Bremse hinten wechseln
Hallo,
meine Bremse hinten ist fertig. Warum gibts da keine Meldung? Der Computer mault ja sogar wenn zu wenig Wischwasser drin ist.
Was für einen Kolbenrücksteller braucht man da? Günstig wenn es geht.
Sonst braucht man doch kein Spezialwerkzeug, oder?
Gruß, Ralf
22 Antworten
@blue vectra th: Nicht so viel Text bitte. :-)
Hab ihn am Falz hochgenommen, da ist ja sogar ein Pfeil der die Stelle markiert. Es hat nicht mal geknistert bei hochheben.
Die rechte Seite ging gut, aber links war der Wurm drin. Die Schrauben gingen nur mit Ringschlüssel und 1500gr-Freund auf. Die Bremsklötze waren in der Führung festgerostet, ebenfalls mit dem Hammer rausgekloppt. Und der Bremskolben saß irre fest. Mein Chinawerkzeug hat vorher nachgegeben. Siehe Bild.
Auf jeden Fall waren die Beläge fertig.
Kurze Probefahrt war OK, muß noch schauen ob bei längerer Strecke was heiß wird.
Nur die Handbremse hat immer noch Spiel, ich dachte das erledigt sich mit den neuen Belägen. Kann man das irgendwo nachstellen?
Gruß, Ralf
Hast Du das mit dem Bremskolben so gelassen?
Irgendwie ein bekanntes Bild , hast du deine Bremskolben so gelassen oder sind die problemlos gangbar , also laufen ? denn so wie dein Rückstellwerkzeug aussieht nach dem wechsel denke ich eher nicht , zumal du ja schreibst deine Handbremse geht schlecht bis keine Funktion , zumindest lese ich es so raus .
Wenn da ein Kolben so megafest war, hätte ich die Sättel in jedem Fall überholt oder zumindest den einen getauscht. Sonst sind die neuen Bremsscheiben schnell wieder Schrott.
Das ist bei den Alusätteln eigentlich an der Tagesordnung, weil die Nut im Alu, wo die Manschette vom Kolben drin sitzt, aufblüht und die Manschette raus drückt. Dadurch wird der Kolben schwergängig. Wenn es dann irgendwann undicht wird und Wasser eindringt, kann der Kolben auch festrosten.
Ähnliche Themen
Hallo,
der Sattel ist erstmal so geblieben. Nachdem er sich gelöst hatte ließ er sich ja eindrehen. Ich hatte ja keinen Ersatz parat, damit habe ich nicht gerechnet.
Ich bin aber gestern noch so 40 km unterwegs gewesen und habe immer wieder die Temperatur der Felgen geprüft.
Die Seite mit dem klemmenden Sattel ist etwas kühler als die Andere. Aber bisher keine besondere Hitzeentwicklung. Er lässt sich auch ganz leicht schieben bzw rollt gleich los wenn man die Bremse loslässt.
Die Handbremse geht, ob gleichmäßig kann ich ohne Bremsenprüfstand nicht sagen. Mich hat nur der Leerweg gewundert, ist zwar weniger geworden, aber nicht weg. Wenn man den Hebel zieht spürt auf den ersten Zentimeter man keine Gegenkraft. Die Hebel der Bremssättel habe ich vorsichtshalber mit WD40 eingesprüht, aber die waren am Anschlag, also offen und ließen sich bewegen.
Ich werde weiter ein Auge auf die Bremse werfen. Wenn es Probleme gibt muß der Sattel halt raus.
Gruß, Ralf
Zitat:
@Heizölverrosti schrieb am 19. Juni 2020 um 17:41:01 Uhr:
Wenn man den Hebel zieht spürt auf den ersten Zentimeter man keine Gegenkraft.
Dann schau mal, ob die Hebel jetzt immer noch beide an den Anschlag gehen. Es reicht wenn ein Sattel nur teilweise zurück geht, hat man diesen Leerweg am Hebel ohne Widerstand.
Zitat:
@Heizölverrosti schrieb am 18. Juni 2020 um 18:06:12 Uhr:
@blue vectra th: Nicht so viel Text bitte. :-)Hab ihn am Falz hochgenommen, da ist ja sogar ein Pfeil der die Stelle markiert. Es hat nicht mal geknistert bei hochheben.
Die rechte Seite ging gut, aber links war der Wurm drin. Die Schrauben gingen nur mit Ringschlüssel und 1500gr-Freund auf. Die Bremsklötze waren in der Führung festgerostet, ebenfalls mit dem Hammer rausgekloppt. Und der Bremskolben saß irre fest. Mein Chinawerkzeug hat vorher nachgegeben. Siehe Bild.
Auf jeden Fall waren die Beläge fertig.Kurze Probefahrt war OK, muß noch schauen ob bei längerer Strecke was heiß wird.
Nur die Handbremse hat immer noch Spiel, ich dachte das erledigt sich mit den neuen Belägen. Kann man das irgendwo nachstellen?Gruß, Ralf
Warum?
Soll ich dir noch ne Technische Zeichnung machen,wo du den da ansetzen kannst?😁😁
Wenn du den Rangierwagenheber am Ganz angesetzt hast und keinen Gummi drauf hast auf dem Wagenheber,dann hast du dir schön den Ganz zusammen gedrückt.
Natürlich immer mit Gummi. :-)
Sogar geschlitzt für besseren Halt und bessere Lastverteilung.
Und ja, etwas ausführlicher finde ich besser. Ich frage ja nicht aus Langeweile. :-)
Gruß, Ralf