Bremsbelagwechsel

BMW 5er E39

Hi
muss meine Bremsbeläge auf der VA wechseln.Scheiben sind noch gut.
zu welchen belägen würdet ihr raten?

orig.BMW
Textar
Ate

oder Andere

Danke

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ai, ai, ai. Jetzt haben wir ihn live hier.

EIBE IST BACK ! ! ! ! ! 😁

Ich kanns nicht fassen. Schom x-mal gesperrt und erneut hier 🙁

BMW_verrückter

interresant.......dann geb ich ihm mal wieder 2 Wochen, ehe er wieder rausfliegt 😁😁😁

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ouuuh. Hier ist ja jetzt die komplette Expertenrunde versammelt!

Meine Aussage war einfach die, das die "staubfreien" Beläge eher zu Fading neigen, nicht mehr und nicht weniger, dazu gabs eine Erläuterung. Scheint schon zuviel zu sein.

Ob hier jemand mit Ate gut bremst stelle ich nicht in frage, die Ceramics allerdings aus laienhafter Sicht so zu loben geht nicht, denn sie haben Nachteile.
Genau der Grund warum sie weder in der Serie eingesetzt werden und ein Grund warum andere Bremsenhersteller, die es wohl auch gibt oder sie nicht anbieten.

Ebenso wie Ate keine Orginalbeläge bei BMW anbietet.

Aber da ihr 3 sowieso nichtmal vernünftige Informationen im Internet nachlesen könnt verabschiede ich mich hier, wer mitließt kann sich sein eigenes Bild machen und gut.😁

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Fictive


Ouuuh. Hier ist ja jetzt die komplette Expertenrunde versammelt!

Meine Aussage war einfach die, das die "staubfreien" Beläge eher zu Fading neigen, nicht mehr und nicht weniger, dazu gabs eine Erläuterung. Scheint schon zuviel zu sein.

Ob hier jemand mit Ate gut bremst stelle ich nicht in frage, die Ceramics allerdings aus laienhafter Sicht so zu loben geht nicht, denn sie haben Nachteile...

Du gibst doch auch nur deine laienhafte Sicht zum Besten. Was richtig greifbares außer bloßen Behauptungen hab ich noch nicht gelesen.

Leg doch mal Zahlen auf den Tisch wenn du schon so schlau bist. Reibwert in Abhängigkeit der Temperatur. Damit können wir dann wirklich fundiert weiterdiskutieren. Ansonsten bleibts beim Austausch von subjektiven Erfahrungen und Stammtischweisheiten - was ok ist, so lange keiner was besseres zu bieten hat.

Und die Tatsache, daß kein anderer sowas anbietet bzw. die Original nicht eingesetzt werden taugt auch nur bedingt als "Beweis" für deine These denn es mag wirtschaftliche Gründe geben (Kosten) und ich kenne auch die patentrechtliche Situation nicht. Da weißt du aber bestimmt auch genau bescheid.

Ich hab nix gegen deine laienhafte Beurteilung, aber du solltest dann auch die der anderen als gleichberechtigt stehen lassen und dich hier nicht zum Experten deklarieren.

ghm

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Fictive


verabschiede ich mich hier

Danke vielmals, da warten so einige drauf. Reisende soll man nicht aufhalten.😁

Bitte tut ihn nicht dazu bringen, dass er wieder Erläuterungen schreibt, die er aus dem Internet kopiert.

Danke.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Bitte tut ihn nicht dazu bringen, dass er wieder Erläuterungen schreibt, die er aus dem Internet kopiert.

Danke.

BMW_Verrückter

Du BMW Verrückter, ich habe da mal ne Frage Du bist doch

großer

M Fan und BMW verrückter wie man an deiner Signatur sieht, was sagst Du denn dazu:

-das BMW die spezifischen Belagszusammensetzungen extra im ETK angiebt für die selbstgefertigten Bremsscheiben?

-die M Gmbh die meisten Teile selber fertigt, sei es die Magnesiumteile an Korosserie und Motor sowieso, das Carbondach, die Querlenker, die Bremsscheiben usw..?

Ein M Fahrzeug besteht zu 70% aus Eigenfertigung und zu über 90% aus Eigenentwicklung, was natürlich hier kein Maßstab ist.

Sind bei M Fahrzeugen:
-Bremssattel
-Bremsbeläge
-Bremsscheiben
oder sonstiges von Ate??

Die Frage die ich dann noch hätte, ist warum empfiehlt man als Fan 2 klassiges Zubehörmaterial, obwohl jeder M Fan und auch BMW Fan weiß das die Orginalteile in der Regel nur durch excellente Tuningteile verbesssert werden können.

Auch Erfahrungswerte sollte man kennen die genau das Belegen, was natürlich im Netz nachzulesen ist, jedenfalls auf echten Fanpages, solltest du mal tun, anstatt andere zu bezichtigen sie haben ihr wissen von google, selbst wenn, besser als von Dir.
Du würdest aber auf den echten Fanpages und in Fankreisen schnell das weite suchen, denn die Leute sind nicht so leicht zu beeindrucken wie hier bei den "Normal"fahren. . .
Klare Ansage oder???!!

Zitat:

Original geschrieben von ghm


Du gibst doch auch nur deine laienhafte Sicht zum Besten. Was richtig greifbares außer bloßen Behauptungen hab ich noch nicht gelesen.
Leg doch mal Zahlen auf den Tisch wenn du schon so schlau bist. Reibwert in Abhängigkeit der Temperatur. ghm

1. Reibwert in Abhängigkeit zur Temperatur ist eine andere Sache als die Temperaturbeständigkeit ansich, korreliert zwar häufig ist aber nicht dasselbe!

2.Aus dem Link den ich von dem Belaghersteller Ate gepostet habe geht eindeutig hervor, das die metallischen Anteile der Bestandteil für das Temperaturverhalten ist, nicht nur, aber hauptsächlich!
Du betrchtest das als Laienhafte Aussage?
Dann solltest Du allerdings von Ate Belägen die Finger lassen!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Fictive



Zitat:

Original geschrieben von ghm


Du gibst doch auch nur deine laienhafte Sicht zum Besten. Was richtig greifbares außer bloßen Behauptungen hab ich noch nicht gelesen.
Leg doch mal Zahlen auf den Tisch wenn du schon so schlau bist. Reibwert in Abhängigkeit der Temperatur. ghm
1. Reibwert in Abhängigkeit zur Temperatur ist eine andere Sache als die Temperaturbeständigkeit ansich, korreliert zwar häufig ist aber nicht dasselbe!

Temperaturbeständigkeit steht hier überhaupt nicht zur Debatte. Ich erwarte einfach, dass alle Beläge die eine KBA Zulassung haben höhere Temperaturen wie sie auch bei extremer Belastung der Bremse auftreten aushalten und nicht zerbröseln, verdampfen, verwelken oder was sonst alles noch passieren könnte. Darüber hat aber auch hier niemand gesprochen.

Es ging einzig und allein um Fading (=wie stark nimmt der Reibwert ab mit steigender Temperatur).

Deine Aussagen mit Formulierungen wie "an sich" und "zwar häufig korreliert aber..." sind alles nur Wortmüll ohne klare Aussage und sollen den Eindruck eines Fachwissens vorgaukeln, das du nicht hast. Und dann kommt zum Schluss mal wieder ein link aus dem Web der mal mehr mal weniger gut zum Thema passt. Warum? Weil du selbst nicht den nötigen technischen oder wissenschaftlichen Hintergrund hast, um deinen Standpunkt mit eigenen Worten so stichhaltig darzulegen und zu vertreten, daß es einer kritischen Hinterfragung standhält.

Es ist ein Unterschied ob man seinen Standpunkt darlegt und seine Argumente mit Quellenangaben hinterlegt oder ob man fremde Quellen anstelle einer eigenen Aussage macht. Oder anders gesagt: Wer nur andere Fachleute für sich sprechen lässt ist selber keiner.

Denk mal drüber nach.
Viertelstunde nur... schaffst du schon 😉

ghm

Eibe, habe schon genug Zeit mit dir verbracht. Du bist ein Mensch, der streit-süchtig ist. Suche dir Menschen, mit denen du normal kommunizieren kannst - bitte.

Lasse mich in Ruhe. Auf deine sinnbefreiten Beiträge gehe ich nicht ein.

BMW_Verrückter

Deine Antwort