Bremse hinten S205

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

was sind Eure Erfahrungen mit der Bremsanlage hinten?

Beim meinem Benz sind die Bremsklötzer hinten, auf ca. 3mm Belag verschlissen.
Ich finde das bei 39Tkm sehr zeitig.
Bin höchstens 1Tkm mit Anhänger gefahren.
Das Fahrzeug ist auch selten voll beladen.

Meine Erfahrung, allerdings bei anderen Fahrzeugtypen, ist die Verschleißgrenze erst bei ca. 60tkm erreicht.

63 Antworten

Preise für meinen C400 T Mopf:

Scheiben vorne ATE 342mm / Scheiben hinten ATE 300mm / Klötze vorne ATE / Klötze hinten ATE (Original / kein Ceramic) = gute 600€ - Brembo bzw. ATE Ceramic knapp 700€.

Klötze für Hinten sind dann mit 66€ noch das günstigste 😰

Welches Spezialwerkzeug wird benötigt für die Reparatur der hinteren Bremsanlage?

Zitat:

@vonLiel schrieb am 20. Januar 2022 um 14:39:47 Uhr:


Welches Spezialwerkzeug wird benötigt für die Reparatur der hinteren Bremsanlage?

Reparatur oder einfacher Wechsel ?

Für den Wechsel brauchst Du nen gut sortierten Ratschenkasten (ISK & Torx), nen Drehmomentschlüssel, nen großen Schraubendreher Schlitz und ggf. ein Netzteil um die Spannung im Fahrzeug aufrecht zu halten.

Ne gescheite Drahtbürste um alles zu reinigen (Nabe nicht vergessen), ne Feile um die Klötze leicht anzufasen, etwas zum Kolben zurück fahren (ich sag mal lieber nicht das ich das mit nem 10€ Billigteil mache) und ATE Plastilube oder ne vergleichbare Paste.

Zitat:

@Ratbo schrieb am 20. Januar 2022 um 12:20:49 Uhr:



Zitat:

@kwaii schrieb am 20. Januar 2022 um 12:10:10 Uhr:


Meine Beläge hinten sind seit ca. 55.000 fällig, aktuell bin ich bei fast 60k und muss die so langsam mal wechseln. 😁

Weiß nicht was die Beläge kosten, werde da mal meinen Händler kontaktieren. Vielleicht mach ich auch direkt die Scheibe hinten mit, mal schauen.


wenn die Beläge seit 55.000km fällig sind...dann solltest du die Scheiben auf jeden Fall wechseln... 🙂😁😛

Bis jetzt ist immer noch genug Restfläche da, bin auch total verwundert dadrüber.
Will wenns geht noch den Winter abwarten, also so bis Ende Feb. rum ....

Man hört es ja relativ schnell wenn die Beläge komplett weg sind, wird dann so seltsam metallisch laut. 😁

Ähnliche Themen

50-60 Euro für neue Beläge einsparen und damit ggf. 2 neue Scheiben riskieren ist wohl ein gutes Geschäft ? Abgesehen von der Sicherheit wenn die Beläge nicht rechtzeitig gewechselt werden. Irgendwie nicht mein Ding. Gruß Bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 20. Januar 2022 um 19:01:27 Uhr:


50-60 Euro für neue Beläge einsparen

Aber Metal auf Metal geht doch bestimmt noch 20.000 km oder 😕

Zitat:

@big wackel schrieb am 20. Januar 2022 um 19:01:27 Uhr:


50-60 Euro für neue Beläge einsparen

Materialkosten

Zitat:

@hotfire schrieb am 20. Januar 2022 um 19:23:06 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 20. Januar 2022 um 19:01:27 Uhr:


50-60 Euro für neue Beläge einsparen

Aber Metal auf Metal geht doch bestimmt noch 20.000 km oder 😕

Ja. könnte sein, aber ich habe nicht vor das auszuprobieren. Und Keiner der die Grundrechenarten beherrscht. Gruß

Mein Rat, wer an Bremse oder Reifen spart knausert und spart am falschen Ende . Gruß

Da die Beläge oft nicht Plan anliegen kann man mit dem Auge überhaupt nicht Prüfen wie stark sie abgenutzt sind. Dafür ist die Kontrollanzeige da. Wer sich davon nicht Beeindrucken lässt muss Zahlen ,und er bringt sich und Andere in Gefahr bei einer Notbremsung! Ist traurig dass man dies jemand erklären muss. Gruß Bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 20. Januar 2022 um 19:53:02 Uhr:


Da die Beläge oft nicht Plan anliegen kann man mit dem Auge überhaupt nicht Prüfen wie stark sie abgenutzt sind. Dafür ist die Kontrollanzeige da.

Was??? Beläge liegen nicht plan an?? So ein Quatsch....!!! Natürlich kann man an der Außenseite zumindest an der HA den Abnutzungsgrad gut sehen. Der Sensor befindet sich aber nur an einem Bremsbelag auf der rechten Fahrzeugseite. Wie die anderen drei Klötze auf der Achse aussehen, weiß das Auto gar nicht.

Wenn die Lampe im KI angeht, hat man meiner Meinung nach schon zu lange gewartet. Dann ist ja der Sensor schon mechanisch angeschraddelt...

Zitat:

@DeFisser schrieb am 20. Januar 2022 um 21:13:35 Uhr:


Wenn die Lampe im KI angeht, hat man meiner Meinung nach schon zu lange gewartet.

Vor allem kann man das wirklich schnell und einfach optisch mal kontrollieren.

Ich habe noch nie gewartet bis die Anzeige angeht und oftmals auch die Scheiben mit gewechselt, auch wenn die evtl. noch nen Satz Beläge geschafft hätten, weil die eh nur den Preis einer Tankfüllung kosten - AMG natürlich mal ausgenommen. Ist doch mit komplett neuen Bremsen wie ein neues Fahrzeug.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 20. Januar 2022 um 21:13:35 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 20. Januar 2022 um 19:53:02 Uhr:



Wenn die Lampe im KI angeht, hat man meiner Meinung nach schon zu lange gewartet. Dann ist ja der Sensor schon mechanisch angeschraddelt...

Naja, dafür ist der Sensor da.
Natürlich macht es Sinn das von Zeit zu Zeit auch selbst mal anzugucken, zumindest was man sehen kann, weil der Sensor nur an einem von acht Belägen ist.

Zu früh, also vor Verschleißgrenze zu wechseln ist in meinen Augen unnötig. Wer das daheim selbst und gerne macht, bitte gerne will ich keinem verbieten, aber bei 50% Abnutzung in die Werkstatt zu rennen ist in meinen Augen Zeit und Geldverschwendung.

Wichtig ist dass die vorgegeben Mindestmaße gegeben/eingehalten sind.

Richtig, es ist noch genug Restdicke vorhanden!
Der Sensor ist auch keine Garantie, er ist ein Hinweis das geguckt werden soll. Da er sowieso nur hinten rechts liegt weiß das Auto gar nicht wie die andere Seite aussieht.

Übrigens vor 3 Wochen noch frisch TÜV bekommen, bremste hinten optimal.....

Meine Intention war eigentlich nur mitzuteilen, dass der Wagen hinten einen gar nicht so hohen Verschleiß hat, hängt natürlich von der Art der Benutzung ab aber in der Regel halten die Bremsen hinten meist deutlich länger.

Ich hätte es am besten gar nicht erwähnen sollen, hab vergessen das es hier im Forum einige Besserwisser und Motzköppe gibt......

Zitat:

@DeFisser schrieb am 20. Januar 2022 um 21:13:35 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 20. Januar 2022 um 19:53:02 Uhr:


Da die Beläge oft nicht Plan anliegen kann man mit dem Auge überhaupt nicht Prüfen wie stark sie abgenutzt sind. Dafür ist die Kontrollanzeige da.

Was??? Beläge liegen nicht plan an?? So ein Quatsch....!!! Natürlich kann man an der Außenseite zumindest an der HA den Abnutzungsgrad gut sehen. Der Sensor befindet sich aber nur an einem Bremsbelag auf der rechten Fahrzeugseite. Wie die anderen drei Klötze auf der Achse aussehen, weiß das Auto gar nicht.

Wenn die Lampe im KI angeht, hat man meiner Meinung nach schon zu lange gewartet. Dann ist ja der Sensor schon mechanisch angeschraddelt...

Habe bei MB 18 Mon. gearbeitet und Dutzende einseitig abgenutzter Beläge in der Hand gehabt. Soviel zum "Pan anliegen. Wenn der Sensor sich meldet muss man zum. Prüfen! Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen