Bremsen auf Eis mit Automatikgetriebe
Liebe Community,
ich fahre mein erstes Fahrzeug mit Automatikgetriebe und bräuchte Eure Tipps / Erfahrugengen bezüglich des Bremsen auf Eis / Schnee.
Mit dem Schaltgetriebe habe ich immer vor Ampeln runter geschaltet, bevor ich gebremst habe, um das Rutschen zu vermeiden. Wie bremst man mit dem Automatikgetriebe auf Eis / Schnee :-) ?
Danke für Eure Tipp im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dimon_330 schrieb am 23. November 2015 um 16:01:20 Uhr:
Klar kann die Bremswirkung nicht aus der Feststellbremse kommen da auf allen Rädern gebremst wird aber eine Bremsung wird, mittels Feststellbremshebel, eingeleitet und somit kann mit der (Hand-)bremse auch während der Fahrt gebremst werden.
Das stimmt. So klar hat das aber keiner der Vorposter geschrieben sondern die haben eher alle verwirrt und teilweise vollkommen falsche Sachen behauptet.
Am besten bremst man bei Eis und Schnee ob mit oder ohne xDrive und mit oder ohne Automatik übrigens ganz einfach mit der ganz normalen Bremse (das Ding neben dem Gaspedal 😉). Wenn es wirklich rutschig ist, regelt halt das ABS aber da passiert auch nichts schlimmes. Man hat dann die bestmögliche Bremswirkung und das Auto bleibt steuerbar.
Alles andere (Knöpfe drücken und Hebel ziehen, Fuß bei der Tür raushalten, zurückschalten und motorbremsen) ist Blödsinn und verlängert nur den Bremsweg oder macht im schlimmsten Fall das Auto instabil.
82 Antworten
Zitat:
@mp2222 schrieb am 4. Dezember 2015 um 22:52:14 Uhr:
Bei 100 Km/h hab ich es schon mehrmals gemacht...wenn man wieder auf D schaltet, ist er wieder im ursprünglichen Gang.....😉
Ja, es scheint fast als würde die Automatik die Motordrehzahl und die Geschwindigkeit kennen und automatisch den richtigen Gang einlegen. Sachen gibt's. 😁
Da ich auf Landstraßen eher nicht schneller als 100 fahre....
War auf alle Fälle drunter.
Und ja früher hab ich da smal so gelernt, bei Automatik und ausbrechendem Heck auf N.
Das macht allerdings die Elektronik jetzt selber (Kraftunterbrechung und und...)
Würde das nur auch gerne schnell mal beim absichtlichen Drift im Winter machen können.
Werds bei Schnee mal ausprobieren.
Ach ja, mein 520d ist Baujahr 10/2011.
Der Wahnsinn auf Eis geht weiter! Wann kommt denn endlich das "Höllenwetter" das ich es endlich selber ausprobieren darf??
Zitat:
@allesgeht schrieb am 6. Dezember 2015 um 17:33:58 Uhr:
Der Wahnsinn auf Eis geht weiter! Wann kommt denn endlich das "Höllenwetter" das ich es endlich selber ausprobieren darf??
Das dürfte noch etwas dauern. Ich war gestern skifahren und die Winterreifen und xDrive waren Overkill. Am Parkplatz hatte es 10 Grad und Sonnenschein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MartinBru schrieb am 6. Dezember 2015 um 18:11:23 Uhr:
Das dürfte noch etwas dauern. Ich war gestern skifahren und die Winterreifen und xDrive waren Overkill. Am Parkplatz hatte es 10 Grad und Sonnenschein.Zitat:
@allesgeht schrieb am 6. Dezember 2015 um 17:33:58 Uhr:
Der Wahnsinn auf Eis geht weiter! Wann kommt denn endlich das "Höllenwetter" das ich es endlich selber ausprobieren darf??
Muss ich noch was Achreiben zu xDrive?! 😁
Zitat:
@Bartman schrieb am 6. Dezember 2015 um 20:11:46 Uhr:
Muss ich noch was Achreiben zu xDrive?! 😁Zitat:
@MartinBru schrieb am 6. Dezember 2015 um 18:11:23 Uhr:
Das dürfte noch etwas dauern. Ich war gestern skifahren und die Winterreifen und xDrive waren Overkill. Am Parkplatz hatte es 10 Grad und Sonnenschein.
Meine Zeit wird auch diesen Winter noch kommen. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 6. Dezember 2015 um 20:34:02 Uhr:
Meine Zeit wird auch diesen Winter noch kommen. 😉Zitat:
@Bartman schrieb am 6. Dezember 2015 um 20:11:46 Uhr:
Muss ich noch was Achreiben zu xDrive?! 😁
Zweifel sollst du haben! 😉
Moinsen,
Bremsen auf Glatteis und Thema XDrive.....ein unendliches Thema, Wahnsinn.