Bremse klemmt hinten beim Maxi

VW Caddy 3 (2K/2C)

So langsam bin ich genervt...
heute geht das Maxi Taxi zum dritten mal zum freundlichen in gut 3 Wochen Nutzung...
Die Bremse hinten klemmt... rechts mehr als links... handbremsseil und Hebel (an der Zange) sind frei und leichtgängig...
Ich würde ja irgenwas am HBZ, oder am ABS Druckspeicher suchen, aber der 🙂 kommt hier genausowenig in den Quark, wie bei dem Gerappel der Scheiebetürverkleidung.

Hat jmd. ne Idee was mit der Bremse is??? Ach ja... der kleine hat auch ESP...

Die Seppen haben nichtmal nach der Probefahrt die Kiste nochmal hochgehoben und das geprüft... das muss ich dann selber zu hause machen... im Moment bin ich gereizt und es fällt mir täglich wieder ein, dass ich mir nach T4 und Passat Desastern geschworen hatte nie wieder n VW zu kaufen!
Letztlich nicht weil die Autos schlechter sind als andere, sondern weil die 🙂 hier zu zwei Ketten gehören, die ungefähr gleich wunderbar sind...
dann kam ein neuer freundlicher, der die geschlossene Filiale übernommen hat und ich dachte so bei mir... kann ja nur besser werden...

Inzwischen hab ich den Verdacht, dass ich mich da "verdacht" habe...

Stellen die mir in Auto mit kaputter Bremse aufn Hof 😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fireball-29


Jop echt Guter beitrag das ist die heufigste ursache musste auch die Bremsklotzführungen reinigen (mit Schraubendreher Rost und Dreckabkratzen und mit Kupferpaste einschmieren
-> Kupferpaste sollte von der Bremsscheibe abgeputzt werden! <- (Sonst gibts ärger mitn Gesellen 😁

Es kann auch der Kolben vom Bremssattel verrostet sein aber unwarscheinlich.
(Höstens bei Kaputtenmanschetten oder ganz alten ungeflegten Karren^^)

Ach es ist natürlich Spezialwerkzeug erforderlich um den kolben zurück zu drehen!!!
Man sollte nicht erst außeinander reißen und dan versuchen, besorg dir lieber das richtige Werkzeug dan machste nichts kaputt und achte drauf das die Manschette sich mitdreht
Aber so schwär ist das ganze nicht :P
MfG fireball-29

Bei nem 3 Wochen alten Auto würde ich nicht selbst daran herum basteln und zum Freundlichen gehen. Ist ja ne Garantiesache.

Fireball, deine Tips mögen ja gut gemeint sein, aber bevor hier blinder Aktionismus kommt solltest du vielleicht mal das Ausgangsposting aufmerksam lesen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Der Inschinör is da... dass ich als Kunde bei meinem Auto dabei bin is unerwünscht... macht auch nix...
Ich werde also später mal vom Gestammel des Meisters berichten! bis dahin...

Gut das ich nochn paar Autos hab ... 😉

So... es gibt gar wundervolle Nachrichten... unser Caddy ist garnicht kaputt... dass die Bremse klemmt ist kein Problem...
der Inschinör meinte das sei Stand der Technik...

Und ich dachte immer der größte Karnevalsverein säße in Köln! Nein... mein Lacher des Monats geht an meine Freunde von VWN und Ihre höchts qualifizierten Aussendienstler!

Ich brauche das jetzt nur noch schriftlich! 😁

goile Geschichte!!!😎

Hallo Mondeotaxi
Ist mir vor vielen jahren mit Opel passiert. Da gingen die Fenster von alleine auf. Dann war ein "Techniker" von Opel da und schaute sich das Schlamassel an. Abends das Auto abgeholt und mir wurde mitgeteilt, das die Fensterheber in ordnung sind. Mein Sohn würde von hinten vorklettern und die Fenster öffnen. Ich war dann sehr böse und rufte vor der Kundschaft meine erfreute Antwort aus: Hurra, mein Sohn kann laufen!!! Er ist ja Querschnittsgelähmt und war damals ein knappes Jahr alt.
Ich finde es eine Verarsche, wie mit Kunden umgegangen wird. Wehe man sagt mal was schlechtes über den Caddy. Ist mir heute so gegangen. Ich war tanken, laut MFA 8,1 liter. Ausgerechnet wie immer waren es dann 9,7liter. Entspricht einer Reichweite von 540 km. Geil, ich hab ein Tourenwagen. Zwar nicht von der Geschwindigkeit, aber vom Verbrauch. Mein 😁 meinte dazu: erst ein paar sachen auslesen, dann prüfen dann wieder auslesen usw. Aber der Maxi ist ja viel schwerer wie der normale, und über den Verbrauch können sie nichts sagen, und DSG frißt halt viel Sprit und vieleicht auf der AB doch zu schnell gefahren und mit 1700km noch nicht eingefahren usw. Als ich dann mal meinte, das ich hier im Forum andere Verbräuche gelesen habe meinte er: es gibt Fahrer, die müssen nach 100km Sprit ablassen!!!!
Bin mal gespannt, nächste Woche gehe ich persönlich hin und sprech erst mal mit dem Verkäufer.
gruß klaus

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Und ich dachte immer der größte Karnevalsverein säße in Köln! Nein... mein Lacher des Monats geht an meine Freunde von VWN und Ihre höchts qualifizierten Aussendienstler!

Ich brauche das jetzt nur noch schriftlich! 😁

Zeit für eine Vorstandsbeschwerde?

Ähnliche Themen

Hallo,

meine Erfahrungen mit solchen songenannten Ing´s von den Autoherstellern und Firmen hatte ich auch mal meinen Spaß. Vor einigen Jahren hatte ich einen Ford mit 1,3l und einen durchschnittsverbrauch von 15l super Der Fachi..... aus Köln hatte einen Verbrauch vo 17l Super. Neue Einspritzanlage und Kommentar: jetzt ist alles Gut, von wegen. der Verbrauch stieg konstant weiter. Egal, den Wagen hatte ich nicht lange. Die Krönung war jedoch als der Ford Kundendienstmensch sagte ernsthaft: der wagen ist neu, der muß einlaufen. zu dem zeitpunkt hatte er schon 10000!km drauf.
Ein Mal Ford und nie wieder und die Feststellung vertraue nie einen Vom Werk .

Ciao

Peter

Hallo Peter
Na, na, na. Wer wird denn über die einzigste Automarke schimpfen, bei der ich noch nie Probleme hatte !!! 😁
Habe gerade für den Sportverein vom Sohn sachen weggefahren. Dabei fuhr bei mir ein eingefleischter Caddyfahrer mit.Ich sagte ihm das mit dem Verbrauch. Nie im leben kann das sein!!! Und schwupps schaltete er die MFA auf Momentanverbrauch um. Beim anfahren auf der Geraden 49,9liter, mehr geht glaub ich nicht. Er war total geschockt, hatte er noch nie auf der Anzeige. Mein durchschnitt ist nun seit gestern auf 12,3l angestiegen. Kommt nächste Woche weg, der Maxi wird ja sonst unbezahlbar.
gruß klaus
p.s. hatte übrigens 0.5 bar mehr Druck in den Reifen wie bei vollgeladen fohrgeschrieben

Hallo Klaus,

das war ein Ford Orion, huckepack Escort, 1,3 l mit 69PS. die grösste Saufziege die ich je erlebt habe.
Ein schönes Wochenende.

Ciao

Peter

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Beim anfahren auf der Geraden 49,9liter, mehr geht glaub ich nicht.

Da kannst Du auf 99,9 l/100 km kommen...

Hallo Peter
Klar kann ich mit Ford Orion was anfangen. War mein erstes Auto nach der Mototrradzeit. 54ps Diesel, wahnsinnig gemütlich zu fahren 😁.
Hallo Prinz-TT
Nee,nee, das will ich nicht sehen. Hab aber das gefühl, es geht nicht weiter wie 49,9, denn da bleibt die Anzeige eine Weile "kleben".
schönen abend miteinander klaus

oh ja, Orion, das waren noch Zeiten. Da gabs außer der Beleuchtung und Radio keine elektronic

Hallo an alle,

ich hätte diesbezüglich nochmal eine Frage:

Woran markt man das die hinteren Bremsen klemmen?? Fährt der Wagen dann schwer an, als wenn die Handbremse gezogen ist oder wie ist das??

Ich hoffe ihr haut mich jetzt nicht... aber wissen möchte ich das schon... 😁

In diesem Sinne
Basti

Deine Antwort
Ähnliche Themen