, hier beim B8 sind die Ceramic mit den 340er Scheiben ein Reinfall.
Und die vertragen sich nicht mit den normalen Scheiben. Glaube das dies auch ATE so nicht empfiehlt.
Und es ist egal ob der Superb kleinere Scheiben hat als der BITDI. Es ging mir lediglich um das Bremsbild. Deshalb wechsle ich vom org. VW auf ATE.
Es waren die Scheiben die ATE zu den Ceramic Belägen angeboten hat, wenn ich den hersteller Wechsel wird immer alles gewechselt und passend gekauft.
Hast du noch die Teilenummer von den Scheiben der VA? Mal sehen was die ATE App dazu sagt.
Zitat:
@Geizhals schrieb am 27. Juli 2021 um 19:05:08 Uhr:
Und die vertragen sich nicht mit den normalen Scheiben.
ATE empfiehlt explizit nur die 'normalen Scheiben' zu verwenden. Von den ATE Powerdiscs wird abgeraten in Verbindung mit den Ceramic Belägen.
Große Scheiben / kleine Scheiben scheint bei den ATE Ceramic definitiv ein Thema zu sein. Viele hier um Forum mit großer Bremsanlage haben sehr ähnliche Probleme mit den ATE Ceramic (ich gehöre dazu).
Mein Kumpel fährt auf seinem alten A6 selbige Kombination mit kleiner Bremse ohne Probleme.
Wenn die normalen ATE Beläge hier besser sind, wäre das ja eine Alternative.
Bremsbelag vorn große Bremse (1LA), Ceramic: 13.0470-2617.2
Scheibe vorn große Bremse (1LA) glatt: 24.0130-0225.1
Zitat:
@Satsh schrieb am 27. Juli 2021 um 21:17:57 Uhr:
Zitat:
@Geizhals schrieb am 27. Juli 2021 um 19:05:08 Uhr:
Und die vertragen sich nicht mit den normalen Scheiben.ATE empfiehlt explizit nur die 'normalen Scheiben' zu verwenden. Von den ATE Powerdiscs wird abgeraten in Verbindung mit den Ceramic Belägen.
Große Scheiben / kleine Scheiben scheint bei den ATE Ceramic definitiv ein Thema zu sein. Viele hier um Forum mit großer Bremsanlage haben sehr ähnliche Probleme mit den ATE Ceramic (ich gehöre dazu).
Mein Kumpel fährt auf seinem alten A6 selbige Kombination mit kleiner Bremse ohne Probleme.Wenn die normalen ATE Beläge hier besser sind, wäre das ja eine Alternative.
Bremsbelag vorn große Bremse (1LA), Ceramic: 13.0470-2617.2
Scheibe vorn große Bremse (1LA) glatt: 24.0130-0225.1
Danke damit sollte doch nun alles gesagt sein.
Stimmt, sagt auch die ATE App, nur verwenden mit glatten Scheiben. Ceramicbeläge sind nur für den Komfortorientierten Fahrer entwickelt worden. Heißt im Klartext, wer ruhig und sachte bremst wird solche ausblühungen auf seiner Bremsscheibe nicht erleben. Für alle diejenigen die auch gerne mal jenseits der 200 den Anker werfen sind die Ceramicbeläge nicht zu empfehlen. Die sollten dann auf die normalen Steine zurückgreifen.
Bremsen beide gleich gut mit etwas höherem Staubanteil auf den Felgen. Ok, ist eben öfter Schuhe putzen angesagt.
Falls noch jemand an den ATE Ceramics auf dem B8 BiTDI interessiert ist und wegen der Berichte über das nervige Wummern und Rubbeln bisher abgeneigt war, dem kann ich etwas Hoffnung machen. Nachdem auch ich mich anfangs über dieses nervige Rubbeln und Wummern beim Bremsen geärgert habe, hat sich dieses nach ca. 20 Tkm nahezu vollständig gelegt. Und auch jetzt nach ca. 55 Tkm Langstrecke rubbelt und wummert nichts mehr, außer wenn man bei sehr hohen Außentemperaturen aus hohen Geschwindigkeitsbereichen sehr stark bremst, aber auch nicht schlimmer als mit der Originalbremse. Auch die Bremsleistung und das Bremsgefühl haben sich deutlich verbessert, es wirkt nicht mehr wie Schmierseife und es ist ein gut definierter Druckpunkt vorhanden. Der Verschleiß ist scheinbar ziemlich gering, fahre aber zugegebenermaßen überwiegend Langstrecke auf der Autobahn mit einer vorausschauenden und defensiven Fahrweise. Die geringere Bremsstaubentwicklung ist noch immer vorhanden.
Wer also die anfänglichen Probleme ausblendet, Geduld mitbringt und hohe Kilometerleistungen abspult und nicht ständig am Limit bremst, für den könnten die ATE Ceramics vielleicht doch noch etwas sein.
Ich hoffe ich konnte bei der Entscheidung zum Bremsenkauf etwas helfen.
Mal ein Hinweis von mir...
Laut VW Werkstatt waren unsere Bremsen sehr zeitnah fällig. Bei der kleinen Durchsicht im Juni 2021 wurde mir vor dem Sommerurlaub dazu geraten die Bremsen rings-rum inkl. Beläge zu erneuern, da "sehr bald" fällig ohne das mir Jemand sagen konnte wie viel da noch drauf ist bzw. wie viele KM man noch grob fahren kann. Dafür gleich ein Angebot bekommen und den Tipp "machen wir doch gleich mit". Hatte die Thematik hier mit schlechter Qualität der Hinterbremsen und teuren VW Preise noch im Hinterkopf und habe erstmal abgelehnt.
Der B8 hat vorne Verschließanzeigen, korrekt ? Ich glaube VW hatte gesagt nur einseitig, kann da sein ? Find ich sehr seltsam, könnte ich mir bei VW und Sparmaßnahmen aber fast vorstellen.
Da ich beim Blick als Laie die Scheiben noch sehr dick empfand (klar kann das Auge nicht messen und ist keine Garantie!) und die Beläge sahen auch nicht ordentlich aus... Daher erst einmal aufgeschoben und gedacht, dass man es schon merkt (Verscheißanzeige, Geräuscht usw). Ob das so der korrekte Weg ist, ist die Frage, aber hatte mich von VW nicht gut beraten gefühlt mit "sehr bald fällig ohne weitere Angaben".
Da ich das Thema hier sehr aufmerksam verfolge und Pitstop als Tipp fest im Kopf habe, beobachte ich seit über 1 Jahre die Bremsen-Preise für den BiTDI.
Bisher über 1 Jahr knapp 564€ für alle Bremsscheiben und Beläge "Standard ATE" (ohne Ceramic und ohne PowerDiscs). Vor einigen Wochen dann auf einmal 579€.
Jetzt auf einmal nur noch 536€ weil Pitstop die Arbeitseinheiten geändert und in einer Position zusammen zusammengefasst hat. Vorher 60+84MI nur noch 100MI.
Dachte ich berichte es hier mal, falls Jemand überlegt demnächst die Bremse machen zu lassen. Finde den Preis im Gegensatz zu VW super.
Überlege nun sofort zu dem Preis alle Bremsen machen zu lassen. Was mich natürlich wundert, dass ich nun noch mehrere tausend KM mit den Bremsen fahren konnte und beim Reifenwechsel alles noch Tiptop aussah und die Beläge noch viele mm Belag drauf haben. Bin kein Profi und mir ist klar Bremsen sind kein Spaß. Allerdings merkt man ja sicherlich erstmal ohne Bremsausfall, dass der Belag zu Ende ist (vermutlich nur an einer Scheibe) oder die Verschleißanzeige geht hoffentlich an. Ist ja normal nicht so, dass das Auto auf einmal gar nicht mehr richtig bremst.