bremse umbau 288 auf 312

Audi A3 8PA Sportback

hallo com
würde das thema hier gerne noch einmal aufgreifen
bin gerade dabei umzubauen von 288 auf 312 von tfsi
die bremssattelhalter habe ich schon
nun wollte die die bremsscheiben + beläge bestellen

in der bucht meint der verkäufter das ich auch andre beläge brauche
in der anleitung steht aber nichts davon

bei der suche habe ich die tn der bremsscheibe eingegeben und jetzt bin ich mir nicht sicher welche ich nehmen soll

http://www.ebay.de/itm/400216594856?...
( eBay-Artikelnummer : 400216594856 )

http://www.ebay.de/itm/261743235782?...
( eBay-Artikelnummer : 261743235782 )

was sagt ihr ?

Beste Antwort im Thema

1KD ist deine Hinterradbremse, die hat ja nix mit vorne zu tun 😉.
Du musst eigentlich einfach nur Bremsbeläge und Scheiben mit der PR-Nummer 1LJ oder 1ZD kaufen (dabei reicht es wenn nur eine davon in der Beschreibung steht), wobei ich nicht bei ebay ATE kaufen würde, da dort die Wahrscheinlichkeit hoch ist gefälschte Chinaware zu bekommen, die sogar die originalen Siegel am Karton mittlerweile besitzen sollen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ach so, der Abstand zwischen Bohrungen von Sattelträgerbefestigung und Sattelbefestigung müsste ungefähr 70-80mm betragen, wenn Du die richtigen Träger für die 312er Anlage hast. Hab das genaue Maß nicht mehr im Kopf und Nachmessen ist etwas umständlich :-)

danke tl-donner .

ich habe mal nachgemessen.

und jetzt ?

146
94

Hab mein Bild auch wiedergefunden :-)

Deiner sollte der richtige sein! Die 146mm sind ok, die 74mm müsstest Du nochmal prüfen. Vom Bild her würde ich sagen, das sollte passen...

Hallo,

bin auch gerade dabei mit Gedanken zu machen, um meine 288er auf die 312er umzurüsten. ich habe auch alles durchgelesen, mir stellt sich nur eine Frage. Die Bremsscheiben sind größer, in Ordnung. Die Bremsklötzer sind jedoch die gleichen. Also ist doch die Reibfläche (Bremsfläche) der Scheiben mit den Klötzern bei den 312ern auch nicht größer als bei den 288ern. Wie sollen da bessere Bremswerte rauskommen? Oder habe ich einen Fehler in meinem Denkansatz.

Gruß Diabolino

Ähnliche Themen

Die Reibfläche am Belag ist gleich aber weil der Bremsbelag weiter außen bei der 312er sitzt und somit der Weg pro Umdrehung die der Belag auf der Scheibe zurücklegt weiter ist, erhöht sich dadurch die Bremsleistung. Ich hoffe man versteht es.

Außerdem hat die 312 Scheibe mehr Material (Masse)und nimmt demnach erstmal mehr wärmeEnergie auf bevor die Scheiben überhitzen! Und hat durch die weiter von der Mitte entfernten Sitz einen besseren Hebel!

Genau, die Hebelwirkung machts.

Hallo,

so Umbau erledigt, passt alles ohne Probleme.

Gruss Diabolino

Und hat es sich gelohnt?

Hallo,

ja hat sich gelohnt. Im Normalfall bremst er wie immer, im Extremfall gehts auf alle Fälle besser. Ich hatte alle Teile neu und original von rar-carparts in Breitenbrunn bekommen. War ein sehr guter Preis.

Gruss Diabolino

Hast auch gleich auf Stahlflexleitungen gewechselt?

Hallo,

nein, ich habe die originaln Leitungen drin gelassen.

Gruss Diabolino

Zitat:

@tl-donner schrieb am 23. Juli 2016 um 16:07:51 Uhr:


Hab mein Bild auch wiedergefunden :-)

Muss das alte Thema an dieser Stelle nochmal ausgraben.

Möchte meine 288er-VA / 253er-HA auch auf 312/286 umrüsten und suche noch die Maße für den Bremssattelhalter der Hinterachse. Hätte da eventuell jemand Infos für mich?
Dank tl-donner habe ich ja schon die Maße für die Halter der VA.

Der Schrottplatz vor Ort hat auf jeden Fall die Halter der VA vom 2.0 TDI, an dem sind ja auch die 312er verbaut, soweit meine Recherchen stimmen.
https://www.a3-freunde.de/wiki/BremsAnlage

Hallo, hast den Umbau an der Hinterachse erledigt. Welche Teile werden gebraucht? Gruß Diabolino

Ja, vorne und hinten.

Vorne braucht man wirklich nur...
neue Sattelhalter (hab ich vom Passat CC)
Ankerbleche sind die gleichen und können bleiben.

Hinten braucht man...
neue Sattelhalter
neue Bremssättel
neue Ankerbleche

Ich hab die Teile für die HA alle neue besorgt direkt von TRW (Erstausrüster). Beim Freundlichen hätte ich allein für die Sättel das doppelte bezahlt, nur weil da das VW Audi Logo drauf ist...
Im Internet habe ich leider keine verlässlichen Informationen zu den Maßen gefunden habe, daher Neukauf. Und auch alle notwendigen Schrauben erneuert, hat mir der Audi Händler im Ort rausgesucht.
Achtung die Radnabenschraube muss hinten auch ab, also neue verbauen !! Sonst kann man die neuen Ankerbleche nicht montieren.

Wenn du die Maße willst, müsstest du warten bis ich mal wieder auf der Bühne bin. Dann kann ich die Schraubenaufnahmen am Sattel und Halter messen.
Alternativ kann ich dir auch die Teilenummern von TRW geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen