Bremse hinten
Hallo,
wollte heute die Bremsbeläge hinten wechseln, bekam aber die Bremskolben nicht zurückgedrückt!
Gibt es einen Trick? die Kolben in eine bestimmte Richtung drehen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Steuergerät Grundeinstellung
STG 53 (Feststellbremse) auswählen
STG Grundeinstellung -> Funktion 04
Messwertgruppe 006 (Bremsen schließen)
Messwertgruppe 007 (Bremsen öffnen)
Messwertgruppe 010 (Funktionsprüfung)
Die Bremse öffnet und schließt 3 mal.
Die hier vielzitierte Grundeinstellung ist übrigens keine. Die Kolben werden einfach so lange vorgefahren, bis das Steuergerät an der Stromaufnahme feststellt, dass die Klötze anliegen. Würde ebenso bei der Betätigung des Schalters passieren.
92 Antworten
Bremssattel ausbauen...die beiden 45 torx rausschrauben...Stellmotor abnehmen...die erscheinende 45 torx hinreindrehen...immer wieder bremskolben anpassen mit den neuen belägen, bis der motor problemlos rüberstülpen lässt...wieder zusammenbauen und als abschließende Arbeit die Feststellbremse 3x betätigen...Der Stellmotor hat sich dann selbsständig richtig eingestellt...Funktioniert auch bei den neuen Golf 6 mit elektrischer Bremse und neuen Sharan und Touran
Zitat:
Original geschrieben von Wolle U
Meinst du dieses Teil (siehe Bild) ??Zitat:
Original geschrieben von Yeti 69
Für den Bremssattelträger brauchts du eine Vielzahnnuß der Gr.14 und viiiiieeel Kraft da die meistens eingrostet ist 😁
mfgGruß Wolle U
Müsste die Nuß für Getriebeöl Einfüllschraube sein...
Zitat:
Original geschrieben von vw-scooter
...Der Stellmotor hat sich dann selbsständig richtig eingestellt...Funktioniert auch bei den neuen Golf 6 mit elektrischer Bremse und neuen Sharan und Touran
Golf 6 und Touran ? Die haben doch gar keine elektrische Parkbremse, nur der neue Sharan!
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Golf 6 und Touran ? Die haben doch gar keine elektrische Parkbremse, nur der neue Sharan!Zitat:
Original geschrieben von vw-scooter
...Der Stellmotor hat sich dann selbsständig richtig eingestellt...Funktioniert auch bei den neuen Golf 6 mit elektrischer Bremse und neuen Sharan und Touran
Der A4...6....8 haben auch die gleiche Bremse! Und bei Golf und touran kann mann sie bestellen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vw-scooter
...Und bei Golf und touran kann mann sie bestellen!
Das wäre mir neu. Zeige mir mal wo man die bestellen kann, ich glaube da liegst du falsch!
Zitat:
Original geschrieben von vw-scooter
Der A4...6....8 haben auch die gleiche Bremse! Und bei Golf und touran kann mann sie bestellen!Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Golf 6 und Touran ? Die haben doch gar keine elektrische Parkbremse, nur der neue Sharan!
aha , beim Golf 6 und Touran kann man sie bestellen , was es doch immer wieder für komische Aussagen gibt😕😁😁😁😁. Welchen
wirtschaftliche Zweck sollte das für VW haben ?? , keinen , das 2 Systeme anbieten unlogisch ist und sich wahrscheinlich die Kundschaft zu mehr als 90 % für die aufpreisfreie Normalhebelversion entscheiden dürfte und sich diese Position in keiner mir bekannten Konfigurationliste finden lässt . Woher also diese unsinnige Info ??
Grüße zwei0
Zitat:
Original geschrieben von ente01
1. Radbolzen lösen2. 1. Gang einlegen und Festellbremse lösen
3. Auto mittels Wagenheber aufbocken
4. Rad abnehmen
5. die 2 Sechskantschrauben am Bremsattel lösen
6. Bremsattel mit Feststellmotor abnehmen
7. neue Bremsbeläge einlegen
8. der Feststellmotor ist mit 2 Torxschrauben auf den Bremssattel geschraubt - lösen
9. den Motor sanft runterhebeln (vorsicht Dichtung)
10. jetzt sieht man eine t45 Torx-Schraube, diese im Uhrzeigersinn 2-3 mal drehen,danach geht der Bremskolben ganz leicht zurückzudrücken. Diese Prozedur so oft wiederholen bis der Sattel auf die Bremsbeläge passt
11. Motor wieder draufsetzen, dazu Spindel evtl. noch ein wenig hin und her drehen.
12. Motor wieder, am besten mit 2 neuen selbstsichernden Schrauben, befestigen
13. Bremsattel mit 2 neuen selbstsich. 13er Sechskantschrauben befestigen.
14. Rad drauf
15. Bremskolben fahren durch einmaliges Betätigen des Feststellbremsknopfes auf Soll-Position vor
Habe gestern das ausprobiert und muß sagen es hört sich schliemer als das ist.
Danke für detalierte ausfürung hat alles geklapt.
Habe mir nun doch dieses Teil (siehe Bild) zugelegt und beim Umstecken der Räder gleich die hinteren Beläge erneuert. Ich muß sagen das es reibungslos funktioniert und man auf der sicheren Seite ist, ohne Motor abbasteln und Torxschrauben drehen und so. Es ist gut beschrieben und man braucht nach dem Öffnen der Stellmotoren nur noch den Bremskolben zurückzudrücken. Ich habe dazu eine kleine Schraubzwinge angesetzt und es funzt.
Gruß Wolle U
http://media.auvito.de/.../107aa4ae295fb9e4d90f067169ea187a.jpg?...
Hallo , was wurde ungefähr kosten wenn ich die hintere bremsen bei vw austausche ?!
ca. 230€ für Scheiben und Beläge inkl. Montage
Zitat:
Original geschrieben von scorpion1
Hallo , was wurde ungefähr kosten wenn ich die hintere bremsen bei vw austausche ?!
Ich habe letzte Woche für hinten 330€ bezahlt. (Scheiben,Beläge + Montage)
230€ soll es kosten, wenn nur die Bremsbeläge gewechselt werden.
Auch wenn der letzte Beitrag hier schon ein paar Tage her ist...
Habe gestern meine Bremsbeläge hinten und vorne selbst gewechselt.
Mit der Beschreibung die schon jemand geschrieben hat ist das alles absolut kein Problem.
Den Elektromotor eben abgeschraubt, Bremskolben zurück drücken und Motor wieder drauf...
Bremse und Parkbremse funktionieren weiterhin einwandfrei.
Allerdings hatte der VW- Händler bei mir für Bremsbeläge hinten wechseln auch nur 150€ angesetzt. Da finde ich 230€ gan schön heftig.
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur hinteren Bremse.
Von Anfang an:
Habe mir letztes Jahr Juli ein Passat 3C Variant 2.0 TDI CR gekauft (damals 115TKm). Kurz bevor ich ihn gekauft haben, wurden ringsrum die Bremsbeläge gewechselt. Aber, da das Auto eine Weile stand, sind die Scheiben "ein wenig" angerostet, was seit 16TKm nicht weggebremst wurde. Also dachte ich mir Bremsen neu.
Aber, die Beläge sind ja erst 16TKm alt und noch "gut" im Profil. Sollte ich die trozdem mit wechseln oder kann ich die drauf lassen und nur Scheiben wechseln?
Danke schonmal
Mfg
Marvin
Hallo Marvin,
auf neue Bremsscheiben gehören auch neue Bremsbeläge, es muß aber nicht unbedingt original VW sein. Für die Vorderachse Markenteile wie ATE, Textar usw., hinten kann man auch noch eine Stufe niedriger einsetzen.
Normalerweise lässt sich mit ein paar beherzten Bremsungen der Rost leicht wegbremsen. Beim Tüv u. Co. mal übern Prufstand und gut ist. Miserabele Optik der Scheiben hat nicht unbedingt etwas mit schlechter Bremswirkung zu tun.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Waeller5
Normalerweise lässt sich mit ein paar beherzten Bremsungen der Rost leicht wegbremsen. Beim Tüv u. Co. mal übern Prufstand und gut ist. Miserabele Optik der Scheiben hat nicht unbedingt etwas mit schlechter Bremswirkung zu tun.
Nun ja, so ganz ist der Zusammenhang (Rost-)Optik <-> Bremswirkung dann aber doch nicht von der Hand zu weisen. Dort wo Rost auf der Scheibe ist - und sei es auch nur wenig bzw. kaum erfühlbar - liegen die Bremsbeläge nicht sauber an und "hüpfen" bei jeder Umdrehung leicht, wodurch sich eine verminderte Bremswirkung und vor allem eine ungleichmäßige Wärmeverteilung bei starkem / dauerhaften Abbremsen ergibt. Und bei etwas mehr Rost auf der Scheibe kann dieser auch den Belag an den Kanten der Bremsbeläge abtragen (bzw. "abknabbern", sieht dann irgendwann ausgefranst aus). Je nach Alter und Zustand der Beläge kann es bei einer Vollbremsung sogar zum kompletten Abtragen des Belags kommen, so einmal bei mir mit Audi 100 geschehen - Vollbremsung bei 140 km/h mit leichtem Rostbefall auf den hinten Scheiben, danach war von einem Bremsbelag nur noch die Metallplatte da. Passiert ist nichts, unangenehm war es trotzdem.
Kurzum: ich würde die Optik bei Bremsen nicht unterschätzen. Saubere Scheiben deuten auf eine gute und gleichmäßige Bremswirkung hin.