Bremsen aus hoher Geschwindigkeit
servus mädelz! 😉
musste mich heut morgen auf der BAB von nem a4 avant 3.0 ledern lassen...das nur nebenbei...*grummel*
naja...und als wir so dahinblasen mit ca 230 hat son bauarbeiterbuschen rausgezogen und wir mussten ziemlich hard in die eisen gehn. da ging mir mal volle kanne die muffe. hab voll drauf gestanden und es wäre fast noch eng geworden. also ehrlich gesagt kamen mir die dinger net so wirklich standfest vor und ich bin bissi enttäuscht jätz. hängt das vielleicht auch an den 18-zöllern?
noch was...hab mir dann in der firma aufm parkplatz mal die bremsscheiben angekuckt. beidseitig blau angelaufen auf der breite eines streifen, so groß wie 1/3 der gesamt auflagefläche. sind die jätz hinüber wegen überhitzung? (hoffentlich net...bremsen tuts noch ganz normal eigentlich...)*bibber*
grusz
heli
61 Antworten
Also das sind ja mehr oder weniger optimierte Serienteile. Denke nicht das man die "warmfahren" muss. Aber selbst wenn. Die Bremsleistung wird vorhanden sein. Und bis man den Wagen (Motor) warmgefahren hat, sind die sicherlich auch warm.
Das mit dem Putzen ist ne gute Frage. Kann ich Dir auch nicht erklären. Vielleicht hat ja jemand Aramidfasserklötze verbaut.
Gruss
ok...wahrscheinlich muss man die nicht warmfahren so wie richtig extreme rennsportteile. aber ich schätz mal schon, dass man eventuell paarmal bremsen muss, bisse einigermaßen auf temperatur kommen...
das thema staubentwicklung iss halt net zu vernachlässigen...was nutzen mir super bremsen, die mir dann in zwei tagen die felgen 3 cm dick einsauen mit staub? *gg*
Das wird wohl nicht der Fall sein. Carbonscheiben wie der Turbo die hat - der mit WLS - wird sicherlich ein kleines "Warmup" benötigen.
Sind ja keine Rennsportteile. Alternativ kann man die Scheiben ja auch mit Serienklötzen fahren.
Warnkontakt haben die Ferodo übrigens auch.
Gruss
gut...aber der staub kommt ja hauptsächelich von den klötzen...wenn die nachrüstteile weniger staub produzieren sollten, kommen die bei mir auf jeden fall rein...felgen putzen iss einfach nur ätzend...reiß mir immer irgendwo haut an den händen ab beim reinfahren ins innenbett...*lol*
warnkonatkt heißt, dass im FIS angezeigt wird, wenn sie runter sind an der markierung, oder wie?
Ähnliche Themen
Genau so ist das. Ist wie bei den Serienklötzen.
Denke nicht, dass die Ferodoklötze mehr Dreck produzieren als die Serienteile. Die sollen ja besonders standfest sein.
Standfestigkeit führe ich durch weniger Verschleiss zurück - ergo weniger Abrieb und weniger Dreck.
Was meinst Du?
Wenn Du noch ein halbes Jahr wartest, kann ich Dir das allerdings genauer sagen 😁
Also ich finde das ganze ehrlich gesagt ein wenig traurig.
Da hat mann ein so PS starkes Auto und muss sich 2mal überlegen ob man bremst oder nicht! ZUM KOTZEN find ich das!
Ich hab auch mal eine Vollbremsung aus 260 khm
gemacht und hatte dann auch leichte Hotspots drauf!
Und ca. 1 Woche vorher hatte ich die Anlage neu drauf gemacht.
Sie nochmal zu wechseln währe mir nicht im Traum eingefallen, die anlage bremst nach wie vor einwandfrei, also ich versteh niocht wieso alle gleich sagen "neue Bremsscheiben müssen her" !
gruss
Nein, Du hast nicht richtig gelesen.
Wenn Du bei einer 1 Woche alten Bremsanlage Hotspots hast, dann würde ich das der Werkstatt präsentieren. Die werden für Ersatz sorgen müssen.
Normal ist das nicht.
Es ging eben eher darum das ich mir bei einer 60tkm Bremsanlage neue Scheiben montieren lasse.
Sind übrigens noch die ersten und weiss Gott habe ich schon einige Vollbremsungen hinlegen müssen!
Gruss
jep...ging ja net drum, dass wir net bremsen wollen.
sondern eher darum, dass die serienteile net so wirklich standhaft zu sein scheinen beim tempi von 200+...meine erfahrung halt!
@fab: also ich würd unter standfestigkeit eher verstehn, dass die bremsen nach mehreren harten bremsungen hintereinander noch "standfest" genug sind, ne gescheite bremsleitung an den tag zu legen...also wahrscheinlich eher doch bissi weicher...kann natürlich auch sein, dass ich total falsch lieg...kenn mich ja net aus mit sowas...😉
aber je besser die bremsleistung, desto weicher und verschleißfreudiger sind die teile...dachte ich jedenfalls...
Keine Ahnung. Werde mal einfach in ein paar Monaten die Teile verbauen und nen Langzeittest machen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Heliot
@fab: also ich würd unter standfestigkeit eher verstehn, dass die bremsen nach mehreren harten bremsungen hintereinander noch "standfest" genug sind, ne gescheite bremsleitung an den tag zu legen...
Meine Erfahrung: 2-3 harte Bremsungen (innerhalb einer bestimmten Zeitspanne) von 220km/h auf 80 km/h möglich ohne Fading, bei der Serie.
Das finde ich schon standfest (allerdings nicht Ring-tauglich).
Gruß
TT-Fun
das haut bei dir hin?
also bei mir sehn die bremsscheiben aus wie auf den bildern....nach EINER solchen bremsung!
hammer...
Zitat:
Original geschrieben von Heliot
ok...wahrscheinlich muss man die nicht warmfahren so wie richtig extreme rennsportteile. aber ich schätz mal schon, dass man eventuell paarmal bremsen muss, bisse einigermaßen auf temperatur kommen...
das thema staubentwicklung iss halt net zu vernachlässigen...was nutzen mir super bremsen, die mir dann in zwei tagen die felgen 3 cm dick einsauen mit staub? *gg*
das ist aber genau der knackpunkt wieso ich mir keine reinbauen werde. ich kenne mittlerweile einen opelianer der ne 16v bremsanlage hat (nicht soooo heftig, aber im gegensatz zur serie schon ein dezent kräftigeres ding), der hat sich auch zimmermann und ferodo verbaut... und ist sowas von unzufrieden. hotspots usw hat der zwar keine, aber es ist definitv so, dass die bremskombi temperatur braucht. sprich die ersten kurven in der früh vorsichtig anfahren... aber was tun wenn man nachts bei um die 10 grad ne halbe stunde über die autobahn donnert und dann bremswirkung braucht wenn man das pedal drückt????
zimmermannscheiben sind echt schön und gefallen mir schon aucht, aber ich würde mir nach dem was ich jetzt von allmöglichen tunern gehört habe (wollte diese kombi vor nem monat eigentlich auch schon bestellen) nie rennklötze bestellen!!! (aramidklötze sind nicht unbedingt rennklötze. es gibt wohl auch hersteller die "sportklötze" herstellen. die greifen besser und stauben weniger... sowas wäre z.b. sinnvoll)
Ferodo sind "Sportklötze"
So wird es zumindest auf www.nordmannbremsen.de beschrieben.
Gruss