1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. Bremse - Verschleiß & Probleme

Bremse - Verschleiß & Probleme

Audi A6 C8/4K

Heute meinen 50 TDI Avant wegen Warnleuchte der Bremse zum Vertragshändler gestellt.
Fazit, die hintere Bremse ist nach 43000 km hinüber ( Scheiben und Beläge) Vorne nur Beläge.
Das ist doch nicht normal das die hintere Bremse früher kaputt ist als die vordere.
Jemand eine Antwort darauf?
Vielen dank im Voraus,
Bcpjj

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@microtron schrieb am 15. März 2020 um 13:10:20 Uhr:


An meinem Q8 wurden bei 51 tkm 2 x die Bremsen komplett und 1x die Belege getauscht.
Natürlich wollte die leasing dies nicht, aber kamen nicht drumrum.
Scheiben sind beides mal im Winter fällig gewesen.
Ich habe aber auch im Werk gehört, schlechtes Material bei den Scheiben wäre bekannt...

Das war beim A4 B9 auch so. Die Fanboys müssen die Brille abnehmen, auch wenn es wieder Anfeindungen gibt: Audi benötigt einen kompletten Kulturwandel. Was man jetzt sieht ist die Blüte der Schömwetter-Managerquatscher die viel in Marketing aber noch weniger in Qualität stecken.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Moin in die Runde,
ich habe meinen 3 Monate alten, 9.500 km gefahrenen Allroad 45 gestern aus der Werkstatt abgholt. Ein Grund war, dass die Bremsen vorne leicht rubbeln. Und da muss ich mir doch tatsächlich anhören, dass ich die Bremsen so heiß gebremst hätte, dass die Scheiben blau angelaufen sind. Also kein Verschleiß, sondern ein "Bedienerfehler". Und ich dachte immer, wenn ein Fahrzeug laut Tacho 250km/h schnell fahren kann, man es auch aus dieser Geschwindigkeit, unter Umständen auch etwas kräftiger, wieder abbremsen kann. Sorry Audi, wusste nicht, dass die Qualität der Bremsen so schlecht ist, dass man den Wagen ausrollen lassen muss.
Komischerweise habe ich dieses Problem erst bei diesem Wagen, bei den anderen fünf Audis war alles i.O.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen heiß gebremst' überführt.]

Das Thema hatten wir schon:
https://www.motor-talk.de/forum/bremse-t6817524.html
https://www.motor-talk.de/forum/bremse-50tdi-t6827318.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen heiß gebremst' überführt.]

Sorry, aber Danke für die Links

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen heiß gebremst' überführt.]

Zitat:

@Guido2408 schrieb am 8. Oktober 2020 um 10:33:37 Uhr:


Sorry, aber Danke für die Links

Kein Problem. Bitte immer erst die Suchfunktion verwenden. Damit kannst Du Dir oft Wartezeit sparen. ;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen heiß gebremst' überführt.]

Das ist ein generelles VAG Problem. Bei manchen Fahrzeugen sind die Scheiben unterdimensioniert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen heiß gebremst' überführt.]

Zitat:

@crimsonred schrieb am 8. Oktober 2020 um 12:23:02 Uhr:


Das ist ein generelles VAG Problem. Bei manchen Fahrzeugen sind die Scheiben unterdimensioniert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen heiß gebremst' überführt.]

Bullshit ist kein VAG Problem, ist bei allen anderen Herstellern auch so. Bei Mercedes ist das noch extremer. Liegt aber auch an der Fahrweise.

Zitat:

@Peter4you schrieb am 8. Oktober 2020 um 18:16:57 Uhr:



Zitat:

@crimsonred schrieb am 8. Oktober 2020 um 12:23:02 Uhr:


Das ist ein generelles VAG Problem. Bei manchen Fahrzeugen sind die Scheiben unterdimensioniert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen heiß gebremst' überführt.]

Bullshit ist kein VAG Problem, ist bei allen anderen Herstellern auch so. Bei Mercedes ist das noch extremer. Liegt aber auch an der Fahrweise.

Wenn man das Forum hier als repräsentativ betrachtet, ist speziell Audi beim Thema unzureichende Bremsen schon auffällig. Wie du zu der Aussage kommst, dass Mercedes hier extremer ist, kann ich nicht nachvollziehen. Meine bisherigen 3 Audis hatten alle Probleme mit der Standfestigkeit der Bremsanlage. Das kenne ich von den bisher gefahrenen 5 Mercedes und einem BMW nicht.

Diese Problematik habe ich in meinem G30 nicht. Der kriegt auch ordentlich Stoff.

Zitat:

@Peter4you schrieb am 8. Oktober 2020 um 18:16:57 Uhr:



Zitat:

@crimsonred schrieb am 8. Oktober 2020 um 12:23:02 Uhr:


Das ist ein generelles VAG Problem. Bei manchen Fahrzeugen sind die Scheiben unterdimensioniert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen heiß gebremst' überführt.]

Bullshit ist kein VAG Problem, ist bei allen anderen Herstellern auch so. Bei Mercedes ist das noch extremer. Liegt aber auch an der Fahrweise.

Bei BMW und Mercedes hatte ich das auch nie, nur bei meinem RS3.

Die Bremsen bei Audi sind der aller größte Mist.

Bei dem 530d eines Kollegen mussten die vorderen Scheiben gerade deutlich verzogen schon nach 14tkm gewechselt werden. Ich hatte trotz zügiger Fahrweise keine Probleme beim 4G 272 mit den eher kleinen Scheiben und jetzt beim S sowieso nicht. Vielleicht mal eine leichte blau Verfärbung nach einem Alpenpass, was aber überhaupt nichts ausmacht.
Das Bremsverhalten spielt sicher eine entscheidende Rolle. Lieber kurz und kräftig als lange sanft. Und der Tod ist dann, bei einem heiß angebremsten Stauende, im Stand auf der Bremse stehen zu bleiben. Da kann sich die Scheibe fast nur verziehen.

Keine Ahnung was ihr mit euren Autos anstellt, aber ich musste noch nie vor 90.000 km Bremsscheiben wechseln, egal bei welchem Fabrikat. Ob VW, BMW oder Audi.
Mein aktueller 4G hat 110.000 auf der Uhr und noch die ersten Bremsscheiben. Die machen auch noch ein paar Kilometer...

Ich muss einigen hier Recht geben, die hinteren Scheiben verschleißen schneller als vorne, keine Ahnung wieso.
Mein A7 4G 3.0. TDI hatte ebenfalls ACC und bei gleicher Fahrweise sind bei meinem S6 TDI und S7 TDI die hinteren Scheiben schneller am verschleißen als bei dem A7. Beide keine 20.000 KM und ich spüre bei beiden neuen Autos wenn ich mit dem Finger an die hinteren Scheiben gehe, das die etwas verbrauchter sind, Vorne wie neu komischerweise.
Was Audi verändert ? wie gesagt, gleiche Fahrweise bei 4G und 4K

Das hat mit ACC zu tun, nutzt du es öfter ggü dem A7?
Seit meinem A6 4G, bei dem ich nach 25Tkm hinten neue Scheiben und Klötze bekam nutze ich ACC weniger und habe bei meinem 4k jetzt immerhin 60Tkm geschafft.
Nach meiner Prüfung vor der Inspektion hätte ich nur die hinteren getauscht, aber es wurden wohl auch die vorderen von der Leasing genehmigt...
Privat hätte ich das nicht akzeptiert, da noch einiges drauf war.
Davor hatte ich 6 A4 ohne ACC und habe mit allen ca 100Tkm geschafft, gleiche Fahrweise, allerdings leichtere Autos...

Hallo zusammen,
ich fahre meinen A6 jetzt seid knapp 2 Jahren und 94k km.
Die Bremsbeläge sind immer nach knapp 20k km runter..
Jetzt ist es so das die Bremse schon übelste Geräusche macht, optisch ist auf den Belägen fast nichts mehr drauf, die Verschleißanzeige aber noch aus ist…
Die Scheiben vorne haben auch schon Hitzemarken…
Frage wäre halt wann die Anzeige angehen sollte, so wie es jetzt ist empfinde ich das als nicht normal…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verschleiß Bremse 45TFSi' überführt.]

Ich habe mit 60000 Km immer noch den ersten Satz drauf. Sind alle Klötze gleichmässig runter nach 20000 ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verschleiß Bremse 45TFSi' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen