Bremse hinten
Hallo,
wollte heute die Bremsbeläge hinten wechseln, bekam aber die Bremskolben nicht zurückgedrückt!
Gibt es einen Trick? die Kolben in eine bestimmte Richtung drehen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Steuergerät Grundeinstellung
STG 53 (Feststellbremse) auswählen
STG Grundeinstellung -> Funktion 04
Messwertgruppe 006 (Bremsen schließen)
Messwertgruppe 007 (Bremsen öffnen)
Messwertgruppe 010 (Funktionsprüfung)
Die Bremse öffnet und schließt 3 mal.
Die hier vielzitierte Grundeinstellung ist übrigens keine. Die Kolben werden einfach so lange vorgefahren, bis das Steuergerät an der Stromaufnahme feststellt, dass die Klötze anliegen. Würde ebenso bei der Betätigung des Schalters passieren.
92 Antworten
So, bevor ich die Sache (Rücksteller oder Torx oder über 12 Volt ist noch unklar) angehe noch eine Frage an die Spezialisten unter uns.
Da ich ja nicht nur die Beläge sondern auch die Scheiben gleich mit neu machen will muß ich noch wissen wie hier die Lage ist.
Die Scheibe wird ja durch eine kleine Torx-Schraube fixiert, diese geht leicht zu entfernen. Die Scheibe selbst sitzt auf Bolzen. Muß ich den ganzen Bremsenträger (Bremssattel so wie so, ist klar) abnehmen und geht das Teil dann leicht runter (leichte Schläge mit Gummihammer) oder benötigt man dazu noch einen Abzieher ?? 😕
Gruß Wolle U
Hallo Wolle U,
zu Deiner frage: Du musst Bremssattel und Bremssattelträger ausbauen, den Bremssattel befestigst Du mit einen Drahthaken an der Schraubenfeder so das der Bremsschlauch nicht verdreht ist.
Sicherungschraube f. Bremsscheiber raus, und nun sollte die Bremsscheibe von der Radnabe zum abnehmen sein.
Keine Gewaltanwendung, da die Gefahr besteht das, das Radlager einen schaden ab bekommt, sollte sie nicht runter gehen versuch es mit einem Rostlöser und Abzieher.
Schläge mit dem Gummihammer, naaajaa im eigenem ermessen. Ich kann das nicht mit einem reinem JA zusagen, sonst versuchst es wo möglich mit einem 5kg Hammer. Haaha.
PS:Besorge Dir das Buch: So wird es gemacht. vom Verlag Delius Klasing.
dort ist alles SUPER beschrieben.
Ich hoffe ich konnte Dir damit etwas Helfen, und wünsche viel Spaß beim Werken.
Mfg.
Hallo ,
warum so ängstlich , die Scheibe sitzt auf dem Radlagergehäuse/Nabe , da passiert überhaupt nichts wenn man mit etwas Gewalt bzw. mit ein paar kräftigen Hammerschlägen versucht die Scheibe zu lösen . Anders wäre es wenn man auf den sog. Achsstummel , sprich innen Gewalt ausüben würde aber da kommt man normalerweisse nicht hin . Die Werkstätten machen es auch nicht anders , zumal in aller Regel 2-3 leichte Schläge genügen (wenn überhaupt) , dann fällt die Scheibe schon runter , also alles ganz harmlos 😉
Grüße zwei0
Für den Bremssattelträger brauchts du eine Vielzahnnuß der Gr.14 und viiiiieeel Kraft da die meistens eingrostet ist 😁
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Yeti 69
Für den Bremssattelträger brauchts du eine Vielzahnnuß der Gr.14 und viiiiieeel Kraft da die meistens eingrostet ist 😁
mfg
Meinst du dieses Teil (siehe Bild) ??
Gruß Wolle U
Könnte mir jemand von Euch sagen, mit wieviel Nm der Bremssattelträger und der Bremssattel anzuziehen sind.
thx
Mario
Bremssattelträger am Achsschenkel ansetzen und mit neuen selbstsichernden Schrauben in 2 Stufen über Kreuz festziehen.
1. .... mit Drehmomentschlüssel 90 Nm anziehen.
2. .... mit starrem Schlüssel 90° weiterdrehen.
So ist es im Buch "So wird`s gemacht" beschrieben.
Der Bremssattel wird mit 35 Nm festgezogen und auch hier gilt .... neue selbstsichernde Schrauben!!
Gruß Wolle U
Ganz andere Frage: bekomm ich denn eigentlich eine Warnung wenn die hinteren Bremsbeläge abgefahren sind?
THX RR
NEIN, für hinten gibt es keine Verschleißkontakte. Ich meine das gibt es nur für die vorderen Bremsbeläge und ob dann bei allen Ausstattungsvarianten des Passat ist mir unbekannt.
Gruß Wolle U
Hallo,
Verschleißanzeige hi. gibt es nicht , könnte aber sein das es eine Meldung vom Bremsflüssigkeitsbehälter über den niedrigen Stand gibt , was in aller Regel durch abgefahrene Beläge kommt falls nicht irgendwo im System eine Undichtigkeit herrscht .
Grüße zwei0
Hab ich befürchtet. Danke für die rasche Antwort.
Hat das denn irgendeinen Grund? Oder war VW nur zu faul 🙄
Tut mir leid wegen der vielleicht dummen Frage...
Verschleißanzeige gibt es nur für vorn und das auch nur auf der linken Seite. Warum nicht für hinten ist mir auch ein Rätsel zumal sich die hinteren Beläge viel schneller abnutzen als vorn, meine Erfahrung.
Gruß Wolle U
Zitat:
Original geschrieben von ente01
Steuergerät GrundeinstellungSTG 53 (Feststellbremse) auswählen
STG Grundeinstellung -> Funktion 04Messwertgruppe 006 (Bremsen schließen)
Messwertgruppe 007 (Bremsen öffnen)
Messwertgruppe 010 (Funktionsprüfung)
Die Bremse öffnet und schließt 3 mal.Die hier vielzitierte Grundeinstellung ist übrigens keine. Die Kolben werden einfach so lange vorgefahren, bis das Steuergerät an der Stromaufnahme feststellt, dass die Klötze anliegen. Würde ebenso bei der Betätigung des Schalters passieren.
Heisst das, das ich nach dem Belagswechsel einfach nur STG53 Grundeinstellung Funktion 4 -> Messwertgruppe 006 "programmieren" muss ? Ich dachte immer, das ich über STG53 Anpassen Funktion 10 -> Kanal20+21 auch die Belagsstärke anpassen muss ? Oder ist das wie oben beschrieben nicht nötig ?
thx
Mario
Zitat:
Bei einem Bremsentausch gehen sie folgendermaßen vor:
Wählen sie das Steuergerät 53 (Feststellbremse) aus.
Danach gehen sie in die Funktion „ Grundeinstellung“.
Für „Bremse schließen“ geben sie in der Messwertgruppe die „6“ ein.
Messwertgruppe „7“ ist für Bremsen öffnen.
Wenn sie in der Messwertgruppe die „10“ eingeben, erfolgt eine Funktionsprüfung.
Die Bremse öffnet und schließt dabei 3 Mal, die Belagstärke wird automatisch erkannt und entsprechend eingestellt.
Das ist nicht von mir und somit ohne Garantie, ist aber weiter oben im Thread so beschrieben.
Gruß Wollw U
Ja, hatte ich auch gelesen. In einen Audi Thread, war allerdings beschrieben, das man die Belagsstärke zusätzlich anpassen müsste. Deshalb meine Frage.
Wenn's wirklich so einfach ist, dann ist es ja okay. Ich möchte mir halt ungern meine Stellmotoren schrotten.
thx
Mario