Bremsen bei Nässe

BMW 3er E90

Hallo Zusammen,

so eben bin ich im Büro angekommen und bin etwas verwirrt/entsetzt. Heute bin ich das erstmal bei richtig viel Regen über die Autobahn gefahren und habe ganz entsetzt festgestellt, dass der Wagen beim Bremsen verzögert. Heißt das ich bremse und erstmal passiert nichts. erstn 1-2 sec greifen die Bremsen dann ganz normal. Das Problem kenne ich noch vom e46, aber ich meine ich hätte was gelesen, dass es das Problem nicht mehr gibt. Das kann doch so kein normaler Zustand sein?? Bin auch besitzer eines S-Max von Ford und dort gibt es solche Probleme nicht. Wie kann es sein, dass man einen so teuren Wagen fährt und bei Regen Angst haben muß, dass man nicht rechtzeitig zum stehen kommt??
So möchte ich den Wagen ganz bestimmt nicht fahren! Gibt es da abhilfe? Werde auf jedenfall meinen 🙂 Fragen was er gedenkt zu tun.
Dazu mal vieleicht auch gleich die andere Frage. Hat jemand die Perfoncebremsen und kann sagen ob das Problem damit auch auftritt? Den wenn nicht, könnte das ja eine Lösung sein. Bringt die Performensbremsanlage sonst noch einen Mehrwert, ausser das sie optisch sportlicher aussieht. Bei einem Test von AMS hab die beim Bremsweg ja keine Besserung im vergleich zu Serienbremsanlange feststellen können.

Dann hab ich noch ein weiteres Problem in meinem Cabby. Die Kopfstützen wackeln. Ist das normal oder müßen die fest sitzen?

Danke schonmal für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von R6-Machine


Tempo 200 bei Nässe? Denen sollte der Lappen an Ort und Stelle für längere Zeit abgenommen werden.
Definiere "nass" 🙂

Die gesamte Fahrbahn weist einen Wasserfilm auf, die Fahrbahnoberfläche ist nicht mehr erkennbar, da die Fahrbahn geschlossen mit Wasser bedeckt ist. Diese Situation hat man z. B. bei Dauerregen (kein Nieselregen, es muss auch kein Platzregen sein).

Damit verbunden dürfte eine deutlich Gischtbildung hinter dem Fahrzeug sein, die Gefahr von Aquaplaning ist stark erhöht, die Sicht beim Hinterherfahren ist miserabel, der Scheibenwischer auf Dauerwischen in mittlerer Stufe. Da können 100 km/h je nach Verschleiß der Fahrbahn und Tiefe der Spurrillen schon zu viel sein.

Gruß

R6-Machine

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Warum gibt es die Performance Scheiben eigentlich nicht für nen X? Ist bei Brembo oder Movit auch so. Was ist denn so speziell am X, das es da nichts gibt?

Performance Scheiben gibts doch auch nicht für den nicht-x 335i? Oder hat sich das geändert?

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Ich war heut auch je nach Regenintensität mit knapp 200 unterwegs...Allerdings habe ich deutlich mehr Abstand gehalten als die anderen und sobald es stärker regnete bin ich natürlich vom Gas und nur noch mit geschwommen...Waren aber schon einige dabei auch e9x Fahrer die bei Nässe DEUTLICH über 200 gefahren sind...fand ich dann doch etwas zu krass!

Kann man aber auch zweideuten...

Mein E90 330i bremst das erste mal nach ein paar km Regenfahrt auch nur leicht verzögert. Nicht schön, kann man aber mit leben, wenn man die Geschwindigkeit den Umständen anpaßt und auch entsprechend Abstand hält. Tempo 200 bei Nässe? Denen sollte der Lappen an Ort und Stelle für längere Zeit abgenommen werden.

Gruß

R6-Machine

Zitat:

Original geschrieben von R6-Machine


Tempo 200 bei Nässe? Denen sollte der Lappen an Ort und Stelle für längere Zeit abgenommen werden.

Definiere "nass" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Warum gibt es die Performance Scheiben eigentlich nicht für nen X? Ist bei Brembo oder Movit auch so. Was ist denn so speziell am X, das es da nichts gibt?
Performance Scheiben gibts doch auch nicht für den nicht-x 335i? Oder hat sich das geändert?

Nein, genau das meinte ich. Das BMW endlich Performance-Scheiben für den 335i anbieten sollte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von R6-Machine


Tempo 200 bei Nässe? Denen sollte der Lappen an Ort und Stelle für längere Zeit abgenommen werden.
Definiere "nass" 🙂

Die gesamte Fahrbahn weist einen Wasserfilm auf, die Fahrbahnoberfläche ist nicht mehr erkennbar, da die Fahrbahn geschlossen mit Wasser bedeckt ist. Diese Situation hat man z. B. bei Dauerregen (kein Nieselregen, es muss auch kein Platzregen sein).

Damit verbunden dürfte eine deutlich Gischtbildung hinter dem Fahrzeug sein, die Gefahr von Aquaplaning ist stark erhöht, die Sicht beim Hinterherfahren ist miserabel, der Scheibenwischer auf Dauerwischen in mittlerer Stufe. Da können 100 km/h je nach Verschleiß der Fahrbahn und Tiefe der Spurrillen schon zu viel sein.

Gruß

R6-Machine

Zitat:

Original geschrieben von R6-Machine



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Definiere "nass" 🙂

Die gesamte Fahrbahn weist einen Wasserfilm auf, die Fahrbahnoberfläche ist nicht mehr erkennbar, da die Fahrbahn geschlossen mit Wasser bedeckt ist. Diese Situation hat man z. B. bei Dauerregen (kein Nieselregen, es muss auch kein Platzregen sein).
Damit verbunden dürfte eine deutlich Gischtbildung hinter dem Fahrzeug sein, die Gefahr von Aquaplaning ist stark erhöht, die Sicht beim Hinterherfahren ist miserabel, der Scheibenwischer auf Dauerwischen in mittlerer Stufe. Da können 100 km/h je nach Verschleiß der Fahrbahn und Tiefe der Spurrillen schon zu viel sein.

Gruß

R6-Machine

Dann hast Du Recht, hier ist 200 km/h ein klein wenig zu schnell 😉

Das beschriebene Verhalten tritt aber auch bei 110km/h auf. Und beim E46 bestand das Problem auch schon, beim E60 interessanterweise nicht.

Zitat:

Original geschrieben von BMWxfan


Das beschriebene Verhalten tritt aber auch bei 110km/h auf. Und beim E46 bestand das Problem auch schon, beim E60 interessanterweise nicht.

Auch bei meinem E60 war das. Auch nicht besser als bei meinem E91. Früher bei meinen Audis auch. Nasse Bremsscheiben bremsen eben schlecht bis wenig.

habe auch das Problem. Allerdings kein Vergleich zu meinem damaligen Audi S3 8P. Das war wirklich kriminell. Ich bremse jetzt in der Tat alle paar Minuten kurz trocken soweit möglich.

Zitat:

Original geschrieben von mike499


Ist mir Heute auch passiert auf der AB: Tempo 220 und dann erstmal 1-2s keine Bremswirkung 😰

Hatte eigentlich gehofft, BMW hätte das jetzt endlich im Griff. War Heute aber noch extremer als damals bei meinem 330Ci E46, trotz angeblicher Trockenbremsfunktion des DSC...

du fährst 220km/h bei strömendem Regen??! 😰

schon der zweite hier??Ich fahre mit 200PS nichtmal 120km/h wenns doll regnet....

Meine Theorie ist, dass das Felgendesign neben/und der Aerodynamik hier einen großen Einfluss hat/haben, wie das Wasser an- bzw. abgezogen wird. Beim M ist mir bei Nässe das noch nicht untergekommen. Das, denke ich, liegt aber an den Löchern in den Scheiben.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Meine Theorie ist, dass das Felgendesign neben/und der Aerodynamik hier einen großen Einfluss hat/haben, wie das Wasser an- bzw. abgezogen wird. Beim M ist mir bei Nässe das noch nicht untergekommen. Das, denke ich, liegt aber an den Löchern in den Scheiben.

Mir ist das auch NOCH NIE passiert.

Dabei hab ich die Wischerautomatik nie an, also dürfte auch das Trockenbremsen des DSC nicht stattfinden.

Hm...

Doch Stef - eben dann.
Trockenbremsen arbeitet nur bei Wischer-Dauerbetrieb, nicht bei Wischerautomatik.

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Doch Stef - eben dann.
Trockenbremsen arbeitet nur bei Wischer-Dauerbetrieb, nicht bei Wischerautomatik.

1) Glaub ich nicht 😉

2) Dauerbetrieb nehm ich sowieso nie her (Stochwort Rain-X)

-> Wenn ich wische dann nur ganz selten und dann nur einmal runter drücken. Ansonsten wische ich NIE.

Ich halte das mit dem Wischer so wie stef...

Allerdings setze ich auf das Produkt von Kerona

Deine Antwort
Ähnliche Themen