Bremsen bei Nässe
Hallo Zusammen,
so eben bin ich im Büro angekommen und bin etwas verwirrt/entsetzt. Heute bin ich das erstmal bei richtig viel Regen über die Autobahn gefahren und habe ganz entsetzt festgestellt, dass der Wagen beim Bremsen verzögert. Heißt das ich bremse und erstmal passiert nichts. erstn 1-2 sec greifen die Bremsen dann ganz normal. Das Problem kenne ich noch vom e46, aber ich meine ich hätte was gelesen, dass es das Problem nicht mehr gibt. Das kann doch so kein normaler Zustand sein?? Bin auch besitzer eines S-Max von Ford und dort gibt es solche Probleme nicht. Wie kann es sein, dass man einen so teuren Wagen fährt und bei Regen Angst haben muß, dass man nicht rechtzeitig zum stehen kommt??
So möchte ich den Wagen ganz bestimmt nicht fahren! Gibt es da abhilfe? Werde auf jedenfall meinen 🙂 Fragen was er gedenkt zu tun.
Dazu mal vieleicht auch gleich die andere Frage. Hat jemand die Perfoncebremsen und kann sagen ob das Problem damit auch auftritt? Den wenn nicht, könnte das ja eine Lösung sein. Bringt die Performensbremsanlage sonst noch einen Mehrwert, ausser das sie optisch sportlicher aussieht. Bei einem Test von AMS hab die beim Bremsweg ja keine Besserung im vergleich zu Serienbremsanlange feststellen können.
Dann hab ich noch ein weiteres Problem in meinem Cabby. Die Kopfstützen wackeln. Ist das normal oder müßen die fest sitzen?
Danke schonmal für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Definiere "nass" 🙂Zitat:
Original geschrieben von R6-Machine
Tempo 200 bei Nässe? Denen sollte der Lappen an Ort und Stelle für längere Zeit abgenommen werden.
Die gesamte Fahrbahn weist einen Wasserfilm auf, die Fahrbahnoberfläche ist nicht mehr erkennbar, da die Fahrbahn geschlossen mit Wasser bedeckt ist. Diese Situation hat man z. B. bei Dauerregen (kein Nieselregen, es muss auch kein Platzregen sein).
Damit verbunden dürfte eine deutlich Gischtbildung hinter dem Fahrzeug sein, die Gefahr von Aquaplaning ist stark erhöht, die Sicht beim Hinterherfahren ist miserabel, der Scheibenwischer auf Dauerwischen in mittlerer Stufe. Da können 100 km/h je nach Verschleiß der Fahrbahn und Tiefe der Spurrillen schon zu viel sein.
Gruß
R6-Machine
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Nein, glaube ich nicht. Im E90 Forum hat jemand gepostet, das eben diese Belüftungen das Problem beheben sollen. Sein 🙂 hat sie grade bei ihm nachgerüstet, weil es laut einer internen Technischen Info wohl das Problem mildern oder beheben soll.Zitat:
Original geschrieben von BMWxfan
Ich habe das Problem auch.Könnte es mit der Bremsbelüfung zusammenhängen? In der Radhausverkleidung ist nach vorn zur Schürze hin ein Loch, durch dieses evtl. das Wasser kommt. Vielleicht sind diese Öffnungen bei den kleineren Motoren geschlossen?!?
Die Trockenbremsfunktion ist wohl kaum vorhanden, denn bei Regensensorbetrieb verzieht der Wagen beim Bremsen zum Teil fürchterlich. Mitfahrer bekommen da Angst.
Beim E61 habe ich diese Problematik nicht bemerkt.
Es ist leider so, das BMW an den bremsen spart 😠 Naben sind nicht lackiert, keine gelochten oder geschlitzten Scheiben, Bremssättel auch sehr einfach gehalten.
Also die neuen Org. Bremsscheiben, waren komplett silber Lackiert gewesen.
Bzgl. Den belüftungsöffuungen. Das wär interessant welchen einfluss die haben. Meiner hat keine.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
...........Also die neuen Org. Bremsscheiben, waren komplett silber Lackiert gewesen.
.............
gretz
Kevin; über die Qualität
dieser "Lackierung"brauchen wir wohl nicht zu diskutieren.....
Das ist ja wohl mehr ein " Transportschutz" 😎
schau dir die Bremsscheibentöpfe mal nach 10000km an.... 😮
oder lies die Thread hier zu --- vergammelte Bremsscheibentöpfe, Rostige Bremsscheiben,etc.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Kevin; über die Qualität dieser "Lackierung" brauchen wir wohl nicht zu diskutieren.....Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
...........Also die neuen Org. Bremsscheiben, waren komplett silber Lackiert gewesen.
.............
gretzDas ist ja wohl mehr ein " Transportschutz" 😎
schau dir die Bremsscheibentöpfe mal nach 10000km an.... 😮
oder lies die Thread hier zu --- vergammelte Bremsscheibentöpfe, Rostige Bremsscheiben,etc.... 😁
naja, beim auspuff meiner Rs, war nach 1000 km schon der originallack abgebröckelt, hab danach rumexperimentierern müssen, was für ein Lack gehalten hat, damit der nicht abblättert und der pott rostet... war garnicht so einfach... Klappt aber wenn man will ;-). Jedoch ist auf den Bremstöpfen auch immer ein belag noch drauf.
Borstis Aussage war ja, dass die nicht lackiert sind. Dem habe ich widersprochen. Werden wir ja sehen wie lang die neuen scheiben halten.
gretz
Das mag ja sein das die irgendwie lackiert sind. Aber bei nem 3er und 5er gammeln die schon nach kurzer Zeit. Das geht definitiv besser.
Hier ist die Info zu den Luftführungen:
http://www.e90-forum.de/.../index9.html#post620577
Bei mir ist vorne links zu und vorne rechts ist auch so ein Kanal. Aber da steckt irgendein Kühler drinnen bei meinem.
Ähnliche Themen
Seit ich keinen Fehlgenreiniger mehr verwende, ist dieses Rostproblem behoben. Die Dinger sind einfach auch extrem scharf. 🙁
Bremsprobleme kenne ich bei Nässe mit (fast) jedem Fahrzeug. Je größer die Bremsscheibe, desto "schlimmer" wird es. Was hilft: einfach angemessen fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Seit ich keinen Fehlgenreiniger mehr verwende, ist dieses Rostproblem behoben. Die Dinger sind einfach auch extrem scharf. 🙁
Da sagst du was! Und selbst wenn man noch 10 Minuten nachkärchert, die Räder riechen nach einem Tag in der Garage immer noch nach dem Zeug; es muss also noch vorhanden sein und dort "arbeiten", wo man es nicht will.
Fehlgenreiniger kommt bei mir daher nur noch dann in Frage, wenn es anschließend in die Waschbahn geht (wonach wieder die Kratzer rausgesprühdetailert werden müssen).
Das mit dem Reiniger mag schon stimmen, aber das passiert wohl eher weil der Lack den BMW nimmt eben nicht lange hält. Andere Marken (Audi/Mercedes) bekommen das ja auch auf die Reihe. Es gibt schlimmeres, aber bei den Bremsen bin ich bei BMW nicht zufrieden.
....sehe ich genau so; da wurde am falschen Ende gespart......😰
Es gibt Hersteller, die können das Besser!!😁
Hallo,
ich hab auch die Probleme mit der unzureichenden Bremswirkung bei Regen, aber kein verziehen zu einer Seite.
Aufgetreten ist es aber bei mir erst seid dem Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen, sprich auf 4 Arm Winteralus bei denen die Bremsscheibe erheblich weniger verdeckt ist als bei den Sommeralus.
Mit den Sommeralus hatte ich bislang auch bei starken Regen nie ein Problem gehabt und ich bin viel unterwegs ( 80.000 im Jahr )
Das mit dem Scheibenwischer umstellen von Intervall auf Dauerbetrieb ist ein guter Tipp, werde ich mal ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von LM1965
Aufgetreten ist es aber bei mir erst seid dem Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen, sprich auf 4 Arm Winteralus bei denen die Bremsscheibe erheblich weniger verdeckt ist als bei den Sommeralus.
Interessant. Ich fahre die 158er Felgen (wenig Öffnungen) und habe keine Bremsprobleme, auch nicht bei starker Nässe.
..vlt bremst du auch nur zu "schwäbisch" 🙄😁
Zumindest bei Audi und meinen anderen FUCK - Fahrzeugen (oder VAG *räusper*) war das auch im Winter schlimmer. Ich schiebe die Schuld aber eher aufs Streusalz. Meine Felgen waren meist so gut wie identisch.
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
..vlt bremst du auch nur zu "schwäbisch" 🙄😁
immer schön Motorbremse und ausrollen lassen. Nur im äusserschten Notfall bremsen 😰😁
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Interessant. Ich fahre die 158er Felgen (wenig Öffnungen) und habe keine Bremsprobleme, auch nicht bei starker Nässe.Zitat:
Original geschrieben von LM1965
Aufgetreten ist es aber bei mir erst seid dem Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen, sprich auf 4 Arm Winteralus bei denen die Bremsscheibe erheblich weniger verdeckt ist als bei den Sommeralus.
Zitat:
Original geschrieben von LM1965
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Interessant. Ich fahre die 158er Felgen (wenig Öffnungen) und habe keine Bremsprobleme, auch nicht bei starker Nässe.
Hallo,
ich fahre die 284 im Sommer und wie gesagt absolut keine Probleme im Gegensatz zu den Ronal im Winter die bei Regen meine Bremsanlage in der ersten Sekunde echt alt ausehen lässt.
anbei mal ein Bild der jeweiligen Felge.
Gruss