Bremse Hinten
Hallo kann ich die Bremsbeläge hinten bei meinen 4F selber wechseln da das Fahrzeug eine Elektronische feststellbremse hat gehen die Kolben Daher einfach reinzudrehen wie bei herkömmlichen oder muss ich was beachten mit der elektronik??
Danke
Beste Antwort im Thema
Klar funktioniert das auch einfach mit 12V an den Motoren. (selber schon ausprobiert)
Warum auch nicht?
Die Endabschaltung ist über den Motorstrom realisiert. (in Richtung Bremse zu)
Das Steuergerät gibt als einfach Spannung auf die Motoren und wenn es einen Stromanstieg über einen gewissen Wert erkennt, hört es damit auf und speichert die neue Position als Ausgangsposition.
Ein blockierter Motor verbraucht halt mehr Strom als ein sich bewegender Motor. Das ist die ganze Magie dahinter.
12V auf die Motoren, bis diese ganz aufgefahren sind.
Bremskolben zurückdrücken. (beim 4F muss da nichts gedreht werden - ob es schadet kann ich nicht sagen, bin nie auf die Idee gekommen es mit drehen auszuprobieren, da normale Kolben)
Bremsbeläge wechseln
Handbremse einmal anziehen, das Steuergerät fährt die Motoren dann bis zum Anschlag selbsttätig wieder zusammen. (unter Messung des Stroms - s.o.)
Fertig
Eine Diagnose braucht man dafür dann nicht.
Leider wird moderner Elektronik gerne mal magische Fähigkeiten angedichtet ... wie sage ich immer gerne: Glaube hat nur da Platz wo Wissen fehlt.
63 Antworten
Zitat:
Muss ja jeder selbst für sich wissen wie an Sicherheitsrelevanten Baugruppen am Fahrzeug gearbeitet wird.
ne nich solange so einer auch hinter mir fahren könnte
so eine Grundeinstellung via Tester hat schon einen Sinn
Der Tester fährt den Motor in eine Grundstellung und das ist keine Grundeinstellung!
Die elektronische Handbremse stellt sich automatisch nach, sonst würde sie irgendwann gar nicht mehr funktioniern :-)
Hi,
das Thema möchte ich einmal aufgreifen.
Da bei mir die VA Bremse neu gemacht werden muss werde ich die HA Bremse auch gleich mit machen.
Wenn ich dich richtig verstehe gibt es an dem Kolben der HA einen Stecker welcher den Kolben ausdrückt / einfährt, korrekt? Besser gesagt zum Steuergerät geht.
Handelt es sich dabei um einen zweipoligen Stecker?
Somit würde es ja nur "rein / raus" geben. Gebe ich also meine 12V drauf, fährt der Motor entweder rein, oder raus. Dementsprechend ggf. verpolen, komplett einfahren und anschließend mit Rückstellwerkzeug eindrehen?
Wenn ich mit dem Bremsenwechsel fertig bin einfach die EPB betätigen und die Bremsbeläge werden angelegt und fertig?
Gruß Benny
das was du vorhast ist an den bremsen rumpfuschen.
so wird es ganz sicher nicht gemacht.
suchh dir jemand mit vcds der dir dabei hilft. oder lass jemand drann der das nötige werkzeug und diagnosegerät hat.
Ähnliche Themen
Na Klasse. Es gibt also die unterschiedlichsten Methoden... Manche sind einfach, weil ohne Gedönse wie VCDS gearbeitet wird, manche sind kompliziert, aber vom Ablauf her richtig....
Kann man das mal für einen Unwissenden zusammenfassen:
VCDS oder Ähnliches sollte vorhanden sein ( hab' ich )
Die Bremse wird in Grundstellung gefahren ( also Zange "auf" )
Danach wird der Bremskolben zurückgedrückt
Beläge tauschen und mit VCDS oder Ähnlichem wieder "zu"fahren
Korrekt? Weil der eine schreibt "zurückdrehen", der andere schreibt "zurückdrücken"......
gleichzeitig drücken und drehen mit dem richtigen werkzeug!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
gleichzeitig drücken und drehen mit dem richtigen werkzeug!mfg
Gibt es da nicht schon Ankeitungen bei wikki?? Jeder erzählt hier anderen schwachsinn...iss ja schlimm....krieg ich ja plack....
es is gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz normal zu tauschen wenn der kolben zurückgefahren wurde... mann mann...
oder wie macht es der senti? hab ich was falsch gesagt oder erklärt?
mfg
Der Senti hat keinen Verschleiss an den Bremsen......wer bremst verliert ! 😁
das ich Dich zitiert habe war ein versehen...meinte das allgemein...wenn ich die Beiträge weiter oben lese wird mir schlecht....tolle spiegel, led tfl, geilen Auspuff hinten raus...aber bei so wichtigen sachen wie "arbeiten an der Bremsanlage" benehmen sie sich wie die Bauern.....zum kotzen sowas lesen zu müssen....
da geb ich dir recht, sollte man wirklich nicht sparen.
obwohl die methode mit den 12V für mich logisch klingt würd ichs auch nicht machen, schon alleine der gedanke das ich es nicht mit VCDS gemacht habe würde mich umbringen und könnte nicht mit nem ruhigen gewissen fahren.
es kann nicht viel passieren mit den 12V aber ich hätt trotzdem angst. ja die bremse stellt sich selber ein, ansonsten würde sich ja nichts mehr tun wenn die bremsen fast abgefahren sind!
anlernen ist ja nur wegen dem bergauf wegfahren usw... neigungssensor... ich stell mir das recht logisch vor, wenn man die h-bremse dann einmal betätigt, dass alles funktioniert!
mfg
Der Einbau hat mich beim Freundlichen ca. 60 EUR gekostet.
Das rechnet sich zum selbermachen nicht. Der Zeit- und Arbeitsaufwand den ich dafür investieren würde, zu mal ich auch kein VCDS habe, ist dafür zu groß.
Ich habe es gleich bei der Inspektion mitmachen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von PZ33
Der Einbau hat mich beim Freundlichen ca. 60 EUR gekostet.Das rechnet sich zum selbermachen nicht. Der Zeit- und Arbeitsaufwand den ich dafür investieren würde, zu mal ich auch kein VCDS habe, ist dafür zu groß.
Ich habe es gleich bei der Inspektion mitmachen lassen.
Für das Geld bekommst du nicht mal eine Seite gemacht !!
Ich verstehe nicht,
warum nicht einfach die Fragen beantwortet werden können.
Ich habe eine Bühne, ich habe das Rückstellwerkzeug, ich habe das restliche notwenige Werkzeug und muss nur den Bremskolben in die Endlage fahren. Da macht VCDS nichts anderes als der Benny mit seinen 12V direkt am Motor.
Ihr könnt eurem Händler gerne weiterhin das Geld in den Rachen werfen, bei uns gibt es leider keinen FREUNDLICHEN oder Kompetenten welcher nicht die dicken Dollarzeichen in den Augen hat. Für 60€ würde ich mich vllt. nicht unters Auto legen wenn der Freundliche den es in meiner Nähe nicht gibt die Bremsklötze und Scheiben tauscht.
Das Benehmen wie die Bauern haben sehr oft die Werkstätten, auch die ach so tollen Audiwerkstätten. Nehmt einmal die rosarote Brille ab und schaut den Mechanikern in der Werkstatt zu. Da ist das Rückstellen des Bremskolbens mittels 12V noch harmlos. ICH weiß wenigstens was ich gemacht haben, ihr setzt euch in ein Auto und fahrt ruhigen Gewissens damit los, ohne das ihr wisst ob alles streng nach Vorschrift gemacht wurde, ob alle Schrauben richtig angezogen sind, ob alle Teile wieder drinnen sind etc. pp. Denkt mal drüber nach 😉
Ich habe kein Problem damit, einem VCDS User in meiner Nähe nach dem Bremsenwechsel 10€, 15€ oder 20€ für das zusätzliche "Einstellen" (welches kein Einstellen ist) der EPB zu geben, jedoch sehe ich es nicht ein, dem Arroganten unfreundlichen Händler mein Geld zu schenken, zumal ich das Fahrzeug eh schon oben habe für die Vorderachse.
Nun holt alle eure Steine raus und fanget an zu werfen, da ihr alle so unschuldig seid, alles korrekt nach Vorschrift macht, niemals zu schnell fahrt und dadurch etwas riskiert etc. pp. 😎
Gruß Benny
Da hast du zum teil was in falschen hals bekommen benny oder ich habe mich schlecht ausgedrückt.
Mit dem entsprechenden werkzeug (auch vcds) sind solche arbeiten ja ok wenn man es schonmal gemacht hat und/oder sich damit auskrnnt....aber so strom ran und wird schon zurückfahren finde ich schon bissl leichtsinnig (auch dem teuren material gegenüber)
Am ende kann jeder machen wie er will....und kommt hinterher hier rein und fragt wg fehler speicher bremse!
Also....frohes basteln....
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
aber so strom ran und wird schon zurückfahren finde ich schon bissl leichtsinnig (auch dem teuren material gegenüber)
Es ist und bleibt ja ein 12V Gleichstrommotor, was meinst du wie wir solche Motoren in der Firma vor dem Einbau auf Funktion geprüft haben? An die Lötfähnchen 12V+ und Masse dran und ab geht die Post. Die Drehrichtung ist abhängig von der Polung und das war es. Wenn man an der Stromanzeige des Netzteils sieht, wie der Strom plötzlich ansteigt erkennt man das die Endlage erreicht ist. Oder man sieht einfach, dass der Motor sich nichtmehr bewegt 😁
Gebastelt wird erst zwischen Weihnachten und Silvester. Die 500km - 750km muss die Bremsanlage noch halten. Die Verschleissanzeige ist erst gestern angegangen. Dann aber einen Rundumschlag (VA + HA).
Gruß Benny