Bremse - Verschleiß & Probleme

Audi A6 C8/4K

Heute meinen 50 TDI Avant wegen Warnleuchte der Bremse zum Vertragshändler gestellt.
Fazit, die hintere Bremse ist nach 43000 km hinüber ( Scheiben und Beläge) Vorne nur Beläge.
Das ist doch nicht normal das die hintere Bremse früher kaputt ist als die vordere.
Jemand eine Antwort darauf?

Vielen dank im Voraus,
Bcpjj

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@microtron schrieb am 15. März 2020 um 13:10:20 Uhr:


An meinem Q8 wurden bei 51 tkm 2 x die Bremsen komplett und 1x die Belege getauscht.
Natürlich wollte die leasing dies nicht, aber kamen nicht drumrum.

Scheiben sind beides mal im Winter fällig gewesen.

Ich habe aber auch im Werk gehört, schlechtes Material bei den Scheiben wäre bekannt...

Das war beim A4 B9 auch so. Die Fanboys müssen die Brille abnehmen, auch wenn es wieder Anfeindungen gibt: Audi benötigt einen kompletten Kulturwandel. Was man jetzt sieht ist die Blüte der Schömwetter-Managerquatscher die viel in Marketing aber noch weniger in Qualität stecken.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Blackbirddriver schrieb am 13. März 2023 um 12:26:27 Uhr:


Ich habe mit 60000 Km immer noch den ersten Satz drauf. Sind alle Klötze gleichmässig runter nach 20000 ?

Auch einen 45er? Bei den anderen im Fuhrpark, 50tdi und den 55ern hält die Bremse deutlich länger…
Verschlissen sind sie vorne gleichmäßig… hinten auch, halten aber auch eh länger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verschleiß Bremse 45TFSi' überführt.]

Ballert euch die Keramik Anlage rein 😁

Zitat:

@Mr. Pom Pom schrieb am 13. März 2023 um 20:45:06 Uhr:


Ballert euch die Keramik Anlage rein 😁

Danke für den Beitrag.
Wann sollte die Anzeige angehen?

Zitat:

@KayLinus schrieb am 13. März 2023 um 12:20:03 Uhr:


Jetzt ist es so das die Bremse schon übelste Geräusche macht, optisch ist auf den Belägen fast nichts mehr drauf, die Verschleißanzeige aber noch aus ist…
Die Scheiben vorne haben auch schon Hitzemarken…
Frage wäre halt wann die Anzeige angehen sollte…

Vielleicht sind die Scheiben auch schon sehr nah ihrer Verschleißgrenze. Ich würde die vorsichtshalber kontrollieren lassen. Die werden scheinbar sehr hart rangenommen.
Ist es nicht so, dass nur ein Belag pro Achse mit Sensor ausgestattet ist? Vielleicht hat der eine Belag noch mehr drauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BerndE. schrieb am 13. März 2023 um 21:18:13 Uhr:



Zitat:

@KayLinus schrieb am 13. März 2023 um 12:20:03 Uhr:


Jetzt ist es so das die Bremse schon übelste Geräusche macht, optisch ist auf den Belägen fast nichts mehr drauf, die Verschleißanzeige aber noch aus ist…
Die Scheiben vorne haben auch schon Hitzemarken…
Frage wäre halt wann die Anzeige angehen sollte…

Vielleicht sind die Scheiben auch schon sehr nah ihrer Verschleißgrenze. Ich würde die vorsichtshalber kontrollieren lassen. Die werden scheinbar sehr hart rangenommen.
Ist es nicht so, dass nur ein Belag pro Achse mit Sensor ausgestattet ist? Vielleicht hat der eine Belag noch mehr drauf.

So sieht die Scheibe aus, noch nicht an der Grenze…
Schau dir mal den Belag an. Man sieht nicht viel kann aber denke ich erkennen das der ziemlich runter ist… Verschleissanzeige ist noch nicht an…
Die Geräusche beim Bremsen sind entsprechend…

Asset.HEIC.jpg

Servus in die Runde,

ich habe meinen S7 gestern auf der Autobahn mal ausgefahren und dabei musste ich auch 1-2 mal härter in die Eisen gehen. War dann von über 200 auf knapp 100 runter. Heute habe ich dann Verfärbungen an den Scheiben festgestellt. Die Bremse funktioniert nach wie vor und macht auch keine Geräusche, ich hätte aber erwartet das die mal 2 harte Bremsungen verträgt. Es handelt sich um die 400er Scheibe vorne. Die 350er Scheiben hinten haben wesentlich weniger Verfärbungen. Hat dieses Phänomen schon mal jemand nach so einer kurzen Beanspruchung gehabt?

S7 Bremse 1
S7 Bremse 2

Ganz normale Anlassfarben, die schon ab ca 300 Grad Oberflächentemperatur entstehen. Sofern die Scheiben nicht verzogen sind bzw Rubbeln (was ganz sicher nicht der Fall ist), ist das völlig unbedenklich und in ein paar Tagen bzw nach ein paar Bremsungen wieder weg.

Ich fahre den 40er . Wenn ich die Sommerräder drauf mache ,denke ich mal über die Restlaufdauer nach .

Zitat:

@KayLinus schrieb am 13. März 2023 um 12:46:43 Uhr:



Zitat:

@Blackbirddriver schrieb am 13. März 2023 um 12:26:27 Uhr:


Ich habe mit 60000 Km immer noch den ersten Satz drauf. Sind alle Klötze gleichmässig runter nach 20000 ?

Auch einen 45er? Bei den anderen im Fuhrpark, 50tdi und den 55ern hält die Bremse deutlich länger…
Verschlissen sind sie vorne gleichmäßig… hinten auch, halten aber auch eh länger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verschleiß Bremse 45TFSi' überführt.]

Zitat:

@Michael_Q7_4M schrieb am 16. März 2023 um 14:28:09 Uhr:


Servus in die Runde,

ich habe meinen S7 gestern auf der Autobahn mal ausgefahren und dabei musste ich auch 1-2 mal härter in die Eisen gehen. War dann von über 200 auf knapp 100 runter. Heute habe ich dann Verfärbungen an den Scheiben festgestellt. Die Bremse funktioniert nach wie vor und macht auch keine Geräusche, ich hätte aber erwartet das die mal 2 harte Bremsungen verträgt. Es handelt sich um die 400er Scheibe vorne. Die 350er Scheiben hinten haben wesentlich weniger Verfärbungen. Hat dieses Phänomen schon mal jemand nach so einer kurzen Beanspruchung gehabt?

So sehen meine auch aus nach solchen Bremsungen. Was ich viel schlimmer finde, dass sie gefühlt extrem nachlassen je länger die Bremsung dauert. Habe das Gefühl, dass sie irgendwie weich, schwammig im Pedal werden. Für solche Pizzateller ziemlich schwach. Habe noch alles original ab Werk bei knapp 50TDI. Verschleißgrenze noch nicht erreicht

Hat jemand die Teilenummern für einen komplett Satz Bremsen der Vorder- und Hinterachse ? Mein freundlicher hatte mir ein Angebot für 2.100€ brutto (UPE knapp 3.000€) ohne Einbau erstellt. Die Teilenummern stehen darauf leider nicht.
Ich fahre den C8 50TDI Sport.
Meiner ist BJ 2021 hat aktuell 53tsd/km runter und die Bremsen sind bereits nahe an der Verschleißgrenze 😁

Besten Dank vorab.

Schau mal hier rein.
Da sind ganz viele Nummern gepostet.
https://www.motor-talk.de/forum/bremsen-t6827318.html
Evtl nochmal im Thread suchen.

Zitat:

@alexausco schrieb am 29. März 2023 um 00:10:24 Uhr:


Hat jemand die Teilenummern für einen komplett Satz Bremsen der Vorder- und Hinterachse ? Mein freundlicher hatte mir ein Angebot für 2.100€ brutto (UPE knapp 3.000€) ohne Einbau erstellt. Die Teilenummern stehen darauf leider nicht.
Ich fahre den C8 50TDI Sport.
Meiner ist BJ 2021 hat aktuell 53tsd/km runter und die Bremsen sind bereits nahe an der Verschleißgrenze 😁

Besten Dank vorab.

50k km und Verschleissgrenze…
Da würde ich jubeln…

War gerade erst bei der Inspektion. Ebenfalls 50.000km. Denen ist nichts aufgefallen. So wie ich das sehe, gehen die Beläge noch locker 5000. Scheiben auch noch mehr denke ich. Aber ich fahre größtenteils AB zur Arbeit mit Tempomat 130. und 5000km ca mit Wohndose hinten dran. Lasse ihn nur gelegentlich mal laufen, wenn ich Wochenends spät unterwegs bin. Über den Verschleiß kann ich nicht klagen, nur über das Fading bei hohen Geschwindigkeiten… Da hätte ich tatsächlich mehr erwartet bei 400mm Tellern…

Kommt immer drauf an wie man fährt.
Ich bin mit meinem 55TFSI damals 70.000 gefahren und die waren noch okay.
War meistens nur Landstraße ohne Tempomat.

Der Tempomat bremst auch immer wieder. Komfort kostet und auch sportliche Fahrweise.

Hatte aber 2003 einen 2.5 TDI A4. Da waren Sie auch nach 50.000 fällig. Das war ein Handschalter ohne Tempomat aber Viel Kurzstrecke.

Ich kann nur aus den Erfahrungen des Vorgängers (50tdi) berichten, dass Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten (>230) weder den Belegen, noch den Scheiben gut tut. Ich war damals nur auf der BAB unterwegs mit ziemlich vielen freien Strecken und musste aller 15k km ran. Gab es keine Lösung für. Der Hybrid zwingt mich zum langsamer fahren und rekupiert viel. Da reichen sie jetzt schon 50k km. Aus meiner Sicht hat Audi da bei den „kleineren“ Modellen die auch 250 schaffen zu schwache Bremsen drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen