Bremse VA überhitzt
Hallo Leute,
hab ein Problem mit meinem Dicken.
4.2l quattro ABZ
Die Bremse wird seit geraumer Zeit sehr heiß. Egal welche Strecke oder wie ich fahre. Letztens qualmte es sogar und es roch unangenehm.
Kolben sind leichtgängig habe ich schon kontrolliert. Kolben wurden auch mit Rep.-Sätzen instandgesetzt. Nun bin ich leider etwas ratlos und bitte um Eure Hilfe.
Hat jemand eine Idee?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GeSchae
Bremsschlauch verdreht? Wie geht das denn? Das muss man doch beim Zusammenbau sehen! Theoretisch soll das ja gehen, hat zumindest ein DEKRA Gutachter in einem entsprechendem Verfahren gesagt, in dem der Werkstatt vorgeworfen wurde genau dies gemacht zu haben mit der Folge, dass angeblich der Bremsschlauch am Federbein durchgescheuert worden ist und dann bei einer Bremsung geplatzt ist. Ich halte das selbst für jemanden, der kein Fachmann ist sondern nur ambitionierter Schrauber praktisch für unmöglich. Allein der Umstand, dass der Bremsschlauch nach einiger Zeit hart wird und praktisch nur mit Gewalt zu verdrehen ist, sollte so einen Montagefehler ausschließen.Das würde mich also wirklich interessieren wie das passiert sein soll.
Gruß Gerald
Der Halter am federbein war defekt und durch vibration und lenken verdrehte sich der schlauch immer.
Zitat:
Original geschrieben von basti028
Habe seit kurzem auch das Problem das die bremsen vorn rechts nach starkem beschleunigen blockiert.
Kann es eventuell auch an einem verdrecktem ABS Sensor vorn rechts liegen?
Vom logischen denken denkt der sensor das das rad blockiert und regelt dan vorn rechts.
Hat jemand such das problem?
A8 4D bj 2001 2, 8L AMX.
Ja, ist möglich. Ein paar wenige Beiträge weiter oben hat Franco erwähnt, dass bei ihm mal ein ABS Sensor das Problem ist.
Heute habe ich die rad sensoren ausgebaut und sauber gemacht.
Hat nichts gebracht.
Problem immer noch da: beim losfahren kurzes sumen im Bremspedal und druck aufbau wobei die bremse fest wird.
Jetzt habe ich die Sicherung vom esp Steuergerät gezogen und sehe da problem tritt nicht auf.
Einer von euch die Idee ob eventuell das Steuergerät ESP defekt ist?
Heute werde ich den abs block wechsel und mal sehen ob das problem weg ist.
Nachher in die Werkstatt ubd los gehts... teil heute gekommen🙂
Ähnliche Themen
Abs block gewechselt ubd festgestellt das bis zur esp hydraulikpumpe druck auf der Leitung ist aber danach nicht🙁
Was kann das nur sein?
Ist die esp pumpe hin?
Vor monaten lief die mal ohne das das auto an war.
Dannach war es wieder gut.
Heute nach dem abs block wechseln konte ich nurnoch vorn links und hinten rechts entlüften bei den snderen zwei kamm nix beim entlüften🙁
Was da los?
Fehlespeicher ist leer🙁
Hallo,
es gibt eine "anleitung" zum entlüften... da brauchst du aber VAGCom...
MfG
Turbonet
Hab ich.
Was muss ich da tun?
Zitat:
Original geschrieben von basti028
Was muss ich da tun?
da gibt es eine option, wo man auf ESP für ca. 30sec. auf entlüften stellt (sonst wird ESP überhitzt!)
PS
frage mich jetzt nicht wo das ist... 🙁
MfG
Turbonet
Hmm
Da bin ich jetzt auch nicht schlauer draus🙁
später schaue ich nach...
A8
Turbonet
nur weil ich's grad selber mache:
Auch bei ESP werden zuerst die einzelnen Bremsen entlüftet:
links hinten
rechts vorne
rechts hinten
links vorne
danach wird ESP durch Einschalten über VCDS/VAG Com über den linken vorderen Sattel entlüftet.
ESP darf maximal 3 mal hintereinander für 10 sek. aktiviert werden, dann 5 min Pause.
Beim entlüften der einzelnen Räder kamm vorn rechts und hinten links nichts aus der leitung.
Wie gesagt bis zur esp Hydraulik pumpe war druck auf der leitung aber es kam nix aus der pumpe.
Werde morgen nochmal in Werkstatt fahren und mid dem vcds entlüften versuchen.
Vielleicht ist auch die esp pumpe defekt🙁
Hallo,
Zum Entlüften der Hydraulikpumpe für ESP ist ein Vordruck von mindestens 2 bar nötig. Prüfen Sie deshalb unbedingt die Druckeinstellung am Entlüftungsgerät.
Zuerst werden alle Bremssättel nach der herkömmlichen Methode aber mit veränderter Reihenfolge entlüftet.
Anschließend muß die Hydraulikpumpe für ESP entlüftet werden. Dies geschieht mit Hilfe des VAGCom.
Mit dem VAGCom wird die Hydraulikpumpe für 10 sec. angesteuert.
Diese Ansteuerung dürfen Sie höchstens dreimal hintereinander (ca. 30 sec.) durchführen. Danach ist eine Abkühlzeit von mindestens 5 min. erforderlich.
VAGCom:
Bremsenelektronik:
-Grundeinstellung
Die Hydraulikpumpe für ESP -V156- wird jetzt für 10 Sekunden angesteuert.
Entlüften Sie solange, bis die Bremsflüssigkeit blasen- und schaumfrei austritt.
MfG
Turbonet
(Quelle: Audi)
Wenn ich erstmal normal entlüften soll dann habe ich ein Problem denn hinten links und vorne rechts kommt nichts.
Das ist es ja.
bei mir ist für die Entlüftung der Bremssättel ist bereits der Vordruck > 2 bar erforderlich.