Bremse entlüften Golf 5

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin zusammen,

ich hab nen 5er von 2006 mit dem 1.9 TDI. Die Handbremshebel waren schon länger fest, jetzt aber sind die Kolben im Sattel auch fest gegangen zwischen den Feiertagen. Im Vorfeld hab ich schon nen Satz TRW Sättel organisiert. Heute bin ich dann dabei. Die Sättel sind passgenau, kein Nacharbeiten. Ich hab den Bremsschlauch mit ner Leitungsklemme geklemmt und den Sättel getauscht. Beide Seiten. Nach der Montage war das entlüften an der Reihe. Die Sättel waren vorbeifüllt. Gute 15 mal pro Seite wurde das Pedal getreten. Ergebnis: Immernoch Luft in der Leitung. Was hab ich falsch gemacht? Ein bekannter meinte, das das beim Freundlichen mit Prüfgerät gemacht werden muss. Was stimmt nun? Mit jedem mal entlüften wurde das Pedal besser, aber wie lang soll ich das machen? Danke im Vorraus!

Mfg Freak

38 Antworten

Junge, ich habe schon Bremsen beim Käfer entlüftet und bei vielen anderen Autos. Im Grunde ist das alles die selbe Arbeit. Ich hatte ja schon weiter oben geschrieben, daß die vorangegangenen Entlüftungen im Video nicht ordentlich gemacht sein konnten.

Wenn man diese Arbeit ordentlich macht, bleibt auch keine Luft in den Leitungen.
Es handelt sich also nicht um ein Problemauto, sondern um mangelnde Sorgfalt bei der Arbeit.
Aber wenn du auch so arbeitetst, kann ich deine Einwände verstehen...

Zitat:

@rekar schrieb am 6. Januar 2015 um 20:12:53 Uhr:


Junge, ich habe schon Bremsen beim Käfer entlüftet und bei vielen anderen Autos. Im Grunde ist das alles die selbe Arbeit. Ich hatte ja schon weiter oben geschrieben, daß die vorangegangenen Entlüftungen im Video nicht ordentlich gemacht sein konnten.

Wenn man diese Arbeit ordentlich macht, bleibt auch keine Luft in den Leitungen.
Es handelt sich also nicht um ein Problemauto, sondern um mangelnde Sorgfalt bei der Arbeit.
Aber wenn du auch so arbeitetst, kann ich deine Einwände verstehen...

Junge ??? Wer so schreibt ist schon etwas älter und sehr erfahren , erst recht wenn er an Käfer geschraubt hat 😁. Ich glaube wir sollten vernünftig miteinander schreiben .

Ich habe nichts davon geschrieben das ich so arbeite , aber ich kann den Mist den Leute zu hause in der Garage fabrizieren wieder gerade biegen . Das sind dann so Leute die im Internet lesen das es gar kein Problem ist ein Auto zu reparieren .

Zitat:

@schmiddi1 schrieb am 6. Januar 2015 um 20:52:29 Uhr:



Ich habe nichts davon geschrieben das ich so arbeite , aber ich kann den Mist den Leute zu hause in der Garage fabrizieren wieder gerade biegen .

Jeder muss sehen wie er sein Geld verdient... 😁

Nee, aber im Ernst, nicht bei jedem Auto hängt in jeder Biegung 'ne Luftblase.

Ich bin eigentlich auch der Meinung, dass man mit anständigem Entlüften auch die Luft rausbekommt.

Zitat:

Wenn man diese Arbeit ordentlich macht, bleibt auch keine Luft in den Leitungen.
Es handelt sich also nicht um ein Problemauto, sondern um mangelnde Sorgfalt bei der Arbeit.
Aber wenn du auch so arbeitetst, kann ich deine Einwände verstehen...

Junge ??? Wer so schreibt ist schon etwas älter und sehr erfahren , erst recht wenn er an Käfer geschraubt hat 😁. Ich glaube wir sollten vernünftig miteinander schreiben .
Ich habe nichts davon geschrieben das ich so arbeite , aber ich kann den Mist den Leute zu hause in der Garage fabrizieren wieder gerade biegen . Das sind dann so Leute die im Internet lesen das es gar kein Problem ist ein Auto zu reparieren .

Völlig richtig. Ich bin schon ein etwas älteres Semester und wundere mich manchmal, welche Fragen hier gestellt werden.

Und du bis im Kfz- Bereich tätig, wenn ich richtig verstanden habe?

Dann sollte dir aber klar sein, daß eine ordentliche Entlüftung auch ein ordentliches Ergebnis bringt?

Hier wird ohnehin zu viel theoretisiert, die beiden Schrauber im Video gehen die Sache richtig an- mit handfestem, technischen Menschenverstand.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rekar schrieb am 7. Januar 2015 um 16:27:58 Uhr:



Zitat:

Wenn man diese Arbeit ordentlich macht, bleibt auch keine Luft in den Leitungen.
Es handelt sich also nicht um ein Problemauto, sondern um mangelnde Sorgfalt bei der Arbeit.
Aber wenn du auch so arbeitetst, kann ich deine Einwände verstehen...

Junge ??? Wer so schreibt ist schon etwas älter und sehr erfahren , erst recht wenn er an Käfer geschraubt hat 😁. Ich glaube wir sollten vernünftig miteinander schreiben .
Ich habe nichts davon geschrieben das ich so arbeite , aber ich kann den Mist den Leute zu hause in der Garage fabrizieren wieder gerade biegen . Das sind dann so Leute die im Internet lesen das es gar kein Problem ist ein Auto zu reparieren .

Völlig richtig. Ich bin schon ein etwas älteres Semester und wundere mich manchmal, welche Fragen hier gestellt werden.
Und du bis im Kfz- Bereich tätig, wenn ich richtig verstanden habe?
Dann sollte dir aber klar sein, daß eine ordentliche Entlüftung auch ein ordentliches Ergebnis bringt?
Hier wird ohnehin zu viel theoretisiert, die beiden Schrauber im Video gehen die Sache richtig an- mit handfestem, technischen Menschenverstand.

Genau

Hallo,
wir haben folgendes Problem:
Golf 5 in der VW-Werkstatt, dort musste wohl das ESP/ASB-Steuergerät gewechselt werden (auch so ein Thema!).
Jetzt bekommen die die Anlage nicht entlüftet und wollen wohl die ganze Bremsanlage tauschen, Kosten 2000 - 3000 €. Genaueres weiß ich noch nicht, fahre heute erstmal hin und hör mir das an.
Kennt das jemand?

Zitat:

@vollderhorst schrieb am 20. Januar 2015 um 07:55:19 Uhr:


Kennt das jemand?

Jup, Unfähigkeit von Werkstätten bzw. Teiletauschern kennt man...

Aber hör's dir ruhig erstmal an 😉

Oh mann

Ich hatte gestern auch einige Probleme, einen hinteren Bremssattel entlüftet zu bekommen. In eingebautem Zustand bin ich dabei nicht voran gekommen. Erst als ich den Sattel wieder ausgebaut, mit Schraubenschlüssel dran geklopft und in eine Position gehalten habe, in der sich die Entlüfterschraube an der höchsten Stelle im Zylinder befand, entwichen ihm noch eine ganze Reihe Luftbläschen. Wahrscheinlich ist der komplizierte innere Aufbau des Sattels für die Probleme verantwortlich. Leider habe ich nach dem Erlebnis das unbestimmte Gefühl, dass immer noch etwas Luft im System sein könnte. Hat jemand weitere Tipps?

Zitat:

@markuc schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:15:41 Uhr:


Hat jemand weitere Tipps?

Wie schon erwähnt, ist die Anlage am Ver sehr speziell.
Bei mir war es vor 3 Mon. das selbe Spiel - Bremse entlüftet und Pedal zu weich bzw. schwammig.
Nachdem dann mehrmals gründlich nachentlüftet wurde (Sattel tatsächlich in die höchste Position bringen!), hat sich der Brems- und Pedaldruck wieder aufgebaut.
Wirklich nicht ohne, diese Anlage am Ver - solche Strapazen hatte ich bisher mit keinem anderen Auto.

Zitat:

@racer4679 schrieb am 1. November 2016 um 12:26:05 Uhr:



Zitat:

@markuc schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:15:41 Uhr:


Hat jemand weitere Tipps?

Wie schon erwähnt, ist die Anlage am Ver sehr speziell.
Bei mir war es vor 3 Mon. das selbe Spiel - Bremse entlüftet und Pedal zu weich bzw. schwammig.
Nachdem dann mehrmals gründlich nachentlüftet wurde (Sattel tatsächlich in die höchste Position bringen!), hat sich der Brems- und Pedaldruck wieder aufgebaut.
Wirklich nicht ohne, diese Anlage am Ver - solche Strapazen hatte ich bisher mit keinem anderen Auto.

Und wie habt ihr entlüftet? Mit einem Entlüftungsgerät?

Pedal, Luftdruck, Kolbenrücksteller. Habe alles durch.

Also nicht mittels werkstatttypischen Bremsenentlüftergerät?!

So ein einfaches Druckluftgerät mit kleinem Behälter habe ich.

Zitat:

@markuc schrieb am 1. November 2016 um 15:16:11 Uhr:


So ein einfaches Druckluftgerät mit kleinem Behälter habe ich.

Na damit wird's nüscht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen