Bremsen bei Nässe
Hallo Zusammen,
so eben bin ich im Büro angekommen und bin etwas verwirrt/entsetzt. Heute bin ich das erstmal bei richtig viel Regen über die Autobahn gefahren und habe ganz entsetzt festgestellt, dass der Wagen beim Bremsen verzögert. Heißt das ich bremse und erstmal passiert nichts. erstn 1-2 sec greifen die Bremsen dann ganz normal. Das Problem kenne ich noch vom e46, aber ich meine ich hätte was gelesen, dass es das Problem nicht mehr gibt. Das kann doch so kein normaler Zustand sein?? Bin auch besitzer eines S-Max von Ford und dort gibt es solche Probleme nicht. Wie kann es sein, dass man einen so teuren Wagen fährt und bei Regen Angst haben muß, dass man nicht rechtzeitig zum stehen kommt??
So möchte ich den Wagen ganz bestimmt nicht fahren! Gibt es da abhilfe? Werde auf jedenfall meinen 🙂 Fragen was er gedenkt zu tun.
Dazu mal vieleicht auch gleich die andere Frage. Hat jemand die Perfoncebremsen und kann sagen ob das Problem damit auch auftritt? Den wenn nicht, könnte das ja eine Lösung sein. Bringt die Performensbremsanlage sonst noch einen Mehrwert, ausser das sie optisch sportlicher aussieht. Bei einem Test von AMS hab die beim Bremsweg ja keine Besserung im vergleich zu Serienbremsanlange feststellen können.
Dann hab ich noch ein weiteres Problem in meinem Cabby. Die Kopfstützen wackeln. Ist das normal oder müßen die fest sitzen?
Danke schonmal für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Definiere "nass" 🙂Zitat:
Original geschrieben von R6-Machine
Tempo 200 bei Nässe? Denen sollte der Lappen an Ort und Stelle für längere Zeit abgenommen werden.
Die gesamte Fahrbahn weist einen Wasserfilm auf, die Fahrbahnoberfläche ist nicht mehr erkennbar, da die Fahrbahn geschlossen mit Wasser bedeckt ist. Diese Situation hat man z. B. bei Dauerregen (kein Nieselregen, es muss auch kein Platzregen sein).
Damit verbunden dürfte eine deutlich Gischtbildung hinter dem Fahrzeug sein, die Gefahr von Aquaplaning ist stark erhöht, die Sicht beim Hinterherfahren ist miserabel, der Scheibenwischer auf Dauerwischen in mittlerer Stufe. Da können 100 km/h je nach Verschleiß der Fahrbahn und Tiefe der Spurrillen schon zu viel sein.
Gruß
R6-Machine
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LM1965
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von LM1965
ich fahre die 284 im Sommer und wie gesagt absolut keine Probleme im Gegensatz zu den Ronal im Winter die bei Regen meine Bremsanlage in der ersten Sekunde echt alt ausehen lässt.anbei mal ein Bild der jeweiligen Felge.
Gruss
Ich denke eher nicht, dass es ausschließlich an den Felgen liegt, denn ich habe im Winter die Probleme mit der Radial 187, die ähnlich wie Deine Vielspeiche ist.
Bei mir ist es im Sommer mit der 225M auch heftiger als mit meinen 18ern Advanti, die ich im Winter fahre.
Ich glaube das man das Problem nur mit geschlitzten/gelochten Scheiben wirklich in den Griff bekommt. Im Sommer werde ich mal auf ein paar Tarox umrüsten, notfalls eben per Einzelabnahme
Rein aus Interesse: ab wann und bei welchen Modellen gibt es die Trockenbremsfunktion?
Ich hab keinen Regensensor und daher bei Regen immer den Scheibenwischer auf Dauerbetrieb. Vielleicht ist mir das Fading deshalb noch nicht aufgefallen?
Grüsse
Alle E9x 6 Zylinder.
Ähnliche Themen
Ok, Danke. Mir ist das noch nie aufgefallen, man liest ja hier und da dass man das spürt? Also sind alle folgenden Funktionen bei allen E9x 6-Zylindern verfügbar?
Zitat:
Neben ihren klassischen Funktionen wurde die DSC bei den 6-Zylinder-Modellen um fünf Funktionen erweitert:
1. Bremsbereitschaft: reduziert bei Gefahrenbremsungen den Anhalteweg.
2. Trockenbremsen: verbessert bei Nässe das Ansprechverhalten der Bremse.
3. Anfahrassistent: ermöglicht ein komfortables Anfahren an Steigungen.
4. Fading-Kompensation: bewirkt bei heißgelaufenen Bremsen eine unverminderte Wirkung.
5. Soft-Stop: reduziert bei leichtem Bremsen den Anhalteruck des Fahrzeugs.
"Soft Stop" ist mir auch noch nie aufgefallen. Woran merkt man das?
Soft Stop ist Murks. Wenn man mit gleichmäßigem Bremsdruck zum Stehen kommt, gibt es am Ende einen Ruck, wenn die Gleitreibung der Bremse in Haftreibung übergeht. Das soll Softstop verhindern, tut es aber aus meiner Erfahrung her nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Das soll Softstop verhindern, tut es aber aus meiner Erfahrung her nicht.
Ok, dann bin ich beruhigt. Habe schon an meinen sensorischen Fähigkeiten gezweifelt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Soft Stop ist Murks. Wenn man mit gleichmäßigem Bremsdruck zum Stehen kommt, gibt es am Ende einen Ruck, wenn die Gleitreibung der Bremse in Haftreibung übergeht. Das soll Softstop verhindern, tut es aber aus meiner Erfahrung her nicht.
Geht bei mir auch nicht, leider. Die Funktion fände ich bei der Automatik gut, da kann man fast nicht ohne Ruck stehen bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von sambob
In dem Fred steht schon ausreichend oft geschrieben, dass beim E9x
1. nur R6 die erweiterte DSC-Funktionen, u.a. die Trockenbremsfuntion haben
2. diese nur bei Wischer-Dauerbetrieb, NICHT bei Regensensorbetrieb arbeitet
🙄
Mich hat Punkt 2 auch schon ab und zu "kalt" erwischt.
Besonders ärgerlich, weil der Regensensorbetrieb ansonsten bei mir sehr treffsicher funktioniert. Ist ja leider keine Intervallschaltung mehr vorhanden, die ich alternativ nutzen könnte, in der Hoffnung, das Trockenbremsen wäre dann aktiviert. So bleibt nur der Dauerbetrieb.
Gerade dann, wenn die Strasse nur noch leicht feucht ist, eine leichte Gischt in Bodennähe zwar gute Sicht ermöglicht, aber die Bremsscheiben schön ansprüht, wäre Regensensor + Trockenbremsen sehr wichtig. Das waren auch die Situationen in denen es mich erwischt hatte.
Warum man in 7 Jahren Bauzeit nicht diese eine Funktion sinnvoll abändern kann, ist mir ein Rätsel, BMW kann nicht ernsthaft behaupten, sie wüssten nix davon.
Aber vielleicht haben sie dieses Feature ja auch in den F30 rübergerettet...🙄
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
4. Fading-Kompensation: bewirkt bei heißgelaufenen Bremsen eine unverminderte Wirkung. - wie funktioniert das ? Wie ist das technisch ausgeführt ??
5. Soft-Stop: reduziert bei leichtem Bremsen den Anhalteruck des Fahrzeugs. = bei mir ebenfalls nicht spürbar
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
4. Fading-Kompensation: bewirkt bei heißgelaufenen Bremsen eine unverminderte Wirkung. - wie funktioniert das ? Wie ist das technisch ausgeführt ??
5. Soft-Stop: reduziert bei leichtem Bremsen den Anhalteruck des Fahrzeugs. = bei mir ebenfalls nicht spürbar
so wie ich das verstanden habe wird einfach der Bremsdruck erhöht. Die maximale Bremsleistung erhöht sich damit natürlich nicht, aber es muss für die gleiche Bremsleistung nicht stärker aufs Pedal getreten werden. Genau genommen gaukelt einem die Elektronik vor dass die Bremskraft nicht nachgelassen hat.
Und warum das Trockenbremsen nicht mit dem Regensensor funktioniert ist mir auch schleierhaft. Ich hab mich immer gewundert warum der Vorbesitzer meines E91 den Regensensor nicht geordert hat. Vielleicht war ja das der Grund.
Also ich weiß net - aber grade Fading würde ich schon lieber spüren.
Sonst fährst du einfach weiter und weiter, die Bremse wird immer heißer und heißer.....
Arglistige Täuschung nenn ich das mal 😠
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Also ich weiß net - aber grade Fading würde ich schon lieber spüren.
Sonst fährst du einfach weiter und weiter, die Bremse wird immer heißer und heißer.....Arglistige Täuschung nenn ich das mal 😠
Volle Zustimmung, danke!
Immer mehr Entmündigung, damit auch Doofchen autofahren kann, und dann sich über immer mehr unerklärliche Unfallhergänge wundern, die es früher(tm) so nicht gab.
Korynaut (dem heute auf dem Supermarktparkplatz seelenruhig ein Hascherl gegen die vorgeschriebene Fahrtrichtung entgegen kam und keine Anstalten gemacht hat, anzuhalten, bis ich mich wenigstens zur Seite drücken konnte). <schnauf!>