Bremse klemmt hinten beim Maxi
So langsam bin ich genervt...
heute geht das Maxi Taxi zum dritten mal zum freundlichen in gut 3 Wochen Nutzung...
Die Bremse hinten klemmt... rechts mehr als links... handbremsseil und Hebel (an der Zange) sind frei und leichtgängig...
Ich würde ja irgenwas am HBZ, oder am ABS Druckspeicher suchen, aber der 🙂 kommt hier genausowenig in den Quark, wie bei dem Gerappel der Scheiebetürverkleidung.
Hat jmd. ne Idee was mit der Bremse is??? Ach ja... der kleine hat auch ESP...
Die Seppen haben nichtmal nach der Probefahrt die Kiste nochmal hochgehoben und das geprüft... das muss ich dann selber zu hause machen... im Moment bin ich gereizt und es fällt mir täglich wieder ein, dass ich mir nach T4 und Passat Desastern geschworen hatte nie wieder n VW zu kaufen!
Letztlich nicht weil die Autos schlechter sind als andere, sondern weil die 🙂 hier zu zwei Ketten gehören, die ungefähr gleich wunderbar sind...
dann kam ein neuer freundlicher, der die geschlossene Filiale übernommen hat und ich dachte so bei mir... kann ja nur besser werden...
Inzwischen hab ich den Verdacht, dass ich mich da "verdacht" habe...
Stellen die mir in Auto mit kaputter Bremse aufn Hof 😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fireball-29
Jop echt Guter beitrag das ist die heufigste ursache musste auch die Bremsklotzführungen reinigen (mit Schraubendreher Rost und Dreckabkratzen und mit Kupferpaste einschmieren
-> Kupferpaste sollte von der Bremsscheibe abgeputzt werden! <- (Sonst gibts ärger mitn Gesellen 😁Es kann auch der Kolben vom Bremssattel verrostet sein aber unwarscheinlich.
(Höstens bei Kaputtenmanschetten oder ganz alten ungeflegten Karren^^)Ach es ist natürlich Spezialwerkzeug erforderlich um den kolben zurück zu drehen!!!
Man sollte nicht erst außeinander reißen und dan versuchen, besorg dir lieber das richtige Werkzeug dan machste nichts kaputt und achte drauf das die Manschette sich mitdreht
Aber so schwär ist das ganze nicht :P
MfG fireball-29
Bei nem 3 Wochen alten Auto würde ich nicht selbst daran herum basteln und zum Freundlichen gehen. Ist ja ne Garantiesache.
Fireball, deine Tips mögen ja gut gemeint sein, aber bevor hier blinder Aktionismus kommt solltest du vielleicht mal das Ausgangsposting aufmerksam lesen.
39 Antworten
Zitat:
Zwei Wochen später hatte ich dann (hörbar stolz) einen Anruf vom VW-ler, daß VWN ein Rundschreiben rausgegeben hatte, das beim MJ2008 die Verkabelung im Stecker des AUX-In Anschlusses falsch ist...
OK, jetzt weis ich auch warum mein Aux-In nicht funktionert...
Danke und Gruß
DaGama
Hi !
Nun ist eh schon alles off-topic, somit hier mal mein Zwischenbericht.
Maxi 1,9 TDI, DPF, 5-Gang SG
Verbrauch ist bei mir unter 8 Liter. Auf der Autobahn liegt er sogar teilweise unter 7.
Alle Verbräuche gemäß MFA.
Bisherige kleine Mängel:
- Funkfernbedienung Standheizung funktioniert noch nicht. Bereits 4 Tage Werkstatt.
Weitere Tage folgen.
- Schiebetür links, schleift an der V2A Schiene beim Schließen. 1.Versuch zwecks
Beheben ohne Ergebnis.
- Folien auf Einstiegen sind bereits einmal ausgetauscht. Klebefehler...
- Tankdeckel ausgetauscht, seitdem übt der Lackierer, sein Handwerk
Ich bin bei zwei Händlern in Betreuung, da der Tankdeckel unterwegs Schwierigkeiten machte. Beide Händler sind super. Unlängst hatten wir für 3 Tage kostenlos einen Austauschwagen.
Die Mängel regen mich jetzt nicht tierisch auf. Ich bin da eher gelassen und schwer aus der Ruhe zubringen. Wir sind mit dem Caddy Maxi Life bisher absolut Zufrieden.
Gruß
Ralf
so ich habb unseren Caddy seit samstag zurück... hat wohl nix gebracht... glaubt sogar schon der Meister... nu solls am Behindertengerechten Umbau (Heckausschnitt) liegen.
Warum kann oder will mir der Meister aber nicht sagen. Der Umbau ist auch so von VW freigegeben, und es gibt keinerlei Eingriff an der Achse.
Die war nichtmal raus! Bezeichnend finde ich aber auch, dass der Meister mich fragte wie die Kkiste denn die Lastabhängigkeit regeln würde da ja kein LAB-Ventil verbaut sei. Dass der Kleine ESP hat war ihm noch nichtmal aufgefallen. Ich habs ihm dann erklärt...
Ich werde mal sehen was der Umbauer dazu sagt... ich lach eigentlich nur noch...
wenn ich mal n ABS Modul zum testen hätte... ich wette zu 90% liegts daran!
hier mal n Bild
Hallo,
ist der Umbau von einer Firma in Apen/Ostfriesland? Hast Du eine Absenkung? Kannst Du mir mal den Umbaupreis ggf. per PN schicken? Fragen über Fragen....🙂
Grüße
Heiner
Ähnliche Themen
Der Umbau ist von AMF in Apen... für mich der zuverlässigste und beste Umbauer...
vor allem was nützt mir ein anderer der mir dann doch nur AMF-Entwicklungen ins Auto baut!
Geld kostet son Auto überall!
Wir verzichten seit einigen Jahren auf die hydraulischen Absenkungen... ist mir a zu viel Eingriff ins Fahrwerk und es ist vor allem auch ne Verschleißfrage... die Erfahrungen zeigen das so alle 150 TKm die Hydraulikzylinder aufgeben... und dann stehste da... mit kurzer Rampe und nem Auto das nicht mehr runterkommt.
Für den Privatgebrauch ist das sicher gut! Für uns ist da einfach zu oft Last drauf! Ich denke das Fahrzeu wird durchnittlich 10 mal am Tag beladen und auch wieder entladen!
Preise muss ich raussuchen, hab ich nicht im Kopf... ich schicke sie dir...
mir liegt was von rd 5000 für den Umbau und n Tausi für das Future safe (kopf u. Rückenstütze) im Kopf!
Das Future safe ist übrigens jeden Euro wert!
Das ist ja mal eine prompte und präzise Antwort. 🙂
Ich habe die selben guten Erfahrungen mit AMF gemacht. Andere Ausbauer haben das nie so gut hin bekommen. Für Details wäre ich noch dankbar, eilt aber nicht.
Grüße
Heiner
Hallole
Also der Verbrauch von 8 litern für diese größe von Auto ist definitiv zu hoch. Ich muß es schon wieder schreiben, mein Galaxy mit knapp1800kg leergewicht brauchte auf der AB bei konstanter Fahrweise ca. 7 liter. Unser Transi in der Feuerwehr braucht im Stadtverkehr sogar nur 6,5liter!!!.
Aber mal sehen, am Samstag gehts nach Pirmasens zum Rollstuhlbaskettball (zuschauer willkommen!!!). Dann müßte der Verbrauch mal endlich runtergehen. Ansonsten gehts nächste Woche in die Werkstatt.
gruß klaus
Zitat:
Original geschrieben von lecksucher
Hallole
Also der Verbrauch von 8 litern für diese größe von Auto ist definitiv zu hoch. Ich muß es schon wieder schreiben, mein Galaxy mit knapp1800kg leergewicht brauchte auf der AB bei konstanter Fahrweise ca. 7 liter. Unser Transi in der Feuerwehr braucht im Stadtverkehr sogar nur 6,5liter!!!.
Aber mal sehen, am Samstag gehts nach Pirmasens zum Rollstuhlbaskettball (zuschauer willkommen!!!). Dann müßte der Verbrauch mal endlich runtergehen. Ansonsten gehts nächste Woche in die Werkstatt.
gruß klaus
hallo Klaus... wenn deine Breme auch klemmt wundert mich der Verbrauch nicht! unser fahrer braucht nach nunr 6500 km oder so immer noch gute 8 Liter (... da hat er mit seinem 1.7er Vaneo mit Wandlerautomaten erheblich weniger gebraucht...
Ich warte übrigens immer noch auf den Techniker von VW... Kaspernasenhausen... mehr sag ich dazu nicht!
Eine aus meiner Sicht unglaubliche Vorstellung...
Hallo Mondeotaxi, Hallo Klaus
Zitat:
hallo Klaus... wenn deine Breme auch klemmt wundert mich der Verbrauch nicht!
So unwahrscheinlich ist der Gedanke nicht, denn Klaus hatte ja geschrieben:
Zitat:
Gestern hab ich den Maxi mal so richtig rangenommen. Nach ca.15km zeigte die MFA einen Durchschnittsverbr. von 12,4 litern an. DSG auf D und normal Landstraße. Dann hat mich der Teufel geritten, oder vieleicht auch die Wut gepackt. Hab einfach auf Handschaltung gestellt und den Maxi volle Pulle getreten, das heißt vollgas bis DSG doch von alleine Schaltet. Und siehe da, nach 20km vollgasorgie (ja, schalten tut er bei ca.3500umdr. von alleine) zeigte MFA 8,5liter an und die Reichweite war über 60km mehr wie bei normalem Fahrstil. Das soll einer verstehen.
Wenn hier die Bremse fest war und sich irgendwie "freigeschliffen" hat, würde das den niedrigeren Verbrauch nach der Vollgasorgie erklären.
Wobei es hier doch allerdings qualmen oder zumindest eigenartig riechen müsste?!?
Meines Wissens nach müsstet Ihr jedenfalls mit Euren Dieselmotoren weniger verbrauchen als ich mit einem Benziner. Nur als Beispiel, nach 15km (kombiniert) habe ich laut MFA 7.1 Liter und auf der BAB von Weimar nach Chemnitz brauchte er vorgestern ~6,7 Liter.
Viele Grüße
Martin
Hallo
Geb deinem 😁 mal den Tipp nach der Verlegung vom HB Seil zu schauen ich kenne das Problem von nem normalen Caddy da wurde unterm Beifahrersitz ne Zweitatterie nachgerüstet die irgendwie am HB Seil anlag was dazu geführt hat das die Bremswirkung der HB ungleich war.
Bei dir wurden ja bestimmt auch in dieser Richtung ne paar Umbauarbeiten getätigt ich habe so einen Umbau auch schonmal in der Werkstatt bewundern dürfen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
HalloGeb deinem 😁 mal den Tipp nach der Verlegung vom HB Seil zu schauen ich kenne das Problem von nem normalen Caddy da wurde unterm Beifahrersitz ne Zweitatterie nachgerüstet die irgendwie am HB Seil anlag was dazu geführt hat das die Bremswirkung der HB ungleich war.
Bei dir wurden ja bestimmt auch in dieser Richtung ne paar Umbauarbeiten getätigt ich habe so einen Umbau auch schonmal in der Werkstatt bewundern dürfen.
MFG
Die sind den Kleinen schon ohne HB-Seil gefahren, und die Bremse macht trotzdem zu! Es kann also nur an der Einspeisung vom ABS-Block, oder an der Ansteuerung ABS/ESP liegen...
Ich hatte das vor 3 Wochen schon mal vermutet... nu brauch aber n Inschinör, der das offensichtliche bestätigt!
Hallole miteinander
Mit dem Verbrauch kann ich noch nichts sagen, Auto steht zur Zeit mehr wegen Bereitschatfsdienst 😠. Aber wegen der Handbremse kann ich bis jetzt nur sagen, daß nichts stinkt. Komischerweise sind die Radkappen aber seit meinem kleinen Rennen nur noch vorne schwarz, so wie üblich. Der gute Mechaniker in der Werkstatt (nicht Meister) sagte mir auch das der Verbrauch, egal ob Maxi und DSG unter 8Litern sein müßte. Ich will mal schauen, ob ich es hinbekomme mal über 100km am Stück zu fahren, denn Pirmasens fällt aus.
Wie oft brennt sich eigentlich der Partikelfilter aus? Meiner schon nach konstanter AB Fahrt mit Tempomat 120km eingestellt. Beim Verlassen der AB war der Motorlauf irgentwie unrunder und Zuhause angekommen stank es unter dem Auto vor. Aber so richtig nach Gummi. Felgen waren Handwarm.
gruß klaus
So, schon wieder Ich
War heute in Stuttgart auf dem Flughafen. Bin auf der AB normal gefahren.Einmal ein Stück mit 150km. Jetzt kommt der Hammer, laut MFA 6,2 liter! Aber der Dämpfer gleich hinterher: laut MFA noch 120km Reichweite, d.H. reichweite mit einer Tankfüllung magere 67okm.
Bremsen hinten müssen frei sein, da Felgen Handwarm.
DSG schaltet übrigens erst bei 4500umdr. automatisch weiter.
Na, mal sehen vieleicht klappts ja doch von alleine mit dem Verbrauch und am Maxi muß nichts rumgebaut werden.
Das Gerappel hab ich auch rausgefunden: die Handschlaufe ist`s. Und das Nr.Schlid hinten klappert auch.Das Schild ist kein Problem, wird unterlegt. Nur mit der Schlaufe muß ich mir noch was einfallen lassen.
@ Ralf. Du schreibst was mit der Edelstahleiste Scheibetür. Vieleicht ist es das gleiche wie es bei mir war. Heb mal die geöffnete Schiebetür etwas an.So hat es mein Werkstattmeister gemacht. Wenn dann das untere Scharnier wackelt würde ich es dem 😁 mal zeigen.
Das mit dem AUX in muß ich endlich auch mal probieren, brauch nur noch ein Kabel dazu.
So,nur noch den Anhang wieder ändern.Maxi ich mag dich wieder a bisserl mehr!
gruß klaus
Hallo lecksucher
Das liest sich ja positiv ihr beide werdet schon dicke Freunde werden.
Habe bei meinem auch kleine Schwachstellen selber beseitigt,und der
Fischgeruch hat sich endlich verduftet🙂
Gruß matscher101
Hallo Matscher 101
Man, stimmt, das Auto stinkt nicht mehr so arg. Nur noch wenn er extrem lange in der Sonne steht. Mit dem Maxi, ich glaub das wird schon 😁
gruß klaus