Bremse vergammelt
Hallo habe einen 3 Jahre alten Caddy Life also Bj. 2005 und komme nicht durch den TÜV da bremse hinten verrostet ist das normal ??
Beste Antwort im Thema
Mit der Bremse ist das wohl so wie du es vermutest.
Aber wie du hier sehen kannst, haben andere auch Probleme mit ihren Autos.... 😉 😁😁😁
Lamborghini Forum:
Windgeräusche bei 350 km/h, ich weiß
nicht mehr weiter, wer kann helfen?
Ferrari Forum:
Ab 16000 U/min ist
es doch recht laut im Innenraum!
Audi A8 Forum:
Wo kann ich meine
Rolex reparieren lassen?
Mercedes C-Klasse Forum:
Mein Mercedes ist
Sonntag beim Brötchenholen nass geworden - was tun?
Mazda MX-5 Forum:
So ein Hinterwäldler in seinem Defender ist mir über's Auto
gefahren.
Landrover Defender Forum:
Mir klemmt ein MX-5 unterm
Chassis. Wie kriege ich den wieder raus?
Renault Forum:
Verkaufe
Monatskarte - Auto früher als erwartet aus Werkstatt zurück.
Bentley
Forum:
Ich habe heute den Aschenbecher benutzt. Wie ersetze ich
ihn?
Porsche-Cayenne Forum:
Verbrauch unter 40L/100km -
Motorschaden?
Smart Forum:
Rasenmähermotor eingebaut: Endlich mehr
Leistung!
VW Bora Forum:
Ich bin sauer! Jeder hält das für einen Golf
mit Rucksack.
Opel Forum:
Mein Astra hat keinen Rost! EHRLICH! (Thema
gelöscht von Admin).
Lexus-Forum:
Wo bekomme ich Rückleuchten im
BMW-Style?
Viper-Forum:
Smart im Ansaugtrakt! Wie kriege ich den da
wieder raus?
Ford Fiesta-Forum:
Hilfe -ich habe eine Nähmaschine
unter der Haube!
Seat Marbella Forum:
Konnte heute mit einem LKW
mithalten!
BMW 3er E36-Forum:
Wo gibst beste fett krasseste Döner in
Stadt?
Hummer Forum:
Hab' mir heute die Stoßstange verbogen. 24
Verletzte, 10 Tote. Muss ich den schwarzen Lack unbedingt beim Händler kaufen??
Er sitzt 25 Kilometer entfernt. Das macht 35 Euro Spritkosten!
Yugo
Forum:
Wann hat eurer das letzte Mal funktioniert?
Honda Civic
CRX-Forum:
Der Hund meines Nachbarn schläft in meinem Auspuffrohr, kann ich
trotzdem starten??
VW Polo Forum:
Endlich tiefer; aber ich komme
nicht mehr ans Mikro bei McDrive!
Porsche Forum:
Ich hab' einen
Platten - kommt Inzahlungnahme günstiger oder soll ich den Wagen lieber selbst
verkaufen?
BMW 7er-Forum:
Hilfe ich hab mich verprogrammiert, wie
ging der Aschenbecher noch mal zu... Hmm jetzt ist der Kofferraum auf!
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RonCaddyHoschi
Ich habe ein Modellbauschleifgerät wo ich eine ganz kleine feine Drahtbürste dranmachen kann...
Wenn dieses Teil irgendwas ausrichten würde, dann wären Deine Bremsscheiben spätestens nach zehn kräftigen Bremsvorgängen Geschichte. Die Reibung der Bremsbacken und die Kräfte, die dabei auftreten, spielen in einer ganz anderen Liga als dein Bürstchen.
Früher™, als die Materialstärken noch nicht schon ab Werk am Limit waren, konnte man Bremstrommeln oder Bremsscheiben noch aus- bzw. abdrehen. Da wurde mit einem Drehstahl richtig Material zerspanend abgetragen, um die Reibflächen wieder glatt zu bekommen. Ich glaube, heute macht das kein Mensch mehr.
Gruß Martin.
Zitat:
Original geschrieben von NaviCacher
Wenn dieses Teil irgendwas ausrichten würde, dann wären Deine Bremsscheiben spätestens nach zehn kräftigen Bremsvorgängen Geschichte. Die Reibung der Bremsbacken und die Kräfte, die dabei auftreten, spielen in einer ganz anderen Liga als dein Bürstchen.Zitat:
Original geschrieben von RonCaddyHoschi
Ich habe ein Modellbauschleifgerät wo ich eine ganz kleine feine Drahtbürste dranmachen kann...Früher™, als die Materialstärken noch nicht schon ab Werk am Limit waren, konnte man Bremstrommeln oder Bremsscheiben noch aus- bzw. abdrehen. Da wurde mit einem Drehstahl richtig Material zerspanend abgetragen, um die Reibflächen wieder glatt zu bekommen. Ich glaube, heute macht das kein Mensch mehr.
Gruß Martin.
Das ich da nicht massiv Material abtrage ist mir schon klar... Es geht vielmehr nur um die Beseitigung des Rosts... Getreu dem Motto: Steter Tropfen höhlt den Stein.... Die Idee ist eigentlich recht simpel... Wenn ich den Rost entferne und immer mal wieder die Handbremse nutze sollten sich doch die Beläge und Scheiben wieder näher kommen... Ich gebe zu, dass könnte eine längere Angelegenheit werden. Ich bin aber halt geizig und mag Herausforderungen...
Zitat:
Original geschrieben von RonCaddyHoschi
Ich gebe zu, dass könnte eine längere Angelegenheit werden.
Probiers halt mal und berichte. Du kannst damit garantiert nix kaputt machen 🙄
Du kehrst wahrscheinlich auch gerne den Hof mit der Zahnbürste? 😁
Gruß Martin.
Zitat:
Original geschrieben von NaviCacher
Probiers halt mal und berichte. Du kannst damit garantiert nix kaputt machen 🙄Zitat:
Original geschrieben von RonCaddyHoschi
Ich gebe zu, dass könnte eine längere Angelegenheit werden.Du kehrst wahrscheinlich auch gerne den Hof mit der Zahnbürste? 😁
Gruß Martin.
In gewissen Hinsichten bin ich in der Tat pingelig.... 😁
Ich pflege meine Sachen sehr gut und mit viel Aufwand... Da auch mir nur sehr begrenzt Bares zur Verfügung steht investiere ich halt Zeit und Arbeit.
Ähnliche Themen
Sooo... Ich habe da nochmal das Gespräch mit dem Serviceleiter meines 🙂 gesucht... Wie so oft versuchte man natürlich das Ganze auf "Stand der Technik" oder Standschaden oder "Sand zwischen Belag und Scheibe" zu schieben.... Als erstes habe ich jetzt kurzfristig einen Termin bei dem die Jungs mal die Bremse hinten zerpflücken und nachsehen was denn da Sache ist. Sollte ein Tausch anstehen werde ich mir natürlich die Teile zeigen lassen....
Ich hab da an die noch mehr bewanderten eine Frage.... Es mag ja sein, dass Sand oder Steinchen theoretisch zwischen Belag und Scheibe geraten sind. Sollte es da nicht so sein, dass sich das Sandkorn in den Belag teilweise reindrückt weil der "weicher" ist als die Scheibe? Dadurch entstehen doch dann die typischen Riefen... Bei mir sind es aber ja Erhebungen nach außen... Hat da einer noch einen sachdienlichen Hinweis?
Also Sand oder Steine würde ich bei den Bildern ausschliessen, die machen eher Riefen als das die Scheibe anfängt zu rosten.
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Also Sand oder Steine würde ich bei den Bildern ausschliessen, die machen eher Riefen als das die Scheibe anfängt zu rosten.
Genauso sehe ich das ja auch.... Ich hab nur keien Vorstellung davon, wie es zu diesem Schadensbild bei mir gekommen sein könnte....
Auto wird regelmässig gefahren
keine LANGEN Standzeiten
Auto wird Stadt, Land und Autobahn bewegt
Auto wurde nicht auf unbefestigten Wegen gefahren
Ich möchte den Kollegen vom 🙂 ja auch etwas entgegenhalten können.... Die versuchen es ja immer wieder mit der Abwimmelei.
Hallo
@RonCaddyHoschi
Meine Bremsen hinten sehen ähnlich aus. ( Kontaktkorrosion )
Bei Feuchtigkeit reagieren die winzigen Messinganteile in den Belägen mit dem Gusseisen der Scheibe.
Galvanik.
Ich denke, es wurde mangelhaftes Material verbaut.
Entweder bei Belägen oder bei den Scheiben.
Ist schon merkwürdig, vorne alles Top-Blank - Hinten: Riefen und merkwürdige Abnutzung.
Der 🙂 meinte, öfter die Handbremse ziehen bei der Fahrt.
Ansonsten.....Stand der Technik.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Hallo
@RonCaddyHoschiMeine Bremsen hinten sehen ähnlich aus. ( Kontaktkorrosion )
Bei Feuchtigkeit reagieren die winzigen Messinganteile in den Belägen mit dem Gusseisen der Scheibe.
Galvanik.
Ich denke, es wurde mangelhaftes Material verbaut.
Entweder bei Belägen oder bei den Scheiben.
Ist schon merkwürdig, vorne alles Top-Blank - Hinten: Riefen und merkwürdige Abnutzung.
Der 🙂 meinte, öfter die Handbremse ziehen bei der Fahrt.
Ansonsten.....Stand der Technik.
Es ist schon lustig.... Es kommen überall die gleichen dummen Kommentare.... Bei einem älteren Fahrzeug sehe ich das ein, dass Scheiben so aussehen können... Aber unser RON ist halt eben mal nur 1 Jahr alt... Als ehemals Ford-Geplagter ist das Spiel mit der Handbremse bei mir fest einprogrammiert und trotzdem sehen die Dinger so aus... Deswegen spiel ich da nicht mit. Zumal die Werkstatt unseres 🙂 schon bei der Standheizung versagt hat und diverse Mängel an einem anderen Caddy aus der Sippe nicht beheben konnte. Die sollen sich mal bewegen.
Ich werd die Karre am Montag da hinbringen und dann sehen wir mal weiter...
Hallo,
Entscheidend ist doch: "Auf dem Prüfstand waren die Bremswerte trotz dieses Tragsbildes auf beiden Seiten identisch und im Rahmen der Vorgaben."
Unser hatte bei 125Tsd Probleme, es rubbelte ordentlich beim Bremsen. Also alles neu, alles. Erstmals.
Mir wurde auch "erklärt", ich würde falsch bremsen. Nämlich a) zu selten und b) zu lasch. Das stimmt wohl auch, ich lass es gerne austrudeln und bremse wohl selten.
Flugrost hatte ich auch, den Handbremstrick habe ich auch selten mal probiert. Rillen und Riefen ohne Ende, so what. Was zählt, ist der Bremswert und die Optik war mir egal.
Grüße, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von caddy08
Hallo,Entscheidend ist doch: "Auf dem Prüfstand waren die Bremswerte trotz dieses Tragsbildes auf beiden Seiten identisch und im Rahmen der Vorgaben."
Unser hatte bei 125Tsd Probleme, es rubbelte ordentlich beim Bremsen. Also alles neu, alles. Erstmals.
Mir wurde auch "erklärt", ich würde falsch bremsen. Nämlich a) zu selten und b) zu lasch. Das stimmt wohl auch, ich lass es gerne austrudeln und bremse wohl selten.
Flugrost hatte ich auch, den Handbremstrick habe ich auch selten mal probiert. Rillen und Riefen ohne Ende, so what. Was zählt, ist der Bremswert und die Optik war mir egal.
Grüße, Thomas
Bei 125.000 sage ich nix. Ich rede aber hier von einem 1 Jahr alten Fahrzeug. Die von dir beschriebenen Dinge sind bei der Laufleistung normal... Ich hab 15.000 drauf.... Außerdem bitte genau lesen. Ich habe keine Riefen und Rillen in der Scheibe sondern Erhebungen... Das deutet nach Aussage eines Dekra-Gutachters eher auf einen Materialfehler an der Scheibe oder den Belägen bin.... Und das Problem tritt nur auf 1 Seite des Autos auf.... Erstmal genau lesen... Andere Sachlage.
DasZitat:
Original geschrieben von RonCaddyHoschi
Ich habe keine Riefen und Rillen in der Scheibe sondern Erhebungen...
habe ich von Anfang an nicht verstanden. Wie kann eine Bremsscheibe Erhebungen bekommen? Da wird doch kein Material aufgetragen. Die "
Drauffeile" gibt es doch nur in der Lehrlingswerkstatt 😁
"Erhebungen" kommen nur zustande, wenn das Material drumherum abgetragen wird. Ergo hast Du auch Rillen und Riefen, die aber so ausgeprägt sind, daß nur noch die Erhebungen übrig bleiben. Es ist nur eine Frage der Betrachtungsweise.
Wie sehen denn die Beläge aus? Sind da vielleicht Stellen herausgebrochen, wo kein Kontakt zur Scheibe mehr vorhanden ist, und deshalb diese Stellen auf der Scheibe nicht mehr abgeschliffen werden? Das würde auch erklären, warum auf den Erhebungen Rost entsteht: er würde beim Bremsen nicht abgetragen.
Ich würde mir als nächstes mal die Beläge anschauen.
Gruß Martin.
Edith ist da noch was eingefallen: Jede Erhebung in der Bremsscheibe hat eine korrespondierende Vertiefung im Bremsbelag. Wenn Du die Erhebung jetzt wegschleifst, entsteht an dieser Stelle ein Luftspalt zwischen Scheibe und Belag, was die Rostbildung an dieser Stelle fördert weil die Reibung fehlt, d.h. Abschleifen der Scheibe wäre kontraproduktiv.
Zitat:
Ich habe keine Riefen und Rillen in der Scheibe sondern Erhebungen...
Dann wären Bilder und nochmals Bilder hier sehr empfehlenswert damit das Rätselraten um den tatsächlichen Zustand (den nur Du kennst) aufhören kann.
Schau doch mal ob das Handy eventuell "bereit" ist.
Wie die Beläge aussehen kann ich nicht wirklich sagen... Ich sehe ein, dass die Nummer mit dem Abschleifen keinen Wert hat...
Zum Thema der Beläge kann ich evtl. am Montag was sagen. Ich hab nach deutlichem Protest beim Serviceleiter meines 🙂 einen Termin. Die Bremse wird komplett zerlegt und untersucht.... Dann wird sich zeigen ob da "Brocken" im Belag fehlen... Zwischen den Erhebungen ist der Verschleiß normal vom Bild her.
@Grins-grins: Bilder hab ich doch welche hochgeladen.... Andere Bilder hab ich nicht. Da die Erhebungen auch nicht wirklich extrem sind wird man die auf einem Bild wahrscheinlich auch nicht sehen...
@Navi-Cacher: Da der Wagen erst 1 Jahr alt ist werde ich da nicht selber Hand anlegen... Ich warte den Termin am Montag ab und werde dann hier berichten.
Sooo liebe Leute.....
ich habe eben meine kleine persönliche Erfolgsgeschichte verbucht... Ich bin dem 🙂 sehr freundlich aber bestimmt nahegetreten. Der Servicleiter war nicht sehr erbaut von den "Schandtaten" die ich ihm von mehreren Fahrzeugen zu berichten hatte.... (mehrere Garantieangelegenheiten bei mehreren Fahrzeugen aus der Familie).
Ich wurde heute morgen von ihm persönlich zur Arbeit gebracht und man hat mir nach Fertigstellung mein Auto an meine Arbeitsstelle gebracht.... Komplett neue Scheiben und Beläge auf der Hinterachse. So wie ich es mir erhofft hatte...
Was lernen wir daraus... Immer dranbleiben und nicht schnell klein beigeben. Klar versuchen die einen erstmal abzuwimmeln... Das Spiel ist so alt wie es Autohändler gibt... Mit freundlichem Nachdruck und fundierten Argumenten kann man schon was erreichen.
Zum technischen noch... Ich habe mir einem KFZ-Gutachter gesprochen und er hat sich die Geschichte mal angesehen bevor was gemacht wurde... Er meinte, dass er so ein Schadensbild noch nie gesehen hat.... Seine These ist, dass in der Scheibe selber Fehler waren. Das kann von ungleichmässiger Legierung bis zum Einschluss von Schlackepartikeln alles gewesen sein... Das wird wohl nur VW wissen... Soll mir aber auch egal sein. Ich hab alles neu und Ruhe is...