Bremsen anlernen (Berganfahrassistent)?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Liebes Forum,

vor einem Jahr wurden an unserem Golf die Scheiben und Beläge vorne gewechselt. Kurz danach trat folgendes Problem auf: Bremsen vorne wurden heiß, ebenfalls die Felge (zu heiß, um es als normal zu bezeichnen). Die Bremsen wurden mehrmals ausgebaut und gangbar gemacht. Das Problem tauchte dann erstmal nicht mehr auf. Vor zwei Wochen wurde Inspektion bei dem Golf gemacht. Ohne Beanstandung. Danach habe ich auf Sommerreifen gewechselt (waren beim Fahrzeug dabei). Seit der Inspektion tritt das Problem SPORADISCH erneut auf. Verbrauch steigt extrem. Auto schaltet runter bei konstanter Geschwindigkeit, Scheinen und Felgen werden heiß. Heute bei der Werkstatt tauschten sie die Sattel. Ich bin gefahren und was müsste ich feststellen, Problem noch immer da. Nun frage ich mich, ob die freie Werkstatt irgendeinen Fehler beim Wechseln der Scheiben und Beläge gemacht haben könnte. Kann es vielleicht etwas Elektronisches sein? Ich vermute dass der Berganfahrassistent irgendwie nicht richtig funktioniert. Die Kosten für die neuen Sattel trage ich natürlich nicht. Ich verlange Rückbau.

Freu mich über Tipps.

Beste Antwort im Thema

"Wissen abschöpfen" :-) Man, dein Ego sollte untersucht werden... Ich bat höflich um einen Ratschlag, von dir kommen hole Phrasen zurück. Lass es doch bitte und antworte auf solche vermeintlich dummen Posts doch nicht, ist für alle angenehmer, die Wert auf einen höflichen Umgang legen. Wenn du von jedem dein Vorwissen erwartest, solltest du den Sinn des Forums überdenken.

FIN: WVWZZZ1KZAM704645

Liebe Grüße

26 weitere Antworten
26 Antworten

Lass auch einmal den LMM prüfen...

Das ist tatsächlich noch ne Idee. Das Problem besteht seit Inspektion. Dort wurde auch das Dieselupdate durchgeführt. Was kann das mit dem LMM zu tun haben?

Der LMM hat nun wirklich nichts damit zu tun.

Da der Verbrauch hoch ist und eine Anfahrtschwäche hat. Wenn der LMM falsche Werte liefert und da er einer der Hauptgrößen des Schaltprogramms ist...
Er gibt auch den Befehl zurück wann der Scheibenwischer aktiv werden kann.
Sprich Regensensor plus Teillast okay einmal an ditschen.
Sind nur Gedankenzüge...

Ähnliche Themen

Die Bremsen und Felgen werden immer wieder heiß, weil sie offenbar nicht ganz lösen. Das ist die Ursache. Und die Folgen sind dann hohe Momentanverbrauchswerte und ein Zurückschalten des DSG. Solange die Bremsen als Ursache zu sehen sind, würde ich keinerlei Arbeiten am LMM durchführen lassen.

Okay das Klingt einleuchtend.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 28. Juni 2017 um 22:14:04 Uhr:


Die Bremsen und Felgen werden immer wieder heiß, weil sie offenbar nicht ganz lösen. Das ist die Ursache. Und die Folgen sind dann hohe Momentanverbrauchswerte und ein Zurückschalten des DSG. Solange die Bremsen als Ursache zu sehen sind, würde ich keinerlei Arbeiten am LMM durchführen lassen.

Nachdem ich diesen Thread gelesen habe Tippe ich genau so wie Florian auf ein defekte Bremsanlage.

Da du das Problem nur vorne auf der Achse hast könnte es gut möglich sein, dass das Hydroaggregat defekt ist. Laut meiner Einschätzung ist es das einzige Bauteil im Bremssystem was eine komplette Achse blockieren bzw. einen Druck aufbauen kann.

Mein Vorschlag zur Fehlersuche:

Wenn das Problem besteht, Wagen abstellen und ein betroffenes Rad aufbocken. Ist dieses Rad freigängig? Wenn nicht kann man folgendes prüfen. Am Bremssattel gibt es ein Entlüftungsventil für das Bremssystem, dass würde ich langsam öffnen. Wenn dort Bremsflüssigkeit rausgeschossen kommt, stimmt was mit dem Hydroaggregat ggf. Bremszylinder nicht. Es darf sich beim abgestellten Motor kein Druck am Bremssattel befinden.

Sollte nichts raus kommen haben wir definitiv ein mechanisches Problem. Sind die Bremsbeläge leichtgängig sprich kommen diese problemlos von der Bremsscheibe weg?

Ich danke euch für eure Ideen. Also, den Test von »Cristian der Erste“ werde ich am Wochenende mal ausprobieren. Das Problem ist, so war es auch schon bei der Werkstatt, dass das Fahrzeug - bei sprichwörtlich glühenden Bremsscheiben - im N mal rollt und bei Neustart des Motors ebenfalls auf N dann wieder nicht rollt. Motor aus, wieder an, Fahrzeug rollt wieder. Motor aus, wieder an, Bremsen sind fest. Seltsam finde ich auch, dass er am Morgen gut läuft. Am Abend - vielleicht wegen der höheren Außentemperaturen - läuft er schlechter. Ich werde die angesprochenen Teile mal durchchecken lassen.

Guten Tag,

das Fahrzeug war nun vier Tage bei VW. Angeblich sorgt der Hauptbremszylinder für die hier geschilderten Probleme. Genau wissen könne er es aber nicht!? Reparatur würde 600 Euro kosten. Frage an die Experten: Ist es sehr wahrscheinlich, dass das schilderte Problem daran liegt? Anscheinen, so der Mechaniker, würde er vorne links und hinten rechts "blockieren", was wegen des Diagonalsystems? auf den Hauptbremszylinder hindeutet. Mich würde einfach mal eure Meinung interessieren.

Liebe Grüße

Zitat:

@ARPIpappen schrieb am 20. Juli 2017 um 16:30:53 Uhr:


Ist es sehr wahrscheinlich, dass das schilderte Problem daran liegt?

Ich halte es für eine plausible Möglichkeit. Auf Seite 1 schrieb ich ja schon: "... der Hauptbremszylinder. Der könnte für das Problem verantwortlich sein." Die Tatsache, dass die Bremsen diagonal fest sind, spricht ebenfalls dafür.

Wurde eigentlich irgendwann vor dem dem Auftauchen des Problems mal die Bremsflüssigkeit gewechselt? Bei einem Wechsel "von unten nach oben" kann dabei nämlich Schmutz in den HBZ kommen.

Der Treed ist ja schon älter, aber das Problem ist jetzt im Urlaub aufgetreten. Mine Golf6 1.2 TSI / 63 KW / 208.000 KM kam kaum noch die Berge in Österreich hoch. Ich hatte das Gefühl, dass irgendwas den Wagen bremst. Im Stau war das dann ganz deutlich, er rollt bergab nicht vorwärts. Irgendwie hat sich das Problem dann von alleine gelöst. Es ist bis heute, ca. 1 Woche nicht mehr vorgekommen.

Wie sah den hier die Lösung aus? War es der Brenszylinder?

Hatte ich auch ein oder zwei mal. Einfach dass die Bremse den festgehalten hat beim losfahren, und dann irgendwann mit einem Ruck gings vorwärts. Die Beläge waren auch nicht angerostet. Es ist mitten während einer Fahrt aufgetreten. Ist danach auch nicht mehr aufgetreten. Meine Bremsen sind frei, kontrolliere ich immer beim Radwechsel, ob die sich gut drehen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen