Bremsen am Civic FK 3
Hallo Leute!
Hab mal ne Frage : Weiß jemand ob es Rennsportbremsbeläge und Rennsportbremsscheiben für den FK 3 gibt?
Hatte nach 15000 km schon die ersten Beläge runter und hatte bisdahin nur original Honda Bremsbeläge bekommen!
Wenn ich schon welche aus dem Zubehör bekommen würde, wäre mir geholfen!!!
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen!!!
Mfg specialb99
78 Antworten
servus....bin neu hier und bin über das thema gestolpert. ich kann nur sagen das ich wirklich sportlich mit meinem FK3 über die straßen pflüge, muss ja immerhin mit meinem kumpel seinem integra einigermaßen mithalten^^....aber auch vorrausschauend deshalb sind bei mir nach 31.000 km die bremsen immer noch einwandfrei. und die bremsleistung ist anstandslos gut.
Schön für Dich.
Hab gerade meinen von der 1. Durchsicht bekommen - Bremsen vorn hätten noch ca. 6000 km geschaftt...
20100 km ...
Ausserdem war noch der Federwegbegrenzer vor hinüber - auch getauscht (Garantie).
Irgendwie Schwach - OK, dafür entschädigt der Rest ;-)
Ich kann die Bremsleistung des FK3 getrost als sehr gut bezeichnen.
Während mein FK3 letzte Woche in der Werkstatt gewesen ist, bin ich ausführlich mit unseren restlichen Autos gefahren - ein Honda Jazz 1.4 Style und ein Daihatsu Cuore.
Beim Jazz und beim Cuore packen die Bremsen viel giftiger zu, aber das heißt noch lange nicht, daß die Bremsleistung selbst besser ist.
Ich vermute einmal, daß sich viele Leute dadurch täuschen lassen und glauben, die Bremsleistung des FK3 sei dadurch schwächer.
Abgesehen davon kann ich es nicht leiden, wenn die Bremsen eines Autos so giftig ansprechen, daß es einem bei der kleinsten Bremsung gleich in den Gurt drückt. Da macht das Fahren doch keinen Spaß.
Beim FK3 habe ich das Gefühl, daß die Bremsen anfangs nicht so bissig ansprechen, aber wenn man die volle Bremsleistung braucht, dann ist sie auch da.
Ähnliche Themen
Die bremsen des FK3 schaffen es das ich deutlich spüte,
wie die Haut in meinem Gesicht sich wegen der Fliehkraft nach vorne geogen hat.
War ein geiles Gefühl. 😁
Bremsen kann man erst beurteilen, wenn das ABS (falls vorhanden) zum einsatz gekommen ist. Alles andere ist Feingefühl.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Die bremsen des FK3 schaffen es das ich deutlich spüte,
wie die Haut in meinem Gesicht sich wegen der Fliehkraft nach vorne geogen hat.
War ein geiles Gefühl. 😁Bremsen kann man erst beurteilen, wenn das ABS (falls vorhanden) zum einsatz gekommen ist. Alles andere ist Feingefühl.
Moin,
und was sagt Dein Hautarzt dazu? Hast Du irgendwelche Folgeschäden zu befürchten ? 😁
Die Bremsen am Civic sind meiner Meinung nach auch nicht die Besten, ABER sie sind so gut, dass ich noch keinem draufgesemmelt bin. (und da bin ich echt froh !!)
Das blöde am ABS ist, dass das Pedal die Schläge abbekommt, die wandern über den Fuß weiter das Bein hoch bis zum Knie. Drum hab ich ab und an mal echt heftig Schmerzen im Knie, wenn das ABS einsetzt. Liegt wohl aber eher daran, dass das Knie eh schon hin ist - scheiß Handball 🙁
Grüße
bocivic
also ich finde die bremsen echt top,nur leider kommen einem die bremsen schwach vor weil der druckpunkt vom pedal sehr tief ist.....mußte erst vor kurzem feststellen wie gut die bremsen gehn...tempo 200 auf der autobahn leichter links knick und auf einmal seh ich das stauende und ich in die eisen und mich hatts echt hammermäßig in den gurt gehaun.das war echt ne vollbremsung von 200-0,der benz hinter mir mußte über den standstreifen ausweichen sonst hätte der mich von hinten voll abgeräumt 😉
Hab jetzt bei 35.000 km vorne neue Bremsklötze bekommen. Hat mich gut 145 Euro gekostet. Seit dem habe ich keinen (gefühlten) halben Meter Pedalweg mehr bei der Bremse.
Jetzt muß ich mich erstmal wieder dran gewöhnen, daß der Wagen schon bei der kleinsten Berührung des Pedals steht ;-)
Ich habe letzte Woche Freitag neue Bremsbeläge vorn gekauft. hab jetzt gute 47000km runter. Es ist noch bissi Belag da, aber mittlerweile quitschen die Bremsen beim Rückwärtsfahren (das war auch der Hinweis mal nachzuschauen, bei der letzen Inspi hiess es noch gute 10tkm, stimmte auch soweit fast).
Werde die Beläge beim Reifenwechsel am WE dann austauschen.
Gekostet haben die Beläge 80€ ohne Einbau, mit wäre es dann so um die 150 gewesehn.
Bin mal gespannt wie sich die Bremse dann wieder anfühlt.
Beim Reifentausch sind meine Beläge vorne mit rausgeflogen! Links vorne war der Belag schon hauchdünn vor Platte, rechts noch gut 1,5mm und hinten noch 3-4mm. Schade das sie ungleichmässig verschleißen, die rechten wären ja noch 10.000km gegangen.
Die vorderen haben somit fast 90.000km bei mir gehalten und die hinteren machen auf jeden Fall die 100.000km voll!
Habe nun 15000 km auf dem Tacho und meine Bremsnen quitschen öfters.
Ist das ein Anzeichen für neun Belege?
hallo leute
ich mal wieder mit meiner rechten seite..
heute mal so aus jux mit dem finger über die bremsscheiben gegangen.. alle schön glatt .. bis auf die vorne rechts.. die ist sowas von wellig ... das hatt e ich nciht mal an den scheiben von meinem accord.. und die waren zum schluss 130000 km alt...
soll das echt normal sein am cwic?
Zitat:
Original geschrieben von Rafusch
Habe nun 15000 km auf dem Tacho und meine Bremsnen quitschen öfters.
Ist das ein Anzeichen für neun Belege?
Hallo, Rafusch
Nein, kommt häufig mal vor und ist dann völlig normal. Das Quitschen kann 2 Ursachen haben: 1. Über nacht angesetzter Flugrost auf der Scheibenfläche, der aber nach 2x Bremsen schon weg ist, 2. tritt auf, wenn sich die Bremsbeläge über die Zeit abnutzen und es deshalb die kleine Anlauffase am Bremsbelag nicht mehr gibt.
Neue Beläge sollte man daher vorm Einbau an der Belagkante leicht mit einer Flachfeile (zB. Hieb 3) anfasen. Auch alte Beläge, die ihre Verschleißgrenze noch nicht erreicht haben kann man wieder anfasen, dazu müssten diese aber aus dem Sattel genommen werden, was sich beim Rädertausch (Winterräder) anbietet. Aber wenn´s nicht sehr stört, würde ich es einfach so belassen.
Hauptsache ist, dass noch genug Belagmaterial (Belagstärke auf der Trägerplatte) vorhanden ist und die Dinger gut verzögern😁.
Gruß, Sven.
Zitat:
Original geschrieben von bikmek
hallo leute...heute mal so aus jux mit dem finger über die bremsscheiben gegangen.. alle schön glatt .. bis auf die vorne rechts.. die ist sowas von wellig ...
soll das echt normal sein am cwic?
Hallo, bikmek.
Kann schon vorkommen, dass sich die Reibpaarung "Scheibe-Belag" an einer Bremse anders abnutzt als an den übrigen und kann mehrere Ursachen haben. Es kann am Belagmaterial wie auch am Scheibenmaterial liegen (das Material ist nie 100% homogen), nicht aber am Bremsöldruck, der ist an den 2 Bremsen jew. einer Achse gleich groß (Bremskraftverteiler dosiert den Bremsdruck entpr. Beladungszustand für Vorder- u. Hinterachse). Ein weiterer Grund ist, dass die vordere rechte Bremse einfach mehr vom Dreck, Straßenschmutz etc. (zB. Durchfahren seitl. Pfützen am Straßenrand) abbekommt, als die anderen Bremsen.
Wichtig ist, dass die Bremsscheiben-Dicke noch in der Betriebstoleranz liegt, also breit genug ist und keinen "Kragen" hat. Der Belag und die Scheibe passen sich eh beim Bremsen aneinander an, mit oder ohne Riefen. Wellen hast Du da bestimmt nicht drin, dann wäre sie thermisch verzogen und hätte fühl- und auch meßbaren Seitenschlag, der sich beim Bremsen pulsierend am Pedal bemerkbar macht. Du meinst sicher Rillen bzw. Riefen, die haben mit der Zeit mehr oder weniger irgendwann alle 4 Scheiben.
Gruß, Sven.