Bremse sporadisch Totalausfall - Wie verhalten?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, ich suche hier nach einer zweiten Meinung, wie richtig die Diagnose ist und
wie sicher ich mich mit dem Auto fühlen kann.

Ereignis:

Mitten während der Fahrt kam es temporär zu einem Totalausfall der Bremse. Das Pedal lies sich nicht durchdrücken. Es war nicht weich. Es pulsierte nicht. Nur 0 Bremswirkung!
Nach mehrmaligen Lösen/Drauftreten war der Spuk vorbei.

Werkstatt diagnostiziert nachweislich einen defekten ABS-Sensor und Radlager (Impulsgeber). Keine weiteren Fehler wurden gefunden. Der o.g. Vorfall wurde explizit und genau geschildert.

Nun ist es aber so, dass das ABS seit Monaten defekt ist (Kontrolleuchte). Es ist ein Bosch 8 System, und es ist entweder in Betrieb oder nicht in Betrieb.
Ja, wahrscheinlich hat der defekte Sensor vor Monaten zur Abschaltung geführt.
Für mich bedeutet das aber auch, dass das ABS gar nicht eingegriffen haben kann, Sensor hin oder her.

Wie sehen das die Experten hier?
Wie sicher fahre ich jetzt mit dem Auto?

Was kann/soll ich tun? Lt. Werkstatt ist ja alles jetzt fein (VAG Vertragswerkstatt).

LIEBEN DANK FÜR JEDE RÜCKMELDUNG

(Stichworte die mir noch einfallen, die der Werkstatt aber auch schon kommuniziert wurden: Korrosion/Ventilfehler im Hydraulikblock (trotz keiner Ansteuerung), Hauptbremszylinder, Servo/Unterduck)

22 Antworten

Es könnte auch helfen, mal das Auto mit der Handbremse zum Stehen zu bringen - so aus Trainingszwecken.

Die Handbremse sollte unabhängig von dem eigentlichen Bremssystem arbeiten und kann in so einem Fall helfen.

Sollte man mal üben.

Wie gesagt, wenn dann in Richtung Unterdruck suchen. Die Vakuumpumpe kann ausfallen, der Bremskraftverstärker eventuell auch.

Sonst neben einem Unterdruck Problem würde mir noch ein defekter Hauptbremszylinder einfallen. Viel mehr kann da nicht sein um so ein problem auszulösen.

vielen Dank. Danke Euch.

Es geht auf eines heraus: entweder alles auf verdacht tauschen, oder auf wiederholung fehler warten.…

.. habe wir auch erörtert: 1. bremstest auf freien parkplatz sonntags nass bis blockieren. 2. handbremse.

defensiv fahren, aber die unsicherheit fährt halt mit 😔

Danke für alle Unterstützung, alles auf Verdacht zu tauschen, übersteigt den wirtschaftlichen Wett… eine blöde situation

Ähnliche Themen

UPDATE:
So meine Freundin hat folgende Rückmeldung von der Servive-Assistentin (langjährige private Freundin!!), die in den Werkstattbericht geguckt hat:

" .. war das ABS nicht abgeschaltet, sondern hatte lediglich eine Störung. Den kurzzeitigen hydraulischen Druckverlust der Bremse konnte man aufgrund des Fehlers nachvollziehen. Heute wird eine Probefahrt gemacht.." (mündlich(!) übermittelt)

Hmm ich habe selber weiter recherchiert, ein mulmiges Gefühl bleibt:
- gelbe Warnleuchte = Störung ABS-Regelung abgeschaltet, hydraulische Bremsleistung gegeben, Weiterfahrt ok.
- rote Warnleuchte (die war es!) = Schwerwiegende Störung, Pumpe, Ventile, etc. hydraulische Bremsleistung nicht garantiert, nicht mehr weiterfahren.

Anscheinend gibt es den Fall, dass ein defektes ABS doch zu einem Hydraulik-Verlust führen kann. War mir neu. Ich war der Auffassung, dass es sich bei Defekt völlig passiv verhält. (Allerdings ist es in der Tat ja im hydraulikkreis eingebunden.)

Was aber bleint: Der Raddrehzahl-Sensor kann aber nur ein (Begleit-) Symptom sein. Sein Ausfall/Ersatz kann mit dem hydraulischen Problem nichts zu tun gehabt haben.
Es muss dann doch mindestens eine weiter Ursache geben, die sogar das Steuergerät schon "gesehen" hat (daher rot).
Aber was ist es? (z.B. Ventile im Hydraulikblock, Pumpe, elektrische Ansteuerung fehlerhaft) Und wie behbt sich das ohne weiteren Teilewechsel?

Aber vielleicht bin ich da ja nur unbegründet ängstlich.. und technisch in den 90er stehen geblieben.
Dennoch Danke für Eure Unterstützung und Geduld

....nun, es gab da auch mal ne RR-Aktion. Als ich vor Jahren das Zwangsupdate machen ließ, wurde mir das eröffnet von der Werkstatt obwohl mein Auto niemals dort war.
Sie gaben mir eine kostenlosen Leihwagen und innerhalb von zwei Tagen wurde das ganze ABS Gedöns im Motorraum kostenlos ausgetauscht, obwohl ich nie was damit hatte - aber offenbar Zwangsrückruf oder sowas ähnliches wie bei der C-Klasse mit den Achsträgern.
Ich würde mal danach fragen, vielleicht hat auch jemand hier ne TPI.

Ja das stimmt, das war der Rückruf für Fahrzeuge die zwischen 2008 und 2010 produziert wurde, das war glaube ich 2017(?). das würde ja nach Deiner Signatur passen. Damals lag es an einer mangelnden Masse verblindung , manchmal wurde mehr getauscht.

Der hier betroffene Golf ist älter, da ist nix bekannt. aber Danke für den Hinweis, hätte ja auch sein können

@jenspr

ja, meiner fiel voll darunter, der wurde der Steuerblock und weiteres getauscht, deswegen dauerte das auch länger...

Deine Antwort
Ähnliche Themen