Bremse; an alle 330 Fahrer (i und d)

BMW 3er E46

Hallo Leute,
kennst Ihr das Problem?
Nach längerer Fahrt auf nasser Straße muß man bremsen, und trotz sehr hohen Pedaldrucks geht erst mal für 200 m nichts!
Die Bremse scheint so verschmutzt zu sein, daß es lange dauert, bis sie richtig kommt. Ist das bei Euch auch so?
Könnte bei einer Notbremsung ganz schön gefährlich werden!
Meistens kommen bei mir dann auch nicht alle Bremsen gleichzeitig, in dem Moment wo die erste Bremse zupackt zieht die Karre dann noch total nach Links oder Rechts.
Der 330d und der 330i haben meines wissens die gleiche Bremsanlage.
Grüße von Dirk

105 Antworten

Gleiche Problem hier (330Ci). War schon in die Werkstadt.

Bremswirkung geprüft - alles in ordenung. Liegt an den großen Bremsscheiben.

Hat jemand mit gelochte Bremsscheiben und E46 Erfahrung?

Bremsen

Gott lobe die ALPINA Bremse kann ich da nur Sagen......

Sin Bremsscheiben vom 745 und die sind nicht so schlecht...

Also das Problem haben wir auch!
Würde aber eher so von 100 m sprechen. Wie schon
beschrieben, tut sich da wirklich kaum was mit
Bremswirkung!
Und wenn die Bremsen dann packen, zieht das Auto schräg über 2 Fahrspuren im extremfall!
Das ist sicher nicht übertrieben jetzt!
Aber die Bremsen sind jetzt gerade mal 200 Km drauf
(Scheiben und Beläge), und das war mit den alten auch schon so.
Das Problem bekommt man also auch net mit neuen
(Original) Bremsen in den Griff!!

Gruß, Nadja

sers,

scheint ne BMw - krankheit zu sein
bei mir was das problem auch...e36 320
bei langer regenautobahnfahrt hatte ich des öfteren "trocken" bremsen müssen...

allerdings nur auf der autobahn

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nussice


...scheint ne BMw - krankheit zu sein...

Meines Wissens nach hat das Problem jedes Fahrzeug mit Bremsscheiben!

Gruß

@crime

naja... peugeot hat auch bremsscheiben und da kenn ich das problem nicht, auch nicht bei opel...

ich hatte bis jetzt 5 bmws bei 4 war das problem mit den scheiben...die alles i.o. waren

is nicht lustig ins leere zu treten :-)

mfg

Problem gehabt und behoben! War extrem Teuer der Spaß und ist nicht zu empfehlen! Habe eine Rennbremsanlage von AC-Schnitzer mit 4-Kolben Bremsätteln und gelochten sowie geschlitzten Scheiben einbauen lassen, der Druck ist auch einstellbar! Der Grund für den Umbau war zwar ein anderer aber das Prblem ist behoben! Kostenpunkt ca. 4000,- €!

Man kann das Problem auch preisgünstiger regulieren, nehmt gelochte oder geschlitzte Bremsscheiben aus dem Zubehör, Problem gelöst, z. B. von Sandtler!

@nussice:

Kleiner Tipp: Vielleicht liegt es ja daran, daß beim BMW vier Bremsscheiben verbaut sind und nicht nur zwei?

Frag doch mal die Audi/Mercedes/VW, was die zum Thema Nässe sagen. Aber Hersteller wie Peugeot verbauen ja auch noch Vierbolzennaben, die nicht mal am 316i Compact dran waren. Aber das ist ein anderes Thema!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 330i_touring


Ich habe irgendwo mal gehört, daß BMW das Problem bekannt sei, die das aber tot schweigen und die unzufriedenen Kunden nur abweisen. Bei einer Probefahrt stellt man sowas ja auch nicht fest. Welche Werkstatt fährt schon 20 km ohne zu bremsen bei Regen Probe?!

Hallo,

ich bin beruflich mit sehr vielen verschiedenen Autos unterwegs und grundsätzlich hat man dieses Phänomen bei allen Autos, die vorne UND hinten mit Scheibenbremsen bestückt sind. Nach längerer Fahrt bei Regen (z.Bsp Autobahn) braucht die Bremse einen kurzen Moment um die volle Leistung aufzubauen (Wasserfilm). Das ist bei Mercedes, Audi, Ford und wie sie alle heissen auch nicht anders.

Auch sehe ich beim 330ci keinen Unterschied zum 325i, den ich vorher hatte. Wenn das bei Dir wirklich so extrem ist, dann hast Du ein anderes Problem.

Zitat:

Original geschrieben von nussice


[Bnaja... peugeot hat auch bremsscheiben und da kenn ich das problem nicht, auch nicht bei opel...

Hatte der Peugeot/Opel auch Scheibenbremsen vorne UND hinten ? Dieses Phänomen tritt bei Fahrzeugen mit Trommelbremsen hinten nicht auf.

Die kleine Bremsverzögerung bei Regen konnte ich schon bei vielen Marken festellen, mal mehr - mal weniger. Am schlimmsten war hier der Ford Escort RS.

Ich weiß gar nicht, was ihr habt?

Es ist ein völlig normales Phaenomen von Scheibenbremsen, dass sie bei langer Regenfahrt nass werden. Wenn man dann in die Eisen latscht, verdampft der Wasserfilm und es entsteht ein Wasserdampfpolster zwischen Scheibe und Belag. Das ist völlig normal. Kritisch wird das ganze nur, wenn es wirklich starke Unterschiede zwischen den einzelnen Bremsen gibt, das sollte nicht sein.

Aber jeder Hersteller hat dieses Problem. Egal ob es Audi ist, bei denen ja auch schon genug an der Nassbremseigenschaft rumgenörgelt wurde, BMW oder Mercedes.

Was glaubt ihr eigentlich, wieso die E-Klasse und der SL bei Regen die Bremsen automatisch trockenbremsen? Wenn dieses Phaenomen nicht auftreten würde, bräuchte man diese Spielerei ja gar nicht.

Das effektivste sind wohl geschlitzte Bremsen, wobei gelochte auch einen Vorteil bringen können.

Grüße Stefan

p.s.: Wer zuletzt bremst, ist erster in der Kurve, gilt bei Regen nicht unbedingt im positiven Sinne

Das eine verschmutzte Scheibenbremse träge anspricht habe ich auch bei anderen Autos schon erlebt. Aber noch nirgens so ausgeprägt!
Bei normalem Bremsdruck dauert es ewig (oben genannt 200m) bis die Bremse richtig kommt, bei höherem Pedaldruck geht es schneller, dabei kommt es aber oft vor, daß der Wagen dabei richtig heftigt einseitig zieht, weil eine Bremse früher sauber/trocken ist. So ausgeprägt habe ich das noch nirgendwo anders erlebt!
Das ganze kommt ja glücklicher Weise auch nur auf nasser, salziger Straße vor, sonst ist die Bremsanlage schon in Ordnung!
Aber ich möchte nie in die Situation kommen nach einer langen Fahrt bei Regen ohne zu bremsen eine Notbremsung machen zu müssen! Da bekommt das ABS und DSC wohl jede Menge zu tun, wenn erst nur ein Rad richtig bremst....Vielleicht hätte BMW ja auch ein Trockenbremsen mit einbauen/programmieren können. Der Bremseingriff über das DSC ist ja ohnehin schon eingebaut....
Grüße von Dirk

Das System von MB wurde erst letztes Jahr in der neuen E-Klasse bzw. SL eingeführt. Wenn sich das als sinnvoll erweist, wird das System auch bei BMW kommen.

Wenn er einseitig zieht, ist das was anderes. Vielleicht solltest Du mal probieren mit einem ersten kurzen Pedaldruck zu bremsen, dann zu lösen und anschließend erst richtig zu bremsen. Schließlich hat der 330 ja auch riesige Scheiben, die getrocknet werden müssen.

Gruß

Um Mißverständnissen vorzubeugen:
Meine Bremse ist absolut in Ordnung, zieht nicht einseitig unter normalen Umständen. Nur bei Nässe und Salz kommen nicht alle Räder gleichzeitig. Ist ja auch logisch, wenn die trocknen müssen: Das Rad mit der meisten Reibung macht am meisten Wärme und trocknet am schnellsten: Kommt somit als erstes mit richtig Bremswirkung...

Das mit dem Anbremsen, und dann loslassen werde ich mal testen! Zur Zeit sind die Straßen allerdings trocken ;-)

Aber: Bei einer Notbremsung läßt wohl keiner die Bremse noch mal los, um den Dampf entweichen zu lassen....

Grüße!

Dann mußt Du halt so fahren, daß der Abstand dazu noch reicht. Und in geschlossenen Ortschaften, oder auf Landstraßen bremst man egh häufiger als auf Autobahnen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen