Bremsen bei Nässe

BMW 3er E90

Hallo Zusammen,

so eben bin ich im Büro angekommen und bin etwas verwirrt/entsetzt. Heute bin ich das erstmal bei richtig viel Regen über die Autobahn gefahren und habe ganz entsetzt festgestellt, dass der Wagen beim Bremsen verzögert. Heißt das ich bremse und erstmal passiert nichts. erstn 1-2 sec greifen die Bremsen dann ganz normal. Das Problem kenne ich noch vom e46, aber ich meine ich hätte was gelesen, dass es das Problem nicht mehr gibt. Das kann doch so kein normaler Zustand sein?? Bin auch besitzer eines S-Max von Ford und dort gibt es solche Probleme nicht. Wie kann es sein, dass man einen so teuren Wagen fährt und bei Regen Angst haben muß, dass man nicht rechtzeitig zum stehen kommt??
So möchte ich den Wagen ganz bestimmt nicht fahren! Gibt es da abhilfe? Werde auf jedenfall meinen 🙂 Fragen was er gedenkt zu tun.
Dazu mal vieleicht auch gleich die andere Frage. Hat jemand die Perfoncebremsen und kann sagen ob das Problem damit auch auftritt? Den wenn nicht, könnte das ja eine Lösung sein. Bringt die Performensbremsanlage sonst noch einen Mehrwert, ausser das sie optisch sportlicher aussieht. Bei einem Test von AMS hab die beim Bremsweg ja keine Besserung im vergleich zu Serienbremsanlange feststellen können.

Dann hab ich noch ein weiteres Problem in meinem Cabby. Die Kopfstützen wackeln. Ist das normal oder müßen die fest sitzen?

Danke schonmal für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von R6-Machine


Tempo 200 bei Nässe? Denen sollte der Lappen an Ort und Stelle für längere Zeit abgenommen werden.
Definiere "nass" 🙂

Die gesamte Fahrbahn weist einen Wasserfilm auf, die Fahrbahnoberfläche ist nicht mehr erkennbar, da die Fahrbahn geschlossen mit Wasser bedeckt ist. Diese Situation hat man z. B. bei Dauerregen (kein Nieselregen, es muss auch kein Platzregen sein).

Damit verbunden dürfte eine deutlich Gischtbildung hinter dem Fahrzeug sein, die Gefahr von Aquaplaning ist stark erhöht, die Sicht beim Hinterherfahren ist miserabel, der Scheibenwischer auf Dauerwischen in mittlerer Stufe. Da können 100 km/h je nach Verschleiß der Fahrbahn und Tiefe der Spurrillen schon zu viel sein.

Gruß

R6-Machine

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Ich halte das mit dem Wischer so wie stef...

Allerdings setze ich auf das Produkt von Kerona

Hatte früher Xrain immer drauf, allerdings hat das dann doch irgendwann angefangen zu schmieren. Nehme aber an, dass man das durch häufigeres anwenden verhindern kann. Ich glaube ich versuchs mal wieder, weil wenn es funktioniert hat, dann war das wirklich super das Zeugs... wie oft im schnitt, tragt Ihr das denn auf? Und immer vorher gut reinigen?

Zitat:

Original geschrieben von X3 3.0d


Habe bei meinen 330d xDrive das selbe Problem, nur dass dieser nach einer starken Verzögerung der einsetzenden Bremswirkung stark nach links zieht. Habe mit dem Importeur heftig (und freundlich) korrespondiert und telefoniert, ist jedoch lt. Aussage von BMW in Salzburg "Stand der Technik". Und die (gelochten) Performance-Scheiben sind nicht zugelassen. Das (gefährliche) Phänomen tritt bei mir nur mit den Original-18" auf, nicht jedoch im Sommer mit den 19" 313er-Felgen. Finde das irgendwie bescheiden, dass man im Regen stehen gelassen wird.....

LG!
Heribert

Hallo,

Wäre letzte Woche fast in der Leitplanke gelandet, nachdem ich den 330d xdrive das erste Mal dieses Jahr bei Nässe auf einer langen Strecke fuhr. Vor mir bremsten mehrere Autos stark, ich ca 140 km/h. Als ich auf die Bremse ging, riss das Auto extremst stark nach links, fast ins Gras vor der Leitplanke. Mein erster Gedanke war Glatteis. Ich konnte gerade noch gegenlenken und mit allen aufleuchteten Gizmos das Auto stabilisieren. Später hatte ich das Ganze noch ein paar Mal, war aber vorgewarnt. Zum Glück ist nicht meine Frau mit den Kindern gefahren...

UND DAS SOLL STAND DER TECHNIK SEIN?

Zitat:

Original geschrieben von Turbothaler


UND DAS SOLL STAND DER TECHNIK SEIN?

Leider ja. Und für Xdrive Modelle (und für den 35i mit noch größeren Scheiben) gibt es leider keine gelochten Performance Bremsscheiben, mit denen das lösbar wäre.

Aber für den 330xd bekommst du z.B. die ATE Power Disk Bremsscheiben mit ABE
http://shop.at-rs.de/index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti



Zitat:

Original geschrieben von Turbothaler


UND DAS SOLL STAND DER TECHNIK SEIN?
Leider ja. Und für Xdrive Modelle (und für den 35i mit noch größeren Scheiben) gibt es leider keine gelochten Performance Bremsscheiben, mit denen das lösbar wäre.

Aber für den 330xd bekommst du z.B. die ATE Power Disk Bremsscheiben mit ABE
http://shop.at-rs.de/index.php?...

also die meisten 330xd haben wohl auch die 348 mm scheiben.

Bin jetzt auch auf die 348 mm bremsen umgestiegen und muss sagen, in dem Punkt hat sich nicht wirklich was geändert. In meinen bisherigen fahrzeugen hatte ich in keinem dieses extreme Nassfading. Es scheint auf diverse ausstattungen bzw. fahrzeugeinstellungen oder ähnliches zurückzuführen zu sein. 

Anders kann ich es mir nicht erklären, wie manche es haben und andere nicht. Speziell bei den sixpacks mit der Trockenbremsfunktion sollte das normal kein Thema sein. 

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti



Zitat:

Original geschrieben von Turbothaler


UND DAS SOLL STAND DER TECHNIK SEIN?
Leider ja. Und für Xdrive Modelle (und für den 35i mit noch größeren Scheiben) gibt es leider keine gelochten Performance Bremsscheiben, mit denen das lösbar wäre.

Es gibt allerdings gelochte bzw. geschlitzte Bremsscheiben von anderen Anbietern. Ich habe meine serienmäßigen Bremsscheiben schon vor Jahren durch solche von EBC ersetzt. Soweit ich weiß, bieten auch StopTech und Brembo solche an, und es gibt wahrscheinlich noch weitere, die ich nicht kenne.

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von sambob


Doch Stef - eben dann.
Trockenbremsen arbeitet nur bei Wischer-Dauerbetrieb, nicht bei Wischerautomatik.
1) Glaub ich nicht 😉

Ich schon. 😉

Ich habe das schon mehrfach ausprobiert: Wische ich mit dem Regensensor, ist eine kleine Verzögerung beim einsetzen der Bremswirkung spürbar. Manchmal zieht er dann auch leicht nach links. Alles bei meinem E92 nicht dramatisch geschweige denn gefährlich. Aber spürbar.

Schalte ich dagegen vom Regensensor auf Dauerbetrieb um, dann ist die Bremswirkung wie im Trockenen!

Die Gründe für dieses System/Vorgehen erschliessen sich aber auch mir nicht. Ehrlich gesagt finde ich es -in Zeiten, in denen alles im Auto vernetzt ist und sogar das offene Schiebedach bei abgestellten Autos automatisch bei durch vom Regensensor erkannten Schauern geschlossen wird- sogar bescheuert.

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Aussage von sambob korrekt ist. Jeder, der einen E9x 6 Zylinder mit Trockenbremsfunktion sein eigen nennt, kann das ganz einfach selbst erFAHRen 🙂

Nachdem lt. BMW Salzburg (österr. Importeur) die verzögerte Bremsleistung und das anschließende "nach-links-Abbiegen" bei Nässe Stand der Technik ist, bereits neue Injektoren fällig waren und der Bimmer jetzt noch massiv Motoröl (km-Stand 60.000) verliert, werde ich mich im Sommer wohl neu orientieren.... Glücklicherweise habe ein Care-Paket inkl. Garantieverlängerung auf 4 Jahre / 100.000 Km abgeschlossen, so fallen wenigstens keine Reparaturkosten an. Vielleicht gibt es bis dahin einen F20 135i mit xDrive, das wäre eine nette Alternative....

LG!
Heribert

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Leider ja. Und für Xdrive Modelle (und für den 35i mit noch größeren Scheiben) gibt es leider keine gelochten Performance Bremsscheiben, mit denen das lösbar wäre.

Es gibt allerdings gelochte bzw. geschlitzte Bremsscheiben von anderen Anbietern. Ich habe meine serienmäßigen Bremsscheiben schon vor Jahren durch solche von EBC ersetzt. Soweit ich weiß, bieten auch StopTech und Brembo solche an, und es gibt wahrscheinlich noch weitere, die ich nicht kenne.

Alpina_B3_Lux

Ja, das ist korrekt. Aber ich meinte mit ABE. Von EBC, Tarox und anderen gibt es schon einiges, aber das geht dann nur über Einzelabnahme.

Von Tarox habe ich die Info, das es für die G88 dieses Jahr ABEs für größere Durchmesser geben soll. Na schaumamal 🙂

Oder ich mach das doch mit der Einzelabnahme, wenn meine Scheiben soweit sind.

Langsam verliere ich den Glauben an BMW. Beim Vorgänger des 330d xdrive, einem 335i Touring hatten wird das Problem der Spurrillen Instabilität. Das war furchtbar. Dazu gibt es einen Haufen Threads. Und jetzt das Bremsproblem. Sollten man bei Nässe tatsächlich beim Bremsen in der Leitplanke landen, würde es fast unmöglich werden einen entsprechenden Nachweis zu erbringen.

Ich habe das Problem auch.

Könnte es mit der Bremsbelüfung zusammenhängen? In der Radhausverkleidung ist nach vorn zur Schürze hin ein Loch, durch dieses evtl. das Wasser kommt. Vielleicht sind diese Öffnungen bei den kleineren Motoren geschlossen?!?

Die Trockenbremsfunktion ist wohl kaum vorhanden, denn bei Regensensorbetrieb verzieht der Wagen beim Bremsen zum Teil fürchterlich. Mitfahrer bekommen da Angst.

Beim E61 habe ich diese Problematik nicht bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von BMWxfan


Ich habe das Problem auch.

Könnte es mit der Bremsbelüfung zusammenhängen? In der Radhausverkleidung ist nach vorn zur Schürze hin ein Loch, durch dieses evtl. das Wasser kommt. Vielleicht sind diese Öffnungen bei den kleineren Motoren geschlossen?!?

Die Trockenbremsfunktion ist wohl kaum vorhanden, denn bei Regensensorbetrieb verzieht der Wagen beim Bremsen zum Teil fürchterlich. Mitfahrer bekommen da Angst.

Beim E61 habe ich diese Problematik nicht bemerkt.

Nein, glaube ich nicht. Im E90 Forum hat jemand gepostet, das eben diese Belüftungen das Problem beheben sollen. Sein 🙂 hat sie grade bei ihm nachgerüstet, weil es laut einer internen Technischen Info wohl das Problem mildern oder beheben soll.

Es ist leider so, das BMW an den bremsen spart 😠 Naben sind nicht lackiert, keine gelochten oder geschlitzten Scheiben, Bremssättel auch sehr einfach gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von BMWxfan


Ich habe das Problem auch.

Die Trockenbremsfunktion ist wohl kaum vorhanden, denn bei Regensensorbetrieb verzieht der Wagen beim Bremsen zum Teil fürchterlich. Mitfahrer bekommen da Angst.

In dem Fred steht schon ausreichend oft geschrieben, dass beim E9x

1.

nur R6

die erweiterte DSC-Funktionen, u.a. die Trockenbremsfuntion haben

2. diese nur bei Wischer-Dauerbetrieb,

NICHT bei Regensensorbetrieb

arbeitet

🙄

Letzteres kann ich absolut bestätigen: Ich war diese Woche bei so gut wie Dauerregen mehr als 2000km auf der AB unterwegs - Wischer lief praktisch ständig auf Dauerbetrieb -> keinerlei Bremsprobleme.

Allerdings finde ich es generell schon befremdlich, dass wir uns hier zum Teil kritiklos über nachzurüstende Bremsscheiben unterhalten, wo BMW offensichtlich Ramsch oder unzureichende Konstruktion teuer verkauft 😠

Haben sich hierbei wohl wirklich mal AUDI als Beispiel genommen 😮

Zitat:

Original geschrieben von sambob



Letzteres kann ich absolut bestätigen: Ich war diese Woche bei so gut wie Dauerregen mehr als 2000km auf der AB unterwegs - Wischer lief praktisch ständig auf Dauerbetrieb -> keinerlei Bremsprobleme.

In der Regel ist das auch so und funktioniert. Ich hatte allerdings schon 5 oder 6 mal Situationen, die schon grenzwertig waren. Es hängt immer davon ab, wieviel Wasser auf der Straße ist und wie lange man schon nicht mehr gebremst hat.

Bei den kleineren Motorisierungen gibts ja einige Scheiben mit ABE im Angbot, mit denen sich das Problem wohl lösen lässt. Bei den 35i leider nicht (also mit ABE)

Zitat:

Original geschrieben von sambob



Zitat:

Original geschrieben von BMWxfan


Ich habe das Problem auch.

Die Trockenbremsfunktion ist wohl kaum vorhanden, denn bei Regensensorbetrieb verzieht der Wagen beim Bremsen zum Teil fürchterlich. Mitfahrer bekommen da Angst.

In dem Fred steht schon ausreichend oft geschrieben, dass beim E9x
1. nur R6 die erweiterte DSC-Funktionen, u.a. die Trockenbremsfuntion haben
2. diese nur bei Wischer-Dauerbetrieb, NICHT bei Regensensorbetrieb arbeitet
🙄

Letzteres kann ich absolut bestätigen: Ich war diese Woche bei so gut wie Dauerregen mehr als 2000km auf der AB unterwegs - Wischer lief praktisch ständig auf Dauerbetrieb -> keinerlei Bremsprobleme.

Allerdings finde ich es generell schon befremdlich, dass wir uns hier zum Teil kritiklos über nachzurüstende Bremsscheiben unterhalten, wo BMW offensichtlich Ramsch oder unzureichende Konstruktion teuer verkauft 😠

Haben sich hierbei wohl wirklich mal AUDI als Beispiel genommen 😮

Ich habe schon einen R6 nur der Wischerdauerbetrieb ist ja viel zu schnell...aber gut, wer weiß, warum das so ist. Hätte ich ja den Regensensor weglassen können und die normale Intervallschaltung nehmen können 🙂

ich habe ebenfalls ein bremsenproblem bei meinem e90 lci, kaum bremswirkung bei nässe im ersten moment und starkes versetzen nach rechts. hab den wagen allerdings erst ein halbes jahr im sommer bei trockenheit ist mir noch kein versetzen aufgefallen. ich fahre nun bereits den 4. e90, bei allen anderen (320d bj 2005, 325d bj 2006, 330d bj 2007 ) ist mir diese problem nicht aufgefallen und war defintiv auch nicht vorhanden. rein gefühlsmäßig waren die bremsen beim 325d und beim vfl 330d sogar deutlich besser als beim jetzigen, eventuell hängt es aber auch mit dem getriebe zusammen, die anderen beiden waren schalter. vielleicht "schiebt" die automatik einfach mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen