Bremse hinten hängt ???
Hallo, seit ein paar Tagen hängt meine Bremse hinten. Es erfordert schon einige Kraft ( Gas geben ) um morgens los zu fahren. Beim Rückwärts fahren und leichten Bremsen quietscht die Bremse wie hulle. Meine Frage wäre : ist das ein Garantiefall oder verschleiß ? Hat Jemand Erfahrung in dieser Sache ? Meine Werkstätten hier sind nicht die besten. Mein Gasdruckregler pfeift seit 2 Jahren ( meist nach der Vollbetankung ). Laut Werkstatt ein bei VW unbekanntes Problem. Abhilfe schaffen Fehlanzeige. Wenn Jemand eine gute und erdgaserfahrene Werkstatt in der nähe Aachen und Umgebung kennt, gerne raus damit... fahre auch gerne ein paar km...
Beste Antwort im Thema
NIE erfahren in 25 Jahren - bis ich zum VW umstieg.
Dort heisst es "Stand der Technik"
Das nächste Auto wird gekauft wo der "Stand der Technik" das 21 Jahrhundert schön erreicht hat ...
19 Antworten
Eigentlich kann man sich glücklich schätzen, dass der up hinten die Trommeln hat. Wenn ich den Ärger, den ich mit den vorderen Scheiben jetzt schon gehabt habe, auch noch hinten bezahlen müsste, also doppelt .... ich würde schreien.
Dass man die Trommelbremsen regelmäßig reinigen (lassen) muss ist unschön, aber das kleinere und günstigere Übel.
Evolution hat bei den Autobauern seit den 90er Jahren gefühlt nur noch in die Richtung stattgefunden, die Produktion der Fahrzeuge günstiger zu machen. Bremsen sind jedenfalls in den letzten Jahren extrem anfällig geworden, nicht nur bei VW.
Kannst du den Ärger mit den vorderen Scheiben etwas genauer beschreiben? Bei meinem up (49000 km gelaufen)
haben die, bis auf ein leichtes Rubbeln beim sanften anbremsen, noch nie Ärger bereitet. Sehr gute Bremswirkung
und noch nicht runtergefahren. Ich habe umgekehrt gedacht: Auch hinten Scheiben.
Dann lies dir mal den dritten Post auf dieser Seite durch:
http://www.motor-talk.de/forum/neue-bremsen-t4732849.html?page=2
Aktuell sind wir an dem Punkt, dass es möglicherweise nicht an der Bremse liegt, sondern an der Radnabe, und damit dann hoffentlich doch ein Garantiefall ist. Ansonsten gilt: Bremsscheibe = Verschleissteil; Rechnung = Kunde
Bei 30tkm Laufleistung (davon 66% Langstrecke-Autobahn-Tempomat-120) ein schöner Schiet.
Zumindest dieses Problem bekommt man mit Trommelbremsen nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrisdash schrieb am 14. März 2016 um 08:13:04 Uhr:
Eigentlich kann man sich glücklich schätzen, dass der up hinten die Trommeln hat. Wenn ich den Ärger, den ich mit den vorderen Scheiben jetzt schon gehabt habe, auch noch hinten bezahlen müsste, also doppelt .... ich würde schreien.
Ich hatte noch nie Probleme mit Bremsscheiben
Beim Vorgänger (kein VW) waren diese immer noch original nach 193T km - gleich so wie die Bremsbeläge.
Ein Radnabe vorne war nach 190T km un 8 Jahre hin.