Bremsbelagwechsel

BMW 5er E39

Hi
muss meine Bremsbeläge auf der VA wechseln.Scheiben sind noch gut.
zu welchen belägen würdet ihr raten?

orig.BMW
Textar
Ate

oder Andere

Danke

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ai, ai, ai. Jetzt haben wir ihn live hier.

EIBE IST BACK ! ! ! ! ! 😁

Ich kanns nicht fassen. Schom x-mal gesperrt und erneut hier 🙁

BMW_verrückter

interresant.......dann geb ich ihm mal wieder 2 Wochen, ehe er wieder rausfliegt 😁😁😁

36 weitere Antworten
36 Antworten

Wenn Du Wert auf saubere Felgen legst, ATE Carbon. Etwas teurer, aber wirklich kein Staub und bremsen astrein.

??? die welche zugelassen sind. deine 3 vorschläge sind alle zu empfehlen, da gute erstausrüsterqualität.
vergleiche preise und nimm dann logo die teuersten😁

HI
Danke ,meinst du die:

http://www.ebay.de/.../400274573628?...

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Wenn Du Wert auf saubere Felgen legst, ATE Carbon. Etwas teurer, aber wirklich kein Staub und bremsen astrein.

Hallo,
vom Prinzip her ja. Bitte vorher auf der ATE - Seite oder dem bmwinfofans Teilekatalog prüfen ob die Beläge auch zu der Bremsanlage passen. Da gabs Änderungen
Außerdem gibt's die wesentlich billiger 51,93 + Versand (6,-)

Gruß
deKoch

Ich würde ATE nehmen. 🙂

BMW verbaut JURID, TEXTAR, ATE, .. es gibt nur Original-BMW-Bremsscheiben!

BMW_Verrückter

Habe schon die 3. ATE und bim zu frieden.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


.. es gibt nur Original-BMW-Bremsscheiben!

Wie meinst Du das?

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


.. es gibt nur Original-BMW-Bremsscheiben!
Wie meinst Du das?

...wahrscheinlich keine billignachbauprodukte verfügbar, sondern nur namhafte hersteller und dann eben unter anderen firmennamen vertrieben...ist auch aus sicherheitsgründen sinnvoll...eine billibscheibe fliegt dir um die ohren wenn sie bricht, ein billigbelag nutzt sich "nur" schneller ab und quietscht evtl. lästig noch dazu!

http://www.ebay.de/.../400274573628?...

die da bei ebay können nicht wirklich aus keramik sein...???
würde die gußscheibe aber innerhalb kürzester zeit bis kühlluftstege wegschleifen!
ein belag muss stets weicher als die scheibe sein😮

Nicht komplett Keramik, nur Bestandteile davon.

War auch erst skeptisch, die Dinger sind aber wirklich gut. Hab jetzt hinten immer schmutzigere Felgen als vorne.

Die Ate "Ceramics" neigen aber eher zu Fading. Textar hat das Thema staubfreie Beläge schon behandelt und hat es eingestellt, ebenso wie die Autohersteller ansich. Die Idee ist nicht neu, nur Ate ist bei der Werbung und der technischen Wirkungsweise euphemistischer.
Der Bremsstaub ist metallischer Abrieb, auch von der Bremsscheibe, deswegen ist ganz "staubfrei" technisch garnicht möglich.
Ate liefert übrigens keine Beläge an BMW, welche Beläge bei welchem Modell und Bj. verbaut sind ist im Teilekatalog ersichtlich. Alle anderen Beläge stellen wahrscheinlich nur ein Kompromiss da und kein Optimum. Interessant ist evtl. noch das es bis Bj. 99 auch asymetrische Beläge gegen Quietschen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Wie meinst Du das?

Ich meinte damit, dass BMW ihre Bremsscheiben selber produziert, im Gegenteil zu den Belägen, die von JURID, TEXTAR oder ATE stammen 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Fictive


Die Ate "Ceramics" neigen aber eher zu Fading.

Davon hab ich bisher (ca. 20.000km) noch nichts bemerkt. Liegt aber evtl. auch an meiner eher ruhigen Fahrweise.

Mein Nachbar schimpft, wiel es die Dinger für seinen AMG nicht gibt. Der getunte AMG- Diesel seiner Frau fährt damit wunderbar, er benutzt das Auto auch und kennt nur digitales Gas: voll oder Motor aus😁

tacheles
Der Phantasie sind eben keine Grenzen gesetzt. Wenn die Beläge keine Nachteile hätten würden Hersteller sie benutzen um die oft sündteuren Felgen zu schützen, ist nicht das Einbrennen von Metallstaub/stücken in die Felge ein häufiges Problem. Ebenso wird es kein Sport oder Rennwagen geben der mit solchen "staubfreien" Belägen rumfährt. Ganz im Gegenteil, Renn bzw Sportbeläge haben in der Regel einen höheren Metallanteil und produzieren mehr Staub, einfach wegen dem Temperaturfenster.
Die Frage ist natürlich auch ob man Fading überhaupt kennt oder definieren kann, Vorraussetzung um ein Urteil abzugeben AMG "Ab Mit Gebrüll"😁 am Auto stehen haben reicht eben nicht um Ahnung zu haben.

@ BMW Verrückter.. hast Du ein Modell bei welchem im Teilekatalog ein Ate Belag als BMW Belag verzeichnet ist? Würde mich interessieren.🙂
hier ist der Link auf dem man nachschauen kann..
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/

Deine Antwort