Bremse heiß ohne zu bremsen
Hallo.
Nachdem meine linke hintere Bremsscheibe längere Zeit überdurchschnittlich heiß wurde und dann auch noch das Radlager Geräusche machte, habe ich sowohl Radlager als auch Bremssattel erneuern lassen. Laut Mechaniker war der Bremssattel nicht mehr so doll und Grund für das heiß laufen.
Bremsbeläge auf beiden Seiten ebenfalls neu. Beide Bremsscheiben sind noch die Alten.
Das alles war Mitte April .
Als ich am nächsten Tag in Urlaub fuhr, merkte ich das die Bremsscheibe wieder viel heißer wurde als die Gegenüberliegende.
Ich dachte zunächst, da müsse sich erst mal was einschleifen oder so ähnlich.
Aber jetzt nach ca. 3000 km immer noch dasselbe Problem. Z.B. fahre ich Berg hoch, ca. 1 km. Ich bremse nicht und lasse gegen Ende an einem Parkplatz ausrollen. 3 Bremsscheiben sind kalt und die linke hintere bereits warm.
Nach hochheben mit Wagenheber drehen sich beide Räder hinten meiner Meinung nach gut. So 3 Umdrehungen schaffe ich.
Man hört ein leichtes schleifen auf beiden Seiten, aber das ist ja angeblich normal.
Was mir aufgefallen ist:
Der Bremsseilhebel ist bei nicht angezogener Handbremse nicht am Anschlag, sondern 2 bis 3 mm davor. Wenn ich den Hebel auf Anschlag zurückdrücke, blockiert die Bremse.
Also angezogene HB blockiert, gelöste HB freigängig aber 2-3 mm Luft bis zum Anschlag, und bei zurückdrücken des Hebels bis zum Anschlag blockiert die Bremse wieder. Kann hier ein Fehler sein?
Auf der rechten Seite geht der Hebel bis auf Anschlag zurück.
Was mir noch aufgefallen ist, der Abstand zwischen dem ABS Sensor und diesem Ring ist nicht immer gleich, wenn man die Bremsscheibe dreht. Es eiert also. Video habe ich beigefügt.
Kann es sein dass sogar das neue Radlager nicht gerade läuft oder ähnlich?
MfG
21 Antworten
Zitat:
@polobuddy schrieb am 23. Mai 2022 um 11:16:40 Uhr:
@mexxem345 schön dann haben die sich vermutlich verzogen! Da die unter großen Hitze Beeinträchtigungen standen.
Also neue Scheiben, Radlager und Abs Sensor rein
Und Beläge anschauen, ob sie schon wieder verglast sind.
Ich war noch nicht in der Werkstatt, da ich ja 3 Wochen in Urlaub war und jetzt erst mal Meinungen hören wollte damit ich mit Vorschlägen glänzen kann. 🙂
Das Handbremsseil ist an der betreffenden Seite locker. Also ich kann es ohne Kraftaufwand aushängen.
Ich fahre heute, falls das angekündigte Gewitter aus bleibt, zum kfz Meister. Es ist ein Ein-Mann Betrieb.
Zitat:
@mexxem345 schrieb am 23. Mai 2022 um 11:36:22 Uhr:
Ich war noch nicht in der Werkstatt, da ich ja 3 Wochen in Urlaub war und jetzt erst mal Meinungen hören wollte damit ich mit Vorschlägen glänzen kann. 🙂
Das Handbremsseil ist an der betreffenden Seite locker. Also ich kann es ohne Kraftaufwand aushängen.
Ich fahre heute, falls das angekündigte Gewitter aus bleibt, zum kfz Meister. Es ist ein Ein-Mann Betrieb.
Das ist vollkommen in Ordnung, sich hier ein paar Meinungen vorab einzuholen. Das Fett am Sensorring ist zwar komisch, aber ein Radlager ohne Fett würde man auch sicherlich hören. Vielleicht kannst du dem Forum ja die Lösung des Problems mitteilen. Das wäre super! Viel Erfolg!
@mexxem345 tue doch Mal mit dem Wagenheber aufbocken und am Rad drehen und was hörst du?
Ähnliche Themen
Zitat:
@polobuddy schrieb am 23. Mai 2022 um 13:06:11 Uhr:
@mexxem345 tue doch Mal mit dem Wagenheber aufbocken und am Rad drehen und was hörst du?
@polobuddy:
Hast du meine Beiträge sorgsam gelesen? 🙂
Steht im ersten Beitrag.
Und das Video hätte ich ohne hochbocken nicht drehen können. In dem Video hörst du alles was zu hören ist. 🙂
@mexxem345 stimmt habe das Video übersehen .
Also wegen der hohen Hitze eiert es ! Bremsscheibe verzogen ,Radlager eventuell auch Fritte ! Mindestens 1 er der Beläge vermutlich auch verglast!
Ich sehe auch jede Menge Lagerfett vom Radlager ! Dieser ist durch die hohen Temperaturen sehr dünnflüssig geworden und wurde rausgedrückt!
Update:
Ich war eben bei meinem Schrauber.
Das Rad drehte natürlich frei. Aber er hat den Bremssattel entfernt, Bremsbeläge rausgeholt, Führungsstifte überprüft, alles leichtgängig.
Auch der Kolben flutschte.
Dann hat er den Kolben mit so einem elektrischen Gerät wieder reingedrückt und alles zusammen gebaut.
Er sagte "alles leichtgängig". Komisch.
Aber, mir viel auf, dass jetzt der Handbremsseil- Hebel fast auf Anschlag lag, und nicht mehr 2 bis 3 mm davor.
Er sagte, beobachten und wiederkommen wenn's wieder heiß wird. Dann gehen wir auf den Bremsenprüfstand und sehen weiter.
Ich fuhr dann los und bin ca. 10 km gefahren. So dass ich fast nicht bremsen musste.
Und, siehe da, Bremse "kalt".
Ich hoffe das bleibt so.
Ich vermute, dass da was verkanntet war und das bewegen des Kolbens das Problem gelöst hat.
Aber wir werden sehen.