Bremse hinten: Scheiben und Beläge wechseln
Hallo,
hat von euch schon einer die Bremsen mittels VCDS gewechselt?
Hat hier jemand eine Anleitung. Hier ist ja kein seperates Steuergerät (53) für die Feststellbremse verbaut.
Wie es aussieht muss das über das ABS (03) gemacht werden.
Danke schon mal.
Gruß
zerocrash
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8V Bremsen hinten wechslen VCDS' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SirRoedig schrieb am 14. Juli 2016 um 12:20:13 Uhr:
Ja du gehst in das ABS Steuergerät. Dort ist irgendwo die Option Wartungs/Wechselpostiton starten / beenden.
Je nach VCDS Version heisst diese Funktion auch "Belagwechselmodus starten/beenden"
Du musst an der Bremszange dann logischerweise nur noch den Bremskolben zurück drücken, der Motor selbst ist durch das VCDS bereits eingefahren.
Du musst die 4 Vielzahn-Schrauben ersetzen (ca. 15€) und die bekommen 196 NM Anzugsdrehmoment.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8V Bremsen hinten wechslen VCDS' überführt.]
85 Antworten
Shit habs vergessen ;( ich zieh grade um, deswegen geht's etwas drunter und drüber 😛
Die Werte passen aber soweit ich weiß...ich kann das aber am We trotzdem mal hier reinstellen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Bremssattel' überführt.]
Kein Problem. Wäre trotzdem nett. Eilt auch nicht so. Denke die halten noch 1 Monat
Zitat:
@DTM_Chris schrieb am 25. Februar 2020 um 07:30:09 Uhr:
Shit habs vergessen ;( ich zieh grade um, deswegen geht's etwas drunter und drüber 😛
Die Werte passen aber soweit ich weiß...ich kann das aber am We trotzdem mal hier reinstellen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Bremssattel' überführt.]
Hier mal die Ex.-Zeichnungen...die doppelseitige ist von der HA...aber wird mit dem gleichen Drehmoment angezogen.
***Mod Edit: Bilder entfernt, auf Grund von Copyright Verletzung.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Bremssattel' überführt.]
Hallo Zusammen,
Muss beim 1.6er tdi 105ps MJ:2014 beim Bremsscheibenwechsel hinten auch der Sattelträger abgeschraubt werden oder ist das nur bei den größeren Scheibendurchmesser der Fall. Ich habe hier schon mal wo gelesen, dass dies bei den kleinen Motoren auch ohne gehen soll. Wenns ohne geht, dann brauche ich die vier Schrauben vom Sattelträger nicht besorgen. Vielleicht hat es ja schon einer hier beim 1.6 tdi mit 105ps gemacht?
Danke und Gruß
Chris
Ähnliche Themen
Hi zusammen ich hätte auch ne frage
Ich hoffe es ist ok wenn ich sie einfach reinschmeisse
Und zwar Nach einer kurzen Autobahn Fahrt musste ich bremsen und als ich an der Ampel stand qualmte es und stank. Ich dachte erstmal nicht das es die Bremse ist erst nach der zweiten Fahrt merkte ich das es an der Felge mega heiß geworden ist.
Ich hab das Auto aufgebockt und trotz loser Handbremse dreht sich das Rad nicht.
Die Frage ist was ist kaput ? Die Kolben die parkbremse?
Steuergerät hat mir nichts gesagt!
Hat es jemand mal über OBDeleven gemacht ?
Kann ich die parkbremse einfach öffnen und alles wechseln ?
Oder wenn ich den Sattel Wechsel muss ich die Bremsen neu anlernen oder nur den Sattel wechseln ohne elektrische Bremse hat wer da seine Erfahrung gemacht bitte um Hilfe ;(
Mit freundlichen Grüßen
Unliebsame
Zitat:
@Unliebsame schrieb am 25. April 2020 um 20:58:30 Uhr:
Hi zusammen ich hätte auch ne frageIch hoffe es ist ok wenn ich sie einfach reinschmeisse
Und zwar Nach einer kurzen Autobahn Fahrt musste ich bremsen und als ich an der Ampel stand qualmte es und stank. Ich dachte erstmal nicht das es die Bremse ist erst nach der zweiten Fahrt merkte ich das es an der Felge mega heiß geworden ist.
Ich hab das Auto aufgebockt und trotz loser Handbremse dreht sich das Rad nicht.
Die Frage ist was ist kaput ? Die Kolben die parkbremse?
Steuergerät hat mir nichts gesagt!
Hat es jemand mal über OBDeleven gemacht ?
Kann ich die parkbremse einfach öffnen und alles wechseln ?Oder wenn ich den Sattel Wechsel muss ich die Bremsen neu anlernen oder nur den Sattel wechseln ohne elektrische Bremse hat wer da seine Erfahrung gemacht bitte um Hilfe ;(
Mit freundlichen Grüßen
Unliebsame
Das hört sich so an dass deine Bremse hängen geblieben ist. Es ist aber nur einseitig oder? Hast du bei deiner Bremse kürzlich was gemacht (scheiben oder Belagwechsel)?
LG Christian
Hi ,
Nein es wurde nichts dran gemacht ! Ich denke mal such dir Kolben sind hängen geblieben oder seh ich das falsch ?
Mit freundlichen Grüßen
Unliebsame.
Zitat:
@Chris122122 schrieb am 26. April 2020 um 19:44:58 Uhr:
Zitat:
@Unliebsame schrieb am 25. April 2020 um 20:58:30 Uhr:
Hi zusammen ich hätte auch ne frageIch hoffe es ist ok wenn ich sie einfach reinschmeisse
Und zwar Nach einer kurzen Autobahn Fahrt musste ich bremsen und als ich an der Ampel stand qualmte es und stank. Ich dachte erstmal nicht das es die Bremse ist erst nach der zweiten Fahrt merkte ich das es an der Felge mega heiß geworden ist.
Ich hab das Auto aufgebockt und trotz loser Handbremse dreht sich das Rad nicht.
Die Frage ist was ist kaput ? Die Kolben die parkbremse?
Steuergerät hat mir nichts gesagt!
Hat es jemand mal über OBDeleven gemacht ?
Kann ich die parkbremse einfach öffnen und alles wechseln ?Oder wenn ich den Sattel Wechsel muss ich die Bremsen neu anlernen oder nur den Sattel wechseln ohne elektrische Bremse hat wer da seine Erfahrung gemacht bitte um Hilfe ;(
Mit freundlichen Grüßen
Unliebsame
Das hört sich so an dass deine Bremse hängen geblieben ist. Es ist aber nur einseitig oder? Hast du bei deiner Bremse kürzlich was gemacht (scheiben oder Belagwechsel)?LG Christian
Kann auch der Handbremsstellmotor sein, hatte ich letztes Jahr im Herbst. Erst wurde der Sattel erneuert, was keine Verbesserung brachte, dann noch der neue Handbremsstellmotor ... alles zusammen kein Schnäppchen :-(
Ja das hab ich vor komplett zu wechseln hat das Steuergerät dich nicht gewarnt das die Handbremse irgendwie defekt ist ?
Nein, keine Meldungen.
Eine Elektronik kann nunmal nur einen Fehler melden wenn sie einen erkennt, und im Grunde hat ja auch alles funktioniert, nur dass beim öffnen irgenwo etwas hängen geblieben ist.
Ich hatte beim anziehen der Handbremse nur öffters mal Knärzgeräusche, die sind seitdem weg.
Ich hab dann gleich die Bremsen mit erneuern lassen, da am defekten Rad die Bremsscheibe blau ausgeglüht und auch der Bremsbelag glasig war. Ebenfalls auch die Sattelführungsbolzen mit neu gemacht, hoffe nun habe ich wieder lange Ruhe.
So ist jetzt alles gewechselt auf brembo mal ne frage ich’ weis das die Bremsen sich reiben usw und deswegen warm werden aber ich fahre sehr ordentlich und Bremse mehr mit dem Motor und nur leicht mit der Bremse wieso werden die denn dann warm ich kann mich nicht daran erinnern das die Bremsen davor ansatzweise warm wurden bzw lau warm. Wie sieht das denn im Hochsommer dann aus brennen die durch wenn ich mal ne Vollbremsung mache?
Mir ist das halt nur komisch ich hab halt schon oft nach einer Fahrt mal nach den Bremsen geschaut aber die waren nie lauwarm wie die jetzt von brembo ;( muss ich mir irgendwie Sorgen machen oder ist das jetzt nur die ersten km beim einfahren ?
Es ist völlig normal, dass die Bremsen warm bzw heiß werden, da wirken extrem hohe Kräfte in Form von Reibung und durch Reibung entsteht Hitze.
Es ist völlig normal , dass Bremsen warm werden.
Auch im Sommer ist das kein Problem wenn alles in Ordnung ist, also die Bremse nicht festhängt, kühlt die auch beim Fahren wieder ab.
Wenn das sogenannte Lüftspiel in Ordnung ist dann ist alles gut.
ups zu spät
Zitat:
So ist jetzt alles gewechselt auf brembo mal ne frage ich’ weis das die Bremsen sich reiben usw und deswegen warm werden aber ich fahre sehr ordentlich und Bremse mehr mit dem Motor und nur leicht mit der Bremse wieso werden die denn dann warm ich kann mich nicht daran erinnern das die Bremsen davor ansatzweise warm wurden bzw lau warm. Wie sieht das denn im Hochsommer dann aus brennen die durch wenn ich mal ne Vollbremsung mache?
Mir ist das halt nur komisch ich hab halt schon oft nach einer Fahrt mal nach den Bremsen geschaut aber die waren nie lauwarm wie die jetzt von brembo ;( muss ich mir irgendwie Sorgen machen oder ist das jetzt nur die ersten km beim einfahren ?
Ich habe vor etwa 1 1/2 Jahren auf gelochte Brembo bei meinem A3 8V 2.0 TDI gewechselt und bin absolut NICHT zufrieden mit der Wahl. Die Bremsen laufen nach etwas intensiverer Nutzung sofort heiß, wodurch auch die Bremsleistung extrem nachlässt - dieses Problem hatte ich mit den vorherigen (originalen) Scheiben/Belägen nicht. Nach nur etwa 30tkm sind die hinteren Scheiben mittlerweile durch und müssen erneuert werden. Ich habe mich nun wieder für herkömmliche (nicht gelochte) Scheiben von ATE in Verbindung mit Ceramic Belägen entschieden. Ich hoffe, dass ich diesmal mehr Glück habe...
Kann mittlerweile jemand sagen, ob sich die Bremsscheibe hinten (habe die kleinen Scheiben drauf) auch ohne Demontage des Bremssattelträgers lösen lassen? Würde mir ehrlich gesagt gerne die 15€ für die neuen Schrauben sparen.
Bei den kleinen Scheiben D:272mm musst du auch den Sattelträger abmontieren. (So ist es zumindest bei meinem 1.6 tdi MJ 2014)