1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Bremse

Bremse

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Leute,
Habe seit dem Wochenende folgendes Problem.

Ich habe die Bremsscheiben+Beläge gewechselt vorne wie hinten.
Alles super geklappt.
Habe das Bremspedal betätigt, Bremsdruck da. Kaum startete ich das Auto fällt das Bremspedal ca 3/4 des Weges nach unten. Nach mehrmaligen Pumpen keine Veränderung.
Somit wollte ich dies Bremsen entlüften. VA sowie HA links keine Probleme und blasenfrei. Nur die hintere rechte Bremse lässt sich nicht entlüften und es kommen immer wieder Bläschen. Ich habe ungefähr 4 Liter durch das System gepumpt keine Besserung in Sicht.
Es wurde wie folgt entlüftet.
Zweimal Technik sowie mit einer Entlüftungspumpe
Reihenfolge : Hinten rechts, hinten links , vorne rechts , vorne links.
Ich verzweifle langsam das ist die erste Bremsanlage in meinem Leben die sich nicht entlüften lässt ( locker 200 bremsen schon entlüftet)

Ich hoffe jemand kann mir einen Tipp geben woran es liegt.
Danke schonmal im Voraus.

21 Antworten

Dann denke ich hast du den Bremsschlauch angerissen oder ein Loch rein gestochen. Könnte auch sein dass er Porös war und jetzt Luft zieht.

wie kann das den sein? hast das system ja nicht geöffnet = keine luft im system.

da du ja den sattel abgebaut hast, muss irgendwas an dem HR schlauch/ leitung beschädigt worden sein.

Erstmal danke für eure schnellen Antworten.
Das komische war das nachdem ich die Bremsscheiben sowie Beläge gewechselt habe das ich alle Leitungen entlüften musste. Nur leider ist es die hinten rechts die absolut nicht aufhört Bläschen rauszuschießen.

Ich habe daraufhin die Bremszange auf Verdacht gewechselt und Siege da, leider keinen Unterschied. Ich werde morgen mal die Leitung am Sattel überprüfen. Das komische ist es müsste doch wenigstens etwas Flüssigkeit aus dem Schlauch kommen aber dieser ist komplett trocken.

Zitat:

Das komische ist es müsste doch wenigstens etwas Flüssigkeit aus dem Schlauch kommen aber dieser ist komplett trocken

welchen Schlauch meinst du?

Man könnte die Leitungen nach vorne kontrollieren, nicht das ein Leitungsanschluss locker ist, oder gar eine Leitung durchgerostet ist.

Das etwas beschädigt wurde ist aber am Wahrscheinlichsten, wie zB. der Hauptbremszylinder oder ABS-Aggregat.

Du entlüftest nur manuell? Ohne Gerät? Am besten wäre es wenn man das mit Gerät und Diagnosegerät macht (dabei wird das ABS-Aggregat angesteuert) und es einmal richtig und komplett entlüftet.

Ähnliche Themen

Der Bremsschlauch am rechten Bremssattel ist gemeint.

Ich entlüftet nicht manuell( zwei Personen Methode, einer sitzt im Auto der andere öffnet die Ablassschraube) ich entlüfte sondern mit einer Vakuumpumpe.

Eine Vakuumpumpe ist aber auch nicht Optimal, ein richtiges Entlüftergerät (+Diagnosegerät für das ansteuern des ABS-Aggregats) wäre zu empfehlen.

Oben hast du geschrieben es kommen Bläschen, aber es kommt gar keine Flüssigkeit, oder wie meinst du das (das der Schlauch trocken ist)?

Das ist mir klar das es mit einem solchen Gerät besser ist aber da ich ja nur die Bremszange getauscht habe kann ja keine Luft im ABS Block sein, da die Bremse ja ohne Probleme vor dem Wechsel funktioniert hatte.

Durch den durchsichtigen Schlauch sieht man Bläschen mit Bremsflüssigkeit in den Auffangbehälter fließen aber nach gefühlten 1000liter hört es einfach nicht auf mit den Bläschen. Kann ja nicht sein das soviel Luft im System ist was ich ja nicht mal wirklich geöffnet habe.

Wird es automatisch von einer Werkstatt mit einem Diagnosegerät entlüftet oder muss man die noch darauf aufmerksam machen? Sorry für die Frage ich bringe meine Auto so gut wie nie in die Werkstatt weil ich so gut wie alles selbst repariere.

Eine Fachwerkstatt entlüftet per Druck, nicht Vakuum.

Zitat:

Wird es automatisch von einer Werkstatt mit einem Diagnosegerät entlüftet oder muss man die noch darauf aufmerksam machen?

immer alles ansprechen, allerdings sollte die Werkstatt (der Mechaniker) schon wissen was zu tun ist

Zitat:

@MondeoMK4 schrieb am 5. Oktober 2021 um 00:20:57 Uhr:


Das ist mir klar das es mit einem solchen Gerät besser ist aber da ich ja nur die Bremszange getauscht habe kann ja keine Luft im ABS Block sein, da die Bremse ja ohne Probleme vor dem Wechsel funktioniert hatte.

Durch den durchsichtigen Schlauch sieht man Bläschen mit Bremsflüssigkeit in den Auffangbehälter fließen aber nach gefühlten 1000liter hört es einfach nicht auf mit den Bläschen. Kann ja nicht sein das soviel Luft im System ist was ich ja nicht mal wirklich geöffnet habe.

dann hast du irgendwo in der Leitung eine Undichtigkeit, du musst die gesamte Leitung mal überprüfen, am besten das geschlossene System unter druck setzen, dann kann man eine undichte stelle entdecken

Danke erstmal für die vielen Antworten. Ich habe jetzt einen HBZ bestellt weil ich denke das er sich von dort aus die Luft wieder in das System zieht. Alle bremsleitungen sind dicht. Also kann es nur noch der HBZ sein weil der BKV ja ohne Motorlauf funktioniert.

Bkv funktioniert NICHT ohne Motor ( Vakuum)

Was wäre denn wenn der Entlüfternippel durchs Gewinde Luft zieht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen